Verbrauch M5

BMW 5er E60

Hallo zusammen,
da der V10 bekanntlich als Spritsäufer verrufen ist, möchte ich hier zu dessen Ehrenrettung, mal meine Verbrauchswerte zur Kenntnis (s.Bild) geben.
Strecke : ~500 km davon 450km auf der A3 Nbg.- Passau, 50 km Staatsstraße
Tempo : zwischen 100 und 260 km/h (immer links, was geht)
Stau : ca. 1 Std. mit Stillstand

https://www.m-power.com/imageDispatcher.jsp?...

Also ich finde das, angesichts der brutalen Power des Motors, absolut angemessen.

Was meint ihr dazu ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dentomania


...fragte das Jüngchen, das sich zeitweise Papis Auto ausleihen darf!?!?!?!

Nun, ich weiß nicht was es zu Sache tut, wem das Auto gehört. Fakt ist, ich fahre oft genug damit um zu merken, dass es meistens die Diesel-Fahrer sind, die einem in den Kofferraum kriechen, wenn man mit 140 einen LKW überholt.

Diese Erfahrungen sind wohl unabhängig von den Eigentumsverhältnissen bezüglich des Autos.

Leider scheinst du in deinem weisen Alter nicht die Fähigkeit zu besitzen, dein Diskussionspartner in einem anständigen Ton zu behandeln. Wenn selbst ich als "Jüngling" das erkenne, spricht das nicht gerade für dich. 🙂

Das Verweisen auf "Papis Auto" kommt meistens bei Argumentationsnot oder ähnlichen Situationen, weswegen ich den Hinweis deinerseits an dieser Stelle nicht ganz verstehe, da ich eine normale Frage gestellt habe.

Deine aggressive Umgangsform spiegelt leider das Verhalten vieler Dieselfahrer auf der Autobahn wider.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Meinetwegen hab ich auch ein wenig überreagiert, weil ich wieder eine "Mein-Auto-hat-hundertausend-Nm-und-macht-sogar-200PS-stärkere-Autos-platt"-Diskussion befürchtete.

Das gebe ich hiermit zu.

Zitat:

Original geschrieben von Nille72


@Tietze

Jedesmal wenn Du etwas zum M5 schreibst, eckst Du bei irgendwem an, liegt das an uns oder an Dir? Ich weiß es nicht...nimm ein paar mehr Smilies oder schreib halt gleich rein das Du mit dem M5 Deines Vaters unterwegs bist. Ich würde mich ja auch freuen wenn ich regelmäßig Papis M5 fahren dürfte und gönne es Dir auch. Schreibst halt nur rein....

Und genau hier frage ich immer wieder: Was tut das zur Sache? Ich fahr die Karre oft genug, nicht nur mal so zum Waschen, sondern auch ziemlich lange Strecken am Stück wie letztes Jahr im Sommer nach Italien oder vor kurzem nach Tschechien, so dass ich von mir behaupten kann, dass ich ein wenig Erfahrung mit dem Ding hab. Das hab ich jetzt schon zig mal erklärt. Und da ist es auf deutsch gesagt doch sch.eißegal ist, ob er mit gehört oder nicht.

Und dass mich diese lästigen "Papis Auto"-Diskussionen nur noch nerven, dürfte wegen den obigen Gründen klar sein.

Zitat:

Original geschrieben von puloki


Ich denke 4 Rohre an sich machen auch nicht unbedingt einen pazifistischen Eindruck :-))...Spätestens seit dem DIESEL-Triumph im Le Mans weiss aber auch die Benzin-Fraktion welches Potenzial in dieser früher belächelten Technik herrscht.
Die rasante Entwicklung der letzten 10 Jahre spricht eher für den Diesel und ich denke die Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht.
Es würde mich auch nicht wundern wenn es eines Tages ein
M5-Diesel Pendant geben würde und dann wird der Paradigmenwechsel vollzogen sein. Der Vergleich 335 i versus 335d ist visionär und nur der legitime Anfang.

Grüssle

Tschuldigung, (BITTE nicht persönlich nehmen), aber bei der Aussage reagiere ich allergisch. De facto ist dem nämlich überhaupt nicht so! Das war eher der größte Marketing-Coup der Neuzeit!

1.) Audi fährt als einziger(!!) Hersteller in LeMans, hat so auch die meiste Kohle. Der Rest sind Privatteams, die Audi auch ohne Diesel schon dominiert hat!

2.) Das LeMans-Reglement fördert bewusst den Diesel!! Es erlaubt, erheblich größere Luftmengenbegrenzer für Diesel und trotzdem musste Audi vom 3,8l-V8-Benziner auf einen 5,5l-V12-Diesel wechseln, um die gleichen Fahrleistungen zu bekommen! Einen weiteren Vorteil bekommt der Diesel dadurch, dass der Sprit in Litern gerechnet wird und nicht in kg, wie man das techn. richtig machen sollte. Dadurch darf der Diesel effektiv 12% mehr Energie tanken, muss weniger oft zum Stop.

3.) Durch das Geldproblem konnten sich die Privatteams den Umstieg auf den Diesel nicht leisten, um ebenfalls dessen Vorteile zu nutzen.

4.) Der Vergleich 335d vs. 335i hinkt auch mächtig gewaltig! Der 335d braucht über 2bar Ladedruck (absolut also über 3bar), der 335i gerademal 0,6bar (absolut 1,6bar) für die gleich Leistung. Der Diesel darf also, um seine Nachteile zu kompensieren, den doppelten Saugrohrdruck haben! Würde BMW den Benziner für 3bar Saugrohrdruck auslegen, bräuchte man wohl rein leistungsmäßig keinen M-V10 mehr... den M-V8 für den neuen M3 schon gleich gar nicht...

5.) Den Vergleich kann man auch schön bei Audi machen: Drehmomentengleich (also wenn real der gleiche "effektive Mitteldruck" gefahren wird, oder wie BMW das bevorzugt nennen würde: die gleiche "mittlere volumenspez. Arbeit" verrichtet wird) fahren zum Beispiel der 2.0TDI mit 350Nm und der Audi S3 2.0TFSI mit 350Nm, nur hat der Diesel hier 170PS, der Benziner fast 100PS MEHR! Bedenkt man jetzt wieder, dass der Diesel dafür immernoch mehr Ladedruck braucht und sich in dem Punkt der 140PS-320Nm-2.0TDI und der S3-Motor ähnlicher sind, so hat der Benziner ja schon fast die doppelte Leistung...

6.) (@Thknab) Der Q7 V12 TDI ist in meinen Augen eine Katastrophe!! 11,9l NEFZ-Verbrauch... 2,5t schwer... ein reines Marketingobjekt, niemand hat danach gefragt... Der Motor hat übrigens bis auf die Zylinderzahl nix mit dem Rennmotor zu tun. Aber hier bietet sich ja fast schon ein "downgesizter" Benziner als Verbrauchskonzept an. Techn. korrekt (CO2-äquivalent) dürfte der Benziner 13,5l verbrauchen um mit dem V12-TDI gleich zu ziehen. Man nehme einen 4.2FSI, blase den auf ebenfalls 500PS und vllt. 750Nm auf und schwups hat man die gleichen Fahrleistungen, braucht einen kleineren Antriebsstrang, das Auto wiegt weniger etc... Richtig gemacht, vllt. mit der HPI-Einspritzung ausm 5er, sollte es kein Problem sein die 13,5l zu unterbieten. Nur hätte solch ein Q7 halt keinen Imagewert... schon gar nicht im Vergleich zu einem ML63 AMG oder besagten "V12TDI"... Klingt halt aber auch schon "mächtig", stimmt's?

ERGO: Die Diesel sind auch eher schon techn. ausgereizt. Nach der Meinung so ziemlich aller Experten hat das Otto-Brennverfahren ausgehend vom jetzigen Stand noch viel mehr Potential, zumal er eben im Moment zumeist noch nichtmal auf das Diesel-Niveau aufgerüstet ist (Ladedruck, teurere Aufladekonzepte, etc...)

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Und genau hier frage ich immer wieder: Was tut das zur Sache? Ich fahr die Karre oft genug, nicht nur mal so zum Waschen, sondern auch ziemlich lange Strecken am Stück wie letztes Jahr im Sommer nach Italien oder vor kurzem nach Tschechien, so dass ich von mir behaupten kann, dass ich ein wenig Erfahrung mit dem Ding hab. Das hab ich jetzt schon zig mal erklärt. Und da ist es auf deutsch gesagt doch sch.eißegal ist, ob er mit gehört oder nicht.
Und dass mich diese lästigen "Papis Auto"-Diskussionen nur noch nerven, dürfte wegen den obigen Gründen klar sein.

Das will ich mal versuchen,zu erklären.Ich bin mit 18 auch mit dem 740er und 540er vom Dad durch die Gegend gefahren und bin,wie du wohl auch,dankbar für diese Gelegenheiten,die es mir ermöglicht haben,so geile Autos zu fahren.Er war da sehr entspannt."Park ihn vernüntig..."war das einzige,was ich mitbekommen habe!

Ganz egal,wem er gehört,ist es somit nicht,denn meine Erfahrungswerte,die ich gemacht habe,waren viel subjektiver als die in meinem Auto gemachten,sei es der 328i oder der 535i gewesen,das ist wirklich so,Die meisten,wie auch Nils und Dento gönnen dir das ja,doch die Ironie erkennst du halt nicht.BTW .Die TDI-Fraktion kriecht auch in meinen 535d,die wollen doch nur spielen...*G*
Mein 535d ist sowieso schneller als der M5...
.
.
.
.
.
..weg von der Tankstelle*lach*

LG
OLLI

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Das will ich mal versuchen,zu erklären.Ich bin mit 18 auch mit dem 740er und 540er vom Dad durch die Gegend gefahren und bin,wie du wohl auch,dankbar für diese Gelegenheiten,die es mir ermöglicht haben,so geile Autos zu fahren.Er war da sehr entspannt."Park ihn vernüntig..."war das einzige,was ich mitbekommen habe!

War bei mit 18 auch nicht anders, nur bin ich mittlerweile 24, stehe kurz vor meinem juristischen Examen, arbeite in der familieneigenen Firma mit und bin aus dem Eisdielen-Posing-Alter schon etwas länger raus 😉

Ihr habt recht mit den Dieselfahrern die einem hinten rein kriechen. Ich bin so einer... Ich bekenne mich schuldig... Wenn ich unterwegs bin muss ich beruflich von A nach B. Und das schnell. Ich habe nichts gegen Leute die langsamer fahren und auch nichts gegen M5 Fahrer die mit 140 einen LKW überholen. Aber ich finde, wenn Schnellfahrer auf Langsamfahrer Rücksicht nehmen sollen, dann sollten Langsamfahrer auch Rücksicht auf Schnellfahrer nehmen.

Wenn alle mehr Rücksicht nehmen würden,
die, die Papi`s Auto fahren,
die, die mit ihrem Diesel von A nach B wollen,
die, die mit ihrer Familienkutsche 300 km lang mit 100km/h den LKW überholen,
der Gesetzgeber der Individualität tot zu regeln versucht
und nicht zuletzt die, die hier schreiben 😉

dann wäre diese Welt reicher an Freude und ärmer an Gesetzen.

Halleluja

Ups...

*verzweifelt versuch den Predigtmodus abzustellen...

/Predigtmodus off
/Predigtmodus off

Puh... Das war knapp

/Traummodus ein
Wenn ich mir es irgendwann leisten kann kauf ich mir auch einen M5 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


War bei mit 18 auch nicht anders, nur bin ich mittlerweile 24, stehe kurz vor meinem juristischen Examen, arbeite in der familieneigenen Firma mit und bin aus dem Eisdielen-Posing-Alter schon etwas länger raus 😉

Dann sage ich eben AB 18 und BIS 24,denn da hatte ich halt selber sone Schüssel,mea culpa für meine ungenauen Angaben!!!Eisdielen-Posing?Kriegt man das nicht erst mit 50 und Porsche???*G*

...vielleicht hast du hier manchmal posttraumatisches "Eisdielen.Posing beim schreiben...*schmunzel*

LG
OLLI

Zitat:

Original geschrieben von Eutheria


Ihr habt recht mit den Dieselfahrern die einem hinten rein kriechen. Ich bin so einer... Ich bekenne mich schuldig... Wenn ich unterwegs bin muss ich beruflich von A nach B. Und das schnell. Ich habe nichts gegen Leute die langsamer fahren und auch nichts gegen M5 Fahrer die mit 140 einen LKW überholen. Aber ich finde, wenn Schnellfahrer auf Langsamfahrer Rücksicht nehmen sollen, dann sollten Langsamfahrer auch Rücksicht auf Schnellfahrer nehmen.

Wenn alle mehr Rücksicht nehmen würden,
die, die Papi`s Auto fahren,
die, die mit ihrem Diesel von A nach B wollen,
die, die mit ihrer Familienkutsche 300 km lang mit 100km/h den LKW überholen,
der Gesetzgeber der Individualität tot zu regeln versucht
und nicht zuletzt die, die hier schreiben 😉

dann wäre diese Welt reicher an Freude und ärmer an Gesetzen.

Halleluja

Ups...

*verzweifelt versuch den Predigtmodus abzustellen...

/Predigtmodus off
/Predigtmodus off

Puh... Das war knapp

/Traummodus ein
Wenn ich mir es irgendwann leisten kann kauf ich mir auch einen M5 😁😁😁

@Eutheria:AMEN hast du vergessen,alter Kanzelsülzer...*LACH

Schön,jemanden mit dem gleichen Humor und sarkastischen/ironischen Sprüchen gewonnen zu haben...ist aber auch blöd,wenn man in der 120er-Zone mit 140 Km/h in die Büsche gedrängt wird,,,aber ihr wer
det finden die getarnten Radarfallen mit Blitzlicht,so das der Lappen ins Jenseits geht,meine Brüder...AMEN

LG
OLLI

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


und bin aus dem Eisdielen-Posing-Alter schon etwas länger raus 😉

Na, dann schreib doch auch so.....

Gute Nacht!

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Tschuldigung, (BITTE nicht persönlich nehmen), aber bei der Aussage reagiere ich allergisch. De facto ist dem nämlich überhaupt nicht so! Das war eher der größte Marketing-Coup der Neuzeit!
1.) Audi fährt als einziger(!!) Hersteller in LeMans, hat so auch die meiste Kohle. Der Rest sind Privatteams, die Audi auch ohne Diesel schon dominiert hat!
2.) Das LeMans-Reglement fördert bewusst den Diesel!! Es erlaubt, erheblich größere Luftmengenbegrenzer für Diesel und trotzdem musste Audi vom 3,8l-V8-Benziner auf einen 5,5l-V12-Diesel wechseln, um die gleichen Fahrleistungen zu bekommen! Einen weiteren Vorteil bekommt der Diesel dadurch, dass der Sprit in Litern gerechnet wird und nicht in kg, wie man das techn. richtig machen sollte. Dadurch darf der Diesel effektiv 12% mehr Energie tanken, muss weniger oft zum Stop.
3.) Durch das Geldproblem konnten sich die Privatteams den Umstieg auf den Diesel nicht leisten, um ebenfalls dessen Vorteile zu nutzen.
4.) Der Vergleich 335d vs. 335i hinkt auch mächtig gewaltig! Der 335d braucht über 2bar Ladedruck (absolut also über 3bar), der 335i gerademal 0,6bar (absolut 1,6bar) für die gleich Leistung. Der Diesel darf also, um seine Nachteile zu kompensieren, den doppelten Saugrohrdruck haben! Würde BMW den Benziner für 3bar Saugrohrdruck auslegen, bräuchte man wohl rein leistungsmäßig keinen M-V10 mehr... den M-V8 für den neuen M3 schon gleich gar nicht...
5.) Den Vergleich kann man auch schön bei Audi machen: Drehmomentengleich (also wenn real der gleiche "effektive Mitteldruck" gefahren wird, oder wie BMW das bevorzugt nennen würde: die gleiche "mittlere volumenspez. Arbeit" verrichtet wird) fahren zum Beispiel der 2.0TDI mit 350Nm und der Audi S3 2.0TFSI mit 350Nm, nur hat der Diesel hier 170PS, der Benziner fast 100PS MEHR! Bedenkt man jetzt wieder, dass der Diesel dafür immernoch mehr Ladedruck braucht und sich in dem Punkt der 140PS-320Nm-2.0TDI und der S3-Motor ähnlicher sind, so hat der Benziner ja schon fast die doppelte Leistung...
6.) (@Thknab) Der Q7 V12 TDI ist in meinen Augen eine Katastrophe!! 11,9l NEFZ-Verbrauch... 2,5t schwer... ein reines Marketingobjekt, niemand hat danach gefragt... Der Motor hat übrigens bis auf die Zylinderzahl nix mit dem Rennmotor zu tun. Aber hier bietet sich ja fast schon ein "downgesizter" Benziner als Verbrauchskonzept an. Techn. korrekt (CO2-äquivalent) dürfte der Benziner 13,5l verbrauchen um mit dem V12-TDI gleich zu ziehen. Man nehme einen 4.2FSI, blase den auf ebenfalls 500PS und vllt. 750Nm auf und schwups hat man die gleichen Fahrleistungen, braucht einen kleineren Antriebsstrang, das Auto wiegt weniger etc... Richtig gemacht, vllt. mit der HPI-Einspritzung ausm 5er, sollte es kein Problem sein die 13,5l zu unterbieten. Nur hätte solch ein Q7 halt keinen Imagewert... schon gar nicht im Vergleich zu einem ML63 AMG oder besagten "V12TDI"... Klingt halt aber auch schon "mächtig", stimmt's?
ERGO: Die Diesel sind auch eher schon techn. ausgereizt. Nach der Meinung so ziemlich aller Experten hat das Otto-Brennverfahren ausgehend vom jetzigen Stand noch viel mehr Potential, zumal er eben im Moment zumeist noch nichtmal auf das Diesel-Niveau aufgerüstet ist (Ladedruck, teurere Aufladekonzepte, etc...)

Gruß.

Super Beitrag!

Das sind mal Fakten, im Gegensatz zu dem Kindergartengeschubse hier.

vollzitate gehören sich nicht

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


6.) (@Thknab) Der Q7 V12 TDI ist in meinen Augen eine Katastrophe!! 11,9l NEFZ-Verbrauch... 2,5t schwer... ein reines Marketingobjekt, niemand hat danach gefragt... Der Motor hat übrigens bis auf die Zylinderzahl nix mit dem Rennmotor zu tun. Aber hier bietet sich ja fast schon ein "downgesizter" Benziner als Verbrauchskonzept an. Techn. korrekt (CO2-äquivalent) dürfte der Benziner 13,5l verbrauchen um mit dem V12-TDI gleich zu ziehen. Man nehme einen 4.2FSI, blase den auf ebenfalls 500PS und vllt. 750Nm auf und schwups hat man die gleichen Fahrleistungen, braucht einen kleineren Antriebsstrang, das Auto wiegt weniger etc... Richtig gemacht, vllt. mit der HPI-Einspritzung ausm 5er, sollte es kein Problem sein die 13,5l zu unterbieten. Nur hätte solch ein Q7 halt keinen Imagewert... schon gar nicht im Vergleich zu einem ML63 AMG oder besagten "V12TDI"... Klingt halt aber auch schon "mächtig", stimmt's?
ERGO: Die Diesel sind auch eher schon techn. ausgereizt. Nach der Meinung so ziemlich aller Experten hat das Otto-Brennverfahren ausgehend vom jetzigen Stand noch viel mehr Potential, zumal er eben im Moment zumeist noch nichtmal auf das Diesel-Niveau aufgerüstet ist (Ladedruck, teurere Aufladekonzepte, etc...)

Gruß.
Gruß.

Vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Es mag durchaus sein, dass ein vgl. Benziner realisierbar ist, jedoch sind die reinen genannten Werte des Q7 V12 TDI ein "Hammer", auch wenn man sich die Frage stellen muss, wer ein solches Monster benötigt.

Klar dürfte aber auch sein, dass ein solcher Wagen nicht vordergründig für den deutschen Markt konzipiert ist, der Hauptabsatzmarkt dürfte sicherlich USA sowie VAE sein.

Auch der Hauptabsatzmarkt des M3 liegt dort, so dass die Modellpalette auf deren Bedürfnisse ausgelegt wird!

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.


Super Beitrag!
Das sind mal Fakten, im Gegensatz zu dem Kindergartengeschubse hier.

Norbert, da hast Du vollkommen Recht!!! So, nun habt Euch alle wieder lieb!!!!!!!!

Re: Verbrauch M5

Zitat:

Original geschrieben von j123


Hallo zusammen,
da der V10 bekanntlich als Spritsäufer verrufen ist, möchte ich hier zu dessen Ehrenrettung, mal meine Verbrauchswerte zur Kenntnis (s.Bild) geben.
Strecke : ~500 km davon 450km auf der A3 Nbg.- Passau, 50 km Staatsstraße
Tempo : zwischen 100 und 260 km/h (immer links, was geht)
Stau : ca. 1 Std. mit Stillstand

https://www.m-power.com/imageDispatcher.jsp?...

Also ich finde das, angesichts der brutalen Power des Motors, absolut angemessen.

Was meint ihr dazu ?

Mal eine Frage in die Forumsrunde...

Wer kann das Bild im o.g. Link öffnen???? 😕

Zitat:

Wer kann das Bild im o.g. Link öffnen????

bei mir geht das problemlos - mag sein, dass das daran liegt, dass man bei m-power.com angemeldet sein muss ?

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen