Verbrauch nach Kaltstart - TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo alle zusammen,

Ich fahre einen 1,4TSI, 160PS. Eines vorweg: Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto.

Nun aber zu meiner Frage:
Wenn es draußen Temperaturen um den Gefrierpunkt gibt, ich mich morgens ins Auto setze und den Zünschlüssel drehe, zeigt mir die MFA einen Momentanverbrauch von teilweise 5-7 Liter/h im Stand...je kälter desto höher der Momentanverbrauch. Nach 1km an der ersten Ampel sind es dann nur noch 2-3 Liter/h. Wenn es aber richtig kalt ist draußen, also -15 oder -20°C (ja, hatten wir auch schon) - dann fällt der Momentanverbrauch im Leerlauf an der Ampel nicht mal nach 5km auf die sonst "normalen" 0,5-0,8l/h

Ist das bei euren TSI's auch so? 😕

Ich frage nur, weil ich eben oft kurze Strecken (4-7km) fahre, besonders morgens in die Arbeit / Uni. Stadtverkehr. Dabei "stimmt" die WASSER-Temperatur meist nachdem ich schon 3/4 der Strecke gefahren bin 🙄 Nach 5km bin ich dann froh, wenn der Durchschnittsverbrauch einstellig vor dem Komma angezeigt wird.

Lg
yambaaa

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e36/8



Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


bringt auch nix, wenn es die ersten 8km bergab geht 🙄

Naja, aber zumindest ist es aktuell nicht so kalt, erst unter -5°C friere ich im Auto, vorher kann ich es locker ohne Heizung ertragen.

Einfach den Gang drin lassen, dann erzeugt man auch schon einiges an Wärme. Ich achte auch immer drauf, dass ich bergab zumindest den 6. Gang drin habe, damit der Motor schneller auf Temperatur kommt.

Ein modernes Auto hat eine Schubabschaltung😉

Das heisst wenn man bei eingelegtem Gang den Berg runterrollt, auch kein Sprit verbrannt wird.

Somit auch keine Motorerwärmung.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ok, man kann es wirklich falsch verstehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von e36/8


Ok, man kann es wirklich falsch verstehen. 😉

kein ding, jetz ist ja alles klar! 😉

Hallo Zusammen,

der Grund für den höheren Verbrauch während des Kaltstarts ist, dass mehr Benzin eingespritzt werden muss weil die Zylinderwandungen und der Kolben kalt sind und hier der eingespritzte Kraftstoff kondensiert. Um dennoch ein brennbares Kraftstoff- Luftgemisch zu haben muss mehr eingespritzt werden. Dies führt zum Abwaschen des Ölfilms an den Zylinderwandungen, daraus resultierenden erhöhten Verschleiß und Vermischung des Öls mit Kraftstoff dass über die Zylinderwandung an den Kolben- und Ringen vorbei in den Motorblock gelangt.

Gruss

Markus

Ich frag mich, wie oft das jetzt noch geschrieben wird . . .

Nicht einfach nur den ersten Post lesen und antworten, auf den 3 vorhandenen Seiten wurde doch genau die Antwort schon mindestens 3 mal gegeben 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Ich frag mich, wie oft das jetzt noch geschrieben wird . . .

Nicht einfach nur den ersten Post lesen und antworten, auf den 3 vorhandenen Seiten wurde doch genau die Antwort schon mindestens 3 mal gegeben 😠

jo, fehlt nur noch die schnellere erhitzung des kats! 😁😁😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen