Verbrauch kia Pro/ceed GT

Kia Cee'd 1 (ED)

Guten Tag Foren-Gemeinde,

Ich bin kurz davor einen ceed Gt zu kaufen und mich würde einfach mal euer Verbrauch interessieren.
Laut spritmonitor soll der kleine 1,6er deutlich mehr schlucken als seine Konkurrenten der VAG das hat mich ein wenig verunsichert...

LG
Harry

Beste Antwort im Thema

Bitte nicht schon wieder...!

323 weitere Antworten
323 Antworten

Das Benzin fängt schon an sich auszudehnen, wenn es aus dem kalten Tank im Boden in den Fahrzeugtank fließt.

Zitat:

@Zyzyx schrieb am 5. August 2019 um 12:05:37 Uhr:


Wenn du das Benzin schon siehst, dann kann es dir an einem richtig warmen Tag passieren, dass du mehr vom Benzin siehst, als gewünscht. Der Einfüllstutzen hat ja einen relativ geringen Querschnitt im Verhältnis zum restlichen Tank. Bei der Ausdehnung steigt der Spiegel dort dann ganz erheblich.

Ja, wie gesagt. NO Hate. Bin mir der Gefahr bewusst.
Bisher mache ich dies auch nur, wenn ich danach den Sprit auf langer Strecke direkt wieder verbrauche. Ich geh nicht Tanken und stelle ihn dann so irgendwo ab.

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 5. August 2019 um 11:35:06 Uhr:


Sorry, überlesen. Dann ist das alles im Rahmen. Die Anzeige für die Restreichweite ist Mist. War im JD besser. Da bezog sich die Reichweite nichts bis zur Reserve. Aber wie Du muss auch ich an der Tanke einiges manuell „reinstopfen“, allerdings nie mehr als 1 bis 1,3 Liter. Und meist ist dann noch ein Rest von ca. 7-8 Liter im Tank.

Ich finde die Reichweite Berechnung samt der Tatsache, dass da über 8l Reserve sind, auch blöd.

Tank in den Daten mit 50l angegeben, so fährt man praktisch mit nur 42l nutzbarem Volumen, was bei meinem Schnitt von 8.6 derzeit nur knapp 480km ausmacht. Die Reichweite Anzeige zeigt aber auch immer zu wenig an, 450 oder so, man kommt dann tatsächlich auf mehr km. Leicht nervig, hätte gern 60l Tank ^^

Verstehe das alles nicht... Die Restreichweite basiert doch auf dem Durchschnittsverbrauch der letzten xx km. Auch nach dem Tanken ändert sich dieser nicht und der Computer könnte weiterhin einen adäquaten Wert ausspucken...

Ähnliche Themen

Macht er doch aber nicht. Er lässt doch 5 l etwa einfach außen vor.

Weitere Beobachtung: wenn der Tank voll ist - läuft die Restreichweite teils zu schnell runter, sobald es gegen 50km Rest kommt - ziehen die sich wie am Gummiband ^^ Bin schon mal 12-15km gefahren, wo er nur max. 4-5km runtergerechnet hat.

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 6. August 2019 um 12:27:35 Uhr:


Weitere Beobachtung: wenn der Tank voll ist - läuft die Restreichweite teils zu schnell runter, sobald es gegen 50km Rest kommt - ziehen die sich wie am Gummiband ^^ Bin schon mal 12-15km gefahren, wo er nur max. 4-5km runtergerechnet hat.

Das ist bei anderen Herstellern aber auch vorzufinden.

Wie sagte Niki Lauda mal, gibt nix beschiesseneres als Flüssigkeitsstände zu messen.

Zitat:

@acme91 schrieb am 5. August 2019 um 09:32:54 Uhr:


Hallo zusammen,
hier jetzt auch mal meine Erfahrung in Sachen Verbrauch beim ProCeed 1.6 DCT GT Benziner (Automatik Getriebe DSG).

Innenstadt: Je nach dem zw. 9 Liter - 13 Liter (Je nach Fahrweise, ihr wisst was ich meine ;-)
Kombiniert: Ca. 10 Liter

Vorwort: Beim Tanken stoppt der Zapfhahn finde ich sehr sehr früh. Ich zieh den Zapfhahn immer raus und tanke "manuell" nochmal bei um auch wirklich das in den Tank zu bekommen, was eigentlich rein passt (no Hate, ich bin mir bewusst, dass sich der Tankinhalt ausdehnt, bla bla, bla bla). Beim manuellen Nachtanken bekomme ich nochmal zw. 5 Liter - 8 Liter mehr rein und komme somit auch auf die ca. 50 Liter Tankinhalt.
BTW: Leider fehlt ihm ein 8. Gang. Bereits bei 120 km/h bin ich bei ca. 2100 U/min.
Bei 180 km/h bei über 4000 U/min.

Zur eigentlichen Story:
Da ich seltener Autobahn fahre (und wenn, dann etwas schneller) und ich mir öfter die Frage stelle, was ich wohl verbrauche, wenn ich in den Urlaub fahre (z.B. nach Spanien ca. 1.200KM) hab ich das nachfolgende Szenario genutzt um mal etwas Erfahrungen zu sammeln und meinen Gasfuß im Zaun gehalten und fast ausschließlich mit Tempomat zu fahren. Zum glück gab es keinen Stau und keine Komplikationen. Auf Grund der Niederländischen und Belgischen Gesetze wurde mit ca 110-130 km/h gefahren. Im Durchschnitt lag ich glaube ich bei ca. 110 km/h.
Die Rückfahrt ist kürzer, da auf der Hinfahrt eine Baustelle umfahren werden musste (Diff. ca. 20 km).

Start in DEU:
Ort: Deutschland -> Holland ans Meer, Holland vom Meer -> Deutschland
Strecke ges.: ca. 500 km
Tankfüllung: Kurz vor der Autobahn getankt (Super 95) nahezu 50 Liter
Restreichweite angezeigt: 409 km

Ankunft NLD:
DEU-NLD:
Strecke: 240,5 km
Verbrauch: 7,7 L/100 km
Dauer: 2:10 h
Restreichweite: 311 km

Auf dem Rückweg habe ich den niedrigsten Verbrauch auf der Autobahn erfahren.

Zwischenergebnis:
NLD-DEU:
Strecke: 201,0 km
Verbrauch: 7,0 L/100 km
Dauer: 2:03 h
Restreichweite: 170 km

Komulierte Informationen (inkl. Daten der Hinfahrt)
DEU-NLD-DEU:
Strecke ges.: 455,6 km
Verbrauch ges.: 7,4 L/100 km
Dauer ges.: 4:29 h
Restreichweite: 169 km

Ankunft in DEU:
NLD-DEU:
Strecke: 222,0 km
Verbrauch: 7,1 L/100 km
Dauer: 2:15 h
Restreichweite: 156 km

Komulierte Information Ankunft in DEU
NLD-DEU:
Strecke ges: 477 km
Verbrauch ges: 7,5 L/100 km
Dauer ges.: 4:41 h
Restreichweite: 156 km

Aufrechnung:
Würde ich mit den 156 km Restreichweite weiter Autobahn fahren würde ich denke ich um die 600 km mit einer Tankfüllung schaffen, sofern kein Stau auftritt und die Verkehrssituation sich nicht wesentlich ändert. Im Urlaubs-Massenverkehr natürlich fern ab jeglicher Realität.

Kurioser Weise habe ich auf dem Rückfahrt (Bergauf) weniger verbraucht als auf der Hinfahrt (Bergab), was sehr unüblich ist.
Ich wollte aber jetzt auch keine Studie daraus machen. Lediglich meine tatsächlichen Erfahrungen mit euch teilen, da ich mir vorstellen kann, dass der ein oder andere sich die gleiche Frage stellt / gestellt hat.
Ich habe noch ein paar Bilder des Bordcomputers angehängt und diese beschriftet.

Viele Grüße
acme91

Hallo zusammen,
ich greife nochmal die Diskussion auf, bzgl. des Tankvolumens / der Tankmenge.

Nach meinem Ausflug an die See, war heute dann der Tank so gut wie leer.
Ich bin mit 9 km Restreichweite an die Tankstelle gefahren.

Strecke ges: 605,8 km
Verbrauch ges: 8,6 L/100 km
Restreichweite: 9 km

Beim Tanken stoppte die Zaphsäule bei 43 Litern Tankmenge.
Ich habe dann nochmals manuell nachgetankt, wie ich es hier bereits beschrieben habe.
Insgesamt habe ich dann 50,73 Liter getankt.

Nun ändert sich auch die Restreichweitenanzeige von sonst 409 km (bei gleichem Tankverhalten und ungefähr gleichen Durchschnittsverbrauch) auf 516 km.

Dieses mal haftet meine Tastatur für Rechtschreibfehler! 😎

Viele Grüße

Zitat:

@acme91 schrieb am 8. August 2019 um 13:57:02 Uhr:



Zitat:

@acme91 schrieb am 5. August 2019 um 09:32:54 Uhr:


Hallo zusammen,
hier jetzt auch mal meine Erfahrung in Sachen Verbrauch beim ProCeed 1.6 DCT GT Benziner (Automatik Getriebe DSG).

Innenstadt: Je nach dem zw. 9 Liter - 13 Liter (Je nach Fahrweise, ihr wisst was ich meine ;-)
Kombiniert: Ca. 10 Liter

Vorwort: Beim Tanken stoppt der Zapfhahn finde ich sehr sehr früh. Ich zieh den Zapfhahn immer raus und tanke "manuell" nochmal bei um auch wirklich das in den Tank zu bekommen, was eigentlich rein passt (no Hate, ich bin mir bewusst, dass sich der Tankinhalt ausdehnt, bla bla, bla bla). Beim manuellen Nachtanken bekomme ich nochmal zw. 5 Liter - 8 Liter mehr rein und komme somit auch auf die ca. 50 Liter Tankinhalt.
BTW: Leider fehlt ihm ein 8. Gang. Bereits bei 120 km/h bin ich bei ca. 2100 U/min.
Bei 180 km/h bei über 4000 U/min.

Zur eigentlichen Story:
Da ich seltener Autobahn fahre (und wenn, dann etwas schneller) und ich mir öfter die Frage stelle, was ich wohl verbrauche, wenn ich in den Urlaub fahre (z.B. nach Spanien ca. 1.200KM) hab ich das nachfolgende Szenario genutzt um mal etwas Erfahrungen zu sammeln und meinen Gasfuß im Zaun gehalten und fast ausschließlich mit Tempomat zu fahren. Zum glück gab es keinen Stau und keine Komplikationen. Auf Grund der Niederländischen und Belgischen Gesetze wurde mit ca 110-130 km/h gefahren. Im Durchschnitt lag ich glaube ich bei ca. 110 km/h.
Die Rückfahrt ist kürzer, da auf der Hinfahrt eine Baustelle umfahren werden musste (Diff. ca. 20 km).

Start in DEU:
Ort: Deutschland -> Holland ans Meer, Holland vom Meer -> Deutschland
Strecke ges.: ca. 500 km
Tankfüllung: Kurz vor der Autobahn getankt (Super 95) nahezu 50 Liter
Restreichweite angezeigt: 409 km

Ankunft NLD:
DEU-NLD:
Strecke: 240,5 km
Verbrauch: 7,7 L/100 km
Dauer: 2:10 h
Restreichweite: 311 km

Auf dem Rückweg habe ich den niedrigsten Verbrauch auf der Autobahn erfahren.

Zwischenergebnis:
NLD-DEU:
Strecke: 201,0 km
Verbrauch: 7,0 L/100 km
Dauer: 2:03 h
Restreichweite: 170 km

Komulierte Informationen (inkl. Daten der Hinfahrt)
DEU-NLD-DEU:
Strecke ges.: 455,6 km
Verbrauch ges.: 7,4 L/100 km
Dauer ges.: 4:29 h
Restreichweite: 169 km

Ankunft in DEU:
NLD-DEU:
Strecke: 222,0 km
Verbrauch: 7,1 L/100 km
Dauer: 2:15 h
Restreichweite: 156 km

Komulierte Information Ankunft in DEU
NLD-DEU:
Strecke ges: 477 km
Verbrauch ges: 7,5 L/100 km
Dauer ges.: 4:41 h
Restreichweite: 156 km

Aufrechnung:
Würde ich mit den 156 km Restreichweite weiter Autobahn fahren würde ich denke ich um die 600 km mit einer Tankfüllung schaffen, sofern kein Stau auftritt und die Verkehrssituation sich nicht wesentlich ändert. Im Urlaubs-Massenverkehr natürlich fern ab jeglicher Realität.

Kurioser Weise habe ich auf dem Rückfahrt (Bergauf) weniger verbraucht als auf der Hinfahrt (Bergab), was sehr unüblich ist.
Ich wollte aber jetzt auch keine Studie daraus machen. Lediglich meine tatsächlichen Erfahrungen mit euch teilen, da ich mir vorstellen kann, dass der ein oder andere sich die gleiche Frage stellt / gestellt hat.
Ich habe noch ein paar Bilder des Bordcomputers angehängt und diese beschriftet.

Viele Grüße
acme91

Hallo zusammen,
ich greife nochmal die Diskussion auf, bzgl. des Tankvolumens / der Tankmenge.

Nach meinem Ausflug an die See, war heute dann der Tank so gut wie leer.
Ich bin mit 9 km Restreichweite an die Tankstelle gefahren.

Strecke ges: 605,8 km
Verbrauch ges: 8,6 L/100 km
Restreichweite: 9 km

Beim Tanken stoppte die Zaphsäule bei 43 Litern Tankmenge.
Ich habe dann nochmals manuell nachgetankt, wie ich es hier bereits beschrieben habe.
Insgesamt habe ich dann 50,73 Liter getankt.

Nun ändert sich auch die Restreichweitenanzeige von sonst 409 km (bei gleichem Tankverhalten und ungefähr gleichen Durchschnittsverbrauch) auf 516 km.

Dieses mal haftet meine Tastatur für Rechtschreibfehler! 😎

Viele Grüße

Kannste nicht meckern :-)

Ahhh diese verfluchten Full-Quotes!!

Anbei meine Betankungen mit zuvor beschriebenen Angaben.

Bin nun bei über 11500km.

Insgesamt habe ich das Gefühl der Verbrauch ist lt. BC 0,5-1,0 l/100km weniger im Vergleich zum Neuzustand. Kann es aber nicht belegen. Das denke ich weil ich beim BC nach Fahrtende mittlerweile eher einen Wert mit 7 als mit 8 habe was im Neuzustand der Fall war.

Diese Tendenz lässt sich nicht vom Betankungslog entnehmen. Vlt. zeigt der BC mittlerweile auch präzisere Werte an und das Auto verbraucht gar nicht weniger.

Laut Betankungslog liege ich bei 7,5 l/100km durchschnittsverbrauch. Lt. BC bei 7,6 l/100km fast für die selbe km Leistung von 10000km erfasst.

Der Unterschied zwischen Betankungslog und BC war früher glaub ich größer und lag bei bis zu 0,5 l/100km.

Screenshot_20190810-161839_FuelLog.jpg
Screenshot_20190810-161940_FuelLog.jpg

Hallo, ich habe nicht alle Beiträge durchgelesen. Wieviel weniger dürfte der proceed gt line mit 140 PS eurer Meinung nach verbrauchen?

Welche app ist das?

Zitat:

@MainzerKaiser schrieb am 10. Aug. 2019 um 17:26:01 Uhr:


Hallo, ich habe nicht alle Beiträge durchgelesen. Wieviel weniger dürfte der proceed gt line mit 140 PS eurer Meinung nach verbrauchen?

Diese Frage wird man so nicht beantworten können, da ja entscheidend ist "wer wie" fährt. Zu dem "wie" zählen dann die km die zurückzulegen sind, wie viel Stadtanteil die Strecken haben etc. Und ob es ein Schalter oder Automatik ist, sollte man bei der Frage auch nicht außen vor lassen.

Zitat:

@pyortre schrieb am 10. August 2019 um 21:13:33 Uhr:


Welche app ist das?

FuelLog

Deine Antwort
Ähnliche Themen