Verbrauch Mondeo TDCi

Ford Mondeo

Hallo zusammen,

ich bin seit 2 Wochen glücklicher Besitzer eines Mondeo TDCi, BJ 05/2004, 130 PS und 6-Gang Getriebe. Von dem Auto bin ich total begeistert wenn da nicht die Sache mit dem Verbrauch wäre.
Ich fahre zu 90% Landstraße und zu 10% Stadtverkehr. Jetzt braucht mein Mondeo für diese Strecken zwischen 8,5 und 8,8 Liter auf 100km !! Zu meiner Fahrweise kann ich nur sagen "so sparsam wie möglich". Da ich wissen wollte was max. möglich ist an Einsparung. In meiner Werkstatt sagte man mir das da eigentlich nichts dran zu machen ist außer einem Softwareupdate.
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tips geben damit ich denen in der Werkstatt mal auf die Sprünge helfen kann. Ich bin so auf jedenfall nicht zufrieden damit.

Gruß
Björn

19 Antworten

@ Monti04

Hallo Björn,

leider hast Du nicht geschrieben, wie lang Deine Strecken sind. Hast Du eine Verbrauchsanzeige?

Wenn ja: Diese zeigt bei mir bei einem tatsächlichem Verbrauch von ca. 5,2 bis 5,6 Litern etwa 0,4 Liter zu wenig an.

Trotzdem meine ich, dass man sich grob darauf verlassen kann. Also: Wenn ich bei warmem Motor konstant 100 auf ebener Strecke fahre, dann werden etwa 5,1 angezeigt. (Habe ich in einem anderem Beitrag vielleicht nur ähnlich angegeben; ist jetzt nur geschätzt).
Bei konstant 80 im 5. Gang müsste er auf angezeigte 4,5 l/100 km gehen. Wenn bei Dir dann z.B. 6,0 angezeigt wird, ist es auf jeden Fall zu viel. So groß kann die Toleranz nicht sein.

Ich fahre auch ziemlich sparsam. Auf der Autobahn meistens rechte Spur 100, ganz selten über 120. Ebenso wie Du, fahre ich sehr wenig Stadtverkehr. Die kurzen Strecken von ein paar Kilometern fahre ich meistens mit dem Fahrrad.

Der Kilometerzähler (nicht Tacho) zeigt bei mir etwas zu wenig an. Das habe ich mit Kilometersteinen (kleine blaue Täfelchen) auf der Autobahn ausprobiert. Die toleranz liegt aber nur bei 2-3 Prozent. Vielleicht ist die Toleranz umgekehrt, wenn die Reifen fast abgefahren sind.

Ist denn Dein Kilometerzähler in Ordnung?

Noch etwas: Wenn der Wagen kalt ist (bei Außentemperatur 20 Grad bestimmt die ersten 8 Kilometer), ist der Verbrauch viel höher. Ich schätze: Bei konstant 80 km/h bestimmt eben nicht 4,5 l/100 km , sondern eher 7,5 l/100 km.

Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesen Beispielen helfen. Aber wenn Du 90 Prozent Landstraße fährst und dann auch noch sehr sparsam, dann wird Dein Wagen wohl auch warm werden. Oder wie lang sind Deine Strecken?

Kann es sein, dass der Wagen überhaupt nicht warm wird, weil vielleicht die Umstellung kleiner/großer Kühlkreislauf nicht funktioniert?

Viele Grüße

Norbert / Mondeo TDCI 130 PS Kombi 5-Gang

Hallo Norbert,

danke für Deine Hinweise. Mein Weg zur Arbeit ist ca. 25km lang. Da sollte er schon warm werden, da die Temp. Anzeige schon nach ca. 5-6km auf ca. 70-80 Grad steht. Und wie gesagt, ich schalte zwischen 2000-2500 Umdrehungen und versuche bei konstanter Geschwindigkeit so um die 2000 Touren zu halten.
Mein Werkstattbesuch hat übrigens nix gebracht. Sie haben angeblich eine Probefahrt mit Testgerät gemacht und dieses zeigt einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 Liter an (im sogenannten Stadtverkehr!!). Ich glaube das aber nicht, denn da ich zu 90% Landstraße fahre müßte ich ja weniger verbrauchen.
Das heißt also nächste Woche wieder in die "Werkstatt". Ich werde dem Meister mal Vorschlagen das wir zusammen zur Tankstellen fahren und dann mal 100km Landstraße fahren. Dann wird er selber sehen wieviel ich verbrauche. Habe übrigens keinen Bordcomputer.

Werde mich wieder melden, nach dem Werkstattbesuch.

Gruß
Björn

2000 müssen nicht sein

Hallo Björn,

die Schaltpunkte sind schon ok.
Ich habe es jetzt nicht genau im Kopf, aber ich fahre bei kontanter(!) Geschwindigkeit:
30 im 3. Gang
45-50 im 4.
ab 55 schon im 5.

aber das ist nicht das Problem.
Also wenn 1 Fahrstrecke 25 km sind, Du dann fast nur Landstraße fährst und dann auch noch sehr sparsam, dann dürfen höchstens 6 Liter verbraucht werden. Das ist jetzt wirklich hoch gechätzt. Wenn ich es darauf anlege, dann geht meine Verbrauchsanzeige bis auf 4,6 herunter; das sind dann an der Tankstelle gemessen ca. 4,9 Liter.

Jetzt überlege einmal: Wenn ich behaupte, dass ich die 5 Liter schaffe und ich gebe Dir 6 Liter, dann hättest Du immerhin einen Puffer von 20%.

Was den Stadtverkehr angeht: Das ist alles extrem von der Fahrweise und vor allen Dingen von den Fahrbedingungen abhängig.
Hierzu ein Beispiel:
Wenn ich mit viel Stop-and-Go fahre mit vielen roten Ampeln und Tempo 50, dann würde ich so 6,5 Liter brauchen. Vielleicht sogar 7 Liter. Ich will es zumindest nicht ausschließen. Ich habe es noch nicht konkret ausprobiert. Ich müsste es mal ausprobieren, wenn ich mal nach Köln über die Aachener Straße hereinfahre.

Aber eine andere Sache habe ich schon probiert und war dann auch ziemlich erstaunt: Wenn man im 3. Gang mit 30 durch ein Wohngebiet mit Rechts-Vor-Links zuckelt und in die rechten Seitenstraßen gut einsehen kann und keiner kommt, dann habe ich einen angezeigten Verbrauch von unter 4,5 Liter/100 km. Würde ich zwischendurch auf 50 beschleunigen, erhöht sich der Verbrauch über 6,5 Liter/100 km. (Zugegeben, wenn wie früher Tempo 50 erlaubt wäre, dann hätte man auch keine Rechts-Vor-Links-Kreuzungen und der Verbrauch wäre dann auch eher bei z.B. 5 Liter.)

Fazit: Das Ergebnis von 7,7 Liter bei Stadtverkehr ist leider zu akzeptieren. (wenn's stimmt)
Alle anderen Verbrauchswerte von Dir sind viel zu hoch.

Viele Grüße

Norbert

Kurze Fahrstrecke

Hallo Björn,
ich bin heute zum 6 km entfernten Fitnessstudio gefahren. (Für die Kritiker: Ich fahre sonst mit dem Fahrrad, aber heute war ein Fahrradreifen platt, deshalb mit Auto)

Verbrauchsanzeige gelöscht.
Motor war kalt / Außentemperatur: +12 Grad
500 Meter Tempo 30 bis 50
danach 5 km Tempo 70 bis 80 einschließlich Stopp bei 2 roten Ampeln. Motor bei rot laufen gelassen.
Danach nochmal 500 Meter Tempo 30 bis 50.
Insgesamt sehr sparsam gefahren.
Am Fitnessstudio stand die Verbrauchsanzeige auf 5,8
Die Temperaturanzeige stand auf 1 Viertel. (Analoge Uhr: 2 Viertel ist Betriebstemperatur)
(Zeigt ja zu wenig an; egibt also ca. 6,2 Liter/100 km).

Nach 2 Stunden wieder eingestiegen.
1 km zum nächsten Großmarkt zum Einkaufen gefahren. Aufenthalt ca. 30 Minuten.
Danach ca. 5 km zurück nach Hause.
Auch sparsam gefahren.
Temperatur ging kaum über 1 Viertel.
Zuhause stand Verbrauchsanzeige auf 6,0 Liter/100 km. Das entspricht wohl reell 6,4 Liter.

Ich hatte ja geschrieben, dass Kurzstrecken erheblich mehr Spritverbrauch bedeuten. Du hattest uns daraufhin auch geschrieben, dass Du 25 km fährst.

Interessanterweise fährt mein Wagen sogar auf Kurzstrecken erheblich sparsamer als Dein Wagen auf mittleren Strecken.

Wieder ein Hinweis dafür, dass an Deinem Wagen etwas nicht stimmen kann.

Ich vergaß: Die gesamte Strecke ist eben.

Viele Grüße

Norbert

Ähnliche Themen

Hallo Leute!
Habe letzte Wochen auch einen Mondeo TDCi erstanden und hoffe damit mal einen guten Griff gemacht zu haben!Wagen ist 2 Jahr alt und hat 55000 km drauf.Habe bis jetzt einen Golf 4 1,8 Turbo gefahren und denke mal schon das ich jetzt einigen Spritersparnis habe.Könnt Ihr mir sagen wo ich beim Mondeo drauf achten sollte.Das der Schlau vom Turbo richtig fest ist, weiß ich schon.Mein Dad hatte am TDCi auch dieses Problemchen!Hoffe hab einen guten Wagen gekauft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen