Verbrauch neue A-Klasse
Hallo Jungs
Für all diejenigen welche noch bestellen wollen, oder wie ich, die Bestellung ggf. noch anpassen können, wäre es doch sehr hilfreich, wenn diejenigen, welche bereits stolz mit dem eigenen W176 ihre Runden drehen, auch deren Verbräuche erfassen und publizieren würden. Idealerweise mit Spritmonitor damit man sich sein Urteil bilden und abstützen kann, wenns auch noch nicht soo repräsentativ sein wird.
Danke schonmal im Voraus! 🙂
Gruss
CH-Elch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Espace96
Aber nur wenn der Verbrauch gemessen gemäß EU-Richtlinie 80/1268/EWG bei Deinem Fahrzeug gemessen von einem Sachverständigen zu hoch ist verglichen mit dem Prospekt, dann kann man vor Gericht etwas erreichen. Den Verbrauch den man realerrweise täglich hat, steht vor Gericht nicht zur Diskussion. Siehe:Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Da liegst du nicht ganz richtig, wenn der angegebene Verbrauch um einen gewissen %Satz überschritten wird ist sogar eine Wandlung möglich. Diesbezüglich gibt es schon diverse Gerichtsurteile. Für mich kommt das nicht in Frage, ich liebe dieses Auto und nehme es in Kauf. Akzeptieren muss man es aber nicht.
http://www.autobild.de/.../klage-wegen-verbrauchsangaben-838981.html
Hast du vollkommen recht. Unbestreitbar ist doch das der Mercedes im Vergleich (Testverbräuche, nicht DIN) zu viel verbraucht. Mein bester Gegenpart ist der 1er Diesel und da rede ich aus Erfahrung, der Verbraucht nah am DIN-Verbrauch. Ich habe ihn ohne Probleme mit 5,4 l Verbrauch gefahren (LS 110, AB 140 und Stadt 50). Ich habe ihn sogar mit Verhaltener Fahrweise auf 4,8 gebracht.
Wie gesagt, ich würde deswegen meinen MB nicht abgeben aber es zeigt das andere es deutlich besser können.
277 Antworten
Der BC von Mercedes scheint wohl, unabhängig vom Modell, grundsätzlich einen guten Liter weniger als tatsächlich verbraucht anzuzeigen. Das war bei meinem C350 W204 so und ist bei meinem A150 W169 auch so. Bei der neuen A-Klasse scheint diese "Tradition" fortgeführt zu werden.
Wenn die mal ein 1-Liter-Auto auf den Markt bringen, kann man mit leerem Tank losfahren und wenn man ein paar hundert Kilometer gefahren ist, ist der Tank voll. Zumindest, wenn man nach dem BC-Verbrauch geht.
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Unter 5 Liter ?Zitat:
Original geschrieben von msboxster
Ich habe meinen erst ein paar Tage, Verbrauch unter 5L (200 CDI!Wahrscheinlich zeigt das der Bordcomputer an.
Der BC meines B 180 CDi steht momentan bei 4,6 Liter /100 Kilometer. Wenn ich aber volltanke und die Zahlen in den Spritmonitor eingebe kommt was gaaanz anderes raus.
Rechnet mal schön nach und ihr werdet euch sehr wundern !Guckst du hier :
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/500572.htmlGruß
Franz
.
Daumen > für Realität 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pacifico
Der BC von Mercedes scheint wohl, unabhängig vom Modell, grundsätzlich einen guten Liter weniger als tatsächlich verbraucht anzuzeigen.Das war bei meinem C350 W204 so und ist bei meinem A150 W169 auch so. Bei der neuen A-Klasse scheint diese "Tradition" fortgeführt zu werden.
Wenn die mal ein 1-Liter-Auto auf den Markt bringen, kann man mit leerem Tank losfahren und wenn man ein paar hundert Kilometer gefahren ist, ist der Tank voll. Zumindest, wenn man nach dem BC-Verbrauch geht.
.
Daumen >
Und Uffbassse das der Tank nicht platzt. 😁Gestern frisch mein A180BE in Rastatt abgeholt.
Auf der heimfahrt, Ca 200km, Verbrauch von Ca 7.6 Liter/100km.
Wechselnde Gänge gefahren mit wechselnder drehzahl auch mal etwas schneller kurz bis 160km/h aber nie mehr als 4000 Umdrehungen.
Heute nur ein wenig durch die Stadt waren Ca 9Liter oO
Aber sobald der Motor eingefahren ist, hoffe ich das es weniger wird und sich kombiniert bei Ca 6-7 Liter einpendelt
Ähnliche Themen
genau so verläuft es bei meinem a180 BE auch.
Hab grad 375 km gefahren und 31,5 liter getankt.
Sobald man etwas gas gibt wird er zum Schluckspecht
ich Tank E5. Je nach Preis 95 oder 98 Oktan. Heute Super Plus für 1,57 🙂
Ein A250 ist ja auch gelistet:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/537110.html
7,38 l fände ich für die grosse Maschine echt okay.
Man müßte halt das Streckenprofil inklusive der Etappenlängen besser kennen, um das zu bewerten.
(Bei der "reinen" Stadtetappe sinds auch gleich 9 Liter)
Heute das erste mal die Herstellerangabe von 4,1 L/100Km erreicht.
A200 CDI Schalter. Angabe lt. BC, Beweisfoto angehängt.
War trotzdem unterwegs ohne ein Verkehrsbehindernis zu sein, hab wohl einfach die Ampelschaltungen ganz gut erwischt.
ECO-Anzeige war übrigens 93%, auch Bestwert bis jetzt!
Na herzlichen Glückwunsch 🙂
Man muss ja auch davon ausgehen, dass Werksangaben nur unter Laborbedingungen erfahren werden, von daher wohl ein guter Wert von dir, wenngleich ja manche behaupten, dass man auf den BC nen Liter draufpacken muss, damit es stimmt, wovon ich nicht 100% überzeugt bin.
Es liegt halt am Fahrer und seinem Gasfuß, wie immer^^
Runter vom Gasfuß spart immer, wobei das ja auch nicht jedermanns Sache ist...
Ich persönlich geb auch nicht viel auf den BC - selber rechnen (lassen).
Bitte sehr, hier mein Verbrauch - fahre überwiegend Stadt.
Ich hatte bei der letzten Tankfüllung einen von mir errechneten Verbauch von 6,49 L/100 Km.
Jetzt nicht schrecken, da ich einen Vorführwagen fahre ist der Wert nie der Wirklichkeit entsprechend. Bei den ganzen Probefahrten wird der Wagen (verständlich) gerne mal getreten und der Verbauch schießt dabei auch gern mal auf über 7-8 Liter.
Mein Ziel ist es, einmal die drei vorm Komma zu sehen. Ich will nur versuchen möglichst nahe an die Herstellerangabe zu kommen, dazu brauch ich geschätzte 3,5-3,7 L aufn BC. Ich glaube nämlich immer noch das es möglich ist, und wenn ich das erreicht habe dann peile ich wieder meinen ab-Reset Durchschnitt zu halten an, der liegt aktuell bei 5,2 L seit 2.200 Km.
Dann möchte ich auch einmal meine Erfahrung schildern:
fahre einen A180 Benziner und komme bei Stadt/Autobahn auf 8-9l.
Ich fahre eigentlich sehr verbrauchsorientiert - ich achte eigentlich mehr auf den Verbrauchsbalken im BC als auf das Verkehrsgeschehen ;-)
Meine Erwartungshaltung lag/liegt in Anbetracht der Laborwerte von Daimler (5,8–5,5 kombiniert für den 180er) eigentlich so bei 6-7l kombiniert...
Die Werte von http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/517542.html bei gleicher Motorisierung kann ich absolut nicht nachvollziehen... (wenn man die Laufzeit betrachtet - erster Eintrag Mai 2012 - werde ich schon extrem skeptisch - sieht für mich wenn dann eher wie ein Marketing Eintrag/Fahrzeug von Daimler aus...)
Habe inzwischen 1700km drauf und verliere langsam die Hoffnung, dass das am uneingefahrenen Motor liegt...
Werde mich jetzt mal bei Spritmonitor anmelden um meinen Verbrauch zu dokumentieren.
mein 180er zeigt nach einer Woche 10 Liter an.
Zitat:
Original geschrieben von DIEJ
mein 180er zeigt nach einer Woche 10 Liter an.
steifes bein? Oo
Also uch hab a 1200 km drauf. Kombinierter erbrauch, im durchschnitt 7,5 l
Moin,
ich habe mal als Anhaltspunkt der Verbrauch meines B200 angehängt.
Hier teilweise genannte 10l sind entweder Bleifuß, Meßfehler oder ein Problem am Auto.
Die DEifferenzen zwischen BC und Zapfsäule wurden im 246er Forum bereits lang und breit diskutiert.
Es scheint so, daß es vor alem bei den Dieseln erhebliche Abweichungen gibt, bei den Benzinern aber nicht.
Auch ist der B recht sensibel, wer nicht bewußt süarsamer fährt, der zahlt leicht 1 - 1,5 Liter mehr.
Das habe ich bei mir schon öfter bemerkt: Wenn ich etwas leichtsinniger mit dem rechten Fuß bin, dann geht die Anzeige ganz schön hoch, auch mag er oft wechselnde Geschwindigkeiten in der Stadt so gar nicht.
BAB mit 120-150 gehen aber gut mit 7 - 7,5 Liter, wenn man eben nicht hektisch ist.
Liebe Grüße
Bernd