verbrauch/Reichweite Erdgas

VW Caddy 3 (2K/2C)

Wie weit kommt ihr mit einer Gas füllung(H)?

160 Antworten

nu fahr doch erst mal ein bischen, die Tankuhr ist einen Balken abgefallen, wenn die Anzeige anfängt zu meckern "Bitte Benzin Tanken" dann gehen ca. 7-7,5L in den Tank. Dann kannst du sehen wie weit du gekommen bist.
 
Mein Auto steht immer vor der Tür, startet zur Zeit immer mit Benzin und schaltet nach ca. 350m auf Gas. Ich habe das erste mal nach ca. 16000Km Benzin getankt.
 
Ingesamt habe ich mi erst 34L Luxus Brühe gegönnt!!
 
 
Ps. ( ich weiß garnicht was so schlimm daran ist ein wenig Benzin zu tanken, der Freund meiner Tochter bekommt am 31ten seinen GTI der Kleine nimmt sich am liebsten V-Power für nen 1,50€)

Zitat:

Original geschrieben von PPS



Zitat:

Original geschrieben von fregatte122


Stimmt. Meine MFA legt ca. 1 kg auf den tatsächlichen Verbrauch drauf.
Falls das nicht nur am Anfang so ist und es einen stört, lässt sich die Verbrauchsanzeige übrigens auch per Diagnose an die realen Gegebenheiten anpassen.

Schönen Gruß,

PPS

Kann das mein Freundlicher?

Hab nächste Woche eh dort nen Termin wg. Winterreifen. Mein Eco. hat laut MFA in den ersten ca. 2500 km 7.0 kg Verbrauch- nach meinen Tankrechnungen aber mehr als 1 kg weniger! Da wäre nachstellen der MFA schon nicht schlecht...

Zitat:

Kann das mein Freundlicher?

Hab nächste Woche eh dort nen Termin wg. Winterreifen. Mein Eco. hat laut MFA in den ersten ca. 2500 km 7.0 kg Verbrauch- nach meinen Tankrechnungen aber mehr als 1 kg weniger! Da wäre nachstellen der MFA schon nicht schlecht...

Hallo,

er sollte eigentlich. Solche Beschwerden (Abweichung MFA/Realverbrauch) kommen doch schon ab und zu mal vor.

Ich würde aber empfehlen zur Sicherheit deine Berechnungen mitzunehmen und deinem 🙂 zu sagen (falls er denn nicht ganz sattelfest ist), dass er im STG 17 Kanal 03 anpassen soll. Damit sollte eine Korrektur eigentlich kein Problem sein. Default ist 100, das STG müsste eine Auflösung in 1-er Schritten annehmen, aber hakt aus Erfahrung manchmal. Ist an sich aber keine große Sache.

Schönen Gruß,

PPS

Sorry das ich mich schon wieder einmische!
Was soll das Bringen?? Tankst du immer an der gleichen Tanke?
Was passiert wenn du einmal anderes Gas tankst was nicht die gleiche Qualität hat!! (besser oder schlechter) Es kommt immer die gleiche Diskusion auf, die Leute kaufen sich einen Eco und sind über die Anzeige am Mosern, (Zeigt viel zu viel an, stimmt nicht usw.)  Es kann doch nicht an schlappen 50Km scheitern das man die Anzeige nicht nutzen kann!!
Wenn jemand konstant immer den Gleichen Verbrauch hat, Hut ab mein Verbrauch schwankt immer, mal mehr mal weniger... da ist die Anzeige doch eine Gute Hilfe für die Planung!!
 
Aber Natürlich kannst du dir die Anzeige einstellen lassen, hoffentlich klappt es..
Dann können dann ja alle mal zum (einstellen) fahren.
 
Sorry mußte mal raus😛

Ähnliche Themen

... im Grunde ist mir Wurscht was die MFA anzeigt, Hauptsache ist, man interpretiert sie richtig ...

im Alltag stell ich auf die direkte Verbrauchsanzeige und versuche die Werte immer schön niedrig zu halten ... fahr ich längere Strecken stell ich um auf die Restwertanzeige, wenn die "0" anzeigt kann ich noch locker 60 km auf CNG fahren bevor der Caddy auf Benzin umschaltet ...

die Duchschnitts-Verbrauchsanzeige brauch ich nur um "Frauchen" zu zeigen, daß sie schon wieder 1 - 2 kg über meinen Schnitt liegt. 😁

Was der Caddy wirklich verbraucht steht schonungslos in Spritmonitor.de 😎

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Was der Caddy wirklich verbraucht steht schonungslos in Spritmonitor.de 😎

Gruß LongLive

Schön, schön.... der Spritmonitor!

Wenn dann alle ehrlich sind!!

Diesen Verbrauch nehm ich dem Fahrzeughalter nicht ab!

13.000 Km mit einem Schnitt unter 5 Kg ????

Diesen Verbrauch erreicht man nur im Windschatten eines LKW's oder im Langstreckenbetrieb mit Tempo 70 auf der Landstraße in Dänemark. 😁

Also auch bei Angaben im "Spritmonitor" ist "schonungslose" Vorsicht geboten!!

Gruß
Rolf

Naja, ohnbe Klima(die schluckt im Ecofuel deutlich mehr(geschätzte 1-1,5kg ) als bei meinem Touran 2,0 TDI) und Tempo 100/120 auf Autobahn und 80/90 auf Lanmdstarße ist das sehr wohl möglich...

🙂 Habe heute nach 501 km getankt .die restreichweite wurde noch mit 20 km angegeben. der durchschnitt lag dann bei 5,49 kg/100km ,bei zurückhaltender fahrweise und 4mal 50 km autobahn mit 100-110 km/h und mit winterreifen.
da ich im hunsrück ( mittelgebirge ) wohne und nicht an der nordsee ( immer schön flach)
ist der verbrauch für mich total in ordnung
nach 2242 km liegt der durchschnittsverbrauch bei 5,98 kg/100km und die spritkosten bei 6,12 euro/100km.
gegenüber meinem caddy-tdi spare ich pro 100 km im augenblick
2,35 euro.(1,219/liter diesel ) und bei einer fahrleistung von 35000 km /jahr spare ich schon mal für den
MAXI-CADDY-ECOFUEL mit einem gastank von 35kg und einer reichweite von über 650km
😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von nightdancer


Naja, ohnbe Klima(die schluckt im Ecofuel deutlich mehr(geschätzte 1-1,5kg ) als bei meinem Touran 2,0 TDI) und Tempo 100/120 auf Autobahn und 80/90 auf Lanmdstarße ist das sehr wohl möglich...

 Dann gilt diesem Fahrer mein grösster Respekt 😉, ich fahre auch "eigentlich" bedächtig über die Autobahn (meist in Holland, eh nur 120KMH erlaubt, und Landstraße 80-90), und das auch meistens ohne Klima, ich kriege ihn trotzdem kaum unter 6-6,5 KG . Ich halte Werte von unter 5 (!) KG für utopisch, sorry.

Den kombinierten Verbrauchsmittelwert von 6,0 KG (Werksangabe VWN) um ca. 20% zu unterbieten, na ja... Was für ein Profil hat so ein sparsamer Autofahrer? Fährt der nie durch die Stadt, nie Kurzstrecken zum Einkaufen, Kindergarten etc.? Wohnt direkt an der Landstrasse, kann gleich auf 80 km/H beschleunigen und Tempomat einschalten, dann nach 20 KM, wenn auf der Arbeit angekommen, wieder Auto abstellen? Kaum Autobahn? Fast immer unbeladen, ohne Licht, Radio und Reserverad unterwegs? Also, Sparsamkeit ist sicherlich eine Tugend, aber wenn ich so fahre, brauche ich keinen Caddy. Ich hätte so keinen (Fahr-)spaß. Wie gesagt - Ich. 😁

Gruß Albert

Unser Verbrauch bei gemischtem Fahrbetrieb, wir wohnen allerdings auf dem Land und haben sehr wenig Kurzstrecken- bzw. Stadtverkehr, liegt jetzt bei ca. 7.500 gefahrenen Kilometern bei 5,37 kg.
Dieser Verbrauch wird auch aktuell erzielt. Unsere Extremausreißer : 7,5kg - Auto an Mutter ausgeliehen, 3,8kg - Bummeltempo 85-95 hinter Wohnwagengespann auf der Autobahn.
ich habe bisher - bis auf eine Ausnahme - immer an unserer Haustankstelle getankt, maximal (Restanzeige war schon einige Kilometer auf "0"😉 haben knapp 25kg in den tank gepasst.
Zu meinem Fahrverhalten (wenn meine Frau fährt steigt der Verbrauch): 70% BAB, 25% landstraße, 5% Stadt.
BAB ca. 125-130km/h, Landstraße 100-110km/h, intensiver GRA-Einsatz.
Die Verbrauchsanzeige zeigt konstant ca. 1-1,1kg mehr im Verbrauch an.
Prinzipiell wäre es mir egal wenn unser Caddy 1-2kg mehr Gas brauchen würde, die Kostenbilanz wäre auch dann noch fantastisch. Man versucht aber automatisch - den Blick auf die Momentanverbrauchsanzeige gerichtet - den Verbrauch wenn möglich noch zu senken und freut sich immenswenns klappt..... geht zumindest mir so...

Gruß Stefan

PS: H-Gas, 87,2ct

Dieser Thread ist gut und schön, aber ohne eine Angabe über die Gassorte haben einige Postings keine wirkliche Aussagekraft.
Mein Verbrauch liegt zwischen 7 und 7 1/2 kg mit L-Gas.
Bei 82.9 Cent pro Kilo entspricht das einem Verbrauch von ca. 6 € auf 100 km.
Ich fahre zum größtenteil nur Landstraße mit wenig Beladung (max. 120 km/h).

HNV

Kurz noch zum Benzinverbrauch: ich habe heute (7654km) exakt 6,93 Liter nachgetankt weil mich das Geblinke etwas genervt hat. Auf der Anzeige waren mal kurz ein, danach wieder zwei Balken zu sehen...

Gruß Stefan

Soll ich mal?
Mir ist das eigentlich sch.... egal was der Eco verbraucht!
Wenn ich morgens zur arbeit fahre kann man selten schneller als 100 fahren meist sogar darunter, sogerade etwas schneller am Nachmittag wenns wieder Heim zu Mutti geht ist es genau anders, da kann man die Kuh fliegen lassen, so 120 - 130 bis zum Nächsten Stau wo man sich wieder schön ausruhen kann von dem Wilden gerase!!
Wenn es Leute geben sollte die den Spritmonitor dazu benutzen um ganz vorne zu stehen, haben sie leider Pech, die ersten 20 von vorne und die Letzten 10 von hinten schau ich mir nicht wirklich an.
 
Der Gute Mittelwert von 6,3Kg ist schon gut. Mit dem kann man auch gut rechnen.
Aber es ist schon richtig "die Daten des Kollegen" sind schon ein wenig komisch....
(allein mit der Fördermenge, würde ich immer noch umsonst fahren) nur mal so!! Das wären bei Ihm knapp 16000Km
 
Jeder wie er meint

bin auch über den Verbrauch dieses Ecofueles erstaunt, braucht meiner doch im Mittel um 6,5 KG L-Gas auf 100 KM. Diese sind dann auch nur bei wenig Stadtverkehr und max Geschwindigkeit Autobahn ca 110 KM/H erreichbar.
 
Auf der anderen Seite, was sollte der betreffende User für einen Grund haben konstant solche niedrigen Verbräuche zu posten ??
 
Effekthascherei ??
 
Glaube ich irgendwie nicht. Das einfachste wäre es doch den betreffenden User mal anzumailen, wie er das mit den Verbräuchen macht... Eventuell können wir alle was lernen 😁
 
Habe übrigens auch 1000 KG Erdgas als Förderung bekommen und fahre auch ca. 15000 KM kostenlos 😛
 
Gruß Martin

Mein aktueller Wert (und schon einige Male vorher erreicht):

27,5 kg H-Gas haben für 555km gereicht. Ca. 200 km Autobahn dabei, ansonsten Fahrt zur Arbeit (2x 21km am Tag).

Entgegen der schon gelesenen Meinung - im ausgekuppelten Zustand abschüssige Strecke rollen lassen, lohnt nicht - bin ich der vollen Überzeug dass es sich lohnt. Und deswegen muss man nicht unbedingt seine Bremsbeläge schneller fertig machen.

Gruß O6

Deine Antwort
Ähnliche Themen