Verbrauch Polo GTI
Hallo, falls es noch nicht vorgekommen ist, könnten dann alle GTI Fahrer mal ihre ungefähren Verbrauchswerte für die Fahrten posten. Mit Tempo und Streckenart?
Ist eigentlich schonmal jemand nur Stadt gefahren und kann mir die Reichweite dafür nennen?
Ich bin jetzt 800 km gefahren und mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 9 Litern.
Ich bin heute 90 km lang 130 kmh auf der Autobahn gefahren und mein Verbrauch liegt für diese Strecke bei 9 Litern? Ist das bei euch ähnlich?
Grüße Zeehel
Beste Antwort im Thema
Danke für Deine Meinung. 🙄
Ich werde heute auf dem Nachhauseweg an Dich denken und wie ein bekloppter Neandertaler mit LaunchControl bei jeder Ampel im Stadtverkehr Vollgas geben, im Stop and Go absichtlich den 1. Gang immer voll ausdrehen. Ist ja nen GTI. Da muss ich so hirnverbrannt fahren. Weil nur das ist ja Sportlichkeit nach allgemeingültiger Definition und die einzig adäquate Fahrweise für einen GTI, ich vergaß 😰
1476 Antworten
Wenn man im AID unter Fahrdatrn auf Trip geht kann man OK lange drücken und damit den Zähler Nullen.
Zitat:
@mrbabble schrieb am 13. März 2019 um 10:59:30 Uhr:
Apropos tanken... wo stellt man dann eigentlich den km-Zähler beim AID auf 0?! Hab da noch nix gefunden... und in der Bedienungsanleitung hab ich das auch noch nicht gelesen 🙁Mit freundlichen Grüßen
Im "Fahrdaten" Menü (Taste Up/Down am Lenkrad rechten Seite) gibt es "Trip", dann auf "OK" drücken, fertig.
Ich habe immer den Tube links auf "Seit Tanken" eingestellt, "Seit Start" ist blöd weil der Wert jede 2 Stunden gelöscht wird. Ich habe km/l eingestellt, das ist bei uns üblich. Das sind also 7,4 Liter und das ist auch etwa mein Langzeitverbrauch über 14.000 km.
Das Bild zeigt 250 km gefahren und der Tube rechts 370 km Rest und das stimmt, ich fahre fast immer etwa 625 km mit einer Tankfüllung. Ich tanke immer Randvoll (klick + 2-5 Liter nachtanken) und bis Restanzeige 0 km, dann könnte man noch minimal 15 km fahren (weiter nie ausprobiert). Schön vollgetankt sind über 700 km durchaus machbar auf längere Strecken und selbstverständlich GTI zügig aber "normal" gefahren.
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 17. März 2019 um 18:28:10 Uhr:
Zitat:
@mrbabble schrieb am 13. März 2019 um 10:59:30 Uhr:
Apropos tanken... wo stellt man dann eigentlich den km-Zähler beim AID auf 0?! Hab da noch nix gefunden... und in der Bedienungsanleitung hab ich das auch noch nicht gelesen 🙁Mit freundlichen Grüßen
Im "Fahrdaten" Menü (Taste Up/Down am Lenkrad rechten Seite) gibt es "Trip", dann auf "OK" drücken, fertig.
Ich habe immer den Tube links auf "Seit Tanken" eingestellt, "Seit Start" ist blöd weil der Wert jede 2 Stunden gelöscht wird. Ich habe km/l eingestellt, das ist bei uns üblich. Das sind also 7,4 Liter und das ist auch etwa mein Langzeitverbrauch über 14.000 km.
Das Bild zeigt 250 km gefahren und der Tube rechts 370 km Rest und das stimmt, ich fahre fast immer etwa 625 km mit einer Tankfüllung. Ich tanke immer Randvoll (klick + 2-5 Liter nachtanken) und bis Restanzeige 0 km, dann könnte man noch minimal 15 km fahren (weiter nie ausprobiert). Schön vollgetankt sind über 700 km durchaus machbar auf längere Strecken und selbstverständlich GTI zügig aber "normal" gefahren.
Bei 7,4l und 625km, währe das ein tankvolumen von 46,25l ? Soviel habe ich noch nie in den Tank bekommen , zu mal ja immer noch paar Rest Liter drinnen sind.
Und über 700km bei zügiger Fahrweise, ist nicht machbar. Was ist denn zügig bei dir? 150+ ?
Kann es sein das bei einigen Leuten der Polo GTI anders ist? Ich meine ich lese hier das einige 370km-650km
Weit kommen. Das kann doch nicht nur an der Fahrweise liegen oder? Viele fahren Autobahn und da kommen einige fast 100km weiter als die anderen? Ich find das komisch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zeehel schrieb am 18. März 2019 um 22:38:28 Uhr:
Kann es sein das bei einigen Leuten der Polo GTI anders ist? Ich meine ich lese hier das einige 370km-650km
Weit kommen. Das kann doch nicht nur an der Fahrweise liegen oder? Viele fahren Autobahn und da kommen einige fast 100km weiter als die anderen? Ich find das komisch
Ich finde das nicht sooo verwunderlich. Jeder fährt anders, und gerade bei PS-starken Fahrzeugen macht die Fahrweise viel aus. Wenn ich morgens in die Arbeit „schleiche“ (viele Lkw) brauche ich unter 6 Liter, wenn abends alles frei ist je nach Laune 7,4-8,5 Liter. Wenn man „die Kühe fliegen lässt“ sind 10,0+ auch kein Thema. Im Langzeitschnitt bin ich bei 7,4 Liter und die Reserve geht normalerweise bei gut 500km an und dann passen meist 38 Liter rein.
Ja 10emmi68 hat recht. Der Wagen zeigt nach dem Tanken sozusagen an wie man zuletzt gefahren ist. Also wenn man geschlichen ist z.B. 600 Kilometer Reichweite. Wenn man vor dem Tanken aber voll durch gedrückt hat stehen da nur 500 oder sowas. Also alles je nach Fahrweise.
Also ich fahre zum Beispiel etwas „sportlicher“, habe daher mittlerweile bei den letzten beiden Tankfüllungen 8,8 bzw 9,2 Liter errechnet, so komme ich dann eben nur 450 Kilometer weit.
Wenn man permanent in Eco oder Normal auf der Autobahn nur 110-130 fährt, kommt man sicherlich 600 Kilometer weit, daher kann das auf jeden Fall sein 😁
2. Tankfüllung mit 7,2 l abgeschlossen... Fahrweise teils sportlich, teils normal... 🙂 bin soweit zufrieden!
Mit freundlichen Grüßen
Habe heute meine erste Tankfüllung beendet: Genau 10 Liter Verbrauch. Dabei schone ich den GTI, der Tacho zeigt erst 432km.
Zitat:
@hatschl schrieb am 22. März 2019 um 23:56:56 Uhr:
Habe heute meine erste Tankfüllung beendet: Genau 10 Liter Verbrauch. Dabei schone ich den GTI, der Tacho zeigt erst 432km.
Keine Sorge, der Verbrauch sinkt noch wenn der Polo eingelaufen ist . Meine erste Tankung lag auch bei ca.9,5Ltr/100 Km obwohl ich nicht schneller als 140Km/H gefahren bin. Jetzt habe ich knapp 3000 Km und liege bei ca.8.5 Ltr/100 Km bei nicht gerade verbrauchsorientierter Fahrweise 😉
Viel Spaß mit dem neuen
Zitat:
@dehesse10 schrieb am 17. März 2019 um 19:31:33 Uhr:
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 17. März 2019 um 18:28:10 Uhr:
Im "Fahrdaten" Menü (Taste Up/Down am Lenkrad rechten Seite) gibt es "Trip", dann auf "OK" drücken, fertig.
Ich habe immer den Tube links auf "Seit Tanken" eingestellt, "Seit Start" ist blöd weil der Wert jede 2 Stunden gelöscht wird. Ich habe km/l eingestellt, das ist bei uns üblich. Das sind also 7,4 Liter und das ist auch etwa mein Langzeitverbrauch über 14.000 km.
Das Bild zeigt 250 km gefahren und der Tube rechts 370 km Rest und das stimmt, ich fahre fast immer etwa 625 km mit einer Tankfüllung. Ich tanke immer Randvoll (klick + 2-5 Liter nachtanken) und bis Restanzeige 0 km, dann könnte man noch minimal 15 km fahren (weiter nie ausprobiert). Schön vollgetankt sind über 700 km durchaus machbar auf längere Strecken und selbstverständlich GTI zügig aber "normal" gefahren.
Bei 7,4l und 625km, währe das ein tankvolumen von 46,25l ? Soviel habe ich noch nie in den Tank bekommen , zu mal ja immer noch paar Rest Liter drinnen sind.
Und über 700km bei zügiger Fahrweise, ist nicht machbar. Was ist denn zügig bei dir? 150+ ?
@dehesse10 Ich schreibe "fast immer" etwa 625 km, das heißt das ich dieses mal zum Beispiel ein verbrauch von 7,0 Liter hatte. Im Winter bracht er etwas mehr und sind es etwas weniger km, logisch.
Mit 700 km zügig aber "normal" gefahren meinte ich, ich fahre wo es geht etwa 10 km/h schneller als erlaubt, also Baustelle 70 fahre ich 80, 110 bei 100 usw. Ab und zu mal 500 Meter oder so Vollgas, ist nun mal ziemlich viel los im Sommer in Baustellenland Deutschland also heizen geht schlecht! Immerhin 102 km/h im Schnitt gefahren fast 7 Stunden lang, dann fährt man nicht als Sonntagsfahrer herum.
Am Ende in der Stadt Gogh um 23 Uhr, habe ich mich verfahren Richtung Tankstelle, mußte das Navi nochmal einstellen und so ging der Schnitt herunter auf 101 km/h und der Verbrauch kletterte von 6,2 l/100km nach 6,3 l/100km aber immer noch nicht schlecht.
Ich habe in Landsberg mit warmer Motor (ideal) Randvoll (und dann meine ich auch wirklich Randvoll) E10 getankt. Mit meinen Cousin, er arbeitet bei BMW und er hatte einen M4 dabei, zuerst etwa 25 km über die BAB geflogen (unlimitiert). Anschließend habe ich das ACC eingeschaltet und etwas zügiger als der restlichen Verkehr weiter gefahren, fast 7 Stunden an einem Stück (selbstverständlich mit Klima). Habe im ganzen vielleicht 15 Minuten gestanden, schnell etwas gegessen und wieder weiter weil ich um 00:00 Uhr Zuhause sein wollte.
Am Ende (letzte 50 km?) als es knapp wurde, habe ich Eco eingeschaltet und bin etwas ruhiger gefahren. Macht wahrscheinlich nichts aus, ab 80 km/h wird sowieso im 6. Gang gefahren. Etwa bis Restanzeige 0 (Anzeige blinkt rot) noch 15 km weiter gefahren und wieder Randvoll getankt, da paßte genau 50,0 Liter drin!
Der ganze Urlaub 3793 km nach die Toskana und Umbrien, Langzeitverbrauch 6,7 l/100km.
Sehe mal die Bilder an wie die Tankbelege, ich nehme an die stimmen.
So hab jetzt auch bestellt: 2019 OPF Habdschalter.
Komme von 2013 Erdgas up! Günstiger als die Möhre kann er nicht sein. Da war Laufen teurer.