Verbrauch meines 330d

BMW 3er E93

Hey Leute,

Vielleicht bilde ich mir das auch ein.
Aber mir kommt es vor als würde mein Cabrio zu viel verbrauchen...
Also wenn ich zB vor der Autobahn: 300 km lang resettet habe den durchschnittverbrauch, fahre ich ganz ruhig unter 7 Liter Verbrauch durchgehend. Die Anzeige steigt. Drucke ich aufs Gas sinkt die Anzeige?

Wie kann man überprüfen ob ein Auto mehr verbraucht als es sollte?
Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Ja herrlich wenn dich die LKW überholen und ich deshalb von 250 runter bremsen muss, um 1 minute den Vorgang aus zuhalten.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@Sparcy79 schrieb am 16. Juli 2015 um 21:02:07 Uhr:



Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 16. Juli 2015 um 19:10:02 Uhr:


Ich würde mal im Geheim Menü schauen ob er warm wird. Es sollen 88+ erreicht und gehalten werden. Tut er das nicht so steigt auch der Verbrauch! Und der DPF leidet früher oder später dadurch.
Hallo,

das kann ich so bestätigen. Der Verbrauch bei meinem 325d mit Automatik ist auf ca. 9,5 L / 100 Km gestiegen! Habe daraufhin ein Monitoring der Kühlmitteltemperatur durchgeführt. Und siehe da, meiner erreichte nach 10 Km nur 70 Grad Celsius und ging nicht weiter hoch. Habe dann das Thermostat und das AGR Thermostat getauscht. Nach ca. 2 Km erreicht er nun wieder die normale Betriebstemperatur von 90 Grad Celsius und hält diese auch. Der Motor läuft nun zudem ruhiger und der Verbrauch ist um 1,5 L gesunken. Die 8,0 l passen nun, da ich sehr viel im Stadtverkehr unterwegs bin.

Dast ist ja eine interessante Info.

Würde man einen "Fehler" der Thermostate im Fehlerspeicher sehen?!? Oder hast du einfach nur auf Verdacht getauscht?

Mein 330d mit Allrad hat sonst immer so um die 9,5 Liter verbraucht. Derzeit bin ich bei 10,8 und leicht am verzweifeln. Ich rase übrigens nicht wie bekloppt. Selbst bei 9,5 Liter fahre ich gemächlich...

Thermostate stehen leider nicht im Fehlerspeicher.
Man kann die Wassertemperatur im Geheimmenü auslesen. Meiner geht momentan nach 8 Minuten fahrt auf 91 grad, danach sinkt auf 88 grad.

325d 204ps Verbrauch momentan bei 90% Autobahnanteil 7,8l /100km.........fahre recht zügig.

Beim Diesel sind keine Kennfeldthermostate verbaut. Diese stehen bei einem Defekt somit nicht im Speicher. Google mal nach Geheimmenü. Es gibt Videos mit der Anleitung. Dann beobachtest du deine Wassertemperatur. Sollte die um die 70 Grad liegen, tauschst du am besten alle beide Thermostate.
Normal muss das Wasser um die 90 Grad pendeln. 85 Grad sind auch noch okay.

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 29. Juli 2015 um 13:18:50 Uhr:


Beim Diesel sind keine Kennfeldthermostate verbaut. Diese stehen bei einem Defekt somit nicht im Speicher. Google mal nach Geheimmenü. Es gibt Videos mit der Anleitung. Dann beobachtest du deine Wassertemperatur. Sollte die um die 70 Grad liegen, tauschst du am besten alle beide Thermostate.
Normal muss das Wasser um die 90 Grad pendeln. 85 Grad sind auch noch okay.

Okay, dann gucke ich mal, ob ich das hinbekomme und beobachte das Ganze dann mal...

Danke für die Tipps.

Sollte die Temperatur allerdings normal sein, dann weiss ich auch nicht mehr weiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 28. Juli 2015 um 21:04:50 Uhr:


Dass Leute einem nicht überholen lassen und stattdessen Überholen tritt inzwischen so häufig auf, dass das ein echtes Ärgernis ist.

Ich bin letztes Wochenende einschließlich Montag ca. 1600 km gefahren und ständig musst ich mit diesen „Ich lassen den nicht überholen“ rumärgern, dabei wollte ich doch eigentlich nur mit meiner Wunschgeschwindigkeit fahren und war an einem Vergleich „wer hat den größten (Motor)“ nicht interessiert.

Sorry, weil mich das letztes Wochenende doch etwas geärgert hat und hier einige berichtet haben, dass sie gerne mal andere nicht vorbeilassen und stattdessen beschleunigen, musst ich das hier mal thematisieren.

Gruß

Uwe

Zitat:

@ronmann schrieb am 28. Juli 2015 um 21:18:52 Uhr:


Naja, Leben und Leben lassen. Mich nervt das auch, wenn ich unnötigerweise nicht vorbei darf, aber es nervt auch, wenn zu erahnen ist, dass ich auch nur warte vorbeizukommen und dann wird gedrängelt bis der Arzt kommt. Wenn ich bei 120 auf der linken Spur (sobald frei wird) in den 4. schalte, Vollgas gebe und meinen Überholvorgang flott und so wenig störend wie möglich beende, muss man als hinterherfahrender wirklich keine Not leiden😉
Und so lasse ich auch die Fahrzeuge die keine 200PS haben den Überholvorgang beenden und will erst dann vorbei.
Kriminell wird s auf der Landstraße, wenn die Kloppies gegenhalten nach dem Motto: Dem zeige ich es!
Da war ich aber eher mit nur 100PS ein mögliches Opfer für einen Frontalcrash, aber gefährlich werden kann es trotzdem.
Also ich denke Gurkengräber wollte nur spielen, als er auf 250 beschleunigt und platzgemacht hat😁

Ich seh da auch kein Problem. In diesem konkreten Beispiel war die Autobahn frei, und als ich Vollgas gab, brauchten die Jungs ja auch erstmal wieder ein paar Meter, um aufzuschließen. Und dann hab ich auch Platz gemacht, als ich gesehen hab, dass der Polo KEINEN Begrenzer hatte. 😁

Außerdem wollten die beiden zu 100% auch spielen, sonst hätten sie nicht so rüber gegrinst. Ein bisschen Spaß muss sein und ich war in keinster Weise nach dem Motto unterwegs "an mir darf keiner vorbei". Es war nur der Moment, wo in mir der Teenager hoch kam. 😎

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 29. Juli 2015 um 17:11:43 Uhr:


Ich seh da auch kein Problem. In diesem konkreten Beispiel war die Autobahn frei, und als ich Vollgas gab, brauchten die Jungs ja auch erstmal wieder ein paar Meter, um aufzuschließen.

Das heißt aber, dass sie ihre Geschwindigkeit erstmal auf deine reduzieren mussten. Dass die auch nur spielen wollten, konntest du da noch nicht wissen, das hat sich erst später rausgestellt.

Nun die Situation aus meiner Sicht, wenn ich mich von hinten genähert hätte. Nun, ich will einfach nur meine 220 km/h fahren. Nun taucht da vor mir ein Fahrzeug auf der linken Fahrspur auf. Kein Problem, ich mach mich zuerst durch Setzen des Blinkers bemerkbar. Der reagiert aber nicht, daher betätige ich kurz bevor ich durch Bremsen die Geschwindigkeit reduzieren muss die Lichthupe. Die Schlafmütze reagiert aber immer noch nicht, so dass ich auf seine Geschwindigkeit abbremsen muss. Jetzt beschleunigt der doch plötzlich voll, WASS SOLL DASS, hätte er das nicht vorher machen oder noch besser die Spur wechseln können. Warum zwingt der mich zum Bremsen?

Nun habe ich zwei Optionen, entweder ich beschleunige auf meine Wunschgeschwindigkeit. Wenn ich das mache und weiter vorne auf der rechten Spur Fahrzeuge sind, werde ich genau in dieser Höhe wohl wieder auf den Honk auflaufen, weil er vermutlich (Erfahrungswert) seine Geschwindigkeit wieder reduziert hat. Vorbeilassen kann er mich dann auch nicht. Somit gibt es noch Möglichkeit 2, auch zu beschleunigen bis er Platz macht.

Genauso läuft das tagtäglich ab, wenn ich auf freier Autobahn unterwegs bin. Ich will einfach nur meine Wunschgeschwindigkeit fahren und muss wegen so einem Honk abbremsen und ihn eventuell auch noch wegscheuchen.

Gruß

Uwe

Gehen wir mal davon aus er war nicht aus Langeweile links sondern auch im Überholvorgang. Ansonsten bin ich bei dir.

Zitat:

@osiris3 schrieb am 29. Juli 2015 um 15:03:58 Uhr:



Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 29. Juli 2015 um 13:18:50 Uhr:


Beim Diesel sind keine Kennfeldthermostate verbaut. Diese stehen bei einem Defekt somit nicht im Speicher. Google mal nach Geheimmenü. Es gibt Videos mit der Anleitung. Dann beobachtest du deine Wassertemperatur. Sollte die um die 70 Grad liegen, tauschst du am besten alle beide Thermostate.
Normal muss das Wasser um die 90 Grad pendeln. 85 Grad sind auch noch okay.
Okay, dann gucke ich mal, ob ich das hinbekomme und beobachte das Ganze dann mal...
Danke für die Tipps.

Sollte die Temperatur allerdings normal sein, dann weiss ich auch nicht mehr weiter.

Hab es mehrmals probiert, ich komme nicht rein. Auch nach Eingabe des Code (Quersumme der Fahrgestellnummer), kann das Menü nicht entlockt werden. Muss für das A am Beginn der Fahrgestellnummer auf eine Ziffer genommen werden. Meine Quersumme ist ohne das A 29, aber es tut sich bei Eingabe der 29 nichts...

Zitat:

@osiris3 schrieb am 30. Juli 2015 um 07:57:47 Uhr:


Hab es mehrmals probiert, ich komme nicht rein. Auch nach Eingabe des Code (Quersumme der Fahrgestellnummer), kann das Menü nicht entlockt werden. Muss für das A am Beginn der Fahrgestellnummer auf eine Ziffer genommen werden. Meine Quersumme ist ohne das A 29, aber es tut sich bei Eingabe der 29 nichts...

Quersumme aus den

letzten 5 Ziffern

.

Gruß

Uwe

Also erstmal gehört die Autobahn ja nun nicht dir, und wenn ich mit 190 jemanden überhole, und Du mit 220 ankommst, dann musst du eben leider erstmal runter bremsen. Ich fahre auch mit 190 nicht links, wenn die rechte Spur frei ist. Auf der Autobahn war zwar nix los, aber so ganz für sich allein hat man sie ja nie. 😉

Jedenfalls geh ich bei 190 nicht noch pauschal aufs Gas, wenn ich jemanden, der mit 130 unterwegs ist, überhole. Der Geschwindigkeitsüberschuss ist so groß, dass ich nicht gerade ne Wanderdüne darstelle auf der linken. Und danach gehe ich sofort wieder rechts rüber.

Lange Rede gar kein Sinn, ich bin auch ein Verfechter der freien Fahrt für freie Bürger, aber alles hat seine Grenzen. Du hast kein grundsätzliches Recht auf 220, bzw. gibt es das gar nicht. Wir können alle nur soweit wie möglich Rücksicht walten lassen, dass jeder möglichst frei fahren kann. Nur werde ich bestimmt nicht von 190 auf geschätzte 130 runterbremsen, um Dich mit deinen 220 vorbei zu lassen. Ich würde mich aber auch nicht über jemanden aufregen, der das mit mir macht. 190 ist schon fix.

Zu guter letzt kamen die Jungs nicht mit 270 angeschossen, sondern schwammen auch mit ca 200 auf der linken mit (im Gegensatz zu mir ständig links 😉 ), sind also langsam aufgelaufen. Wie gesagt, in diesem Fall ging es allein ums Testosteron und nicht ums rücksichtslose Fahren. Ich wollte einfach mal sehen was die Kiste kann und habe übrigens auf der mittleren Spur bis 250 beschleunigt, nachdem ich wieder rüber bin. 😎

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 30. Juli 2015 um 08:39:32 Uhr:



Zitat:

@osiris3 schrieb am 30. Juli 2015 um 07:57:47 Uhr:


Hab es mehrmals probiert, ich komme nicht rein. Auch nach Eingabe des Code (Quersumme der Fahrgestellnummer), kann das Menü nicht entlockt werden. Muss für das A am Beginn der Fahrgestellnummer auf eine Ziffer genommen werden. Meine Quersumme ist ohne das A 29, aber es tut sich bei Eingabe der 29 nichts...
Quersumme aus den letzten 5 Ziffern.

Gruß

Uwe

...habe ich eben auch schon woanders gefunden und werde ich dann nachher mal ausprobieren, danke!

Leute! Lasst uns jetzt bitte wieder zum eigentlichen Thema zurück kehren. Hier ist einer, der Hilfe braucht und wir schweifen seit ein paar Seiten mächtig vom Thema ab!

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 30. Juli 2015 um 09:45:47 Uhr:


Du hast kein grundsätzliches Recht auf 220, bzw. gibt es das gar nicht.

Natürlich habe ich das nicht.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 30. Juli 2015 um 09:45:47 Uhr:


Wir können alle nur soweit wie möglich Rücksicht walten lassen, dass jeder möglichst frei fahren kann.

Genau das erwarte ich, dass nach dem Überholvorgang bei einer ausreichend großen Lücke Platz gemacht wird, nicht mehr und nicht weniger. Ist das nicht eine Selbstverständlichkeit.

Kommen wir zum eigentlichen Thema, dem Verbrauch eine 330 d. Der hängt doch sehr stark von der eigenen Fahrweise ab. Meine Fahrzeuge verbrauchen immer deutlich mehr als vom Hersteller angegeben und auch mehr als vergleichbare Fahrzeuge bei Spritmonitor. Heute habe ich auf die Durchschnittverbrauchsanzeige geschaut und es wurde ein Verbrauch von 10 Liter pro 100 km angegeben. Es handelt sich allerdings um einen xDrive mit Automatikgetriebe.

Eben, weil sehr von der Fahrweise abhängt, halte ich Verbrauchs-Vergleiche für wenig aussagekräftig.

Gedanken sollte man sich machen, wenn der Verbrauch des Fahrzeugs sich plötzlich ändert. Weiterhin ist es sinnvoll die Motortemperatur regelmäßig (ca. jedes halbe Jahr) zu überprüfen. Dass nicht nur weil bei zu geringer Motortemperatur der Verbrauch ansteigt, sondern auch, weil eine zu geringe Motortemperatur nicht gerade förderlich für die Motorlebensdauer ist.

Gleiches sollte man übrigens auch mit der Bordspannung machen. Beide Parameter kann man über das Geheimmenü der Bordcomputers abfragen.

Gruß

Uwe

Um nochmal auf den Verbrauch zurück zu kommen, ich bin jetzt eine ganze Tankfüllung mal im Verkehr mitgeschwommen, und werde heut Nachmittag mal Volltanken und somit den Verbrauch ziemlich genau ermitteln.
Derzeitig gefahren mit dem Tank: 1050km, auf 1150km würde ich laut Restanzeige mit dem Tank noch kommen.
BC zeigt 6,0L, aber aus Erfahrung kann ich ich sagen er zeigt immer gute 0,4-0,5L zuviel an.

Fahrzeug ist ein E90 330d BluePerformance N57 mit Handschaltung und ohne XDrive.
Reifen sind noch die Auslieferungsreifen ab Werk mit 225/45 R17 Bridgestone RFT(sehr ausgehärtet). Die neuen Reifen liegen schon bereit:Pirelli P Zero Nero GT nonRFT in selber Größe.

Ausgeliterter Verbrauch folgt noch nach dem Tanken.

Hast du keine 255er hinten drauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen