Verbrauch Polo GTI
Hallo, falls es noch nicht vorgekommen ist, könnten dann alle GTI Fahrer mal ihre ungefähren Verbrauchswerte für die Fahrten posten. Mit Tempo und Streckenart?
Ist eigentlich schonmal jemand nur Stadt gefahren und kann mir die Reichweite dafür nennen?
Ich bin jetzt 800 km gefahren und mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 9 Litern.
Ich bin heute 90 km lang 130 kmh auf der Autobahn gefahren und mein Verbrauch liegt für diese Strecke bei 9 Litern? Ist das bei euch ähnlich?
Grüße Zeehel
Beste Antwort im Thema
Danke für Deine Meinung. 🙄
Ich werde heute auf dem Nachhauseweg an Dich denken und wie ein bekloppter Neandertaler mit LaunchControl bei jeder Ampel im Stadtverkehr Vollgas geben, im Stop and Go absichtlich den 1. Gang immer voll ausdrehen. Ist ja nen GTI. Da muss ich so hirnverbrannt fahren. Weil nur das ist ja Sportlichkeit nach allgemeingültiger Definition und die einzig adäquate Fahrweise für einen GTI, ich vergaß 😰
1476 Antworten
Einfach den Tempomat rein und konstant dahinrollen. Geht es runter, sind es 4,5, geht es hoch, 6,5.
Bei Tempo 90 kommt man hinterm LKW auf einen Durchschnitt von 4,5 Litern. So schaffte ich das mal auf gute 250 km.
Zitat:
@Symbiosis schrieb am 21. Februar 2022 um 14:43:44 Uhr:
einen Momentanverbrauch von unter 6 Litern bei mehr als 90 km/h? Wie geht das?
Bei 90 bin ich bei 4,X 😁
Momentanverbrauch, dazu kann ich bei 238 auch nichts sagen. Allerdings war das Maximum bisher bei 14.8 Litern über eine Strecke von ~120km, das ist auch glaube ziemlich das Ende der Fahnenstange...
Ähnliche Themen
Wenn ich mit dem 6-G DSG Tempo 100 fahre (musste ich wegen Streiks in Frankreich und keine Lust auf Tanken auf der Autobahn), dann bin ich bei 5L Verbrauch, allerdings muss beim Auto und beim Wetter auch alles perfekt passen Nur mit E10 getestet.
Hinterm LKW zu fahren ist mir persönlich zu gefährlich, weil der nächste Brummer ist oft direkt dahinter. Ich habe 3x in meinem Leben gesehen wie Leute im PKW von Hinten vom 40 Tonner "geküsst" wurden, ich verzichte auf diese Sandwich Erfahrung...
Der Motor läuft da mit E10 auch besser.
Und hinterm LKW fährt man auch nicht, sondern mit Abstand. Wenn das ein hinter einem ein LKW nicht kapiert, löst man die Situation.
Ich kann das schon verstehen. Viele unserer Fernfahrerkollegen sind ja mit Zeitung, Whatsapp oder Füße hochlegen auch anderweitig beschäftigt. Hab auch einen Bekannten der mir auf Textnachrichten mit Text antwortet, obwohl er gerade Treibstoff fährt - finde ich echt krass.
Da reichts im Fall der Fälle nicht zu reagieren und den vorausfahrenden Polo mit Abstand schiebt man unter den vorausfahrenden LKW. Ich fahr auch nicht gerne zwischen LKWs auf der rechten Spur.
Also ich teile diese Ängste nicht und verstehe es nicht. Natürlich kommt es immer in den Nachrichten wenn "mal wieder ein Brummi aufs Stauende gedonnert ist"... aber mal ganz ehrlich, wie wahrscheinlich ist es dass einem selbst das passiert? Einfach bei stockendem Verkehr in den Rückspiegel schauen, der Standstreifen oder die Mittelspur stehen zum Ausweichen zur Verfügung.
Aber gut, es gibt generell Menschen die meinen Alarm für Cobra 11 sei normalzustand auf deutschen Autobahnen, so wie meine Mutter z.B. 😁
Wer weiß wie die Welt der LKW-Fahrer heute aussieht, besonders aus Ost-Europa kommend, der lässt es sein mit dem Windschatten zwischen 2 LKWs.
Da können alle schön auf die rechte Spur mit 40 Tonner kuscheln, dafür habe ich die "linkere" für mich frei... 😉
Zitat:
@Stock- schrieb am 22. Februar 2022 um 10:24:54 Uhr:
Dann doch lieber mit 90 auf der linken Spur oder was ist die Konsequenz? 😁
Nein, ich husche noch an den meisten links vorbei wie eh und je 😉
Hinter einem LKW zu fahren heißt nicht, vor einem LKW zu fahren. Ich suche mir, wenn ich mal so richtig sparen will, einen schnellen LKW oder Reisebus und hänge mich mittels ACC und minimal eingestelltem Abstand hinten dran. Dann fährt man immer hinter einem LKW, aber nie vor einem. Klar, es kann mal passieren, dass ein noch schnellerer LKW kommt, aber der überholt eh recht flott und man hängt sich an diesen. Vorzugsweise nehme ich welche mit ganz breitem Spritzlappen: Weniger Steinschlaggefahr und noch besserer Windschatten.
Etwas hilflos schaue ich immer, wenn besagter schneller LKW vor mir die BAB verlässt. Soll man sich dann zurückfallen lassen, bis einen ein LKW überholt oder mit Tempo 100 so lange fahren, bis man wieder einen LKW findet? Fragen über Fragen... 😁
Zitat:
@Goify schrieb am 22. Februar 2022 um 14:30:59 Uhr:
Hinter einem LKW zu fahren heißt nicht, vor einem LKW zu fahren. Ich suche mir, wenn ich mal so richtig sparen will, einen schnellen LKW oder Reisebus und hänge mich mittels ACC und minimal eingestelltem Abstand hinten dran. Dann fährt man immer hinter einem LKW, aber nie vor einem. Klar, es kann mal passieren, dass ein noch schnellerer LKW kommt, aber der überholt eh recht flott und man hängt sich an diesen. Vorzugsweise nehme ich welche mit ganz breitem Spritzlappen: Weniger Steinschlaggefahr und noch besserer Windschatten.
Etwas hilflos schaue ich immer, wenn besagter schneller LKW vor mir die BAB verlässt. Soll man sich dann zurückfallen lassen, bis einen ein LKW überholt oder mit Tempo 100 so lange fahren, bis man wieder einen LKW findet? Fragen über Fragen... 😁
Man muss ja auch einfach bisschen Spaß an der Sache haben. Manche können das nicht, müssen sie ja auch nicht.
Mein GTI wird nächsten Monat von einem E-Auto abgelöst, hab das schon hier und damit macht sparen noch mehr Spaß. Morgen gehts zu Ikea, umsonst laden, wenn alles klappt. Aber um dahin zu kommen, ein Weg 60 km, kann ich nicht mit 130 über die Autobahn, sondern muss mich bei ca. 100 bis 110 einpendeln. Wenn man das von vornerein weiß, macht das aber nix.
Zuhause tanke ich vom Dach, aber da gerade nicht genug Strom da ist, bleibt der E-Auto-Akku wie oben geschrieben ziemlich leer 😁
Zitat:
@Goify schrieb am 22. Februar 2022 um 14:30:59 Uhr:
Hinter einem LKW zu fahren heißt nicht, vor einem LKW zu fahren. Ich suche mir, wenn ich mal so richtig sparen will, einen schnellen LKW oder Reisebus und hänge mich mittels ACC und minimal eingestelltem Abstand hinten dran. Dann fährt man immer hinter einem LKW, aber nie vor einem. Klar, es kann mal passieren, dass ein noch schnellerer LKW kommt, aber der überholt eh recht flott und man hängt sich an diesen. Vorzugsweise nehme ich welche mit ganz breitem Spritzlappen: Weniger Steinschlaggefahr und noch besserer Windschatten.
Etwas hilflos schaue ich immer, wenn besagter schneller LKW vor mir die BAB verlässt. Soll man sich dann zurückfallen lassen, bis einen ein LKW überholt oder mit Tempo 100 so lange fahren, bis man wieder einen LKW findet? Fragen über Fragen... 😁
Also das wäre mir dann doch viel zu affig. Da würde ich lieber den ACC bei 130 setzen und einfach fahren anstatt nach LKWs zu suchen und dann noch auf Spritzlappen schauen. Was es nicht alles gibt. 😁