Verbrauch & Reichweite i5

BMW 5er G60

Da ja mittlerweile die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würden mich (und hoffentlich auch anderen) die tatsächlichen Verbrauchswerte interessieren.

Um daraus besser ableiten zu können, wären neben dem Verbrauchswert auch Geschwindigkeit und Temperatur interessant.

Letztlich würden mich auch Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) interessieren, 100, 130, 150, 180 km/h.

Danke!

850 Antworten

Zitat:

@KoNi74 schrieb am 20. März 2025 um 16:36:53 Uhr:



Bei Temperaturen zwischen 0 und 10 Grad in den Skiurlaub und zurück. Tempomat 145. i5 xdrive 40er Touring mit 5 Personen und Gepäck. Ich bin sehr zufrieden!

6 Haltestellen auf einer Strecke von ca. 800 km jeweils für Laden?

Ich finde die Verbräuche allesamt recht gut. Zumal im Sommer bei gleicher Fahrweise 20-30 % weniger drin sind. Mit meinem EQC bin ich mehr gewöhnt.

Ich bin gespannt ob sich die doch recht deutlich verbesserten WLTP Verbräuche mit dem neuen SIC Inverter ab diesem Modelljahr sich auch auf die gefahrenen Verbräuche hier so gravierend auswirken.

Meine Spezifikation hat im neuen Modelljahr laut WLTP jetzt 584 statt zuvor 555 km. Das sollte man schon merken.

Zitat:

@Helmigurt schrieb am 21. März 2025 um 07:34:50 Uhr:

Zitat:

Ich bin gespannt ob sich die doch recht deutlich verbesserten WLTP Verbräuche mit dem neuen SIC Inverter ab diesem Modelljahr sich auch auf die gefahrenen Verbräuche hier so gravierend auswirken. Meine Spezifikation hat im neuen Modelljahr laut WLTP jetzt 584 statt zuvor 555 km. Das sollte man schon merken.

Ich denke im Sommer schon, vielleicht merkst du 20km Unterschied. Außerdem Differenz wird marginal sein ob überhaupt sichtbar. Laut Konfigurator ist Energieverbrauch nach 17.7 aus 18.8 gefallen. So wäre auch wenn du bissel langsamer gefahren wärst.

Sowieso bin auch spannend!

Ähnliche Themen

Zitat:

@mlewandowski schrieb am 20. März 2025 um 22:39:23 Uhr:



6 Haltestellen auf einer Strecke von ca. 800 km jeweils für Laden?

Bei 25,8kWh/100km sind bei 800km nur 2 Ladestopps nötig, vorausgesetzt man startet mit 100% SOC und läd erst bei 5% auf 80% nach. Je nach Ladegeschwindigkeit könnten 3 Stopps mit niedrigerem SOC dynamischer sein.

Ich finde den Verbrauch hinsichtlich xDrive, Beladung, Außentemperatur und Durchschnittsgeschwindigkeit (112kmh!) ziemlich gut.

Es waren insgesamt 4 Ladestopps a‘ 20 Minuten. Von 5 auf 60%. Wenn die Ladeleistung unter 100 kw geht, breche ich ab. Bei 2 Stopps haben wir nicht geladen.

Zitat:

@KoNi74 schrieb am 20. März 2025 um 16:36:53 Uhr:

Zitat:

Bei Temperaturen zwischen 0 und 10 Grad in den Skiurlaub und zurück. Tempomat 145. i5 xdrive 40er Touring mit 5 Personen und Gepäck. Ich bin sehr zufrieden!

Wie viel Zeit hast Du für die Ladestopps benötigt. Also Netto-/Bruttofahrtzeit?

Die Differenz waren 80 Minuten (4x20 Minuten laut Beitrag oben).

Da muss man auch aufpassen, wenn ich in einer Pause essen gehen, hat es mich zeitmässig gar nichts gekostet, sondern dann ist das Laden ein schöner Nebeneffekt.

Zum Thema 19" Winter und 20" Sommer habe ich mal die KI befragt, das Ergebnis überrascht mich. Ich habe vor ein paar Tagen auf 20" Sommer gewechselt, würde aber momentan sagen, der Verbrauch ist gleich bis leicht höher, allerdings sind die Temperaturen auch wieder leicht gesunken. Reifenbreite ist die selbe.

Zitat:

Verbrauchsschätzung
Basis: BMW i4/i5 mit 18 kWh/100 km bei Standard-Sommerreifen (z. B. Rollwiderstand B) unter Mischbedingungen (10-20 °C).

- Pirelli P Zero Winter 275/40 R19 + BMW 942 19":
Rollwiderstand: +1,0-1,5 kWh/100 km
Gewicht: ±0 kWh/100 km
Felge/Aero: -0,1 kWh/100 km (Vorteil 19" )
Temperatur: +0,5 kWh/100 km (Mischbedingungen)
Gesamt: 19,4-19,9 kWh/100 km

- Continental EcoContact 6Q 275/35 R20 + BMW 939 20":
Rollwiderstand: -0,5-1,0 kWh/100 km
Gewicht: ±0 kWh/100 km
Felge/Aero: +0,1-0,2 kWh/100 km (Nachteil 20" )
Temperatur: ±0 kWh/100 km (Mischbedingungen)
Gesamt: 17,1-17,6 kWh/100 km

Unterschied in kWh/100 km und Prozent
- Absoluter Unterschied:
19,4-19,9 kWh/100 km (Pirelli) vs. 17,1-17,6 kWh/100 km (Continental)
= 2,3-2,8 kWh/100 km höher mit Pirelli.

- Prozentualer Unterschied:
Basis 18 kWh/100 km:
Pirelli: +1,4-1,9 kWh/100 km = +7,8 % bis +10,6 %
Continental: -0,9 bis -0,4 kWh/100 km = -5,0 % bis -2,2 %
Direktvergleich (19,9 vs. 17,1 kWh/100 km, Worst-Best-Case):
+16,4 % (2,8 kWh/100 km ÷ 17,1 kWh/100 km).

Fazit
- Verbrauchsunterschied: Der Pirelli P Zero Winter mit 19"-Felge 942 erhöht den Verbrauch um 2,3-2,8 kWh/100 km (ca. +13-16 %) gegenüber dem Continental EcoContact 6Q mit 20"-Felge 939 unter Mischbedingungen.

- Gründe: Der Hauptunterschied kommt vom Rollwiderstand (EcoContact effizienter) und der Temperaturanpassung (Winterreifen bei >10 °C nachteilig). Die Felgengröße (19" vs. 20" ) spielt eine untergeordnete Rolle (±0,1-0,2 kWh/100 km).

Ich habe meinen i5 Touring mal im Konfigurator berechnet.

19“ Aerodynamik 936 EU:A 16,1 kWh/100km 577km EAER (=100,00% mit Michelin E Primacy, 245 | 275)
20“ Aerodynamik 939 EU:A 16,5 kWh/100km 564km EAER (=102,48% mit Michelin E Primacy, 245 | 275)
20“ Aerodynamik 939 EU:E 18,1 kWh/100km 512km (=112,42% mit Michelin Pilot Sport 4S, 245 | 275
21“ Aerodynamik 954 EU:B 18,0 kWh/100km 515km EAER (=111,80% mit Continental EcoContact 6 Q, 255 | 285)

Ich habe ab Werk die 19“ 936 mit EU:A Sommer.
Winterräder nehme ich ein Angebot von 20“ 939 für 3.681€ mit EU:C Winterreifen

Nach 5 Jahren werde ich auf die 20“ dann Sommer ballern und die 19“ als Winter nehmen.

i5 xdrive 40 Touring: Gestern bei 3 bis 5 Grad Außentemperatur, 4 Personen mit Gepäck und Heckträger mit 4 Fahrrädern, 90 % BAB mit Tempomat 140.

Img

Dann mal ein Gegenbeispiel: i5 eDrive 40 Limousine mit 21“-Felgen. Heute, 20-22 Grad, alleine unterwegs, einmal durch Berlin und zurück zu zwei Terminen. Zeigt, wie effizient das Auto sein kann. Trotz viel Stop&Go im Stadtverkehr.

Bild #211472510

Wundert mich nicht ehrlich gesagt.
Extrem geringer Verbrauch für Heizung/Klimatisierung
Geringe Geschwindigkeiten
Quasi kein Luftwiderstand
Finde die 16 kWh fast schon viel, hast vermutlich oft etwas rekuperiert und nicht rollen lassen
Bin mir sicher ich schaffe sowas unter 15 kWh/100km durch vorausschauende Fahrweise. Mein 320d braucht bei mir teilweise auch nur 3,2 Liter Diesel und mein 330i nur 4,8 Liter Benzin auf 100km, wenn ich gemütlich und mit Köpfchen fahre, ohne ein Verkehrshindernis zu sein das man überholt.

Als (noch) nicht Besitzer kurze Nachfrage: wie realitätsnah sind die angezeigten Werte beim i5? Kann man sich darauf verlassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen