Verbrauch meines 330d
Hey Leute,
Vielleicht bilde ich mir das auch ein.
Aber mir kommt es vor als würde mein Cabrio zu viel verbrauchen...
Also wenn ich zB vor der Autobahn: 300 km lang resettet habe den durchschnittverbrauch, fahre ich ganz ruhig unter 7 Liter Verbrauch durchgehend. Die Anzeige steigt. Drucke ich aufs Gas sinkt die Anzeige?
Wie kann man überprüfen ob ein Auto mehr verbraucht als es sollte?
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Ja herrlich wenn dich die LKW überholen und ich deshalb von 250 runter bremsen muss, um 1 minute den Vorgang aus zuhalten.
106 Antworten
Nein, wieso sollte ich?
Weil dadurch die Untersteuerneigung des E90 noch verstärkt wird😁
Wenn man das nicht mag, sollte man hinten keine 255er montieren😉
Die 225er sehen halt von hinten ein bisschen mickrig aus, hab noch keinen 330d ohne gesehen. Jedenfalls freu ich mich immer, wenn ich die Winterschlappen (225/225) wieder abnehmen kann. 😎
Aber jeder wie er mag.
Fahr ich quer seh ich mehr^^ Und meiner sieht schon aus wie ein Schaf, das will ich nicht noch mit irgendwelchen Walzen zerstören😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Die 225er sehen halt von hinten bisschen mickrig aus
Der RE070 von Bridgestone sieht in 225/45R17 relativ breit aus und muss sich vom Grip hinter vielen 255ern nicht verstecken😉
Zitat:
@ronmann schrieb am 31. Juli 2015 um 15:45:57 Uhr:
Der RE070 von Bridgestone sieht in 225/45R17 relativ breit aus und muss sich vom Grip hinter vielen 255ern nicht verstecken😉Zitat:
Die 225er sehen halt von hinten bisschen mickrig aus
Da er aber schon satte 7Jahre auf dem Auto war leider vor allem bei Nässe unfahrbar. Und ich mag keine RFT's. Die Pirelli's sind echt flüsterleise auf dem Auto.
Übrigens hatte ich einen ausgerechneten Verbrauch von 5,58Litern auf 100km. Bin jetzt 1106km mit einem Tank gefahren.
Zitat:
@ronmann schrieb am 31. Juli 2015 um 15:28:47 Uhr:
Weil dadurch die Untersteuerneigung des E90 noch verstärkt wird😁
Wenn man das nicht mag, sollte man hinten keine 255er montieren😉
Teste es mal... Ist nicht so....
Ich habe dazu mit Manfred Wollgarten telefoniert, der Fahrwerkspapst bei AC-Schnitzer. Der meinte der E90 neige zu Untersteuern (was ich je nach Reifen auch feststelle), besonders aber mit Mischbereifung. Für die die es stört gibt es einen besonders dicken Stabi für die HA. Klingt unlogisch, aber ein steiferer Stabi hinten bekämpft tatsächlich Untersteuern (vorn)😉
Ich fahre zur Zeit auch rundum 225er. Ich finde auch, dass er weniger untersteuert bzw das Heck schneller mit lenkt, was sich viel schnittiger fährt. Wenn meine Pirelli's alle sind, kommen 235er drauf.
Ein riesen Vorteil gleicher Reifen ist auch, dass man vorn und hinten tauschen kann und ich nicht jede Saison neue Hinterreifen brauche.
Ich sehe für mich keinen Vorteil in größeren Rädern:
-niedrigere Aquaplaninggeschwindigkeit
-Höhere Reifenpreise
-der genannte Untersteuerdrang
-unnötiger Performancefresser
-höherer Verbrauch
-unkomfortabler
-und nicht zuletzt: lautere Abrollgeräusche...
Und diese ganzen Negativpunkte machen eventuelle Vorteile wie leicht verbesserte Kurvengeschwindigkeiten nicht wett.
Zumal sonne 330 Gurke auf ner Rennstrecke mal gar nichts zu Suchen hat, für letzte Rille nehme ich lieber ein Auto.
Ich hätte mir auch keine Mischbereifung bestellt, aber mein jetziger 330d hatte die als junger Gebrauchter eben drauf. Zu den Kritikpunkten muss ich sagen dass seit ich die Werks Bridgestone RFT durch Hankook V12 ersetzt habe eigentlich nichts zutrifft. Die Bereifung ist komfortabel, leise und nicht teuer. Verbrauch aktuell 7.0 Liter bei viel Langstrecke. Vmax ist eventuell minimal geringer, vielleicht auch die Beschleuningung ü200 minimal, ABER: der Wagen liegt bei diesen Geschwindigkeiten sehr viel besser auf der Strasse mit der Mischbereifung!
Also ich fahr heute kaum noch so extrem schnell, aber wenn ich das vorhätte, dann mit Mischbereifung!
Ich bin von 18er auf 17er gegangen,abgesehen das es im Verbrauch minimal besser geworden ist,sehe ich den vorteil auch da das man sie auch wie geschrieben worden ist sie auch von hinten nach vorne wechsel kann.Habe mir nur hinten 20mm Spurplatten pro seite drauf gemacht.Noch sind die reifen etwas lauter da ich RFT drauf habe,aber diese reifen nächste saison wechseln werde und auf NonRFT gehe werde.
Nach meiner Erfahrung sollte man auch nur von hinten nach vorn wechseln, nicht umgekehrt. Das Problem ist, dass sich vorn gern die Außenkante abwetzt und der Reifen dann hinten machtvdas Auto bissl kipplig.
Ich mache es in letzter Zeit immer so, dass ich Hinterreifen kaufe, 2...3mm abfahre und dann kaufe ich neue für hinten und die Reifen mit 5mm Rest kommen nach vorn. Nachteil: Evtl mehr Aquaplaning vorn. Mal sehen wie lange ich das durchhalte😁
wird mir sowieso keiner glauben ich habe mit meinen 330xd n57 motor nur in der stadt 6,5, bab 4,8
Zitat:
@bmwtrixter schrieb am 1. August 2015 um 11:54:37 Uhr:
wird mir sowieso keiner glauben ich habe mit meinen 330xd n57 motor nur in der stadt 6,5, bab 4,8
Kannst ja mal ein Bild von deiner restreichweite posten nach dem tanken. 4.8 Bab hört sich nach schleichen an....