Verbrauch in der Praxis T6 vs. D5

Volvo V70

Hallo,
erstmal guten Tag, ich bin neu hier.
Ich bin dabei, einen V60 neu zu bestellen, als Nachfolger eines (sehr guten, aber eigentlich zu großen und zu teuren BMW X5).
Nun meine Frage:
Die angegebenen Verbräuche sind ja immer eher theoretisch, weil nach EU-Norm auf dem Prüfstand ermittelt.
Ich bin jetzt Jahrelang große, kräftige Diesel 6-Zylinder gefahren und weiß nicht, ob ich den 215 PS Diesel oder den kräftigen Benziner nehmen soll ?

Ich fahre ca. 35 TKM im Jahr (gleicmäßig Landstraße/Kurzstrecken/Autobahn, kaum Stadt), so daß der Verbrauch schon eine große Rolle spielt.

Ich fahre vorausschauend und mit eher leichtem Gasfuß, mit dem X5brauche ich im Schnitt 10,2 l/100km.

Wer kennt beide und kann mir sagen, was sie im Vergleich im Alltag verbrauchen.

Vielen Dank für die Antworten,

Gruß
Gerhard aus dem Oberallgäu

Beste Antwort im Thema

Grosses Kino 😁😎

Wenn ein F430 seien Leistung nicht abruft, bin ich genau gleich schnell wie er. 😁 Und der Verbrauch von meinem R ist auch tiefer!
Es gibt aber einen Gewaltigen nicht zu diskutierenden Unterschied: WENN er seine Leistung abruft, und zwar in den dafür vorgesehenen Gängen, dann ist er nicht nur ein Bisschen schneller.

Gleiches zwischen D5 und T6. Punkt aus Ende.
Wenn der T6-Fahrer will, gibt es KEINEN Bereich wo der D5 mithalten kann, sonst schaltet der T6 halt noch einen Gang zürück und tschüss. Beim Verbrauch kann im Gegenzug der D5 in gleichem Masse auftrumpfen und da sieht der T6 kein Land.

Bitte lasst doch in der Argumentation das Kriterium der Vernunft weg und versucht nicht irgendwelche künstlichen Gemeinsamkeiten zu finden. Kein Mensch braucht einen T6 oder einen R. Gleiches gilt aber für den D5! Im Alltag reicht die Einstiegsmotorisierung aus. Alles was darüber ist, braucht eigentlich niemand und dient einzig und alleine der Fahrfreude! Und jeder soll doch freude haben woran er will.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Hallo ihr Freunde der schnellen Elchhufe, war amüsiert den Thread von vorne bis hinten zu lesen. Bin auch gerne bereit mich dahin zu outen, dass ich dem Benziner-Turbolager nahe stehe. Meine Gründe für starken Benziner statt Diesel:

- Will ich richtig Spaß, kommt es mir auf 500 - 1500 € mehr Unterhaltskosten p.a. nicht an🙄
- Wenn satte Leistung, dann bitte über das gesamte Drehzahlband und möglichst so, dass ich einzelne Gänge zum Erreichen einer maximalen Beschleunigung auch mal länger halten kann😛
- Weil ich auch oberhalb von Tacho 220 ab und zu noch nen Kick haben will, um mich dann bei den abgeregelten 250ger BAB-Rennern anzustellen😎

By the way, dem Themenstarter können wir wohl nicht mehr weiterhelfen, denn er schient schon bestellt zu haben

http://www.motor-talk.de/.../wischwasseranzeige-t4020164.html?...

Da eine Bestellung ohne Xenon, gehe ich davon aus, dass ein Diesel ihn befeuern soll, denn T6 ohne Xenon - das ginge schon gar nicht, da würden ja sämtliche Mehr-PS an mangelndem Üerholprestige als sinnlose Investition verpuffen, wenn man abends schnell daherkommt 😁

Grüße vom Volvoluder

Zitat:

Original geschrieben von allo78


Woran liegt das?

Das liegt daran, dass man sich nicht andauernd an irgendwo geschriebenen Werten orientieren sollte. 😁😁😁

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von allo78


Woran liegt das?
Das liegt daran, dass man sich nicht andauernd an irgendwo geschriebenen Werten orientieren sollte. 😁😁😁

Schönen Gruß
Jürgen

könnte es vielleicht sein, dass Volvo ab 230 km/h die Leistung drosselt damit es nicht so auffällt, dass er abgeregelt ist?

Ja, das kann sein. Bei Land Rover gab es früher bei der Drosselung, dass sie abrupt war, das führte zu sehr unangenehmen Effekten.

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Liegt halt daran das es ein Volvo Diesel ist.

Grosses Kino 😁😎

Wenn ein F430 seien Leistung nicht abruft, bin ich genau gleich schnell wie er. 😁 Und der Verbrauch von meinem R ist auch tiefer!
Es gibt aber einen Gewaltigen nicht zu diskutierenden Unterschied: WENN er seine Leistung abruft, und zwar in den dafür vorgesehenen Gängen, dann ist er nicht nur ein Bisschen schneller.

Gleiches zwischen D5 und T6. Punkt aus Ende.
Wenn der T6-Fahrer will, gibt es KEINEN Bereich wo der D5 mithalten kann, sonst schaltet der T6 halt noch einen Gang zürück und tschüss. Beim Verbrauch kann im Gegenzug der D5 in gleichem Masse auftrumpfen und da sieht der T6 kein Land.

Bitte lasst doch in der Argumentation das Kriterium der Vernunft weg und versucht nicht irgendwelche künstlichen Gemeinsamkeiten zu finden. Kein Mensch braucht einen T6 oder einen R. Gleiches gilt aber für den D5! Im Alltag reicht die Einstiegsmotorisierung aus. Alles was darüber ist, braucht eigentlich niemand und dient einzig und alleine der Fahrfreude! Und jeder soll doch freude haben woran er will.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


..Grosses Kino 😁😎

Wenn ein F430 seien Leistung nicht abruft, bin ich genau gleich schnell wie er. 😁 Und der Verbrauch von meinem R ist auch tiefer!
Es gibt aber einen Gewaltigen nicht zu diskutierenden Unterschied: WENN er seine Leistung abruft, und zwar in den dafür vorgesehenen Gängen, dann ist er nicht nur ein Bisschen schneller.
...

Na, also so`n Mozarellaschieber lass ich noch mit angezogener Handbremse liegen...ehrlich 🙂🙂🙂

LG Volker

Hi
so einen F430 könnten sie mir aufem Bauch schweißen, ich würde mich davon LOSROSTEN!

Wie willst Du Plastik schweißen?? 😁 😛 Ein Freund hatte mal so einen Plastikeimer aus Maranello. Sein Kommentar, nachdem er ihn nach 5 Monaten gegen einen 911er getauscht hat: "Nie wieder was mit 4 Rädern aus Italien!" 😁

nöö, verkaufen und die komplette Volvo-Palette auf den Hof stellen :-)

Zitat:

Wenn der T6-Fahrer will, gibt es KEINEN Bereich wo der D5 mithalten kann, sonst schaltet der T6 halt noch einen Gang zürück und tschüss.

Fast richtig:

"Wenn der T6-Fahrer will

und kann (z.B. Kurve)

, dann kann der D5 nicht mithalten,

dafür muss

der T6 einen Gang runterschalten und dann tschüss".

Von Vernuft habe ich nie was geschrieben (bin sicher einmal pro Tag im Sportmodus unterwegs). Ich zweifle nur daran, dass ein T6 bei einem Verbrauch von 10-11l regelmässigen artgerechten Auslauf (4500-6000U/min) bekommt, da Leistung x Zeit = Energie = Treibstoff ist. Aber dies muss jeder für sich beantworten.

Zum Schluss muss ich sagen, Fahrspass ist für mich auf kurvigen Geläuf und da zählen nebst Beschleunigung, die Kurvengeschwindigkeit (235/40R18 R-Design Ixio Felgen+Stabi+Domstrebe) und Bremsleistung (316mm vorne/302mm hinten) genauso viel und da ist der D5 AWD zum T6 identisch.

http://www.motor-talk.de/forum/bremsanlage-volvo-s60-v60-t3100743.html

Zitat:

Original geschrieben von Prancing Moose



Von Vernuft habe ich nie was geschrieben (bin sicher einmal pro Tag im Sportmodus unterwegs). Ich zweifle nur daran, dass ein T6 bei einem Verbrauch von 10-11l regelmässigen artgerechten Auslauf (4500-6000U/min) bekommt, da Leistung x Zeit = Energie = Treibstoff ist. Aber dies muss jeder für sich beantworten.

Zum Schluss muss ich sagen, Fahrspass ist für mich auf kurvigen Geläuf und da zählen nebst Beschleunigung, die Kurvengeschwindigkeit (235/40R18 R-Design Ixio Felgen+Stabi+Domstrebe) und Bremsleistung (316mm vorne/302mm hinten) genauso viel und da ist der D5 AWD zum T6 identisch.

Das hast du schon ein paar mal gesagt. Liegst aber nicht richtig. Harte Beschleunigung für kurze Zeit und dann niedertouriges dahingleiten braucht gar nicht so viel mehr Benzin als ein gemächlicher Fahrstil.

In jedem Spritsparkurs bringt man dir bei zügig zu beschleunigen und dann rasch hochschalten - natürlich nicht vollgas zum Begrenzer, aber eben doch zügig und nicht das rohe Ei unter dem Fuss.

Und für DAB: Bei Fahrten über 200km/h ist auch der D5 kein Spritsparer mehr 😉 Und wenn Du deinen D5 regelmässig ins obere Drittel des Drehzahlbandes drückst, bist Du wohl auch eher bei 9l als bei 7 😉

Zudem: bei Deiner Argumentation stellt sich eben auch die Frage warum Du dann den D5 und nicht nen kleineren Motor fährst. Denn der D5 ist genau so unnötig wie der T6.

Ich gebe Dir ja im Grunde recht! Aber eben: die Argumentation gilt für jede Motorisierung über dem Basis-Motor.

Zitat:

In jedem Spritsparkurs bringt man dir bei zügig zu beschleunigen und dann rasch hochschalten - natürlich nicht vollgas zum Begrenzer, aber eben doch zügig und nicht das rohe Ei unter dem Fuss.

Und da kommst Du über 4000U/min??? Dann ist der D5 definitiv nicht viel langsamer wenn man ihn auch so behandelt und bis zügig 4000U/min.

Wieso ich kein kleinere Motor fahre? Ich empfinde eine Leistung zwischen 200 und 250PS als optimal.

Wieso ich ein D5 fahre? Ich stellte fest, dass ich meine Benziner (mit und ohne Turbo) sehr, sehr selten über 4500U/min drehte. D.h. meinen T5 im C70 brachte da eine Leistung von ca. 180-190PS und nicht die 230PS die bei 5600 dann anliegen. Interessanterweise drehe ich den Diesel in den selben Bereich und dies sind nun 220-230PS (mit Polestar), welches zugebenermassen beim T6 dann 250-260PS entspricht, da aber diese 30PS mehr erst über 4000U/min deutlich spürbar werden, sind mir dann die 7-8l Verbrauch lieber als 11-12l. Dazu kommt der Allrad + grössere Bremsanlage die der D5 AWD/T6 haben..

Hab's versucht... ich gebe auf

🙄

Also eine Diesel und einen (Turbo) Benziner mit dem selben Fahrstil zu bewegen ist völlig sinnfrei

Deine Antwort
Ähnliche Themen