Verbrauch & Reichweite i5
Da ja mittlerweile die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würden mich (und hoffentlich auch anderen) die tatsächlichen Verbrauchswerte interessieren.
Um daraus besser ableiten zu können, wären neben dem Verbrauchswert auch Geschwindigkeit und Temperatur interessant.
Letztlich würden mich auch Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) interessieren, 100, 130, 150, 180 km/h.
Danke!
731 Antworten
Die Erklärung wird sich auf die Pedalnutzung im B-Modus beziehen.
Wenn du in D das Pedal nicht berührst, entscheidet sich das Fahrzeug von alleine für Rekuperation/Rollen.
Ein Beitrag wurde entfernt, ich hatte anscheinend nicht deutlich genug erwähnt, dass die Provo Beiträge des Users „Feuerblitz“ hier nicht weiter kommentiert werden.
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:@Xentres schrieb am 14. Juli 2025 um 13:26:21 Uhr:
@3cFfmDie Erklärung wird sich auf die Pedalnutzung im B-Modus beziehen.Wenn du in D das Pedal nicht berührst, entscheidet sich das Fahrzeug von alleine für Rekuperation/Rollen.
Ah okay! Bislang habe ich den B-Modus so gut wie gar nicht benutzt. Wäre für mich jetzt eher was für die Stadt. Ehrlich gesagt, vergesse ich denn aber öfter, als das ich ihn bewusst vermeide….😆
Zitat:@Xentres schrieb am 14. Juli 2025 um 13:26:21 Uhr:
@3cFfmDie Erklärung wird sich auf die Pedalnutzung im B-Modus beziehen.Wenn du in D das Pedal nicht berührst, entscheidet sich das Fahrzeug von alleine für Rekuperation/Rollen.
Die Erklärung gilt genauso für den D Modus. Ich fahre jeden Tag so, dass ich bei einer Strecke wo es leicht bergab geht, wo er etwas rekuperieren würde, selbst leicht Gas gebe, damit er auf Rollen wechselt. Die Verbrauchsanzeige ist dabei immer noch negativ.
Ähnliche Themen
Zitat:
@3cFfm schrieb am 14. Juli 2025 um 17:19:58 Uhr:
Ah okay! Bislang habe ich den B-Modus so gut wie gar nicht benutzt. Wäre für mich jetzt eher was für die Stadt. Ehrlich gesagt, vergesse ich denn aber öfter, als das ich ihn bewusst vermeide….😆
Wenn daran gewöhnt bist, ist B der beste Modus, in jeder Situation👍
Zitat:
@Rap_superstar schrieb am 12. Juli 2025 um 20:56:25 Uhr:
Heute mal die 1. Langstrecke Richtung Süden gefahren. Bis unters Dach beladen + Fahrradträger mit 3 Fahrrädern (2 Emtb's + Kinderrad) Da nimmt er sich schon ordentlich was raus..😅
Die ersten 300km war er nicht unter 30kWh zu kriegen. Aber waren auch nur 14° und BAB 140km/h. Da hab ich schon nen Schreck bekommen.😅
Laden hat ohne Probleme geklappt..
Güße
Hätte nicht gedacht, dass sich der Heckträger auch so deutlich bemerkbar macht, es wurde ja oft auf Windschatten spekuliert. Da dürfte ne Heckbox nicht all zu viel sparen ggü. einer Dachbox.
Beim i5 würde ich definitiv auf Heckbox setzen, wenn eine AHK vorhanden ist.
Nicht nur, dass sie praktischer zu befestigen ist, sie hat Vorteile bei der Lautstärke im Innenraum auf ca 130 km/h.
66 dB Heckbox, 73dB Dachbox
Mit der Dachbox ist auch der Luftwiderstand höher, die stirnfläche erhöht sich nämlich deutlich, der cw Wert wird auch etwas schlechter. Bei der Heckbox ändert sich hauptsächlich der cw Wert, die Stirnfläche bleibt nahezu gleich.
Insgesamt sehe ich nur Vorteile bei der Heckbox.
Man sieht ja an dem Beispiel mit dem Heckfahrradträger und meinen Verbrauchswerten mit Dachbox (Fahrradheckträger 140kmh = 30kWh - Dachbox 150kmh = 30kWh), dass hier kaum ein Unterschied besteht. Vorteile sehe ich bei der Heckbox auch sonst keine, während die Dachbox dauerhaft auf dem Auto verbleiben kann und auch an Ladesäulen und Parkplätzen/Parkhäusern nicht stört, muss die Heckbox nach erreichen des Zielorts auf jeden Fall weg und irgendwo (Hotel?) verstaut werden, auch an Ladesäulen wird es bei 5,07m + 60-80cm Heckträger spannend, das weiß ich aus eigner Erfahrung mit meinem Heckträger. Eine geschlossene Heckbox könnte also, wenn man den Fahrradheckträger Verbrauch anschaut, marginale Verbrauchsvorteile bringen (>5%?) aber stört dafür in vielen Situationen. Es gibt dazu auch ein extra Thema hier irgendwo.
Heckbox <> Heckfahrradträger
Eine reine Heckbox hat ganz sicher deutliche Verbrauchsvorteile gegenüber einer Dachbox.
Bei der Heckbox haben wir weder am Tesla Model X noch am iX einen Mehrverbrauch feststellen können.
Ich bin gespannt, wie es beim i5 Touring wird (unserer soll im September ausgeliefert werden), der flacher baut und somit weniger Windschatten hat.
Velos auf dem Heckträger führen zu Mehrverbrauch, da die Laufräder seitlich im Fahrtwind stehen und die ungleichmässige Struktur zu vielen Verwirbelungen führt.
Eine Beobachtung haben wir übrigens am iX mit der Heckbox gemacht: bei höherer Geschwindigkeit (ab > 160 km/h gut spürbar) wird das Heck „leicht“, Heckträger und Box stören offensichtlich die Anströmung des Heckdiffusors, der einen wesentlichen Teil zum Abtrieb beizusteuern scheint.
Moin, ich hatte heute etwas Zeit mal zu schauen wie weit ich mit 100kmh komme. Durch den starken Verkehr und ein paar Staus kann ich leider nur auf gut 85kmh im Schnitt. Ca. 40km 6% waren am Ende noch im Akku. Meine normale Fahrweise reicht dann aber nur für 350km. Für mich total okay.