Verbrauch M5
Hallo zusammen,
da der V10 bekanntlich als Spritsäufer verrufen ist, möchte ich hier zu dessen Ehrenrettung, mal meine Verbrauchswerte zur Kenntnis (s.Bild) geben.
Strecke : ~500 km davon 450km auf der A3 Nbg.- Passau, 50 km Staatsstraße
Tempo : zwischen 100 und 260 km/h (immer links, was geht)
Stau : ca. 1 Std. mit Stillstand
https://www.m-power.com/imageDispatcher.jsp?...
Also ich finde das, angesichts der brutalen Power des Motors, absolut angemessen.
Was meint ihr dazu ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
...fragte das Jüngchen, das sich zeitweise Papis Auto ausleihen darf!?!?!?!
Nun, ich weiß nicht was es zu Sache tut, wem das Auto gehört. Fakt ist, ich fahre oft genug damit um zu merken, dass es meistens die Diesel-Fahrer sind, die einem in den Kofferraum kriechen, wenn man mit 140 einen LKW überholt.
Diese Erfahrungen sind wohl unabhängig von den Eigentumsverhältnissen bezüglich des Autos.
Leider scheinst du in deinem weisen Alter nicht die Fähigkeit zu besitzen, dein Diskussionspartner in einem anständigen Ton zu behandeln. Wenn selbst ich als "Jüngling" das erkenne, spricht das nicht gerade für dich. 🙂
Das Verweisen auf "Papis Auto" kommt meistens bei Argumentationsnot oder ähnlichen Situationen, weswegen ich den Hinweis deinerseits an dieser Stelle nicht ganz verstehe, da ich eine normale Frage gestellt habe.
Deine aggressive Umgangsform spiegelt leider das Verhalten vieler Dieselfahrer auf der Autobahn wider.
116 Antworten
Also in diesem Leben werde ich mir kein Auto mehr zumuten, das mich öfter als alle 800 km an die Tanke zwingt. 😁
Schade eigentlich ... denn den M5 finde ich sehr schick ... aber wozu hat man denn ein nächstes Leben? So lange (?) kann ich warten 😉
Tütenfritz
😁
dito
Ich finde den ganzen thread für höchst pervers. WEr sich einen M5 leisten kann, den sollte der Verbrauch nicht kratzen. Ein Bekannter von mir hat einen, und der braucht im Schnitt 17l/100km. Was mich eher wundert, dass ein so effizienter Motor so säuft. Wahrscheinlich liegt es daran, dass sich die meisten in einem Bereich bewegen, der im Alltagsbetrieb vorkommt, aber für einen Hochdrehzahlkonzept Motor schlicht ungeeeignet ist, was wiederum die Frage aufwirft, ob das Konzept des 3l Biturbos in eine höhere Leistungklasse als zB V8 Biturbo nicht besser wäre. Beispiel Porsche turbo, letzte Generation mit 420PS, der ist erstaunlich sparsam.
Was die Aggression der Dieselfahrer betrifft: 100% Zustimmung. Das liegt aber daran, dass da viele Außendienstler darunter sind, die erstens unter zeitnot stehen, und für die ein M5 ein "Chefauto" ist, entsprechend hoch ist der Aggressionslevel.
Auch ich habe die ERfahrung gemacht, dass nciht jeder der so ein Auto besitzt, auch fahren kann. Ich hatte einen Chef mit einem SL55AMG, der fuhr so schlecht, dass es lebensgefährlich war. Auf der Geraden fuhr er wie ein Geisteskranker, aber in Kurven konnte man ihn mit einem Ökolupo davonfahren, detto beim überholen, da fehlte ihm jede courage.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Ich finde den ganzen thread für höchst pervers. WEr sich einen M5 leisten kann, den sollte der Verbrauch nicht kratzen.
dem stimme ich ausdrücklich nicht zu! Denn dasa Gros derjenigen, die sich ein solches Auto "leisten" können müssen die Zeche auch selber bezahlen und somit irgendwann mal angespart haben o.ä.
Zu einem Auto passt auch keine WBS- Wohnung, so dass man eigentlich davon ausgehen muss, das der Fahrer seine Moneten zusammenhalten kann.
Ich finde den Verbrauch des V10 mitunter mehr als nur grenzwärtig und passt - auch wenn ich es mir "leisten" kann - irgendwie nicht in M E I N E Zeit, da ich den Wagen tagtäglich einsetze.
Auch wenn ich mich wiederhole......... der Wagen ist sensationell, jedoch kein Weekend- Heizer - denn dafür gibt es andere Autos, die mit deutlich weniger Dampf ein mehr an Spass bieten!
Ähnliche Themen
was ist eine WBS Wohnung?
Das verstehe ich nicht?!einerseits schreibst Du eher GEGEN den M5 wirst aber bald einen bekommen.
@V70_D5 Thknab fährt aktuell einen M5 und tauscht den gegen ein 335i Cabrio (nicht umgekehrt)
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
was ist eine WBS Wohnung?
Das verstehe ich nicht?!einerseits schreibst Du eher GEGEN den M5 wirst aber bald einen bekommen.
WBS = Wohnbauscheck ?
Was den M5 betrifft eher umgekehrt: er kriegt nich bald einen sondern er hat einen den er wieder hergibt.
Zum Thema: es ist genauso sinnbefreit über den Verbrauch eines M5 zu diskutieren wie auch über den Verbrauch eines Learjets. Ist der Tank leer muss man tanken.
Kosten spielen keine Rolle.
Vielleicht nur für jemanden der sich einen M5 gebraucht vom Mund abspart und dann guggen muss wie er das über die Reihe bringt.
Meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
was ist eine WBS Wohnung?
Das verstehe ich nicht?!einerseits schreibst Du eher GEGEN den M5 wirst aber bald einen bekommen.
Wohnberechtigungsschein- Wohnung!
Aktuell fahre ich den M560, gebe diesen jedoch im August d.J. wieder ab (gegen ein E93 335).
Zitat:
Original geschrieben von chris535d
Kosten spielen keine Rolle.
dies sehe ich grundsätzlich anders, da ich diesen Wagen tagtäglich einsetze (und dies mitunter im tiefsten Verkehrschaos = NRW).
Hier stellt man sich sehr schnell die Frage, wo die Sinnhaftigkeit liegt mit einem V10 hinter einem 2,0TDI her zu tuckern........ Unterschied klar auf der Hand..... 2,0TDI = 7,5 Liter Verbrauch, V10 > 16 Liter.
Mitunter gibt es mit dem 70 Litertank nur eine Reichweite von < 350 KM (bei normaler Fahrweise), zügig bis sehr zügig < 250 KM - da geht einem die permanente Tankerei schon mächtig auf die Nerven!
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
dies sehe ich grundsätzlich anders, da ich diesen Wagen tagtäglich einsetze (und dies mitunter im tiefsten Verkehrschaos = NRW).Hier stellt man sich sehr schnell die Frage, wo die Sinnhaftigkeit liegt mit einem V10 hinter einem 2,0TDI her zu tuckern........ Unterschied klar auf der Hand..... 2,0TDI = 7,5 Liter Verbrauch, V10 > 16 Liter.
10 Liter Mehrverbrauch - ja und?
Bei einer theorethischen Fahrleistung von 30tkm/Jahr sind das runde 3.000 Euro mehr an Spritkosten.
Sorry, aber allein beim gigantischen Wertverlust des M5 spielt das aber sowas von keine Rolle.
Ein M5 ist und war und wird niemals ein Auto mit einem Spareffekt sein. In keinster Weise - und man braucht ihn auch nicht schönreden.
Zitat:
Mitunter gibt es mit dem 70 Litertank nur eine Reichweite von < 350 KM (bei normaler Fahrweise), zügig bis sehr zügig < 250 KM - da geht einem die permanente Tankerei schon mächtig auf die Nerven!
DAS ist ein Argument!! Als auch deine Frage nach der Sinnhaftigkeit hinter einem 2.7TDI herzubröseln.
Allein aus diesem Grund würde ich mir niemals einen Wagen vom Schlag eines M5 kaufen - auch wenn ich mir leisten könnte.
Da gibt es andere Spassgefährte.
Aber jedem das Seine.
Zitat:
Original geschrieben von chris535d
10 Liter Mehrverbrauch - ja und?
Bei einer theorethischen Fahrleistung von 30tkm/Jahr sind das runde 3.000 Euro mehr an Spritkosten.
Sorry, aber allein beim gigantischen Wertverlust des M5 spielt das aber sowas von keine Rolle.
Ein M5 ist und war und wird niemals ein Auto mit einem Spareffekt sein. In keinster Weise - und man braucht ihn auch nicht schönreden.
DAS ist ein Argument!! Als auch deine Frage nach der Sinnhaftigkeit hinter einem 2.7TDI herzubröseln.
Allein aus diesem Grund würde ich mir niemals einen Wagen vom Schlag eines M5 kaufen - auch wenn ich mir leisten könnte.
Da gibt es andere Spassgefährte.
Aber jedem das Seine.
Die beste Lösung ist : einen TDi für den Alltag und den V10 für entspanntes Reisen.
Ansonsten ist man wirklich nur noch an der Tanke. Wobei es auch mit Verbräuchen á la Öler geht.
Zum Thema Spassgefährte : meintest Du Spassgefährtin ? (das hoffe ich doch) 😉
Da gab ich Dir Recht, die kann nicht mal der V10 toppen. 😁 😁
Bei Fahrzeugen sieht es schon anders aus. Ich habe unlängst den CLK63-DTM Black Series gefahren und möchte nicht tauschen. Optik keine Frage. 1:0 für den AMG.
Aber eine Wandlerautomatik in einem Rennbolden ? NoGo.
Und Porsche ? Nur der Turbo mit Schaltgtriebe !
Aber Kuppeln ? NoGo.
Vom Preis (141k DTM, 150k Porsche) gar nicht zu reden.
Ich bleibe dabei : derzeit ist der M5 der beste Kompromiss mit Fahrspass, Komfort, Platzangebot und brachialem Schub !
Häh...? Kuppeln nein aber auch keine Automatik haben wollen? Letztere würde 10x lieber nehmen als das rupfende SMG... 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Häh...? Kuppeln nein aber auch keine Automatik haben wollen? Letztere würde 10x lieber nehmen als das rupfende SMG... 😉
Gruß
Da rupft nichts. Und man hat trotzdem den Tritt ins Kreuz.
Der turbo hat in der Automatikversion leider Gedenksekunde und Weichquirlwandler.
Das paßt einfach nicht zu einem Sportwagen. Sorry !
Zitat:
Original geschrieben von j123
Da rupft nichts. Und man hat trotzdem den Tritt ins Kreuz.
[...]
Da bist DU aber der erste, der das behauptet!
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von j123
Ich bleibe dabei : derzeit ist der M5 der beste Kompromiss mit Fahrspass, Komfort, Platzangebot und brachialem Schub !
Und es ist und bleibt, wie du selber schreibst, ein KOMPROMISS.
Bevor ich mir einen M5 kaufte würde ich lieber das Geld in einen 5er Jahreswagen stecken (530i oder d je nach Belieben) und einen gebrauchten kleinen Sportwagen (Bandbreite ist ja mehr als ausreichend (SLK bis 911, SL, 6er....).
Dann "haste was" für fast jeden gewünschten Einsatz.
VG
Frank