Verbrauch M5
Hallo zusammen,
da der V10 bekanntlich als Spritsäufer verrufen ist, möchte ich hier zu dessen Ehrenrettung, mal meine Verbrauchswerte zur Kenntnis (s.Bild) geben.
Strecke : ~500 km davon 450km auf der A3 Nbg.- Passau, 50 km Staatsstraße
Tempo : zwischen 100 und 260 km/h (immer links, was geht)
Stau : ca. 1 Std. mit Stillstand
https://www.m-power.com/imageDispatcher.jsp?...
Also ich finde das, angesichts der brutalen Power des Motors, absolut angemessen.
Was meint ihr dazu ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
...fragte das Jüngchen, das sich zeitweise Papis Auto ausleihen darf!?!?!?!
Nun, ich weiß nicht was es zu Sache tut, wem das Auto gehört. Fakt ist, ich fahre oft genug damit um zu merken, dass es meistens die Diesel-Fahrer sind, die einem in den Kofferraum kriechen, wenn man mit 140 einen LKW überholt.
Diese Erfahrungen sind wohl unabhängig von den Eigentumsverhältnissen bezüglich des Autos.
Leider scheinst du in deinem weisen Alter nicht die Fähigkeit zu besitzen, dein Diskussionspartner in einem anständigen Ton zu behandeln. Wenn selbst ich als "Jüngling" das erkenne, spricht das nicht gerade für dich. 🙂
Das Verweisen auf "Papis Auto" kommt meistens bei Argumentationsnot oder ähnlichen Situationen, weswegen ich den Hinweis deinerseits an dieser Stelle nicht ganz verstehe, da ich eine normale Frage gestellt habe.
Deine aggressive Umgangsform spiegelt leider das Verhalten vieler Dieselfahrer auf der Autobahn wider.
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von j123
Reifendruck ~0,2 bar über Maximum für volle Zuladung.
Und damit alleine und unbeladen gefahren?
Das kann aber einen deutlich längeren Bremsweg geben. Die Reifen können sich ungleichmässig abfahren; bei mehr Druck, sind sie in der Mitte schneller runter.
Es wäre noch spritsparender, mit 175er Reifen zu fahren. Die bräuchten keinen Überdruck und würden sich nicht ungleichmässig abfahren. Bremsweg und Sicherheit in den Kurven wäre wohl auch nicht viel schlechter als bei M5-Reifen mit Überdruck. Dann noch diese Conti-Ecoreifen, das bringt auch nochmal was. So wird der M5-Fahrer zum Sparfuchs.
Sorry, aber mit viel Überdruck fahren kann wirklich ein Sicherheitsrisiko sein und die Spritsparrechnung geht durch den ungleichmässigen Reifenverschleiss sicher nicht auf.
Der alte V8-Kompressor von AMG hat sich aber auch mit unter 11l fahren lassen, wenn man das wollte 😉
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.
Und damit alleine und unbeladen gefahren?
Das kann aber einen deutlich längeren Bremsweg geben. Die Reifen können sich ungleichmässig abfahren; bei mehr Druck, sind sie in der Mitte schneller runter.Es wäre noch spritsparender, mit 175er Reifen zu fahren. Die bräuchten keinen Überdruck und würden sich nicht ungleichmässig abfahren. Bremsweg und Sicherheit in den Kurven wäre wohl auch nicht viel schlechter als bei M5-Reifen mit Überdruck. Dann noch diese Conti-Ecoreifen, das bringt auch nochmal was. So wird der M5-Fahrer zum Sparfuchs.
Sorry, aber mit viel Überdruck fahren kann wirklich ein Sicherheitsrisiko sein und die Spritsparrechnung geht durch den ungleichmässigen Reifenverschleiss sicher nicht auf.
Wäre schon richtig, wenn ich immer alleine fahren würde. Aber das tue ich nicht und bin öfter mit voller Zuladung unterwegs.
Ich kann ja nicht jedesmal Druck ablassen, wenn ich alleine unterwegs bin.
Zudem verlieren die Reifen immer etwas Luft, sodaß sich der Druck wieder nivelliert.
Der geringere Rollwiderstand hat noch mehr Gutes : es geht weniger Leistung verloren 😉
Bei Überdruck der Reifen wird die Mitte des Reifens stärker abgenutzt. So gibt es zunächst einen geringeren Rollwiederstand. Wenn die Reifenmitte aber erstmal särker runtergeschrubbt ist, liegen die äusseren Reifenflanken wieder auf, sodass der Rollwiederstand nach kurzer Zeit wieder fast genauso ist wie mit Normaldruck.
Meinen Lotus bin ich mal versehentlich mit zu viel Reifendruck gefahren; ein hinterer Reifen war das; 0,3 Bar zuviel. Der Reifen war nach 3000 km runter, der andere Hinterreifen sah da noch gut aus. Sonst halten sie ca. 5000 km. Da ich mit dem Ding oft leicht am driften bin, und verschiedenen Reifendrücke probiere, kann ich sagen, dass zu hoher Reifendruck dazu führt, dass ich in den Kurven sehr viel langsamer bin und der Bremsweg auch viel länger ist. Die Reifen bauen einfach keinen Grip auf. Mit zu hohem Reifendruck bricht die Elise ruck zuck und ohne Ankündigung aus. Das ist richtig gefährlich.
Allerdings reagiert die leichte Kiste auch extrem auf unterschiedlichen Reifendruck. Da ist der 5er nat. nicht so sensibel. Aber einen höheren Reifenverschleiss hast du so bestimmt.
Selbstversuche und Fahrsicherheitstrainings können gut zeigen, ob der zu hohe Reifendruck beim 5er auch gefährlich ist und wie der Unterschied mit normalen Reifendruck ist. Einen Versuch würde ich machen, denn wenn mal eine brenzlige Situation kommt, gibts so keine Überraschungen.
Der Reifendruck ist ja nicht grundlos angegeben. Wenn höherer Reifendruck nur Vorteile hätte, dann hätten sicher alle Reifen einen viel höheren Druck.
Ähnliche Themen
Tja, die Verbrauchswerte...
Ich muß gestehen das es bei mir so läutet :
Vorüberwiegend Stadtverkehr (im P400, weil viel geschmiediger m. E.) : nicht unter 20,0 l
Ansonsten (mit P500 Sport und MDM) : man bringts ohne Mühe unter 15,0 l
Der Tank könnte ruhig 20 Liter mehr schaffen, es würde nichts schaden.
Motorölverbrauch :Ca. 0,5 l je 1000 Km.
Im großen und ganzem bin ich mit dem Auto durchaus zufrieden.
Das mit dem Luftdruck läßt mich relativ bedenklich, denn 0,1 - 0,2 bar Mehrdruck sollten doch nicht soviel schaden, oder ?
Man soll aber nicht vergessen, dass der Druck mit der Wärme die während der Fahrt erzugt wird steigt. Dato die Luft die man raus läßt ( Ca - 0,4 bar ) , wenn man auf eine Rennstecke fährt.
Das war's für mein Beitrag zum Thema...
Re: Verbrauch M5
Zitat:
Original geschrieben von j123
Hallo zusammen,
da der V10 bekanntlich als Spritsäufer verrufen ist, möchte ich hier zu dessen Ehrenrettung, mal meine Verbrauchswerte zur Kenntnis (s.Bild) geben.
Strecke : ~500 km davon 450km auf der A3 Nbg.- Passau, 50 km Staatsstraße
Tempo : zwischen 100 und 260 km/h (immer links, was geht)
Stau : ca. 1 Std. mit Stillstandhttps://www.m-power.com/imageDispatcher.jsp?...
Also ich finde das, angesichts der brutalen Power des Motors, absolut angemessen.
Was meint ihr dazu ?
Passt! Ich brauche definitiv mehr wenn ich so fahre!
Zitat:
Original geschrieben von tutu02
Tja, die Verbrauchswerte...
Ich muß gestehen das es bei mir so läutet :
Vorüberwiegend Stadtverkehr (im P400, weil viel geschmiediger m. E.) : nicht unter 20,0 l
Ansonsten (mit P500 Sport und MDM) : man bringts ohne Mühe unter 15,0 l
mmmm.. habe ich das jetzt richtig verstanden, der M5 verbraucht im P400-modus mehr,als im P500-modus??
das verwirrt mich jeztzt ein wenig.... hätte gedächt dass es umgekehrt ist.
Ist einleuchtend!
Im P500 hat er bei gleicher Fahrweise mehr Power und braucht davon aber weniger. Sollte also schon bedeuten dass er weniger Sprit nimmt. (bei gleicher Fahrweise)
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Ist einleuchtend!
Im P500 hat er bei gleicher Fahrweise mehr Power und braucht davon aber weniger. Sollte also schon bedeuten dass er weniger Sprit nimmt. (bei gleicher Fahrweise)
Ich denke eher, er meint in der Stadt sind es 20l (und da fährt er halt immer in P400) und bei den sonstigen Strecken (Landstraße und Autobahn) sind es 15l (wobei er diese Strecken immer in P500 fährt). 😉
@ powervirus 2 :
Ganz genau !
Das meine ich eben.
Werde trotzdem in der stadt bei P 400 bleiben, den trotz dem was viele sagen (und die ständig im P500 Modus fahren), finde ich es angenehmer...
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
Wenn ich das hier so lese, kann ich mich ärgern, keinen M5 gekauft zu haben! Mein 535d verbraucht ja schon 11-13 l!!! ("Anschlag"😉
Unser 535d hat ja auch viel mehr Power. Ich leite das daraus ab, dass ich von den fünf M5 die ich bisher auf der Autobahn getroffen habe, 4 abgehängt habe. 😁
Weil sich die meisten nicht trauen die Kurven richtig zu fahren... 😁. Auf der Gerade Gas und dann feuchte Unterhosen in der Kurve *lol
Dabei müßte mich der M5 mit dem Fahrwerk, Motor und entsprechendem Fahrer 3 mal stehenlassen.
Aber dann mit 18 Litern 😉
Ja, fallt über mich her... (Raser, nie einen M5 gesehen, Heizölmaserati) 😁
Der Verbrauch scheint sich wohl im Laufe der Zeit zu "normalisieren". Nach mittlerweile 54.000km hat er sich bei 15.7l/100km eingependelt, was vollkommen ok ist.
Zitat:
Original geschrieben von Eutheria
Unser 535d hat ja auch viel mehr Power. Ich leite das daraus ab, dass ich von den fünf M5 die ich bisher auf der Autobahn getroffen habe, 4 abgehängt habe. 😁
Weil sich die meisten nicht trauen die Kurven richtig zu fahren... 😁. Auf der Gerade Gas und dann feuchte Unterhosen in der Kurve *lol
Dabei müßte mich der M5 mit dem Fahrwerk, Motor und entsprechendem Fahrer 3 mal stehenlassen.
Aber dann mit 18 Litern 😉
Ja, fallt über mich her... (Raser, nie einen M5 gesehen, Heizölmaserati) 😁
Nichts gegen dich und dein Auto, aber warum sollte sich ein M5-Fahrer mit dem eines normalen Diesel messen?
Aber es ist schon nicht von der Hand zu weisen, dass es meistens die Diesel-Fahrer sind, die durch aggressives Verhalten auffallen, wenn sie die 4 Rohre sehen, mich würde nur mal interessieren: Warum?
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Nichts gegen dich und dein Auto, aber warum sollte sich ein M5-Fahrer mit dem eines normalen Diesel messen?
Aber es ist schon nicht von der Hand zu weisen, dass es meistens die Diesel-Fahrer sind, die durch aggressives Verhalten auffallen, wenn sie die 4 Rohre sehen, mich würde nur mal interessieren: Warum?
...fragte das Jüngchen, das sich zeitweise Papis Auto ausleihen darf!?!?!?!
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
...fragte das Jüngchen, das sich zeitweise Papis Auto ausleihen darf!?!?!?!
Nun, ich weiß nicht was es zu Sache tut, wem das Auto gehört. Fakt ist, ich fahre oft genug damit um zu merken, dass es meistens die Diesel-Fahrer sind, die einem in den Kofferraum kriechen, wenn man mit 140 einen LKW überholt.
Diese Erfahrungen sind wohl unabhängig von den Eigentumsverhältnissen bezüglich des Autos.
Leider scheinst du in deinem weisen Alter nicht die Fähigkeit zu besitzen, dein Diskussionspartner in einem anständigen Ton zu behandeln. Wenn selbst ich als "Jüngling" das erkenne, spricht das nicht gerade für dich. 🙂
Das Verweisen auf "Papis Auto" kommt meistens bei Argumentationsnot oder ähnlichen Situationen, weswegen ich den Hinweis deinerseits an dieser Stelle nicht ganz verstehe, da ich eine normale Frage gestellt habe.
Deine aggressive Umgangsform spiegelt leider das Verhalten vieler Dieselfahrer auf der Autobahn wider.