Verbrauch Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Hallo, falls es noch nicht vorgekommen ist, könnten dann alle GTI Fahrer mal ihre ungefähren Verbrauchswerte für die Fahrten posten. Mit Tempo und Streckenart?

Ist eigentlich schonmal jemand nur Stadt gefahren und kann mir die Reichweite dafür nennen?

Ich bin jetzt 800 km gefahren und mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 9 Litern.

Ich bin heute 90 km lang 130 kmh auf der Autobahn gefahren und mein Verbrauch liegt für diese Strecke bei 9 Litern? Ist das bei euch ähnlich?

Grüße Zeehel

Beste Antwort im Thema

Danke für Deine Meinung. 🙄
Ich werde heute auf dem Nachhauseweg an Dich denken und wie ein bekloppter Neandertaler mit LaunchControl bei jeder Ampel im Stadtverkehr Vollgas geben, im Stop and Go absichtlich den 1. Gang immer voll ausdrehen. Ist ja nen GTI. Da muss ich so hirnverbrannt fahren. Weil nur das ist ja Sportlichkeit nach allgemeingültiger Definition und die einzig adäquate Fahrweise für einen GTI, ich vergaß 😰

1476 weitere Antworten
1476 Antworten

Chillig unterwegs mit etwa 8 Litern.
Normal zügig 9-10 Liter
Autobahn zügig um 12 Liter
Höchster jemals gemessener Durchschnitts-Verbrauch über 40 km Autobahn mit
allem, was die Kiste hergibt: 17 Liter.

Fazit: Eigentlich etwas hoch
Und: z.B. CUPRA verbraucht unter gleichen Bedingungen auch
nicht mehr bei deutlich mehr Fahrspass.....

Ich habe einen Minimalverbrauch über 200km von unter 5,00/100km erreichen können.

Moin, mein Polo säuft ziemlich viel. In der Stadt komme ich selten unter 9-10L. Meine Fahrweise ist dabei teilweise sehr verhalten. Als Referenz nehme ich den Golf 7.5 GTI Performance, den ich ohne Schwierigkeiten mit 8L bewegen konnte. Golf 7.5 R hatte ich 9,5L im Schnitt. Und meinen GTD konnte ich teilweise mit 5L fahren. Ist das 6-Gang DSG wirklich so viel ineffizienter?

Mal eine Frage zu einem anderen Verbrauch, dem Ölverbrauch und dem Wischwasser. Hat der GTI eine Anzeige dafür? Also meckert der los, wenn zu wenig Öl drinnen ist bzw. man mal schauen sollte? Ebenso beim Wischwasser?

Ähnliche Themen

Zitat:

@heaven96 schrieb am 25. Mai 2020 um 10:37:45 Uhr:


Moin, mein Polo säuft ziemlich viel. In der Stadt komme ich selten unter 9-10L. Meine Fahrweise ist dabei teilweise sehr verhalten. Als Referenz nehme ich den Golf 7.5 GTI Performance, den ich ohne Schwierigkeiten mit 8L bewegen konnte. Golf 7.5 R hatte ich 9,5L im Schnitt. Und meinen GTD konnte ich teilweise mit 5L fahren. Ist das 6-Gang DSG wirklich so viel ineffizienter?

Fahre auch seit knapp 2000km nur innerhalb von Berlin, die meisten Strecken nicht mehr als 10-15km, Verbrauch laut BC genau 8,0. Link zu meinem Spritmonitor ist in meiner Signatur. Fahre immer im Eco und meistens so sparsam wie möglich.

Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 25. Mai 2020 um 10:42:34 Uhr:


Mal eine Frage zu einem anderen Verbrauch, dem Ölverbrauch und dem Wischwasser. Hat der GTI eine Anzeige dafür? Also meckert der los, wenn zu wenig Öl drinnen ist bzw. man mal schauen sollte? Ebenso beim Wischwasser?

Also ich kann dir sagen wenn das Wischwasser zur neige geht das er es meldet(bevor es komplett alle ist 😁 )
wie das mit öl ist weiss ich leider nicht

mfg

Zitat:

@Eraser-X schrieb am 25. Mai 2020 um 11:17:57 Uhr:



Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 25. Mai 2020 um 10:42:34 Uhr:


Mal eine Frage zu einem anderen Verbrauch, dem Ölverbrauch und dem Wischwasser. Hat der GTI eine Anzeige dafür? Also meckert der los, wenn zu wenig Öl drinnen ist bzw. man mal schauen sollte? Ebenso beim Wischwasser?

Also ich kann dir sagen wenn das Wischwasser zur neige geht das er es meldet(bevor es komplett alle ist 😁 )
wie das mit öl ist weiss ich leider nicht

mfg

😁

Danke dir. Habe meinen GTI gerade mal 2 Wochen und bis jetzt kam beim Wischen noch keine Meldung. Wollte jetzt zum Testen aber auch nicht unnötig die Anlage durchfluten. Muss noch Zeug fürs Wischwasser kaufen. 😁

Eine Ölwarnleuchte hat heutzutage glaube ich jeder Wagen (Orange Ölkanne) Also bevor der Motor trocken läuft meldet der sich, dann ist es aber auch dringendst nötig.
Eine Wischwasserwarnung hat er, ja. Die kann ganz erschreckend sein, da er richtig Theater macht.

Zitat:

@PDay schrieb am 25. Mai 2020 um 13:18:13 Uhr:


Eine Ölwarnleuchte hat heutzutage glaube ich jeder Wagen (Orange Ölkanne) Also bevor der Motor trocken läuft meldet der sich, dann ist es aber auch dringendst nötig.
Eine Wischwasserwarnung hat er, ja. Die kann ganz erschreckend sein, da er richtig Theater macht.

Jep, seit gefühlt 1985 hatte jeder VW eine Ölwarnung, bei nichtbeachtung der Leuchte wird diese noch durch einen Ton unterstützt, war sogar beim Golf II schon so.

Hi,
ich hab den „Vorgänger“ Ibiza 1.8 TSI 192ps.

Im Schnitt über rund 80000km verbrauche ich um 8l auf 100km.
Dabei habe ich festgestellt, dass sich der Wagen, chillig, mit sanftem Gasfuss, bei rund 6.5l fahren lässt und ich bei richtig Gas, also viel Beschleunigen und Geschwindigkeiten bis rund 210, mit bis zu knapp 9.5 fahren lässt.
Da ich im Bergischen und Ruhrpott nicht dauerhaft schneller fahren kann, mangels gerader Strecken auf der AB, finde ich den Verbrauch völlig in Ordnung. Ach ja, Schalter.

Ich denke, dank der neuen Technologie, wird sich der Polo GTI mit OPF undgefähr auf dem selben Level befinden, evtl. etwas weniger verbrauchen....

Offenbar ist es so, dass das Öl-DSG geringfügig mehr Sprit kostet, aber das halte ich für nicht nennenswert.

Opf heute Autobahn mit Tempomat auf 124 kmh gefahren 140km auf Standard 18 Zöllern: 5,9 Liter

Hatte gestern getankt und bin 80km über die Bahn, Limit zwischen 80-120, schneller ging nicht wegen Baustellen. War am Ende bei 5,1 Liter. Ohne OPF. Für entspannte Urlaubsfahrten ist das mal richtig genial.

Zitat:

@Phil liebt Audi schrieb am 31. Mai 2020 um 15:44:38 Uhr:


Opf heute Autobahn mit Tempomat auf 124 kmh gefahren 140km auf Standard 18 Zöllern: 5,9 Liter

Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 31. Mai 2020 um 16:48:44 Uhr:


Hatte gestern getankt und bin 80km über die Bahn, Limit zwischen 80-120, schneller ging nicht wegen Baustellen. War am Ende bei 5,1 Liter. Ohne OPF. Für entspannte Urlaubsfahrten ist das mal richtig genial.

Leider gebt ihr nicht an, ob es sich um Verbrauchswerte des BC oder um beim Tanken berechnete Werte handelt.

Ersteres wäre mit Vorsicht zu interpretieren, mein BC zeigt systematisch 0.5 L/100km zu wenig an.

Bei spritmonitor werden Abweichungen des BC zwischen 0 bis -0.7 L/100 km angegeben (dort wo es vermerkt wird, leider von viel zu wenigen), typischerweise sind es -0.3 bis -0.5 L/100km.

Mein Verbrauch sinkt erfreulicherweise immer noch ein wenig, BC und Spritmonitor sagen bei mir genau das gleiche.

Zitat:

@cinemamartin schrieb am 31. Mai 2020 um 18:04:55 Uhr:



Zitat:

@Phil liebt Audi schrieb am 31. Mai 2020 um 15:44:38 Uhr:


Opf heute Autobahn mit Tempomat auf 124 kmh gefahren 140km auf Standard 18 Zöllern: 5,9 Liter

Zitat:

@cinemamartin schrieb am 31. Mai 2020 um 18:04:55 Uhr:



Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 31. Mai 2020 um 16:48:44 Uhr:


Hatte gestern getankt und bin 80km über die Bahn, Limit zwischen 80-120, schneller ging nicht wegen Baustellen. War am Ende bei 5,1 Liter. Ohne OPF. Für entspannte Urlaubsfahrten ist das mal richtig genial.

Leider gebt ihr nicht an, ob es sich um Verbrauchswerte des BC oder um beim Tanken berechnete Werte handelt.

Ersteres wäre mit Vorsicht zu interpretieren, mein BC zeigt systematisch 0.5 L/100km zu wenig an.

Bei spritmonitor werden Abweichungen des BC zwischen 0 bis -0.7 L/100 km angegeben (dort wo es vermerkt wird, leider von viel zu wenigen), typischerweise sind es -0.3 bis -0.5 L/100km.

Gemeint bei mir ist die Anzeige „Ab Tanken“. Am Ende habe ich kein Bild mehr gemacht, blieb aber so stehen. Ist mittlerweile aber wieder höher, da das ja nicht die Norm ist, wie man fährt.

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen