Verbrauch & Reichweite i5

BMW 5er G60

Da ja mittlerweile die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würden mich (und hoffentlich auch anderen) die tatsächlichen Verbrauchswerte interessieren.

Um daraus besser ableiten zu können, wären neben dem Verbrauchswert auch Geschwindigkeit und Temperatur interessant.

Letztlich würden mich auch Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) interessieren, 100, 130, 150, 180 km/h.

Danke!

744 Antworten

Der von Dir als Nachtentladung ermittelte Wert kann auch durch die Messmethode bedingt sein. Nach Ende des Ladens wird der Akku aktuell an Temperatur verlieren, damit ist die Leifähigkeit im Akku schlechter. Da das Auslesen des Akkustands sich an der Kapazität orientiert und die mit abnehmender Leitfähigkeit weniger wird, ist das nur ein Temperaturproblem. Die Kapa bleibt im Akku, ist aber bei dieser Temperatur nicht abrufbar. Wird der Akku wärmer, ist sie wieder da. Du müsstest das beobachten können, dass mit Erwärmung des Akkus beim fahren die Restreichweite nicht zur zurückgelegten Strecke passt - insofern du keinen veränderten Durchschnitts-Verbrauch zur Referenz hast.

Sehr guter Kommentar!!!! Danke.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 11. Dezember 2023 um 10:18:35 Uhr:


Der von Dir als Nachtentladung ermittelte Wert kann auch durch die Messmethode bedingt sein. Nach Ende des Ladens wird der Akku aktuell an Temperatur verlieren, damit ist die Leifähigkeit im Akku schlechter. Da das Auslesen des Akkustands sich an der Kapazität orientiert und die mit abnehmender Leitfähigkeit weniger wird, ist das nur ein Temperaturproblem. Die Kapa bleibt im Akku, ist aber bei dieser Temperatur nicht abrufbar. Wird der Akku wärmer, ist sie wieder da. Du müsstest das beobachten können, dass mit Erwärmung des Akkus beim fahren die Restreichweite nicht zur zurückgelegten Strecke passt - insofern du keinen veränderten Durchschnitts-Verbrauch zur Referenz hast.

Ich halte den abgelesenen Reichweiten-Verlust auch nicht für Akku-Selbstentladung oder Verbrauch während des Parkens.
Sondern: für die Reichweiten-Prognose direkt nach dem Laden wird noch der Verbrauch vom Ende der letzten Fahrt herangezogen, wo das Auto warm und der Verbrauch der Heizung gering war = relativ hohe Reichweite. Beim tatsächlichen Losfahren dann verbraucht die Heizung viel, weil das Auto noch kalt ist = verringerte Reichweiten-Prognose.

Danke für deinen Beitrag.
Die gefahrenen km ergeben bei den Ladewerten die ich protokolliere aber einen faktsich höheren Verbrauch, der derzeit ziemlich exakt 30% über dem in der App angezeigten Verbrauch liegt. Das Thema Akku-Temperatur ist soweit richtig und nachvollziehbar. Die Differenz kommt über Standheizung und Akku-Konditionierung zustande und ist umso höher, je mehr Kurzstrecke man fährt. Auf meine erste "weitere" Strecke lag der Verbrauch statt bei 25,4kWh/100km nur noch knapp darüber bei 28,3kWh/100km.
Meine momentane Reichweite liegt bei 75% Effizienz-Mode-Anteil (und stellenweise maximale Reichweite aktiviert) bei ca. 270km.

Zitat:

@Wrdlbrmpfd schrieb am 15. Dezember 2023 um 11:01:32 Uhr:


Ich halte den abgelesenen Reichweiten-Verlust auch nicht für Akku-Selbstentladung oder Verbrauch während des Parkens.
Sondern: für die Reichweiten-Prognose direkt nach dem Laden wird noch der Verbrauch vom Ende der letzten Fahrt herangezogen, wo das Auto warm und der Verbrauch der Heizung gering war = relativ hohe Reichweite. Beim tatsächlichen Losfahren dann verbraucht die Heizung viel, weil das Auto noch kalt ist = verringerte Reichweiten-Prognose.
Ähnliche Themen

Das ist klar, das wäre bei einem Verbrenner mit Standheizung auch nicht anders. Die in der App angezeigten Werte beziehen auf die Fahrzeit bzw. Fahrbetrieb, der Betrieb zum Vorwärmen oder Vorheizen zählt natürlich nicht zum Verbrauch pro 100 km. Wobei die Akkukonditionierung während des Fahrens, z.B. an einen Schnelllader wiederum sehr wohl im Fahrverbrauch erfasst werden.

Und ja, natürlich ist es ein Unterschied, ob man den Verbrauch im Fahrzeug oder ab Wallbox rechnet. Beim Verbrenner ist es einfach, da Abgabe Tankstelle und Verbrauch Auto identisch, außer man schüttet daneben oder die Tankstelle ist nicht richtig geeicht.

Beim eAuto hingegen ist der reale Verbrauch im Auto entscheidend für die Reichweite, der zusätzliche Verlust beim Ladevorgang, sowohl in der Verkabelung und Wallbox als auch Bereitschaftsverluste im Fahrzeug, dagegen entscheidend für die Betriebskosten. Daher vergleiche ich immer beide Werte und ermittle den Ladeverlust extra. Und das war auch ein Grund, warum ich für meine Wallbox nicht mit 2,5mm², sondern 10 mm² verkabelt habe und nicht mit weniger als 11 kW an AC lade.

Ehrlich gesagt benutze ich die Reichweiten-Anzeige im Auto gar nicht. Wir hatten mehrere i3 und nun schon einen zweiten iX3 — diese Anzeige schwankt sehr stark, abhängig von mehreren Faktoren. Es kann z.B. allein daran liegen, dass zu Hause angekommen Du keine Routenführung mehr aktiv hast. Da zeigt sie Dir die Reichweite basierend auf dem Verbrauch der letzten X Minuten (oder X km, weiß nicht mehr genau). Sobald Du aber ein Ziel im Navi programmierst, rechnet es mit dem Streckenprofil, und zeigt die errechnete Reichweite für diese Strecke.

Diese Streckenreichweite liegt aber auch nicht unbedingt sehr nah an Realität. Ich habe da schon massive Schwankungen erlebt, die BMW-Anzeige ist viel zu konservativ und wird mit Annäherung ans Ziel dann mehr und mehr genau. Aber auch da nicht universell richtig, ich stand schon 80km vor dem Ziel mit der Anzeige, dass ich nur noch 50km Restreichweite habe (also -30km am Ziel), nach eben diesen 80km hatte ich aber immer noch knapp unter 50 als Rest.

Ist aber alles nicht schlimm, man entwickelt ziemlich schnell das Gefühl für den Verbrauch und wie weit man kommen kann. Die Reichweite nimmt man dann nur noch als einen der Inputs, aber keine Wahrheit in letzter Instanz. Dafür heißt das Ding auch sehr oft "Guess-o-Meter", oder GOM — ein Schätzeisen also 😁

Den realen Verbrauch ermittle ich ganz einfach: wenn der Akku netto 81,2kWh hat, und ich 10% "verfahren" habe, dann habe ich eben 8,12kWh verbraucht. Prozente lügen nicht. Und da habe ich noch nie erlebt, dass der Akku mit 50% abgestellt, aber nur mit 45% wieder abgeholt wurde. Er hat eine gewisse Selbstentladung, klar — das versteckt aber der Wagen, sie ist minimal und wird bei der nächsten Fahrt einfach draufgeschlagen. Definitiv nichts mal annäherndes an die 10% Verlust über Nacht. Vielleicht 1% über 2 Monate, so in der Relation.

Und der Verbrauch im BC ist eigentlich ziemlich genau, wenn man den mit den tatsächlich verbrauchten % vergleicht. Kann man in der App ja auch im Nachhinein nachvollziehen.

Zitat:

@hydrou schrieb am 15. Dezember 2023 um 13:00:12 Uhr:


Das ist klar, das wäre bei einem Verbrenner mit Standheizung auch nicht anders. Die in der App angezeigten Werte beziehen auf die Fahrzeit bzw. Fahrbetrieb, der Betrieb zum Vorwärmen oder Vorheizen zählt natürlich nicht zum Verbrauch pro 100 km. ...

Wieso sollte der Verbrauch des Autos für das Vorwärmen nicht zum Verbrauch pro 100km zählen? Natürlich tut er das, genau wie im Stau oder an der Ampel im Stillstand.

Kann man so sehen, zumindest in der App wird es aber ohne angezeigt und genau darum ging es. Und nicht ob man das gut oder richtig oder nicht findet.

Ihr könnt soviel hin und her philosophieren, das Ding bleibt ein Schätzeisen. Gestern erst wieder erlebt. 100% losgefahren nächste Ladestation ca 220km und er meinte es reicht nicht und muss zwischen laden. Angekommen an der Ladestation mit 10%.
Das hängt von sovielen Faktoren ab. Wetter, wie warm ist es usw. wie oft stell ich die Karre ab und er muss die Batterie wieder heizen.

Welches Auto?
Welche Geschwindigkeit?

Reine, nicht repräsentative Erfahrung im Rahmen einer Probefahrt über knapp 2h mit Kaltstart, einmal kurz VMax,, recht lange 120 bis 130 auf der AB um den Assistenten zu prüfen, Landstraße mit einmal 0-100, sonst gemütliches Fahren. Es war Individualmodus und Klima auf 22 Grad eingestellt. Am Ende standen 27kWh/100km auf der Uhr bei ca. 0 Grad Außentemperatur. Das empfinde ich als ok, man käme damit wohl gut 300km weit. Ausreichend, wer mehr braucht, fährt zurückhaltender.

Beitrag editiert, bitte das Topic beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ich habe aktuell einen i5 40 Vorführer. Der Verbrauch ist deutlich schlechter als erhofft. Ich war eben 40 km Autobahn mit dem Assistenten auf 120 km/h fahren, es war wenig Verkehr, und der Wagen hat 22,4 kWh/100 km bei 8 Grad Außentemperatur verbraucht. Heute Vormittag, ausschließlich Stadtverkehr, mehrfach parken und wieder weiterfahren, war er bei 28 kWh/100 km über 15 km.

Liegt das an den Temperaturen? Ist das normal? Die Reichweite liegt damit faktisch bei etwa 300 km (nutzbar).

Ist im Winter normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen