Verbrauch Kuga II 2.0 D 140 PS 2x4, Schaltgetriebe
Hallo zusammen,
ich bin schon seit Jahren im Spritmonitor angemeldet und versucht mir die Verbräuche vom 2.0D 2x4 für Kuga II herauszusuchen.
Leider , aber auch logischerweise gibt es da kaum Einträge.
Ich würde gerne herausfinden, ob der Verbrauch des 2x4 wirklich niedriger ist, als der vom 4x4.
Laut Datenblatt soll der 2x4 und 4x4
4b3b04e6-f86f-4e2e-868e-aeeff3b203cd
verbrauchen.
Kombiniert wäre das 0,6l Unterschied.
Klar, dass wir an die Testverbräuche kaum herankommen, aber mich interessiert der Unterschied.
Gruß
Peter
2x4
4x4
innerorts 6,3
innerorts 7,2
außerorts 4,7
außerorts 5,1
kombinert 5,3
kombinert 5,9
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tommy33211
Es wäre hilfreich, wenn die Angaben zum Verrauch aus Kilometer und tatsächlich getankter Menge hier gepostet werden. Der BC zeigt doch offensichtlich an was er will, wenn man das so mit Thread zum BC nachverfolgt. Meine Bitte also: bitte nur echte Verbräuche posten und keine BC-Angaben. Danke
Wenn Du bei mit in die Signatur schaust, siehst Du meine Wahren Verbräuche im Spritmonitor!
Bis jetzt ist der Durchschnitt 6,9L/100km.
Wie man daraus erkennen kann, misst mein BC immer 0,4l mehr.
Also, wer rechnen kann, der erkennt, dass ich dann bei 5,8l/100km liege.
Da habe ich dann noch einmal 0,2l Sicherheit eingerechnet. deswegen 6,0l
Ich weiß nicht, warum hier in dem Forum einige immer wieder versuchen wollen Forenmitglieder zu belehren, oder Dinge wie hier in einer bestimmten Art und Weise einzutragen.
In diesem Fall war ich Themenstarter und da nehme ich mir einfach heraus in einem öffentlichen Forum
meine aktuelle Erkenntnis zu posten. wem die nicht gefällt, muss sie ja nicht lesen 😉
Danke
Gruß
Malle
121 Antworten
Zitat:
@Der Stef schrieb am 3. Dezember 2014 um 11:30:13 Uhr:
Interessanterweise fahre ich über einen Mittelgebirgszug, konkret 150 Höhenmeter hoch und anschließend wieder runter.
Eventuell ist das sogar ein Vorteil, da ein Verbrennungsmotor bei höherer Last einen besseren Wirkungsgrad hat und man bergab die aufgebaute potentielle Energie dann entsprechend wieder nutzen kann.
Der Meinung bin ich auch. Mir ist es schon öfter aufgefallen (nicht mit dem Kuga), dass wenn ich in einer bergigen Region fahre, der Verbrauch niedrieger ist als auf meiner Hausstrecke.
Ich muss hier im Norden eher den Wind als virtuellen Berg sehen, aber kann leider viel zu selten von Ihm profitieren.
Du kannst es mit "Sägezahn-Fahren" probieren. Also einem abwechselnden Beschleunigen auf 110 und Ausrollenlassen auf 90 anstatt mit konstant 100 zu fahren. - Und mir anschließend berichten, wieviele "Sägezähne" du durchgehalten hast 😁
Zitat:
@Der Stef schrieb am 29. November 2014 um 20:23:38 Uhr:
Ok, ich biete dir einen Vergleich an aber du machst dich drüber lustig - dann wissen wir ja Bescheid!
38 km Strecke: Kein Wunder, da wird der Motor ja gar nicht richtig warm. Mein Verbrauch sinkt zumindest nach BC bei konstanten Bedingungen bis etwa Streckenkilometer 50...
Da ist auf jeden Fall was dran und auch Logisch.
Bis der Motorblock richtig warm ist, inkl dem Motoröl sind schnell 20Km weg.
Das Getriebe (und hier sind die dickeren Ole ) braucht noch mal gute 20Km.
Jetzt kommt noch der Allrad hinzu.
Das JTEKT Getriebe sitzt hinten, somit wird es nicht von der Abwärme des Motors geheizt.
Dies erwärmt sich ausschließlich von der Bewegung der Wellen und das dauert.
Daher, ist der Verbrauch erst bei einer Strecke von über 50Km erfassbar.
Zitat:
@Der Stef schrieb am 3. Dezember 2014 um 15:58:29 Uhr:
Du kannst es mit "Sägezahn-Fahren" probieren. Also einem abwechselnden Beschleunigen auf 110 und Ausrollenlassen auf 90 anstatt mit konstant 100 zu fahren. - Und mir anschließend berichten, wieviele "Sägezähne" du durchgehalten hast 😁
Ich glaube nicht, dass ich das lange durchalten werde.
Da liebe ich mein Tempomat zu sehr für 😁
Aber vielleicht mache ich das mal 😉
Ähnliche Themen
Wenn ich im kalten Zustand resette und dann 67 km (57km AB 10km stadt) heim fahre,
dann schaffe ich ohne probleme 5,5L , sind dann real so 5,7
Ich habe mit meinem Kuga 2x4 150PS Diesel und Schaltgetriebe nach den ersten 1000km einen Verbrauch von über 8 Liter. Meine Fahrweise ist durchaus normal
Beschreib deinen Fahrstil doch mal genauer.
Mein 140PS 4x4 Powershift liegt so bei 7,4L
Aber sobald du auf der Autobahn über 140 Km/h
gehst steigt der Verbrauch gewaltig an.
Ich fahre ebenfalls einen 150 PS Diesel, 2x4, und mein Durchschnittsverbrauch liegt nach 1800 Km bei 6, 1 Liter...habe allerdings nur ebene Strecke..
Hab täglich zur Arbeit 30km. Davon 8km Landstraße a 80km/h bzw 50km/h Rest ist ungefähr 8km Schnellstraße 120km/ und und14km Autobahn mit vielleicht 130-170kmh
140 PS 4X4 17500 km 50% Orts. u.50% lLands. laut BC 6,6 L mit 2 Taktöl + gestern auf der Landstrasse19 km/h zu schnell 30 €.
moin moin
???Zitat:
@Eksim02 schrieb am 17. Februar 2015 um 23:47:46 Uhr:
[...] mit 2 Taktöl [...]
Ich währe bei den heutigen Diesel da sehr vorsichtig.
Früher, OK, da ging auch Sonnenblumenöl, aber bei den heutigen
hochgezüchteten Dieseln mit Partikelfilter wäre ich da sehr vorsichtig.