Verbrauch nach Zahnriemenwechsel um höher
Hallo,
bin neu hier, vielleicht kann mir ja irgendjemand helfen.
Ich fahre einen Golf V Bj2004 2,0L mit 140Ps, bin mit dem Auto im Juni zur großen Inspektion mit Zahnriemenwechsel gewesen und habe seitdem das Problem das ich ca. 0,5Liter Diesel mehr brauche, habe darauf hin nach zwei Wochen wieder die VW-Werkstatt aufgesucht, da hat man mir aber mitgeteilt das alles in Ordnung ist(Es könnte höchstens sein das ein Düse nicht sauber wäre). Jetzt sind mitlerweile 3 Monate um der Verbrauch ist immer noch um 0.5L höher wie vor der Inspektion, könnte es sein das der Zahnriemen um einen Zahn versetzt ist und dadurch der Verbrauch höher ist???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Doch, kann sehr wohl sein!
Hör doch auf so Sinnfug zu erzählen.
1. VW Werkstätten haben quasi jendentag so nen Diesel drinne für ZR die wissen schon was die da machen.
2. Ist es dank Absteckwerkzeug was bei den PD Motoren benutzt wird nicht möglich den ZR Falsch einzustellen weil etweder passt das Absteckwerzeug ins loch oder nicht!
3. Will ich sehen das bei einem Zahn versetzt der Motor astrein läuft Leistung hat und nur 0,5 Liter mehr verbraucht....
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andi-xr3i
Ich red von Fakten ja
...
Lehn' Dich mal nicht so weit aus'm Fenster. Eigentlich sollte jeder wissen, dass es überall Leute gibt, die auch an Aufgaben scheitern, bei denen man gar nichts falsch machen kann.
Hy, also ich bin kein Fachmann aber ich fahre seit 1982 Auto und zwar nur Audi und VW. Ich will gar nicht bestreiten das auch in Werkstätten Mist gebaut wird aber Fakt ist es wird immer wieder mal Mist gebaut werden, nicht nur von Menschen sondern auch von Maschinen.
Grundsätzlich glaube ich persönlich das der Andi-XR3i vollkommen Recht hat mit seiner Behauptung, denn wenn der Zahnriemen nur um einen Noppen versetzt wäre so würden sich die Steuerzeiten verstellen und das würdest Du mit Sicherheit anders bemerken, z. B. das dein Auto ganz anders liefe im Leerlauf und im Fahrbetrieb, vor allem mit Sicherheit viel unsauberer.
Ausserdem frage ich mich in wiefern Du den Mehrverbrauch von 0,5 Litern diagnostizierst, jetzt sag nicht über die MFA !!?? Mir kann keiner erzählen das er tagtäglich auf den Meter genau diesselbe Strecke mit haargenau dem selben Fahrprofil fährt ??
Schon alleine Temperaturschwankungen können z. B. die Warmlaufphase beeinflussen wobei dann auch ein Minimum an Schwankungen im Verbrauch entsteht.
Hättest Du geschrieben mein Auto braucht 5 Liter mehr so hätte ich mir Gedanken darüber gemacht, einen halben Liter sehe ich persönlich als nicht diskutabel an.
Viel Spass, LG de Micha.
Zitat:
Original geschrieben von Micha Golf 5
Hättest Du geschrieben mein Auto braucht 5 Liter mehr so hätte ich mir Gedanken darüber gemacht, einen halben Liter sehe ich persönlich als nicht diskutabel an.
Doch, das ist für jemand, der sich für den Verbrauch sehr interessiert, durchaus
diskutabel, sehr auffällig und sehr ärgerlich - mir würde es nicht anders gehen
als dem TE.
Sollte der LMM schwächeln (z.B. bei der Wartungsarbeit was wegbekommen haben),
dann steigt der Verbrauch im Teillastbereich, weil man mit unnötig hohem
Ladedruck rumfährt. Vll. kannst Du den LMM mal probehalber gegen einen sicher
intakten tauschen, oder einen Tausch auf Verdacht riskieren.
Grüße Klaus
Mit VCDS könnte man das natürlich schön ausmessen, na ja ...
Habe bei diversen Zahnriemenwechseln in mener TDI-Zeit (rd. 1.000.000 km seit 1996) auch immer wieder wie der TE feststellen müssen, dass sich nach einem solchen Wechsel der Verbrauch geringfügig erhöht. Wie gesagt, geringfügig. Deshalb hab ich mir bisher darüber keinen Kopf gemacht, zumal sich das nach einiger Zeit (ca. 5.000 km) wieder auf Normal einpegelt.
Ähnliche Themen
hi...
...vor wenigen wochen hatte ich auch einen zahnriemenwechsel gehabt und bisher kein mehrverbrauch zu bemerken...
...ach, so ein quatsch, wenn man am zahnriemen was a bissl verrutscht, um ein zahn plus oder minus, so kann dann net ein motor funktionieren...!!!
lg. andreas
Hallo liebe Golfler,
ich beobachte seit meinem Zahnriemenwechsel (letzten Donnerstag) auch einen Mehrverbrauch von zirka 0,5 Litern. Wie ich das ermittle? Ich habe es nunmehr nachgerechnet. Fazit: Die MFA hat in meinem Fall eine Abweichung von 0,2 Litern.
Ich habe mir anfangs genau das gedacht, was manche hier in mehr oder minder gelassener Haltung chatten - Es muss am Fahrprofil, am Wetter und sonstwas Schönem liegen. Fakt ist, dass es nicht so ist. Die Temperaturen hatten keine extremen Schwankungen vorzuweisen und mein Fahrprofil ist immer gleich - Klar die eine oder andere rote Ampel mehr oder weniger. Fakt ist dann auch, dass ich nicht sofort in dieses Forum hier meinen Sermon hineinschreibe, sondern mir das Spiel erst einmal eine Woche angeschaut habe.
Was ich zudem feststellen muss ist, dass er weniger Vortrieb hat, sprich der Durchzug hat etwas nachgelassen.
Und auch das ist keine Einbildung - ich fahre 40.000 bis 50.000 KM im Jahr und kenne mein Fahrzeug.
Ich möchte an jener Stelle auch nicht immer das Für und Wider diskutieren, sondern habe folgende Intention.... .
Was mich doch nunmehr interessiert ist, wie man ein solches Phänomen gegenüber der Werkstatt erklären soll.
Meinem VW-Betrieb und einige andere in der Region schätze ich so ein, dass dann wild Teile getauscht werden müssen. Und das ist auch keine Neuigkeit.
Gibt es dahingehend vielleicht kleine Sachen, die man in der Werkstatt begutachten lassen könnte?