Verbrauch Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Hallo, falls es noch nicht vorgekommen ist, könnten dann alle GTI Fahrer mal ihre ungefähren Verbrauchswerte für die Fahrten posten. Mit Tempo und Streckenart?

Ist eigentlich schonmal jemand nur Stadt gefahren und kann mir die Reichweite dafür nennen?

Ich bin jetzt 800 km gefahren und mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 9 Litern.

Ich bin heute 90 km lang 130 kmh auf der Autobahn gefahren und mein Verbrauch liegt für diese Strecke bei 9 Litern? Ist das bei euch ähnlich?

Grüße Zeehel

Beste Antwort im Thema

Danke für Deine Meinung. 🙄
Ich werde heute auf dem Nachhauseweg an Dich denken und wie ein bekloppter Neandertaler mit LaunchControl bei jeder Ampel im Stadtverkehr Vollgas geben, im Stop and Go absichtlich den 1. Gang immer voll ausdrehen. Ist ja nen GTI. Da muss ich so hirnverbrannt fahren. Weil nur das ist ja Sportlichkeit nach allgemeingültiger Definition und die einzig adäquate Fahrweise für einen GTI, ich vergaß 😰

1476 weitere Antworten
1476 Antworten

Nach dem NEFZ-Messverfahren ist der Eco-Modus wegen fehlender Schubabschaltung nicht der verbrauchsärmste Modus, weshalb das Auto dem Nefz-Wert geschuldet auch immer mit dem "Nefz"-Modus starten muss. Und dieser wurde als Normal-Modus gesettet.
Wer für seine individuellen persönlichen Bedürfnisse mit dem Eco-Modus bessere Werte zu erzielen vermeint, muss dies nach Starten auf dem bereits markierten Eco-Button bestätigen.
Abgesehen davon ists natürlich ein Programmierfehler des EDVlers, dass beim Neustart Eco markiert ist, das Auto aber "heimlich" im Normalmode fährt.

Ja, das Normal Modus ist wohl das, was für die WLTP Messung eingestellt wurde, deswegen Stand der Dinge beim Start. Durch das ECO Modus komme ich persönlich im täglichem Leben an die WLTP Werte heran.

Allerdings fahre ich nicht mit 100% ECO Modus, sondern habe ihn im Individualmodus integriert, der nicht Eco ist in der Beschleunigung und die Lenkung ist sportlich, und das ACC ist auf die minimale Distanz eingestellt (kann man ja während der Fahrt korrigieren). Dadurch segelt er gut, aber er beschleunigt auch so, dass ich kein Hindernis z.B. auf der Autobahn bin...

Ich bin mehrmals 1000 km am Tag damit gefahren, super zufrieden mit der Fahrbarkeit, er dürfte aber auch mit Tempo 140 segeln statt 130... 😉

Das Thema wird doch schon seit über 5 Jahren diskutiert, mein 15er GTD hat nach Motorneustart gesegelt, der 16er SV meines alten Herrn macht das nicht mehr, läßt sich auch nicht codieren. Ist von VW so gewollt und normal.

Ich würde aber meinen, dass die Gasannahme im "Nicht-Eco"-Modus anders ist als im Normalmodus. Eigentlich fehlt nur das Segeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Breton schrieb am 10. Februar 2022 um 09:21:54 Uhr:


Ja, das Normal Modus ist wohl das, was für die WLTP Messung eingestellt wurde,

NEFZ. Nicht WLTP - dieser höhere Wert ist nur fürs Finanzamt von Christian Lindner zur Freude der KFZ-Steuer.

Gut NEFZ, ich weiß es nicht ganz genau, ist auf jeden Fall die Grundeinstellung für die Bemessung der Werte.

Lass mal den Namen Lindner da raus, der war weit vom Posten bzw. von der Verantwortung entfernt als das WLTP Verfahren in Europa entschieden worden ist und in DE die "angepasste" Besteuerung durchgeführt wurde.

Er ist aber Chef vom Finanzamt 🙂 und begrüßt zuungunsten der Verbraucher dort weiterhin den höheren WLTP, während er der Autoindustrie weiterhin den NEFZ zugesteht.
Polo GTI 207 PS im Finanzamt = 154-161 g CO2 (6,8-7,1L) = 154,- € KFZ-Steuer,
beim Umweltamt jedoch hinterlegt mit 128-131g (5,6-5,9L), was nur 106,- fürn Verbraucher bedeuten könnte.
Ich brauche mit dem 200er immer um die 9L, da er bestimmungsgemäß geführt wird. Ist zwar mehr als mit dem vorigen 258 PS-3er, aber auch anderer Fahrstil.

Also mein GTI 207 PS (CPW) [am 8.11.2021 zugelassen] kostet 191 Euro im Jahr nach WLTP.

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 10. Februar 2022 um 13:40:40 Uhr:


Also mein GTI am 8.11.2021 zugelassen kostet 191 Euro im Jahr nach WLTP.

Bin bei 176€ EZ Mitte 2020

Mein Dez.2020er ist mit wltp 160g u. 170,- € gelistet. Ab 1.1.21 wären 188,- fällig gewesen.
https://...undesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html
Gibts ja glaub mindestens 5 "Grund"-Versionen:
- 2017er ohne OPF, Nefz 5,9 L 134g, wltp 160g
- mit OPF: nefz 6,1L, 138g, wltp 7,0L, 159g
- 200 PS-Schalter
- 2020er VFL 207 PS
- 2021er FL 207 PS - mit NEFZ/WLTP: 5,8/7,1 L, 128-131/162 g/km CO2 oder jew. aktuellere Zahlen im Konfigurator.

6,8-7,5L schaffte ich auch schon. War nach 10.000 km auch noch nicht auf der Autobahn. Nur kurze Fahrten zw. 1 u. 30 km.

Eine Korrektur: Das Fahrzeug startet nach Neustart sehr wohl im Ecomodus, lediglich das Getriebe ist in D-Modus.

Der Ecomodus wirkt sich auch auf die Motorleistung aus, Gefühlt sind es nur 150PS. Ein Grund hierfür könnte sein das nur die Effizientere Saugrohreinspritzung verwendet wird. Wenn man aber im Ecomodus Kickdown macht, gibt er die volle Leistung frei. Kann man ganz einfach machstellen, ist auch zu spüren.

Man kann sich ja im Zentralmonitor anzeigen lassen, wie viel Leistung er abgibt. Ich finde den Eco-Modus beim Motor ganz ok, da er damit nicht zu ungestüm Gas annimmt. Gerade im Winter ist das recht hilfreich.

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 10. Februar 2022 um 13:40:40 Uhr:


Also mein GTI 207 PS (CPW) [am 8.11.2021 zugelassen] kostet 191 Euro im Jahr nach WLTP.

Das ist schon krass. Ich zahle bei meinem ohne OPF 118€ im Jahr. Da fehlt ja nicht viel dann ist das doppelt so viel.

für einen Polo finde ich das auch echt viel aber gut unser 110 PS Style kostet nicht mal 90 Euro im Jahr.

Irgendwo für so eine CO2-Schleuder ja auch gerecht 😉

Das ist ja auch erst seit dem WLTP/OPF-Schrott, dass die Karren einfach mal doppelt so viel in der Steuer kosten. Wie auch immer, man wird nur noch geschröpft. Super+ heut auch mal wieder deutlich über 2€€€.

Wie verhält sich das denn bei euren GTIs mit dem Ecomodus respektive Getriebe?!? Beispiel: Ich fahre im Eco-Modus, Getriebe steht auf "E". Wenn ich dann den Wahlhebel zurückziehe und in "S" gehe oder an einem Paddel ziehe und vorübergehend in "M" bin, geht er nicht wieder auf "E" zurück, segelt nicht mehr und bleibt dann in "D" oder "S". Dann muss ich erst wieder über die Mode-Taste den Eco-Modus bzw. bei mir Individual auswählen.

Des Weiteren war mein GTI letztens in der Werkstatt, keine Ahnung was die da gemacht haben. Auf jeden Fall verstellt sich die "Performance Anzeige" (weiß gerade die genaue Bezeichnung nicht) mit KW, Bar, Öltemperatur, G-Meter etc permanent, so dass immer drei gleiche Anzeigen präsentiert werden. Das war vorher nicht und jedes Mal wischen nervt, da es i.d.R die Anzeige ist, die bei mir immer am Display präsent ist.
[GTI Baujahr 2020 mit OPF]

Deine Antwort
Ähnliche Themen