Verbrauch & Reichweite i5

BMW 5er G60

Da ja mittlerweile die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würden mich (und hoffentlich auch anderen) die tatsächlichen Verbrauchswerte interessieren.

Um daraus besser ableiten zu können, wären neben dem Verbrauchswert auch Geschwindigkeit und Temperatur interessant.

Letztlich würden mich auch Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) interessieren, 100, 130, 150, 180 km/h.

Danke!

730 Antworten

Fahrzeug voll aufgeladen, ca. 40 Prozent Autobahn mit maximal 130 km/h, sonst Stadtverkehr. Durchschnittsverbrauch wird mit 17,2 kWh angezeigt.

Ok und mit welchem Fahrzeug?

Hallo,

in dem Thread liegt der Verdacht nahe, dass es ein I5 sein könnte ;-)

Mfg
Hermann

Ja und welcher? i40 oder M60? Welche Felgen? Was hilft der Beitrag, dass ein i5 17,2 kWh verbraucht?

Ähnliche Themen

I5, i40, 20 Zoll-Alu.

Danke, damit können auch andere etwas anfangen

So nachdem es ja Beschwerden gab, noch einmal kurz eine Zusammenfassung. Es stand die Frage im Raum ob ein i5 bei normaler Fahrweise über 450 km weit kommt. Diese Frage habe ich mit ja beantwortet. Es kam dann der Punkt nur bei 80 km/h hinter einem LKW dem ich aber auch widersprechen muss.

Anbei drei Bilder.

1. 420 km bei 100% Akkustand
2. Verbrauch meiner heutigen Heimfahrt, ca. 60% Landstraße, Rest Ort, dieser lag heute bei 38 km bei 16,6
3. Restreichweite trotz 38 km liegt bei 398 km

Gefahren wurde drin M60, 21 Zoll bei 13 Grad, 200 hm Unterschied auf der kompletten Strecke, Geschwindigkeiten gem. Vorgaben +5/+8, im B-Modus unter Personal. Ich habe mal geschaut unter Eco wäre die Restreichweite ca. 25 km höher. Die Keule mit erhöhter Restreichweite habe ich nicht ausprobiert.

Screenshot_20240611_121328_My BMW.jpg
20240611_172403.jpg
20240611_172415.jpg

Fahre seit Mitte März einen i5 e40 mit M-Sport Pro und 19“ Standard M-Paket Felgen (WLTP Reichweite 555 km mit meiner exakten Konfiguration)

Durchschnittlich bis jetzt 19 kWh über 5000 km.
Ca. 60% Autobahnanteil. 90% Personal Mode. 10% Sport Mode. 0% Efficient Mode. Autobahn eigentlich fast immer 140 Tempomat. Ansonsten viel Kurzstrecke Stadt.

Mit dem Vorgänger (Model 3 Performance) kam ich nie unter 20 kWh im Schnitt bin aber gefühlt etwas sportlicher gefahren.

Hallo, mal eine Frage zum Laden und zum Einschlafen des i5, den ich in drei-vier Monaten bekomme. Ich habe in der Garage WLAN aber kein GSM. Schläft der BMW nach dem Laden an der Wallbox ein? Wenn ja wie kann er aufgeweckt werden von Remote (zb um Vorheizen einzuschalten spontan)? Nur über GSM, so wie den Tesla, oder auch über WLAN? Bei Tesla war bisher ein work around über aus/ein der Wallbox möglich. Leider erlaubt das die App der Wallbox nun nicht mehr… Vielen Dank.

Reichweitentest versus Mercedes, Porsche, Polestar, BYD: https://www.youtube.com/watch?v=vz4qnwNKxt4

Bisschen schade dass der BMW i5 da mit den ineffizientesten Felgen steht. Die kosten laut WLTP knapp 30 km verglichen mit den 19“ Standard Felgen oder den effizienteren 20“ Felgen. Ich hätte die nämlich gerne genommen weil ich sie recht schön finde aber das war mir dann das Design nicht wert.

Der Porsche, der Tesla und der Polestar stehen da alle mit eher kleiner dimensionierten effizienten Aero Felgen. Ich glaube das deshalb auch die Abweichung vom WLTP wert prozentuell besonders groß ist beim i5.

Mittlerweile 5.000 km runter, 18,7 kWh Verbrauch.

Ich hab gerade die erste 1.100 Urlaubsfahrt i5 edrive 40 (19‘‘) hinter mir, bisher immer mit 5er Diesel. Fazit: wie bisher drei Stops, die Dauer der Stops wurden durch Toilettengang und Kaffeekonsum bestimmt, nicht von der Ladedauer. Fahrstil wie immer, nur in Deutschland habe ich mich auf 135 km/h beschränkt und mich fahren lassen (was top funktioniert). Gesamtverbrauch auf der Strecke bei hohen Temperaturen von über 30Grad war 17,7 kWh/100km und wir sind mit 40% angekommen.

Ich hatte vor ca. 2 Wochen mal einen i5 40 touring für zwei Tage zur Probe… ca. 300 km gefahren und einen Durchschnitt Verbrauch von 18 kWh/100km… die 300 km waren zum großen Teil Autobahn und etwas Landstraße. Ich bin viel mit dem Autobahn Assistenten gefahren (tolles Feature!) aber auch mal einen Teil Vollgas.
Aktuell fahre ich einen Ur etron und finde den Verbrauch beim i5 für so ein großes Auto sehr beeindruckend

Ach so, waren diese Räder drauf

19" M Aerodynamikräder 936 M Bicolor Schwarzgrau / MB

Verglichen mit dem Ur–etron - ich hatte ihn selbst 8 Wochen - ist aber auch jeder sparsam. Mein i5 pendelt gerade auch bei 18 kWh/100km über Jungfräuliche 124 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen