Verbrauch Polo 1.6 TDI 105PS

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
ich habe bereits viel über das Thema gelesen, aber noch nicht das Richtige gefunden. Was verbraucht der Polo bei konstant(GRA) 130Km/h, bei 150Km/h und bei 180Km/h im Durchschnitt auf der Autobahn? Habt ihr da Erfahrungen oder einen guten Link(auf Spritmonitor war ich schon)?

Beste Antwort im Thema

Moin,

kurz angemerkt ist die BAB 92 nur 134 km lang.... ;-)

Ich bin wahrscheinlich zu blond den Hintergrund dieses Threads zu erfassen, zunächst dachte ich der TE frage nach realen Verbräuchen bei gewissen Durchschnittsgeschwindigkeiten an, nämlich 130, 150 und 180 KM pro Stunde. Für mich setzt die Fragestellung voraus das ich auch wenigstens ´ne halbe Stunde (ich bin gnädig...) mit diesem Schnitt unterwegs bin, besser natürlich (wenigstens) eine Stunde, zumindest aber eine weitere Strecke von deutlich über 100 Km. Das bedeutet, ich denke da gibt es Zustimmung, das Tacho 180 oder 190 nicht ausreichen. Je nach Verkehr & Gesetz muss ich mich sputen will ich nach 1 Stunde Fahrzeit 180 KM zurückgelegt haben, auch auf wenig befahrenen Strecken wie der BAB92. 

Der TE fragte, m.E., nicht nach: Was zeigt die MFA bei kurzfristig 130, 150 & 180. Das kann auch sehr Streckenabhängig sein, leicht bergauf und das Ding zeigt 2-5 Liter mehr, leicht bergab und die MFA zeigt 2 Liter/100km (so schon auf der BAB7, Kasseler Berge, selbst erlebt. Diese Angaben helfen doch niemanden und sind reiner Humbug. 

Aber es wird wohl nirgens so gelogen wie bei: 
- was verdiene ich
- wie oft "kann" ich
- schaut wie wenig mein Auto verbraucht & wie schnell es dabei ist. 

Ich warte auf den Tag wo ein User den Thread eröffnet:

Hilfe, mein Tank läuft über, Auto verbraucht nichts sondern produziert Benzin :-) -> fahre ich evtl. zu sparsam ?  

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Trotzdem immer noch schade, dass beim NEFZ, kein Verbrauch bei längeren Konstantfahrten angegeben ist.

Durch die Aufnahme von Konstantfahrten in den Prüfzyklus wären die angegebenen Verbrauchswerte aber noch unrealistischer und würden noch weiter von den Praxisbedingungen abweichen.

Was ist denn an Fahrten mit konstanter Geschwindigkeit unrealistisch?
Das ist genau das, was viele auf der AB machen.

Für den Zweck, nämlich zu erfahren was mein Wagen braucht, wenn ich z.B. ziemlich genau Tempo 120km/h auf der AB halte (eventuell mit Tempomat) ist das sehr realistisch und außerdem bekommt der "normale" Fahrer endlich mal sehr deutlich mit, was es kostet, schnell zu fahren.

Das kann er nämlich aus dem bisherigen NEFZ überhaupt nicht ableiten!

Sprüche wie "nur 9L/100km bei einem 300PS-Fahrzeug" u.ä. belegen das.

Aber wie schon gesagt, mit solchen Sprüchen werden spritsaufende Autos schön geredet.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Sprüche wie "nur 9L/100km bei einem 300PS-Fahrzeug" u.ä. belegen das.

Aber wie schon gesagt, mit solchen Sprüchen werden spritsaufende Autos schön geredet.

ja so seh ich das auch!!!

ich fahr auch gern schnell... aber allein meiner verbraucht bei Vmax knappe 30l.

und ich bin Vmax auch schon mal konstant durchgefahren und musste dann in der tat nach nicht einmal 200 km tanken^^

wäre ich nur 20 km so gefahren und dann wieder normal, dann würde es auf die kpl. tankfüllung kaum ins gewicht fallen...

aber das ist ja der punkt, den du ansprichst 😉

Zitat:

Original geschrieben von navec


Hebt Astradieter mal wieder seinen rappeligen PD in den Himmel?

Hat der eigentlich schon einen serienmässigen DPF?

Der kostet nämlich nicht nur beim Freibrennen extra Sprit.

Nenne doch einfach mal den NEFZ-Verbrauch deines PD-Golf-Variant und den eines Polo-TDI, dann kann man die Fahrzeuge, zumindest unter ganz bestimmten, aber immerhin völlig identischen Bedingungen, vergleichen und keiner ist mehr auf Stammtischparolen angewiesen.

Er hat einen serienmässigen DPF.

Anscheinend bist du nicht umfassend instuiert.

Mein Bluemotion mit DPF rappelt nicht aber anscheinend kennst du

so ein Fahrzeug nicht und solltest mal eine Nachschulung besuchen.

Gruß
Dieter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von navec


Was ist denn an Fahrten mit konstanter Geschwindigkeit unrealistisch?
Das ist genau das, was viele auf der AB machen.

Für den Zweck, nämlich zu erfahren was mein Wagen braucht, wenn ich z.B. ziemlich genau Tempo 120km/h auf der AB halte (eventuell mit Tempomat) ist das sehr realistisch und außerdem bekommt der "normale" Fahrer endlich mal sehr deutlich mit, was es kostet, schnell zu fahren.

Das kann er nämlich aus dem bisherigen NEFZ überhaupt nicht ableiten!

Sprüche wie "nur 9L/100km bei einem 300PS-Fahrzeug" u.ä. belegen das.

Aber wie schon gesagt, mit solchen Sprüchen werden spritsaufende Autos schön geredet.

So siehts aus, ich will die DIN Norm wieder...., bei der man aber den Stadtzyklus überarbeiten könnte.

hallo Astradieter,
die Information, mit deren Hilfe jeder den Verbrauch eindeutig vergleichen kann, hast du uns immer noch vorenthalten:

Verbrauch deines Wagens laut NEFZ.

Hallo,

ich habe die entsprechenden Angaben für einen Polo V 90PS TDI BMT ermittelt. Hier ist der Link:

Verbrauchs-Diagramm Polo V 90 PS TDI BMT

Ich hoffe, diese Angaben helfen weiter.

Viele Grüße!

Bis auf die Kleinigkeit, was auch schon in dem verlinkten Thread angesprochen wurde, dass die Verbrauchskurve nicht annähernd linear sein kann.

Hallo Car-freak,

ich hoffe, die gestern eingestellten Verbrauchsangaben beinhalten die von Ihnen gewünschten Informationen.

Zitat:

Original geschrieben von Car-freak


Hallo,
ich habe bereits viel über das Thema gelesen, aber noch nicht das Richtige gefunden. Was verbraucht der Polo bei konstant(GRA) 130Km/h, bei 150Km/h und bei 180Km/h im Durchschnitt auf der Autobahn? Habt ihr da Erfahrungen oder einen guten Link(auf Spritmonitor war ich schon)?

Mit freundlichen Grüßen!

Hallo navec,

ich habe die Verbrauchswerte so gemessen, sie beinhalten bezogen auf die Geschwindigkeit sowohl lineare als auch qadratische Anteile. Ich habe auch keine Lust mehr, darüber zu diskutieren. Die Wirklichkeit ist manchmal etwas komplexer, da es sehr viele unterschiedlich mit der Geschwindigkeit variierende Parameter gibt (Rollwiderstand, Luftwiderstand, Motorwirkungsgrad über Drehzahl und Leistung), um nur einige davon zu nennen. Je nach Motor- und Fahrzeugtyp kommen dann auch unterschiedliche Geschwindigkeitsabhängigkeiten heraus. Im Zweifelsfall empfehle ich Ihnen die Erstellung einer eigenen Meßreihe von 60 bis 180 km/h z.B. in 20 km/h-Intervallen.

Mit freundlichem Gruß!

Vielen Dank für alle eure Beiträge. Ich habe mich jetzt für den Polo entschieden.

Hallo jos2,
Rollwiderstand, Luftwiderstand und spez. Verbrauch habe ich in meiner Tabelle:

Ergibt trotzdem keine lineare Beziehung von streckenbezogenem Verbrauch (L/100km) zur Geschwindigkeit.
Ein Diesel, der bei echten 100km/h mit 4L auskommt, kann nun mal bei echten 200km/h nicht mit 8L/100km auskommen. Das ist ausgeschlossen! Wenn du so etwas ähnliches gemessen haben solltest, sind deine Messungen m.E. fehlerhaft.

Mein TSI verbraucht bei echten 100km/h gute 5-5,5L/100km. Wenn der Verbrauch annähernd linear ansteigen würde, müsste der TSI bei echten 180km/h mit rund 10L/100km auskommen. Ich kann bei 180km/h (190km/h laut Tacho), offenbar im Gegensatz zu dir, kaum eindeutige Messungen hinbekommen, aber eins kann ich dir versichern: Der reale Verbrauch ist dann deutlich höher als 10L/100km, meist um die 13-15L/100km.

Eigene Messreihen mache ich auch schon sehr lange, aber die sind, gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich sehr ungenau.
Wo und wie kann man bei 180km/h genau, über eine kurze Strecke, den Durchschnittsverbrauch ermitteln?

Da spielen die äußeren Einflüsse (Windverhältnisse, Straßenzustand, leichte Steigung oder leichtes Gefälle) eine große Rolle. Außerdem dauert es mit einem ca 100PS-Auto schon einige Zeit, bis überhaupt echte 180km/h erreicht sind.

Trotzdem kommen annähernd lineare Verbräuche öfter vor, vorallem beim Diesel.
Oder wie erklärt sich hier bei dem Diagramm, welches von VW stammt den Dieselverbrauch vorallem im Bereich 80-150km/h, für mich annähernd linear.

Verbrauchtditsi

Kommt wohl drauf an, wie man es sieht:
je kleiner du das geschwindigkeitsfenster wählst und je geringer die absoluten Geschwindigkeiten dabei sind, desto "linearer" wird es natürlich.

Wenn ich mal den Verbrauch des 2L-Diesels bei 100km/h nehme: 5,6L/100km und bei 200km/h: 13,4L/100km, müssten es bei 150km/h 9,5L/100km sein, um von einem linear ansteigendem Verbrauch reden zu können.
Es sind aber laut Diagramm: 7,9L/100km, also immerhin 20% Abweichung.
Für mein Empfinden würde ich das definitiv nicht mehr als linear werten.

Und von proportional kann man auch nicht reden, denn dann müsste der Diesel, der bei 100km/h ja 5,6L verbrauchen soll, bei 200km/h 11,2L/100km brauchen.
Tatsächlich sind es aber 13,4L/100km, also wiederum rund 20% Abweichung.

Die gemessenen Werte von jos2 (nicht die hineininterpretierte Gerade, sondern die Mess-Punkte) verhalten sich dagegen eher "anders herum" (Rechtskurve), wie die Diagramme von VW.
Das kann m.E. überhaupt nicht sein und daher zweifle ich die Messungen im oberen Geschwindigkeitsbereich an.

wobei ich jetzt 80-150km/h nicht unbedingt als kleines Fenster sehe

klar sollte aber auch sein, beim 1,6l TDI ist dieses Fenster wirklich kleiner

aber eine Rechtskurve ist quasi unmöglich, das ist wohl wahr

Zitat:

Original geschrieben von navec


hallo Astradieter,
die Information, mit deren Hilfe jeder den Verbrauch eindeutig vergleichen kann, hast du uns immer noch vorenthalten:

Verbrauch deines Wagens laut NEFZ.

@navec

Sorry für die späte Antwort, ich war im Ausland und ohne diesen Anschluß (Nur Firmen Läppi dabei).
Die NEFZ-Angabe vom 1K Bluemotion Kombi war glaube ich 4,5L/100 Km Durchschnitt (muß ich suchen).
Hmmm übel... im Board-Handbuch ist nur der 103 Kw-Motor mit 6 Gang. Der Bluemotion ist nicht
angegeben obwohl im Handbuch vorne Bluemotion-Variant drauf steht (Kaufe nie etwas wo nicht
mal die richtigen Angaben vorhanden sind, hi).

Nicht verzagen, Bücher durchwälzen... und gefunden (steht also doch drin).

Kraftstoffverbrauch nach der EU-Richtlinie 80/1268/EWG für den 77 KW TDI Dieselmotor BlueMotion mit DPF
und 1896 ccm Hubraum:

Getriebe SG5, Innerorts 5,9l außerorts 3,9l kombiniert 4,6l CO2-Emission 122g/km.

Diese Angaben unterschreite ich auch im Winter obwohl mir momentan 4,2 - 4,3L schon recht heftig erscheint
(Angaben beziehen sich auf das Brennstoffvolumen in Liter auf 100 Km Fahrstrecke getankt. Das Getankte und
Angezeigte wich bei mir zuerst stark ab aber nach der Service-Leistung vom Freundlichen paßt es nun halbwegs).

Gruß
Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen