Verbrauch & Reichweite i5

BMW 5er G60

Da ja mittlerweile die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würden mich (und hoffentlich auch anderen) die tatsächlichen Verbrauchswerte interessieren.

Um daraus besser ableiten zu können, wären neben dem Verbrauchswert auch Geschwindigkeit und Temperatur interessant.

Letztlich würden mich auch Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) interessieren, 100, 130, 150, 180 km/h.

Danke!

749 Antworten
Durchschnittsgeschwindigkeit durch. 
Nun zur Frage, wenn es selbst auf 10 min Zeitunterschied ankommt: was ist schneller bei einer 380km Strecke und -5°C mit 180 km/h zu fahren und paar mal Laden oder mit 130km/h ohne zu Laden? Habt ihr Erfahrungswerte? 

Ich habe mal versucht die Fragestellung in einer mathematischen Formel abzubilden - für meinen Audi e-tron GE. Die Formel war aber für mich dann zu komplex 😁, aber nach einigen Vereinfachungen kam dann eine optimale Geschwindigkeit > 140 raus. Wie geschrieben, für den Audi. Das ist auch meine Praxiserfahrung: eher schneller fahren und laden, als zu langsam.

Zitat:
@JoeWaschl schrieb am 22. Juli 2025 um 14:26:00 Uhr:
Spannende Übersicht, Danke!
Aufgrund des geplanten Umstieg‘ vom Verbrenner auf i5 ab Jahresende habe ich für eine bestimmte Strecke ein besonderes Zeit-Verbrauch-Dilemma. Über die letzten paar Jahre habe ich meine übliche Reisegeschwindigkeit von 240-250 km/h auf 130 km/h reduziert, in Vorbereitung auf das BEV. Seit über einem Jahr fahre ich 99% aller Strecken maximal 130km/h und ich bin total überrascht wie ok es doch ist. Jedoch fahre ich regelmäßig im Winter für Tagestouren in die Alpen, 4:00 Uhr losfahren -> 8:00 Uhr am Lift. Da es auf deutscher Seite kein Verkehr und unlimitierte Strecken sind, fahre ich mit einer sehr hohen Durchschnittsgeschwindigkeit durch. 
Nun zur Frage, wenn es selbst auf 10 min Zeitunterschied ankommt: was ist schneller bei einer 380km Strecke und -5°C mit 180 km/h zu fahren und paar mal Laden oder mit 130km/h ohne zu Laden? Habt ihr Erfahrungswerte? 

Die einzige realistische Antwort ist: es kommt darauf an...

Ich habe mit dem ABRP etwas herumgespielt, der Sweetspot für die schnellste Ankunft für eine Strecke von knapp 400km durch Bayern nach Kufstein scheint zwischen 150km/h und 160km/h zu liegen. Dabei werden zwei Ladevorgänge benötigt. Inklusive Ladezeit kommen ca. 4 Stunden heraus.A73, A9, A8 war die Testroute.

„Reisegeschwindigkeit“ 240-250…finde den Fehler

Zitat:
@JoeWaschl schrieb am 22. Juli 2025 um 14:26:00 Uhr:
Nun zur Frage, wenn es selbst auf 10 min Zeitunterschied ankommt: was ist schneller bei einer 380km Strecke und -5°C mit 180 km/h zu fahren und paar mal Laden oder mit 130km/h ohne zu Laden? Habt ihr Erfahrungswerte? 

Für die Strecke benötigst du im Winter einen Ladestopp, relativ egal wie schnell du fährst. Wenn du mit 100% startest und dauerhaft 180 Km/h fährst, wird der Verbrauch um die 30 kWh liegen, folglich kommst du mit der ersten Ladung ca. 244km weit, wenn bei ~10% geladen werden soll. Dann müssen ca. 49 kWh nachgeladen werden um den Zielort mit ~10% zu erreichen, dafür werden ca. 20min Ladezeit benötigt + 5min An-/Abfahrt Ladesäule - Gesamtreisezeit 2h 32min. Du kannst langsamer fahren und dann weniger nachladen, aber die höhere Reisegeschwindigkeit amortisiert immer die längere Ladezeit.

Ähnliche Themen

Danke für die Tipps! Der Begriff Sweetspot Geschwindigkeit trifft es auf den Punkt. Ich werde es diesen Winter ausprobieren und berichten. Die restlich 95% der Strecken genieße ich dann mit 130km/h dahingleiten…

Ich komme aktuell auf einen Verbrauch von ca. 26 kwh auf 100km. Das bei immer um die 150-160 km/h manchmal auch etwas schneller. Damit sind dann ca. 280km Reichweite drin, wenn man mit knapp 10% Restreichweite ankommen möchte. I5 40 Touring mit 20“ Felgen.

Ich bin letzten Sonntag von München nachhause gefahren. In Summe 430km, immer 135km/h, die zweite Hälfte eher 150-160 wenn möglich. es gab die normalen Einschränkungen durch Verkehr und Beschränkung. Am Ende lag ich bei 18,6 kWh/100km bei 112,5km/h Durchschnitt. Ich fahre einen G60 eDrive40 mit M-Paket und den 19‘‘ Felgen.

Wahnsinn was hier alle für Verbräuche haben. Ich komme nicht unter 20 kWh/100km, schon garnicht bei solchen Durchschnittsgeschwindigkeiten.

Heute wieder aus Österreich heim gefahren. Voll gepackt bis unters Dach und Fahrradträger mit 3 Rädern drauf. Wo's frei war 140km/h. ( 16°, viel Regen) Da nimmt er sich seinen Teil schon raus.😬 Die letzten 60km musste ich auch mit 110km/h dahin dümpeln, sonst hätte ich nochmal laden müssen. Mit dem Heckträger scheint man gut 15% mehr laden zu müssen, als es das Navi vorgibt. Hatte nämlich beim letzten Ladestop die genau vorgeschlagene Zeit geladen. Das hätte aber mit der vorherigen Fahrweise bei weitem nicht gereicht.

Eine Frage hätte ich allerdings dazu noch. Ich habe den Efficient Mode als Startmodus festgelegt und wird auch nicht verändert. Müsste er dann nicht 100% Efficient Mode anzeigen?

Danke und Grüße

Img
Zitat:
@Rap_superstar schrieb am 27. Juli 2025 um 01:09:50 Uhr:
Wahnsinn was hier alle für Verbräuche haben. Ich komme nicht unter 20 kWh/100km, schon garnicht bei solchen Durchschnittsgeschwindigkeiten.
Danke und Grüße

finde ich auch - teilweise bei zügiger Fahrt an der WLTP Untergrenze !Dagegen ist mein A6 ein Vielfraß.

Von München nach Hause heute, mit viel Verkehr, einigen Staus und Regen. 2/3 mit Autobahnassistent, die letzten 80km auch 150-160 solange freigegeben war.

1000049758

Ich finde eigentlich erst den Jahresdurchschnitt wirklich aussagekräftig.

Alles vorher ist doch albern.

Erst dann sieht man Sommer-/ Winter-Einfluss und die verschiedenen Reifen (die bei mir nie wirklich groß waren)

Die Temperaturen spielen da schon die größere Rolle.

@iceman1306

Bist du die komplette Strecke im eco Modus gefahren und hat die App mehrere Fahrten zusammengefasst? Falls ja, kannst du (und auch @Rap_superstar) bitte die Fahrten trennen und von der längsten Fahrt die im eco Modus gefahrene Strecke(lt. App) abziehen und den Wert mitteilen?

Zitat:
@1er_3ver schrieb am 27. Juli 2025 um 22:51:54 Uhr:
@iceman1306
Bist du die komplette Strecke im eco Modus gefahren und hat die App mehrere Fahrten zusammengefasst? Falls ja, kannst du (und auch @Rap_superstar) bitte die Fahrten trennen und von der längsten Fahrt die im eco Modus gefahrene Strecke(lt. App) abziehen und den Wert mitteilen?

Ich bin die komplette Strecke im Eco Modus gefahren. Ich vermute, dass die Abschnitte nicht als Eco gewertet werden, in denen man die Empfehlungen des Effizienzassistenten nicht einhält. Ich bin 135 gefahren wo es ging, und einige Abschnitte noch schneller. Ich vermute, alles über 130 zählt nicht als Eco.

Einmal nach Polen(Częstochowa) 5:05 von der Region Krems(AT) und zurück.

warum beim heim fahren die Effizienz nicht ganz war, weiß ich nicht, bin nämlich immer im Effizienzmodus gefahren. Ich hab nur irgendwann mal "Effiziente Klimaanlage" ausgeschalten, vielleicht gilt es dann nicht mehr als Effzient. Es habt beim heimfahren immer wieder geregnet.

IN CZ und PL jeweils +10km/h von der erlaubten Geschwindigkeit. (CZ: 140kmh/ und PL: 150 km/h=93,206 mi/h) und volles Auto.

xDrive 40 mit allem scharf, ohne M Pro Fahrwerk

Bildschirmfoto-2025-07-28-um-11-03
Img-8bc6dd3ec17e

Solche Verbräuche habe ich mit meinem aktuellen Ersatzwagen auch. Ich selber bin vom xdrive40 einfach enttäuscht, was Leistung und Verbrauch angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen