Verbrauch in der Praxis T6 vs. D5

Volvo V70

Hallo,
erstmal guten Tag, ich bin neu hier.
Ich bin dabei, einen V60 neu zu bestellen, als Nachfolger eines (sehr guten, aber eigentlich zu großen und zu teuren BMW X5).
Nun meine Frage:
Die angegebenen Verbräuche sind ja immer eher theoretisch, weil nach EU-Norm auf dem Prüfstand ermittelt.
Ich bin jetzt Jahrelang große, kräftige Diesel 6-Zylinder gefahren und weiß nicht, ob ich den 215 PS Diesel oder den kräftigen Benziner nehmen soll ?

Ich fahre ca. 35 TKM im Jahr (gleicmäßig Landstraße/Kurzstrecken/Autobahn, kaum Stadt), so daß der Verbrauch schon eine große Rolle spielt.

Ich fahre vorausschauend und mit eher leichtem Gasfuß, mit dem X5brauche ich im Schnitt 10,2 l/100km.

Wer kennt beide und kann mir sagen, was sie im Vergleich im Alltag verbrauchen.

Vielen Dank für die Antworten,

Gruß
Gerhard aus dem Oberallgäu

Beste Antwort im Thema

Grosses Kino 😁😎

Wenn ein F430 seien Leistung nicht abruft, bin ich genau gleich schnell wie er. 😁 Und der Verbrauch von meinem R ist auch tiefer!
Es gibt aber einen Gewaltigen nicht zu diskutierenden Unterschied: WENN er seine Leistung abruft, und zwar in den dafür vorgesehenen Gängen, dann ist er nicht nur ein Bisschen schneller.

Gleiches zwischen D5 und T6. Punkt aus Ende.
Wenn der T6-Fahrer will, gibt es KEINEN Bereich wo der D5 mithalten kann, sonst schaltet der T6 halt noch einen Gang zürück und tschüss. Beim Verbrauch kann im Gegenzug der D5 in gleichem Masse auftrumpfen und da sieht der T6 kein Land.

Bitte lasst doch in der Argumentation das Kriterium der Vernunft weg und versucht nicht irgendwelche künstlichen Gemeinsamkeiten zu finden. Kein Mensch braucht einen T6 oder einen R. Gleiches gilt aber für den D5! Im Alltag reicht die Einstiegsmotorisierung aus. Alles was darüber ist, braucht eigentlich niemand und dient einzig und alleine der Fahrfreude! Und jeder soll doch freude haben woran er will.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von Prancing Moose


Aber die Hand auf's Herz, wenn überhaupt oder wie oft wird der T6 zwischen 4500-6000 befeuert (als Schweizer schliess ich DAB aus)? Ist nicht der Bereich 1700-4000 der meistgenutzte Bereich? Objektiv auf der Uhr ist da nicht viel Unterschied zum D5 zumindest wenn der dann gedrückt wird.

die meisten hier sind aber aus D...

..und trotzdem nutzen die wenigsten die Leistung eines D5 oder T6 nur annähernd regelmässig aus..

Ich komm nicht mehr mit. Was soll diese Diskussion?
In jedem Auto reicht die Basismotorisierung um im Alltag von A nach B zu kommen. KEIN Motor mit mehr PS ist "sinnvoll". Natürlich ist ein D5 mit einem T6 ebenbürdig, wenn man dessen Leistung nicht abruft. Denn genau das ist ja der Unterschied: MEHR Leistung (zur Erinnerung: das ist wenn bei Kraft noch Zeit dazu kommt! Resp. Drehmoment mit Drehzahl)

Aber schlussendlich geht es doch um was komplett anderes: gefällt dir die Motorcharakteristik. Mir gefallen diesel nicht. V8 tönen toll und sind bei gewissen Autos Pflicht, aber auch nicht so mein Ding. Ich stehe auf starke Turbobenziner. Das ist jetzt halt einfach meine ganz persönliche Präferenz. T6 jederzeit vor D5. Mit Vernunft hat das alles nichts zu tun.
Zum Glück sind aber Geschmäcker verschieden 😉

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Zitat:

Original geschrieben von allo78


die meisten hier sind aber aus D...

..und trotzdem nutzen die wenigsten die Leistung eines D5 oder T6 nur annähernd regelmässig aus..

dann bin ich wohl "die wenigsten" 😎

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


..und trotzdem nutzen die wenigsten die Leistung eines D5 oder T6 nur annähernd regelmässig aus..

dann bin ich wohl "die wenigsten" 😎

Auch Handheb 😁

Ähnliche Themen

Warum nur, so frage ich mich gerade, lehne ich mich bei dieser -IMHO ziemlich abstrusen- Diskussion zurück?

Wir streiten uns bis aufs Messer, ob, und wenn ja wie viel Unterschied man zwischen einem XC60 D4 und einen D5 bemerkt, bei identischen Motoren, und identischen Drehmomenten, wohlgemerkt, uns hier wird jetzt fröhlich postuliert, es gäbe (im Alltag) keine Differenzen zwischen D5 und T6. Herrlich.Ich gebe zu: diesen Unterschied habe sogar ich bemerkt.

Um es allgemein zu fassen: im Alltag kommt man mit jedem halbwegs sinnvoll motorisierten Fahrzeug angemessen schnell von A nach B. Und damit meine ich 115PS im XC60, 90PS im V60/V70. Jede Mehrleistung dient nur der Befriedigung des Gefühls ich "werde schneller schnell". Dass dieses Gefühl bei jedem anders ausgeprägt ist, ist klar und wird von mir nicht angezweifelt. Dass der Befriedigung dieses Gefühl sachliche Grenzen gesetzt sind, aber auch.

Meine Welt ist diese: (um wieder zum TE zurück zu kommen)
- mit 9 Litern ist man im V60 schon verdammt schnell unterwegs. Tempolimits gelten nur ansatzweise, auf der Bahn ist die Nadel selten unter 200. Fährt man einen X5 mit ähnlicher performance stehen da sicher keine 10,5 liter.... meine Frau fährt den V60D5 GT AWD übrigen mit unter 8 Litern....
- derT6 dürfte mit 12 Litern schon ziemlich spassig zu bewegen ein. Wie immer: der Benziner braucht 30% mehr als der Diesel, bietet dabei aber nochmals deutlich bessere Fahrleistungen. Für den TE halte ich jede Wette: er wird selten die 12 sehen, eher 10-11.

Zitat:

Original geschrieben von volker d5



Zitat:

... Trotzdem wird mein nächstes Auto vermutlich keinen T6 haben, wenn ich Allrad in einer akzeptablen anderen Kombination bekomme...

Schönen Gruß
Jürgen

...sondern???? 😉

LG Volker

..der noch keine weitere sinnvolle Alternative zu den Schweden gefunden hat.

... ich will auch gar keinen "Nicht-Schweden" (Evoque gefällt mir nicht!).

Die Alternativen:
- V60 D4 AWD
- V40 D4 XC oder T5 XC (so wird er mit AWD wohl heißen)
- V40 XC Polestar (soll auch Allrad bekommen)
- V60 Plug-in Hybrid mit AWD durch E-Motor an der Hinterachse

Da der V40 XC wohl zum Herbst vorgestellt wird, werde ich bis dahin noch warten, bevor ich aktiver werde. Ansonsten war ich sogar gestern schon kurz davor auch mal die Ablöse für den T6 anzufragen und mir einen normalen V40 D4 ohne Allrad durchrechnen zu lassen.

Schönen Gruß
Jürgen
hat im Urlaub zuviel Zeit und plant den nächsten Downsizing-Step. 😉

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von volker d5


...sondern???? 😉

LG Volker

..der noch keine weitere sinnvolle Alternative zu den Schweden gefunden hat.

... ich will auch gar keinen "Nicht-Schweden" (Evoque gefällt mir nicht!).

Die Alternativen:
- V60 D4 AWD
- V40 D4 XC oder T5 XC (so wird er mit AWD wohl heißen)
- V40 XC Polestar (soll auch Allrad bekommen)
- V60 Plug-in Hybrid mit AWD durch E-Motor an der Hinterachse

Da der V40 XC wohl zum Herbst vorgestellt wird, werde ich bis dahin noch warten, bevor ich aktiver werde. Ansonsten war ich sogar gestern schon kurz davor auch mal die Ablöse für den T6 anzufragen und mir einen normalen V40 D4 ohne Allrad durchrechnen zu lassen.

Schönen Gruß
Jürgen
hat im Urlaub zuviel Zeit und plant den nächsten Downsizing-Step. 😉

warum fährst Du denn Deinen T6 nicht einfach weiter anstatt zu downsizen?

... darauf gibt es keinen richtig vernünftigen Grund als Antwort. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... darauf gibt es keinen richtig vernünftigen Grund als Antwort. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Das mal ehrlich! 😛

Der T6 macht einfach am meisten Spaß, dass ist doch Grund genug ihn zu bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Der T6 macht einfach am meisten Spaß, dass ist doch Grund genug ihn zu bestellen.

oder ihn weiterzufahren wenn man ihn schon hat....

... OK, dann führe ich einfach als Grund die 350-400 € Mehrkosten gegenüber einem V40 Cross Country ins Feld. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... OK, dann führe ich einfach als Grund die 350-400 € Mehrkosten gegenüber einem V40 Cross Country ins Feld. 😁😁😁

womit wir beim Grund wären, warum ich mich - gegen alle Ratschläge hier - NICHT für den T6 entschieden habe...

Hier der Abschlussbericht von 50'000km T6 R-Design der Schweizer AutoIllustierten vom Juni http://www.auto-illustrierte.ch/.../...-junger-schwede-620444.html?...
Die Einstiegs und Abschlussmessungen gibt es nur in der Papierversion...

Verbrauch Beginn Ende
Durchschnitt 10.0 10.7
Min. /Max. 8.4/13.0 8.3/14.8
ai-Runde 9.0 9.1

Beschleunigung
0-100 6.0 5.9
0-180 17.1 16.6
400m 14.1 14.0
1km 25.5 25.3

Elastizität
80-120 5G 7.1 7.0
80-120 6G 9.5 9.3

Leistungsmessung
320PS / 5560
466Nm / 3650

Zitat:

Elastizität
80-120 5G 7.1 7.0. (ca. 2000-3000 U/min)
80-120 6G 9.5 9.3. (ca. 1500- 2300 U/min)

Genau das habe ich gemeint. Das bekommt der D5 MY2012 ziemlich gleich hin. Bitte nicht hauen 🙄

Zitat:

Verbrauch Beginn Ende
Durchschnitt 10.0 10.7
Min. /Max. 8.4/13.0 8.3/14.8

Beschleunigung
0-100 6.0 5.9 (4500-6000U/min)
0-180 17.1 16.6
400m 14.1 14.0
1km 25.5 25.3

Das nicht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen