Verbrauch & Reichweite i5
Da ja mittlerweile die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würden mich (und hoffentlich auch anderen) die tatsächlichen Verbrauchswerte interessieren.
Um daraus besser ableiten zu können, wären neben dem Verbrauchswert auch Geschwindigkeit und Temperatur interessant.
Letztlich würden mich auch Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) interessieren, 100, 130, 150, 180 km/h.
Danke!
850 Antworten
81,2 kWh / 23kWh/100km = 353km
Reichweite bei deinem Verbrauch also erwartbar. Wenn’s wärmer ist (keine Heizung) und du keine Winterreifen mehr drauf hast, wird sich die Reichweite je nach Fahrprofil um bis zu 100km erweitern.
Für 500km Reichweite müsstest du gesamtdurchschnittlich auf 16,5kWh/100km kommen, das halte ich für nen xDrive Touring für ne ziemliche challenge.
Ich habe heute die erste längere Fahrt bei 7,5 Grad (eigentlich fast nur A6/A7) hinter mich gebracht.
Ich weiß noch nicht so genau, was ich von dem Verbrauch halten soll. 100% Efficient Mode.
Ich gehe davon aus, dass man bei 20 grad Optimaltemperatur nochmal 10-20% Ersparnis hat, dann wärste bei 24,5 bzw. 22. das passt dann.
Ähnliche Themen
Da man nicht weiss, wie der 100er Schnitt zusammen gekommen ist, kann der Wert alles oder nichts bedeuten.
Zitat:@Zimpalazumpala schrieb am 18. März 2025 um 17:07:26 Uhr:
Zitat:
Da man nicht weiss, wie der 100er Schnitt zusammen gekommen ist, kann der Wert alles oder nichts bedeuten.
Das war fast konstant Autobahn mit max 130kmh. Ich würde sagen zwischen 90 und 130kmh. Mit dem i5 touring e40.
Und das der Rückweg. Gleiche Stecke zurück, ähnliche Geschwindigkeit, aber am Nachmittag.
Das erscheint mir, auch für diese Fahrzeugklasse, viel. Speziell für diesen moderaten Geschwindigkeitsbereich. Aber was hilft dir das? Ein Defekt wir eher nicht ursächlich sein.
Wobei: auf Spritmonitor wird aktuell ein einziges Fahrzeug gelistet, was kaum eine Aussage zulässt. Dort lag der Verbrauch über 6000km bei 23.5 kWh
Zitat:@Zimpalazumpala schrieb am 18. März 2025 um 22:00:28 Uhr:
Zitat:
Das erscheint mir, auch für diese Fahrzeugklasse, viel. Aber was hilft dir das? Ein Defekt wir eher nicht ursächlich sein.
Für mich das hier eher ein Erfahrungsaustausch. Das ist mein erstes vollelektrisches Fahrzeug und ich versuche die Einflussfaktoren auf den Verbrauch zu verstehen. :-)
Temperatur, Höhenprofil, Heizung, Winterreifen, Gegenwind, hohes Tempo und Nässe sind der natürliche Feind der Reichweite eines BEV
Anderes Fahrzeug, aber wir haben ja ein 120er Limit. Als wir den ID4 eine gute Woche als Ersatzfahrzeug hatten, hat der bei meiner Frau am Steuer auch 2 bis 3 kWh mehr gebraucht. Die Fahrweise hat es gemacht. Rollen lassen vs. Rekupieren vor Kreiseln, Kurven,... Plus das Tempo in der Kurve, ich habe das eher mal höher durchgezogen. Und die Fahrweise auf der Autobahn. Was mehr Abstand und ggf. rollen lassen, wenn alle langsamer werden vs. keine Reserve im Abstand und dann halt gleich rekupieren bis bremsen.
Wenn ich mal wieder in D fahre, fällt mir immer auf, wie ungleichmässig da auf der Autobahn oft gefahren wird. 100, 130, dann gleich wieder runter auf 110,... Das kostet auch im BEV ordentlich Reichweite, wenn man dann jeweils mehr bremsen muss als nur rollen lassen.
Das einzige, was wegfällt bei der sparsamen Fahrweise beim BEV, das ist früh schalten und den Motor nicht hoch drehen.
Bei Temperaturen zwischen 0 und 10 Grad in den Skiurlaub und zurück. Tempomat 145. i5 xdrive 40er Touring mit 5 Personen und Gepäck. Ich bin sehr zufrieden!
Zitat:
@KoNi74 schrieb am 20. März 2025 um 16:36:53 Uhr:
Bei Temperaturen zwischen 0 und 10 Grad in den Skiurlaub und zurück. Tempomat 145. i5 xdrive 40er Touring mit 5 Personen und Gepäck. Ich bin sehr zufrieden!
Das sieht wirklich ordentlich aus. In 3 Wochen bekomm ich meinen xdrive 40. Werde dann relativ schnell was zum Autobahnverbrauch sagen können mit 35k km pro Jahr 🙂