Verbrauch Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Hallo, falls es noch nicht vorgekommen ist, könnten dann alle GTI Fahrer mal ihre ungefähren Verbrauchswerte für die Fahrten posten. Mit Tempo und Streckenart?

Ist eigentlich schonmal jemand nur Stadt gefahren und kann mir die Reichweite dafür nennen?

Ich bin jetzt 800 km gefahren und mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 9 Litern.

Ich bin heute 90 km lang 130 kmh auf der Autobahn gefahren und mein Verbrauch liegt für diese Strecke bei 9 Litern? Ist das bei euch ähnlich?

Grüße Zeehel

Beste Antwort im Thema

Danke für Deine Meinung. 🙄
Ich werde heute auf dem Nachhauseweg an Dich denken und wie ein bekloppter Neandertaler mit LaunchControl bei jeder Ampel im Stadtverkehr Vollgas geben, im Stop and Go absichtlich den 1. Gang immer voll ausdrehen. Ist ja nen GTI. Da muss ich so hirnverbrannt fahren. Weil nur das ist ja Sportlichkeit nach allgemeingültiger Definition und die einzig adäquate Fahrweise für einen GTI, ich vergaß 😰

1476 weitere Antworten
1476 Antworten

@mightymartin sehr gute Entscheidung. Der Handschalter macht richtig Bock 🙂

Bin heute ca. 25km von der Arbeit nach Hause gefahren und wollte Sprit sparen, weil ich schon auf Reserve war. Durchschnittsverbrauch war am Ende 5,3 Liter. Das Ganze aber im Eco-Modus und mit 90 km/h über die Autobahn.

Artgerechte Haltung sieht bei einem GTI aber anders aus 😉

Stimmt besonders beim HS handelt es sich um eine bedrohte Art

Ähnliche Themen

Nach dem einfahren komme ich nicht mehr unter 7,5L komisch 😁

er braucht viel Freilauf

@Rene-GTI: Was ist es denn nun? 40 oder 50l Tank? Also wenn die rote Anzeige konstant leuchtet kann ich ruhig noch die angezeigten 50km Rest fahren? Erst wenn es rot blinkt wird es kritisch? Habe ich das richtig verstanden?

Wäre es eurer Meinung möglich das ein neuer Polo GTI übermäßig viel verbrauchen könnte und hätte jmd ne Idee woran das dann liegen kann?

Zitat:

@Zeehel schrieb am 27. März 2019 um 22:40:59 Uhr:


@Rene-GTI: Was ist es denn nun? 40 oder 50l Tank? Also wenn die rote Anzeige konstant leuchtet kann ich ruhig noch die angezeigten 50km Rest fahren? Erst wenn es rot blinkt wird es kritisch? Habe ich das richtig verstanden?

Wäre es eurer Meinung möglich das ein neuer Polo GTI übermäßig viel verbrauchen könnte und hätte jmd ne Idee woran das dann liegen kann?

@Zeehel Laut VW selbstverständlich 40 Liter. Ab 70 km nervt das Auto das du bald Tanken mußt und das Navi schlägt vor per Knopfdruck die nächste Tankstelle an zu fahren, also einen Zwischenpunkt wird automatisch markiert (mit Preis wenn du WiFi hast in CarNet) oder du mußt halt Annullieren. Wenn ich mich nicht irre brennt dann schon der rote LED.

Ab 0 km Rest fängt der rote LED an zu blinken, dann wird es langsam zeit zum Tanken. Ich habe es 2x versucht, selbstverständlich hatte ich einen Reservekanister dabei aber es war dunkel. Habe also nur 15 km weiter gefahren, ist gut so. Vielleicht ist dann noch einen Liter drin aber warum bis zum letzten Tropfen fahren bis das Auto liegen bleibt, man weiß ja nicht ob das schädlich ist, habe ich also nicht gemacht.

Ich weiß auch nicht warum ich damals 7 Liter nachtanken konnte und insgesamt 50 Liter. Habe noch unterm Auto geschaut ob da nichts tropft aber war nichts. Warum das eine mal nur 2 und das andere mal 7 Liter nach zu tanken ist weiß ich auch nicht, entweder die Pistole stoppt schneller oder das Auto steht nicht ganz gerade und irgendwie ist noch eine Luftblase der sich nicht beseitigen läßt?

Also ein mal 50 Liter getankt, meistens aber 44 bis 47 Liter, manchmal ist viel los an der Tankstelle und man möchte auch nicht Minutenlang weiter Tanken bis keinen Tropfen mehr rein geht.

Ich bin gestern von Flensburg nach München gefahren, natürlich nur Autobahn und ziemlich genau 1000km

Bin durchschnittlich 140-150 mit ACC gefahren und war bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,7 Liter, was ich persönlich nicht erwartet hätte.

Ich nehme an es ging bergauf.

Bin heute 350 km gefahren. Fahrzeug befindet sich noch in der Einfahr Phase.
70 km Autobahn mit 140 - 160, der Rest über Land und Bundesstraßen durch Städte und Käffer.

Verbrauch lag bei dieser Tour bei 6,9 Liter, bei meist defensiver Beschleunigung und Fahrweise.

OT: kann mir jemand bestätigen dass es sich beim aktuellen Polo GTI um den guten "alten" 2.0 TSI handelt (200 PS suggerieren dies) mit Zahnriemen? ....den hatte ich im Scirocco und als Schalter würde ich den sofort nehmen. Bloß nicht die Steuerkettenvariante...

Zitat:

@Woelfifahrer schrieb am 27. März 2019 um 22:14:02 Uhr:


Nach dem einfahren komme ich nicht mehr unter 7,5L komisch 😁

hatte ich beim Scirocco mit dem 2.0 TSI nie und wird auch nicht weniger, er braucht nun mal seinen Mindestverbrauch aber dafür fährt er sich trotzdem sehr souverän ohne Heizen. Vorteil: ab und an Krachen lassen und die Differenz ist trotzdem nicht so krass wie bei einem aufgepumpten Downsizing Rasenmäher wo schnell aus 6 mal 12 Liter werden.

Was ist besser, wenn aus 8l 12l werden oder aus 6l 12l werden?

Für meinen DSG, 2019

Nach nun 1.500km und folgender Fahrweise:
70% Sport-Modus
25% Normal
5% Eco
zwischen 7,5 - 9,5 Liter Super

Strecke: Landstraße, Ortschaften, Kleinstadt

Meine Hausstrecke die ich mit meinem 160 PS 1.4TSI zuvor im Idealfall mit 5,2 Litern gefahren bin, bin ich gestern mit dem GTI 5,7 Liter gefahren. Das war aber viel Rollen bergab und extrem vorsichtig fahren.
Zusammengefasst muss ich sagen, der GTI DSG braucht ca. 1-1,5 Liter mehr als mein Golf 6 1.4TSI Handschalter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen