Verbrauch i30 1.4 TGDI 140 PS
Seit etwa zwei Wochen habe ich meinen neuen i30 Premium mit dem 1.4T-GDI 140PS Motor und Schaltgetriebe. Ich bin sehr begeistert von dem Auto. Der einzige negative Punkt ist momentan der Verbrauch. Trotz moderater Fahrweise bin ich im Schnitt bei 8,1 Liter pro 100km. Ich weiß, dass neue Autos am Anfang mehr Sprit verbrauchen und es sich mit der Zeit etwas einpendelt. Ich habe jetzt etwa 900km gefahren. Dennoch ist das aber Meilenweit von der Herstellerangabe von 5,4 Liter entfernt. Kann mir jemand von seinen Erfahrungen bezüglich des Verbrauchs bei diesem Motor berichten?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
In meinem Tank kommt nur E5 und sonst nichts!
105 Antworten
Mal als Vergleich. Der direkte Konkurrent (neuwagenpreis) Fiat Tipo gönnt sich bei 20 PS weniger nen Liter mehr. Da ist der 1.4 TGDI von uns ja ein gelungenes Maschinchen und dann ist der Motor auch noch so schön leise 🙂
Meine Sommerverbrauch mit 16" Allu von Hyundai war nach 7.500km 5,7L , laut BC.
Letzte Zeit hab ich viel Stadt gefahren. Fahre bewust sparsamm. Am AB meistenst mit Tempomat 120km/h.
Wenn ich 5min früher am Ziel kommen will, dann fahre ich lieber 5min früher los.
Gestern habe ich 16" Stahl WR montiert und BC resetet. Jetzt läuft bei mir "Winterverbrauch".
Schöne Gruß.
Habe mit meinem jetzt im Urlaub rund 3000 km auf der Uhr und der Anfangsverbrauch von 7.9 ist mittlerweile auf 6.6 mit Allwetterreifen gesunken.
Habe Geduld das wird weniger.
Mein Verbrauch hat sich innerhalb der ersten 6000 km bei gleicher Fahrweise nicht verändert. Das scheint eher beim Ölverbrauch so zu sein.
Allerdings ging der gemessene Verbrauch eher nach oben, weil ich die ersten 2000 km eher verhalten gefahren bin. Irgendwann will man ja auch mal wissen, was so ein Leistung in dem Maschinchen steckt.
Wie erwartet, geht es bei zügiger Fahrt auch zügig nach oben. Da kann ich einen halben Tank mit 6l Schnitt fahren, und 50 km zügige Autobahn erhöhen den Schnitt gleich um einen Liter.....es macht blöderweise manchmal schon Spaß, etwas zügiger zu fahren.
Ähnliche Themen
Mit 6 Litern wäre ich noch zufrieden. Haben auch den 140PS Motor und fahre 60% Landstraße und der Rest verteilt sich auf Stadt und Autobahn, wobei Autobahn nicht schneller als 120 gefahren wird. Luftdruck bei 225 45 17 ist rundum bei 2,5 Bar. Getriebe ist das DCT und steht auf Eco. Und nach dem Motto „Push the pedal to the metal“ fahre ich nicht.
225er Reifen fordern natürlich ihren Tribut beim Verbrauch.
Klar ist ein Einfluß der Reifenbreite da, ebenso wie beim Gewicht. Man kann das aber durch entsprechende Reifenwahl und insbesondere die Fahrweise mehr als kompensieren.
Ich Kram das Ding nochmal raus.
Ich hatte den i30 mit manuellem Getriebe so um die 6l gefahren, oft noch weniger.
Inzwischen bin ich aufs gleiche Fahrzeug mit DCT umgestiegen und Poah... 8,7l im Eco Modus...
Keine Ahnung ob ich nen Loch im Tank hab aber das ist echt zu krass...
Es sollte inzwischen bekannt sein, dass der Verbrauch anfangs höher ist.
Kann zudem möglich sein, dass du dein Fahrverhalten mehr auf "Automatik" umstellen musst, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Das ließt man öfters, wenn Leute vorher sehr lange Schaltwagen gefahren sind.
ioch fahr e mein mit 5,9
Jo, einfach mal abwarten.
Ich habe jetzt über 2 Jahre und rd. 30.000 km (Kombi, Automatik) genau Buch geführt und benötige als Gesamtschnitt 7,37 l/100 km und zwar am Rand des Sauerlandes. Hier geht es immer rauf und runter und deshalb braucht´s ganz einfach mehr. Im Urlaub an der Nordsee waren es 6,0 l/100 km und wenn ich da wohnen würde, könnte auch noch weniger möglich sein. Ich denke ein Verbrauch von 6-8 l/100 km dürfte je nach Wohnort und Fahrweise realistisch sein. Die Werksangaben haben noch nie gestimmt und sind auch bei normaler Fahrweise nicht erreichbar.
Ich kann vielleicht noch gar nicht mitreden!
Aber ich tue es mal. 🙂
Fahre den i30 1.4 T GDI 140 PS erst seit 6 Wochen. Autobahnen, Landstrasse und Stadt und bin bei 7,7 l auf 100 km. Habe auch den Schalter gefunden wo ich das ewige Stop and Co an der Ampel mit aus schalten kann. Seit dem geht der Verbrauch runter.
Der Motor ist schön leise, man hört ihn fast nicht.
Was ich so toll finde die Windschutz.-, die Seiten.- und Heckscheibe verdunkelt sich im Sonnenlicht oder wenn Abends ein Fahrzeug von hinten blendet. Dann werden die Außenspiegel, der Innenspiegel und Heckscheibe dunkel. Eine tolle Technik.
Ich bin sehr begeistert! Ein tolles Auto! 😁
Zitat:
...Mein 1,4 TGDI (allerdings mit DCT) liegt bei 5,7L / 6L (Sommer/Winter)…
So, jetzt ich über 680km mal tatsächlich gemessen, und siehe da, Anzeige "5,7l" bedeutet real
6,4 (6,397) Liter/100km.
Na genau Poken... ausschalten der Start Stop Automatik spart Sprit. Natürlich verbraucht ein Motor der aus ist mehr Sprit als einer der läuft. Ist ja logisch...
Bitte erleuchte uns auch weiterhin mit deinem sinnlosen Getrolle im Hyundai Forum...