verbrauch/Reichweite Erdgas
Wie weit kommt ihr mit einer Gas füllung(H)?
160 Antworten
Zitat:
... aber der Verbrauch von 7,3Kg H-Gas ist in meinen Augen ein bischen HOCH.
...
Du hast schon gesehen, dass es sich
ausschließlich um Stadtverkehrhandelt? Dann ist das nämlich völlig normal!
Von den 64 in Spritmonitor gemeldeten EcoFuel's liegen gerade mal 5 !!! (fünf) Fahrzeuge über 7 kg / 100 km. Egal ob H- oder L-Gas:
64 Erdgas (CNG) 6,27 kg/100km 707.086 km und 44.342 kg
... da sollte man nicht neidisch werden, man sollte sich und seine Fahrgewohnheiten prüfen, am Caddy liegt es mit Sicherheit nicht und an 59 "Lügner" 😉 in Spritmonitor glaube ich persönlich nicht ...😁
Gruß LongLive
Hallo zusammen,
ich liege auf etwas über 7 KG bei gemischter Fahrt ...
Allerdings glaube ich das die MFA nicht so ganz genau ist. Über die Tankdaten habe ich es noch gar nicht geprüft. Ich tanke halt auch wenn der Tank noch halb voll ist und ich an einer Gas Tanke vorbekomme, gerade wenn ich in Düsseldorf bin, da gibt es das Gas nämlich füt 69,9 Cent (L-Gas) und bei mir um die Ecke kostet es 99,1 Cent (H-Gas).
Interessanter Weise habe ich noch nicht feststellen können, dass der Verbrauch mit H-Gas soviel niedriger ist, dass der Preisunterschied gerechtfertigt ist.
Kann es eigentlich sein, das die Gaspreise in Deutschland massiv variieren? Teilweise kostet L-Gas ja schon 85 Cent. Kann es sein, dass die ein oder andere Tanke es halt "zu teuer" verkauft, da es ja immer noch billig ist im Vergleich zum Benzin?
Gibt es da ähnliche Beobachtungen von Euch.
Gruß
David
@ David,
... bist du bei Spritmonitor.de gemeldet ?
Wenn nicht, mach das mal, du mußt dann nur deinen aktuellen km-Stand und Spritmenge / Preis eintragen, nach 5 - 6 Wochen siehst du dann ganz genau die Durchschnittswerte von deinem "Eco".
Die Anzeige der MFA (Modelljahr 2007) kannst du höchstens als "Schätzeisen" benutzen ....
Gruß LongLive
Ähnliche Themen
Hallo noch mal auch für die Neulinge unter den Erdgasfahrern.
Man kann nicht so einfach über den Preis / Kg rechnen ob Günstig oder nicht. Es geht am Besten über den Preis / 100Km.
Natürlich ist in Düsseldorf das Gas super Günstig, das ist auch mit abstands die schlechteste Brühe die es gibt.
Das ist nicht L sonder LL.
Meldet wie Longlive schon schrieb beim Spritmonitor an und tragt dort eure Werte ein, dann werdet ihr sehen was euer Caddy so kostet auf 100Km.
Trotzdem viel Spaß mit eurem Caddy
Man kann den "dicken" Caddy Eco auch mit 3,5 Kg pilotieren.
wie wohl die Gasqualität in Österreich ist?
Hier der Fahrbericht!
Gruß aus dem Norden
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
@ David,Die Anzeige der MFA (Modelljahr 2007) kannst du höchstens als "Schätzeisen" benutzen ....
Gruß LongLive
Stimmt. Meine MFA legt ca. 1 kg auf den tatsächlichen Verbrauch drauf.
Gruß
fregatte122
Zitat:
Original geschrieben von fregatte122
Stimmt. Meine MFA legt ca. 1 kg auf den tatsächlichen Verbrauch drauf.
Falls das nicht nur am Anfang so ist und es einen stört, lässt sich die Verbrauchsanzeige übrigens auch per Diagnose an die realen Gegebenheiten anpassen.
Schönen Gruß,
PPS
Zitat:
Original geschrieben von David72
Hallo zusammen,............. ich an einer Gas Tanke vorbekomme, gerade wenn ich in Düsseldorf bin, da gibt es das Gas nämlich füt 69,9 Cent (L-Gas) ...................
@David
Hai ! Wo issen die "U 70 Tanke" ????
LG Gundolph
Hallo !!
Mal ne andere Sache Ich habe jetzt 5700 km auf der Uhr von meinem ECO und es sind schon 2 Balken der benzinuhr weg ! Normal oder nicht ??
der erste war nach 4800 km weg da dachte ich ok ist super aber der zweite eben schon 900 km später.
Klar es wird kälter und es brauch länger bis auf gas umgeschaltet wird dazu heizung Licht ect... aber wenn ich lese (irgentwo hatt einer geschrieben mit einer füllung benzin ist er 12 oder 13000 km gefahren ) werd ich doch stutzig kann doch gar nicht sein oder ?? also wie ist daß bei euch ??
Flecke
Hallo,
wie es sich beim Caddy verhält weiß ich natürlich noch nicht, aber beim Touran lässt sich schon beobachten, dass der Benzinverbrauch in der kalten Jahreszeit nach oben geht (was ja auch logisch ist, wie du ja schon schriebst).
Ich denke, was aber den größeren Faktor ausmacht, ist letztendlich das Nutzungsprofil und - pi mal Daumen - kann das schon grob hinkommen. Wenn man über den Tag verteilt viel in der Stadt unterwegs ist und der Wagen dabei wieder auskühlen kann, dann wird eben wieder mit Luxusbrühe gestartet - wie soll es auch anders sein. Gerade in der Tiefgarage mag der Effekt sogar noch schneller auftreten (meinem subjektiven Empfinden in diesem Sommer nach). Gleiches gilt, wenn man bei jeder Gelegenheit tankt (was für uns Gaser ja nicht ganz unüblich ist), da man bei längeren Strecken schon planen muss und natürlich auch nicht jeder das Glück im Alltag ständig an einer Gastankstelle vorbeizukommen. Auch wenn man ein Fördervolumen und keine festen Geldbetrag hat und zusätzlich H- und L-Gas im Angebot hat (wie z.B. ich), tankt man ja öfter als man müsste (nämlich immer dann, wenn man H-Gas problemlos "abgreifen" kann 😁).
Was beim Caddy natürlich noch hinzutritt ist die gegenüber dem Touran in der Serie eingesparte Dämmung der neueren Baujahre - die Motorraumdämmung mag zwar keine Wunder bei der Geräuschdämmung bewirken, aber dass die Betriebstemperatur im Stand länger gehalten wird, liest man ja desöfteren. Fährt man nur morgens zur Arbeit und abends wieder nach Hause, wird das keinen großen Unterschied machen. Wie es aber bei einem Nutzungsprofil aussieht, bei dem quasi eine ganze Familie über den Tag verteilt ein Auto nutzt, würde ich jetzt nicht blind abschätzen wollen (Stichwort: Kosten/Nutzen, da die Teilepreise ja dafür ganz schön gesalzen sind).
Insofern scheint mir persönlich der Verbrauch gar nicht mal so wahnsinnig extrem (aber doch schon hoch) - aber es hängt halt vom Nutzungsprofil ab.
Schönen Gruß,
PPS
Moin,
@ Erdgasvernichter
Wenn man über den Tag verteilt viel in der Stadt unterwegs ist und der Wagen dabei wieder auskühlen kann, dann wird eben wieder mit Luxusbrühe gestartet
Ne ne du bin nur auf langstrecke unterwegs Täglich 40 km einfacher Arbeitsweg
15 km Landstraße rest Bahn also da dran kann`s nicht liegen denk ich.
@ Erdgasvernichter
. Gleiches gilt, wenn man bei jeder Gelegenheit tankt (was für uns Gaser ja nicht ganz unüblich ist), da man bei längeren Strecken schon planen muss und natürlich auch nicht jeder das Glück im Alltag ständig an einer Gastankstelle vorbeizukommen.
Trifft bei mir auch nicht zu fahr den Tank immer bis Reserve leer da ich auf meinem Weg 2 Tankstellen habe glücklicherweise. 😁
So bin mal gespannt ob ich noch andere Meinungen oder Erfahrungen bekomme.
Flecke
Zitat:
Original geschrieben von flecke
Hallo !!
....aber wenn ich lese (irgentwo hatt einer geschrieben mit einer füllung benzin ist er 12 oder 13000 km gefahren ) werd ich doch stutzig kann doch gar nicht sein oder ?? also wie ist daß bei euch ??
Flecke
... und doch ist es so ... seit 20.09.2006 - 22.09.2007 hat sich mein Eco ca. 6 l "Luxusbrühe" genehmigt ... (km-Stand am 22.09.2007: 14.644 km).
Dabei ist 1 mal ca. 7 l Benzin nachtanken nicht berücksichtigt. Grund: Als ich meinen ECO in Hannover abgeholt hatte war mir für die Heimreise klar, daß eine Gas-Füllung nicht ausreichen wird, ich hatte bewußt "fahren auf Benzin" eingeplant, ich wollte auch testen wie und wann den Caddy von Gas auf Benzin umschaltet. Diesen Benzinverbrauch hab ich nicht zum "Alltagsverbrauch" hinzugerechnet.
PPS hat es ja schon geschrieben, es kommt sehr auf das Nutzungsprofil an, was aber noch zu ergänzen wäre wo wird der Eco im Alltag bewegt ? Und wo parkt der Eco wenn er nicht gefahren wird ?
Mein Caddy wird z.B. in einer der wärmsten Gegenden Deutschlands bewegt, auch bin ich in der glücklichen Lage den Eco beinahe immer wenn er nicht gebraucht wird in der Garage zu parken ...
... auch wird seit einiger Zeit eine neue Software-Version beim Eco verwendet die u.a. das Ziel hat Start / Umschaltprobleme zu minimieren, 3 x darfst du raten was da verändert wurde ... 😁.
Gruß LongLive
Morgen zusammen,
wie empfindet ihr eigentlich das fahren auf Benzin? Also, er ist eindeutig leiser, das ist klar, aber ich finde immer wieder, dass er ein kleines bisschen ruckelt beim Gasgeben. Nicht im Sinne von Hoppeln, sondern eher wie unruhiges Durchziehen (Mein Gott ist das schwer, das zu beschreiben 😁 ). Auf jeden Falle merkt man dem Motor an, dass er eigentlich viel lieber Gas schluckt, äh einatmet 😉
Gruss Albert