Verbrauch im Winter
Hallo,
ich habe meine kleinen seit Mai.
Habe jetzt knapp 11000 KM hinter mir und mein BC 2 steht im Durchschnitt bei 8Liter.(Fahre ehr sparsam)
Ich fahre auch oft kurze strecken, meiner brauch in der Regel mindestens 10 Minuten bis ich unter die 8 Liter komme.
Jetzt im Winter bei ca. 2° brauche ich keine 10 Minuten sondern 30 Minuten, ist das Normal?
Mir ist es durchaus bewusst das im Winter mehr verbraucht wird eb der Motor Warm ist, aber gleich so viel mehr?
Wenn ich 10 min fahre bin ich bei knackigen 12-14 Liter.
Motor habe ich den 1.4TFSI.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
so habe jetzt nochmal geschaut...bin zwischen 10 und 11 Literund das mit der lüftung ist echt übel...wenn ich sie aus lasse wird der motor bis zu 10 mal schneller
wow
daher friere ich immer die ersten 10 Min. und mache dann erst die Heizung an - bringt mich nicht um und der Motor dankt´s mir irgendwann....:-))
also ich brauche jetzt schon ~0.5 - 0.8 liter mehr -.- (2.0 TDI)
mal abwarten wenn es noch kälter wird o.O bin ich mal gespannt
ach vergiss doch die 0. irgendwas 😁 hab Spass 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tucci87
ach vergiss doch die 0. irgendwas 😁 hab Spass 🙂
was denn sonst? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
daher friere ich immer die ersten 10 Min. und mache dann erst die Heizung an - bringt mich nicht um und der Motor dankt´s mir irgendwann....:-))Zitat:
Original geschrieben von stilnick
so habe jetzt nochmal geschaut...bin zwischen 10 und 11 Literund das mit der lüftung ist echt übel...wenn ich sie aus lasse wird der motor bis zu 10 mal schneller
wow
Ist halt eine Abwägung. Ich mein, wenn's das nicht abkann, hätt's kein Auto werden dürfen 😉
Zitat:
daher friere ich immer die ersten 10 Min. und mache dann erst die Heizung an - bringt mich nicht um und der Motor dankt´s mir irgendwann....:-))
[Ironie]Dann fahre doch mit dem Fahrrad. Da kannst Du die ganze Zeit frieren und der Motor hält noch länger ;-)
Ich fahre mit meinem 1.4TFSI größtenteils Stadtverkeher und ich habe auch einen Gesamtverbrauch von 8.0 Litern nach ca. 1500km. Die Sparsamkeit des Motors wurde für anscheinend nur für den Rollenprüfstand entwickelt --- leider. Dafür macht er auch Spaß :-)
Nach spätestens 5km geht meiner immer unter 10l Verbrauch in der Stadt.
Aber hier auf dem Dorf ist der Verkehr auch nicht so das du alle 5m anfahren musst.
Der erste Wert nach den 500m auf den BC liegt bei mir meistens bei guten 25-30l, wenn er etwas im Stand lief auch mal die maximalen 49,9l.
Und sagt mal, qualt eurer auf den ersten km auch so extremst aus dem Auspuff??
Bei mir ist das schon etwas extrem wenn ich den Berg hochfahre.
Meiner liegt jetzt nach 15000 km bei 7,8 l/100 km. Auf dem Arbeitsweg (17 km, davon ca. 5 km Stadt) komme ich meist auf eine 6 vor dem Komma, selten auf eine 5 oder 7 (je nach Ampelschaltung oder wenn ich einen Spielkameraden finde). Verbrauch ist Sommer wie Winter etwa identisch, liegt sicher mit an den größeren Rädern im Sommer und morgens im Winter an der Standheizung (unter 5°). Die Standheizung verfälscht den Verbrauch allerdings ein wenig, aber dafür laufen ja im Regelfall auch mehr Verbraucher.
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
daher friere ich immer die ersten 10 Min. und mache dann erst die Heizung an - bringt mich nicht um und der Motor dankt´s mir irgendwann....:-))Zitat:
Original geschrieben von stilnick
so habe jetzt nochmal geschaut...bin zwischen 10 und 11 Literund das mit der lüftung ist echt übel...wenn ich sie aus lasse wird der motor bis zu 10 mal schneller
wow
tja leider geht das nicht immer. Entweder laufen einem die Scheiben an oder man hat ne Frau an Bord... 😁
Mal ne frage an die Mathematiker von Euch, wieviel Kw Wärme vom Kühlwasser bei 90° kann ich in Hartwachs-Paraffin speichern, wenn ich 1kg Paraffin habe?Bin nämlich schwer am überlegen ob Standheizung oder Motorvorwärmung mit Latentspeicher, nein und kein PMS oder PVS, das ist zwar 10 bis 20 mal besser, aber aufwendiger und anfälliger siehe BMW oder VW hatten die schon mal.
Thank you very dolle in der Knolle😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Ganimede
[Ironie]Dann fahre doch mit dem Fahrrad. Da kannst Du die ganze Zeit frieren und der Motor hält noch länger ;-)Zitat:
daher friere ich immer die ersten 10 Min. und mache dann erst die Heizung an - bringt mich nicht um und der Motor dankt´s mir irgendwann....:-))
Ich fahre mit meinem 1.4TFSI größtenteils Stadtverkeher und ich habe auch einen Gesamtverbrauch von 8.0 Litern nach ca. 1500km. Die Sparsamkeit des Motors wurde für anscheinend nur für den Rollenprüfstand entwickelt --- leider. Dafür macht er auch Spaß :-)
Manche hier sollten wirklich über eine Karriere als Komiker nachdenken....;-))
Ich mache das wenier wegen des Verbrauchs, sondern wegen Veschleiß....!
Mir egal, was ihr darüber denkt, aber ich fahre mit meinem nicht ständig wegen Motorproblemen in die Werkstatt wie einige andere hier....woran das wohl liegen mag.....???
Ich würde ja auch gern die Heizung im Winter aus lassen wenn ich auf Arbeit fahre. Aber irgendwie läuft mir dann bei ca. der hälfte der Strecke die Frontscheibe an und ich bin gezwungen die Lüftung an zu machen. Ich strahle wohl zu viel Wärme ab?!
Bei meinem Vorgänger kam immer etwas Luft durch die Düsen, auch wenn die Lüftung aus war. Geht das beim Audi auch irgendwie zu realisieren?
Grüße,
Hagen
mal ne andere frage.
Bringt die klima eig was im winter?
diese ist doch nur da gekühlte luft zu verbreiten oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Ich würde ja auch gern die Heizung im Winter aus lassen wenn ich auf Arbeit fahre. Aber irgendwie läuft mir dann bei ca. der hälfte der Strecke die Frontscheibe an und ich bin gezwungen die Lüftung an zu machen. Ich strahle wohl zu viel Wärme ab?!Bei meinem Vorgänger kam immer etwas Luft durch die Düsen, auch wenn die Lüftung aus war. Geht das beim Audi auch irgendwie zu realisieren?
Grüße,
Hagen
heute früh hat sie gar nicht beschlagen und wenn, dann wird kurz über die untere Taste die Scheibe freigeblasen...das reicht eigentich immer, bis der Motor dann warm ist...
Gruß
Marc