Verbrauch & Reichweite i5
Da ja mittlerweile die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würden mich (und hoffentlich auch anderen) die tatsächlichen Verbrauchswerte interessieren.
Um daraus besser ableiten zu können, wären neben dem Verbrauchswert auch Geschwindigkeit und Temperatur interessant.
Letztlich würden mich auch Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) interessieren, 100, 130, 150, 180 km/h.
Danke!
741 Antworten
Durchschnittsgeschwindigkeit durch.
Nun zur Frage, wenn es selbst auf 10 min Zeitunterschied ankommt: was ist schneller bei einer 380km Strecke und -5°C mit 180 km/h zu fahren und paar mal Laden oder mit 130km/h ohne zu Laden? Habt ihr Erfahrungswerte?
Ich habe mal versucht die Fragestellung in einer mathematischen Formel abzubilden - für meinen Audi e-tron GE. Die Formel war aber für mich dann zu komplex 😁, aber nach einigen Vereinfachungen kam dann eine optimale Geschwindigkeit > 140 raus. Wie geschrieben, für den Audi. Das ist auch meine Praxiserfahrung: eher schneller fahren und laden, als zu langsam.
Zitat:
@JoeWaschl schrieb am 22. Juli 2025 um 14:26:00 Uhr:
Spannende Übersicht, Danke!
Aufgrund des geplanten Umstieg‘ vom Verbrenner auf i5 ab Jahresende habe ich für eine bestimmte Strecke ein besonderes Zeit-Verbrauch-Dilemma. Über die letzten paar Jahre habe ich meine übliche Reisegeschwindigkeit von 240-250 km/h auf 130 km/h reduziert, in Vorbereitung auf das BEV. Seit über einem Jahr fahre ich 99% aller Strecken maximal 130km/h und ich bin total überrascht wie ok es doch ist. Jedoch fahre ich regelmäßig im Winter für Tagestouren in die Alpen, 4:00 Uhr losfahren -> 8:00 Uhr am Lift. Da es auf deutscher Seite kein Verkehr und unlimitierte Strecken sind, fahre ich mit einer sehr hohen Durchschnittsgeschwindigkeit durch.
Nun zur Frage, wenn es selbst auf 10 min Zeitunterschied ankommt: was ist schneller bei einer 380km Strecke und -5°C mit 180 km/h zu fahren und paar mal Laden oder mit 130km/h ohne zu Laden? Habt ihr Erfahrungswerte?
Die einzige realistische Antwort ist: es kommt darauf an...
Ich habe mit dem ABRP etwas herumgespielt, der Sweetspot für die schnellste Ankunft für eine Strecke von knapp 400km durch Bayern nach Kufstein scheint zwischen 150km/h und 160km/h zu liegen. Dabei werden zwei Ladevorgänge benötigt. Inklusive Ladezeit kommen ca. 4 Stunden heraus.A73, A9, A8 war die Testroute.
„Reisegeschwindigkeit“ 240-250…finde den Fehler
Zitat:
@JoeWaschl schrieb am 22. Juli 2025 um 14:26:00 Uhr:
Nun zur Frage, wenn es selbst auf 10 min Zeitunterschied ankommt: was ist schneller bei einer 380km Strecke und -5°C mit 180 km/h zu fahren und paar mal Laden oder mit 130km/h ohne zu Laden? Habt ihr Erfahrungswerte?
Für die Strecke benötigst du im Winter einen Ladestopp, relativ egal wie schnell du fährst. Wenn du mit 100% startest und dauerhaft 180 Km/h fährst, wird der Verbrauch um die 30 kWh liegen, folglich kommst du mit der ersten Ladung ca. 244km weit, wenn bei ~10% geladen werden soll. Dann müssen ca. 49 kWh nachgeladen werden um den Zielort mit ~10% zu erreichen, dafür werden ca. 20min Ladezeit benötigt + 5min An-/Abfahrt Ladesäule - Gesamtreisezeit 2h 32min. Du kannst langsamer fahren und dann weniger nachladen, aber die höhere Reisegeschwindigkeit amortisiert immer die längere Ladezeit.
Ähnliche Themen
Danke für die Tipps! Der Begriff Sweetspot Geschwindigkeit trifft es auf den Punkt. Ich werde es diesen Winter ausprobieren und berichten. Die restlich 95% der Strecken genieße ich dann mit 130km/h dahingleiten…
Ich komme aktuell auf einen Verbrauch von ca. 26 kwh auf 100km. Das bei immer um die 150-160 km/h manchmal auch etwas schneller. Damit sind dann ca. 280km Reichweite drin, wenn man mit knapp 10% Restreichweite ankommen möchte. I5 40 Touring mit 20“ Felgen.
Ich bin letzten Sonntag von München nachhause gefahren. In Summe 430km, immer 135km/h, die zweite Hälfte eher 150-160 wenn möglich. es gab die normalen Einschränkungen durch Verkehr und Beschränkung. Am Ende lag ich bei 18,6 kWh/100km bei 112,5km/h Durchschnitt. Ich fahre einen G60 eDrive40 mit M-Paket und den 19‘‘ Felgen.