Verbrauch Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Hallo, falls es noch nicht vorgekommen ist, könnten dann alle GTI Fahrer mal ihre ungefähren Verbrauchswerte für die Fahrten posten. Mit Tempo und Streckenart?

Ist eigentlich schonmal jemand nur Stadt gefahren und kann mir die Reichweite dafür nennen?

Ich bin jetzt 800 km gefahren und mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 9 Litern.

Ich bin heute 90 km lang 130 kmh auf der Autobahn gefahren und mein Verbrauch liegt für diese Strecke bei 9 Litern? Ist das bei euch ähnlich?

Grüße Zeehel

Beste Antwort im Thema

Danke für Deine Meinung. 🙄
Ich werde heute auf dem Nachhauseweg an Dich denken und wie ein bekloppter Neandertaler mit LaunchControl bei jeder Ampel im Stadtverkehr Vollgas geben, im Stop and Go absichtlich den 1. Gang immer voll ausdrehen. Ist ja nen GTI. Da muss ich so hirnverbrannt fahren. Weil nur das ist ja Sportlichkeit nach allgemeingültiger Definition und die einzig adäquate Fahrweise für einen GTI, ich vergaß 😰

1476 weitere Antworten
1476 Antworten

Mittlerweile mehr als 3000 km gefahren.
GTI mit DSG, OPF, 18 Zoll und BC geht ca. 0,2 bis 0,3 Liter vor.

Langzeitverbrauch über diese Distanz laut BC 7,4

Vor Kurzem ca. 150km gefahren in Eco, maximal 120, auch auf der Landstraße 2 Autos überholt, aber schön entspannt dahin geglitten.
BC zeigte 5,2 Liter an, werden also ca. 5,5 gewesen sein. Finde ich aber ziemlich gut, das Fahrzeug ist relativ schwer, es waren zwei Personen im Fahrzeug und die Klima dauerhaft an. Außerdem sind ja die großen 18er montiert.

Finde den Polo echt gelungen, ist ein guter Kompromiss aus Sportler und Alltagswagen.

Was wird verändert, wenn ich bei meinem Handschalter im "Driving Mode" den "Antrieb" von "Sport" auf "Eco" umstelle? Beim DSG werden offenbar die Schaltpunkte verändert, beim HS kontrolliere ich das ja selbst. Passiert da sonst noch was? Die Betriebsanleitung enthält diesbezüglich keinerlei Informationen.

Mit der Umstellung auf Eco hat sich mein Verbrauch drastisch reduziert, gemäss BC auf den ersten Blick so um 0.5-1 L/100km, ich muss das noch genauer evaluieren. Eine Veränderung des Motorverhaltens bemerke ich dabei im Alltag nicht. Gleichzeitig habe ich allerdings auch die Climatronik, die ich den ganzen Winter auf Empfehlung des Händlers auf "Auto" hatte, auf «A/C aus» umgestellt. Ich weiss nicht, inwiefern dies auch im Winter, wenn nicht gekühlt wird, den Verbrauch erhöht.

Was sich genau verändert kann ich nicht sagen, er spricht nicht so spontan an und fährt sich wie mit angezogener Handbremse 🙁

Mit freundlichen Grüßen

Ich denke mal das in jedem Modus die Kennlinie des Gaspedals und des Getriebes etwas anders sein wird, dadurch läßt sich ja auch schon der Verbrauch reduzieren.

Ähnliche Themen

Autobahn bei dichtem Verkehr Pendelnd zwischen 100-130kmh. 200 Höhenmeter abwärts. Bin Platt 😁

0e8387c5-3593-48f8-85be-93cbe79c7423

Passt doch 🙂

Kann ich unterbieten 🙂

Asset.HEIC.jpg

Vergleich hinkt bei halb so hoher Durchschnittsgeschwindigkeit 😉

Mich beschleicht das gefühl dass er im Eco-Modus einen krass geringeren Verbrauch hat als im Normal-Modus.
Bin jetzt schon mehrmals ein und dieselbe Strecke gefahren, und in Eco war es immer 0,5-1l weniger.

Kennt jemand alle technischen Maßnahmen die sich im Hintergrund abspielen im Eco-Modus?
Sachen die mir da spontan einfallen:
1. Extremer Zündwinkel
2. Exklusiver Betrieb mit magerer Saugrohreinspritzung
3. Kein Stöchiometrisches Gemisch (Benzin zu Luft Verhältnis >14,7:1)
4. Ausschließlicher Betrieb im Miller-Zyklus (Erklärt das Hochschalten bei spätestens 5.000u/min trotz vollgas (kein Kickdown)
5. Klimaanlage wird periodisch entkuppelt.

Hat da jemand technisches Insiderwissen? 😁

Frag mal in der Motorenentwicklungsabteilung nach, die kennen sämtliche Antworten auf Deine Fragen.

Ja zu
1. Zündwinkel komplett auf mager keine Anfettung eingestellt, kurz vor absterben des Motors.
2. Reine saugrohreinspritzung mit teilweise Vergaserähnlicher Charakteristik.
3. Richtig, zusätzlich wird die Kompression auf Diesel-Niveau erhöht.
4. Da Diesel-Kompression keine Drehzahlen über 5000/min
5. Klima ist aus bzw. Kompressor wird zur Erhöhung des Luftvolumens im Turbo für vollständige Verbrennung umgeleitet. Fenster runter..
Ergebnis: Verbrauch unter 4 Liter bergab, ich habe das T durch ein D ersetzt ist jetzt ein GDI...

Vielleicht mal ganz interessant: Der ADAC hat die Verbrauchsangaben der Bordcomputer von 80 Fahrzeugen überprüft. Ich würde sagen, dass der Polo da ganz "gut" (realistisch) abschneidet 🙂

https://www.adac.de/.../

Aus Erfahrung würde ich sagen, es gibt keine Verbrauchsabweichung auf ein Modell bezogen. Oft spielt auch die individuelle Motorisierung und das Fahrprofil eine Rolle.
So sagt der Adac Test in meinen Augen nicht viel aus!

Nur mal zum Vergleich, bin vorher Renault Megane GT gefahren - etwas schwerer, aber kleinerer Motor - 1.6 mit 205 PS - auf die 58.000 km von mir hat der im Schnitt 10,5 l geschluckt.
60% - Kurzstrecke Innenstadt
20% - Autobahn mit gemäßigtem Tempo (130-150 kmh)
20% - zügigst mögliche AutobahnTempi
Auf den 400 km zu meinen Schwiegereltern hatte ich bei freier Bahn Schwierigkeiten ohne Zwischentankstop anzukommen (52l-Tank)

Der neue Polo GTI - noch kann ich nicht viel sagen, bin bei km-Stand 1800/ selbst gefahren 1.000 km.
Wird sich aber nach jetzigem Stand gut 1 L niedriger einpegeln - vielleicht sogar mehr.

Tendenziell fahre ich eher im Sportmodus - den GT bsw. sofort nachdem der Motor warm war, weil das Ansprechverhalten vom DSG im Kofortmodus einer 80er Jahre MB-Automatik glich

Wird der Langzeitspeicher eigentlich irgendwann automatisch gelöscht?

Mein GTI hat jetzt ~9.300km gelaufen und ich wollte eben nach dem Langzeitverbrauch schauen, da standen dann toller Weise 27km.
Bewusst habe ich nichts gelöscht, versehentlich glaub auch nicht 😁 ^^

Im Schnitt hatte ich bisher 9.1 Liter/100km, fahre aber auch oft wie der letzte Henker.

Am Sonntagmorgen bin ich um 5 Uhr morgens von Hamburg nach Hause gefahren, 450km, da wo es ging immer Knallgas -> 11.3 Liter/100km.
Bei längeren Strecken nervt der kleine Tank dann schon etwas, da man teils gezwungen ist, überteuert an der Autobahn zu tanken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen