Verbrauch Grand C-Max 1.5 TDCi Schalter

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo liebe C-Max Gemeinde,

nun sind wir, mein Max und ich, schon fast 12 tkm gemeinsam unterwegs gewesen und er macht einfach spaß. Über die vielen Vorzüge und kleinen Nachteile wird und wurde ja genügend gesprochen also lassen wir das mal beiseite.

Was mir etwas aufstößt ist der Verbrauch meines Max. Ich habe mich an mein Versprechen gehalten und führe seit dem Max brav meine Sprittagebuch bei Spritmonitor. Dieser atestiert mir einen Durchschnittsverbrauch von derzeit 5,98 l / 100 km. Der Bordcomputer 1 (den ich zu Vergleichszwecken nun nach jeder Füllung genullt habe) zeigt mir derzeit (nach ca. 1/2 Tank) 5,4 l an. BC2 läuft seit Anbeginn mit und zeigt mir derzeit 5,7 L / 100 km an, der Wert ist zwar niedriger als der von Spritmonitor (habe ich auch nicht anders erwartet) aber immer noch sehr viel höher als ich erwartet hätte.

Beide Werte liegen DEUTLICH über der Herstellerangabe und scheinen mir in dem Zusammenhang einfach etwas hoch. Ich fahre nunmehr bemüht sparsam, kann aber auch nicht mit 50 in der 6. über die Landstraße hungern oder mich mit 80 auf der AB dahinquälen, sowas entspricht keinem alltagstauglichen Fahren. Ich habe überweigend einen Mix aus Landstraße, AB und Stadt und fahre täglich (Pendler) rund 60 km (30 pro Richtung) am Stück. Der Motor läuft also warm und dar wirklich fast zu gleichen Teilen LS, AB und Stadtverkehr abspulen, manchmal mit etwas weniger AB Anteil wobei es eh nur Stadt AB ist also die Geschwindigkeit kaum über 80-100 kmh geht.

Im Vergleich auf Spritmonitor liege ich mit meinem Wert unter den EINGETRAGENEN Fahrzeugen an 3. Stelle mit dem FL Grand C-Max 1.5 TDCi wobei der erste in der Liste mit knapp über 5 l für mich unerreichbar scheint. Ich verstehe nicht wie man den Max so sparsam fahren (nicht schieben oder rollen) kann. Spätestens wenn ich auf der AB meine Langstrecke antrete weiß ich, dass der Verbrauch um mindestesn 0,4 Liter rauf geht und ich rase nicht auf der AB, ich stell ACC auf Reisegeschwindigkeit und sehe zu, dass ich möglichst unauffällig und ohne viel bremsen/beschläunigen durchkomme aber unter 6 Liter zeigt die Uhr selten an wenn es nicht gerade bergab geht.

Wie sind eure Erfahrungen da so, geht es euch ähnlich oder mach ich doch was falsch (was auch immer)? Ich habe jetzt mal bewusst nicht mit den vFL 1.6 TDCi oder den kompakten verglichen, da stehe ich noch schlechter da im Vergleich aber das sind auch 2 unterschiedliche paar Schuhe.

Bevor jetzt jemand unkt, ich finde den Verbrauch im Verhältnis zur Leistung, dem Fahrkomfort und der schlichten Größe des Fahrzeuges nicht dramatisch, er braucht in etwa gleich viel wie mein voriger Wagen, der war zwar ein Kombi hatte aber auch weniger Leistung und Platz. Sogesehen ist der Max für mich in keinster Weise eine Verschlechterung, es geht mir nur um den Vergleich mit anderen und die Tatsache, dass er doch mehr als 30% über der Herstellerangabe liegt ...

LG

Beste Antwort im Thema

@HausmeisterTommy Das is ja ma wat zum schmunzeln. Du, der den GCM in der Kurve und beim anfahren zum ausbrechen bringt, willst hier einen in die Fahrschule schicken. Lach.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 27. Juli 2016 um 07:33:15 Uhr:


.... Ob man nun mit der Automatik oder Handschaltung sparsamer unterwegs ist wäre zu prüfen aber ich wüsste nicht wie man das prüfen könnte. Man müsste wohl beide Fahrzeuge zuhause haben und abwechselnd beide verwenden um in etwa vergleichbare Werte zu haben.

LG

Ich kann es Dir sagen, zumindest wenn man die Unterschiede zwischen vFL und FL ausblendet.
Der FL (2,0 TDCI 170PS) mit dem Powershift verlangt bei gleichem Fahrprofil ca. 0,1l mehr als mein vFL (2,0 TDCI 163PS) Handschalter.
Der Unterschied wird auch größer je schneller man fährt. Was der Automat durch optimales Schalten spart, verliert er (sogar etwas mehr) durch "Pumpverluste" in den nasslaufenden Kupplungen. Man kann die dabei verpuffte Energie mit der Torque App an der Getriebetemperatur hervorragend nachvollziehen.

Zu Deiner Verbrauchsfahrt, ja da müssen wirklich alle Parameter passen, damit das gelingt. Sicher nicht wenn man die meiste Zeit im Stau steht und nichts weitergeht.

Die Aussage bzgl. Leerlauf war mehr für Hausmeister Tomm gedacht.

monegasse

ich war jetzt eben drüben bei Mc Donalds und gleich tanken
5.68 Liter Benzin auf 100 Km
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/721691.html

habe heute mal ein Foto gemacht
also wenn ihr das mit dem Dieselmotor nicht schafft, dann macht ihr was verkehrt
aber im letzten November war ich besser und das mit winterreifen

Img-20160729-083607
Img-20151118-130516

Guckst du beim Fahren überhaupt noch richtig auf die Straße,oder ist dein Blick
hauptsächlich auf die Verbrauchsanzeige gerichtet ?? Die Jagd nach immer
besseren Werten beim Verbrauch ist bei dir,meiner Meinung nach,ja schon
fast krankhaft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@volklue schrieb am 29. Juli 2016 um 14:49:42 Uhr:


Guckst du beim Fahren überhaupt noch richtig auf die Straße,oder ist dein Blick
hauptsächlich auf die Verbrauchsanzeige gerichtet ?? Die Jagd nach immer
besseren Werten beim Verbrauch ist bei dir,meiner Meinung nach,ja schon
fast krankhaft.

Und für mich (und evtl. auch für Andere) völlig uninteressant !!! 🙁

Was soll mir deine Reichweite sagen? Meine(r) ist länger ;-) zufrieden?

Interessant, dass die Automatik wirklich so optimal sprit spart, hätte ich nicht erwartet. Hängt aber sicher auch von der Fahrzeug/Motorkombi und dem Fahrer ab (wie immer wenns um Verbrauch geht).

LG

Bin jetzt aus Spanien zurück.

Verbrauch war mit ~4,6L bei max 125kmh (Voll Beladen mit 5 Personen) auf der Strecke ganz OK.

Was bei dem Auto überhaupt nicht geht, sind die Sitze.
Schon nach 500km tat mir der Allerwerteste weh, musste es aber dann auf 5.200km aushalten 🙁

Da muss auf Dauer eine andere Lösung her.

Die geringe Reichweite und die Fehlerhafte Berechnung vom Durschnittsverbrauch ist auch Nervig.
Bis 3.000km waren es 4,6L/100km (was auch passte) und dann viel es jede 100km um ca 0,1L/100km

Der Verbrauch ist bei voller Beladung doch klasse! Ich empfinde den Sitz in meinem Sync-Modell als sehr gut (Sportsitz). Der Sitz in unserem Zweitwagen Bmax hingegen ist eine Zumutung für den Rücken.

Zitat:

Was bei dem Auto überhaupt nicht geht, sind die Sitze.
Schon nach 500km tat mir der Allerwerteste weh, musste es aber dann auf 5.200km aushalten 🙁
Da muss auf Dauer eine andere Lösung her.

Das hatte ich bei meinem vorherigen Auto zunächst auch. Ursache war hier die Sitzhöhe.
Prüfe doch mal ob die Oberschenkel an der Sitzkante vorne sauber aufliegen.
Wenn Du da evtl. noch die Hand drunterschieben kannst ist das nicht o.k.
Dann wird die Last zu weit in das Sitzfleich verschoben.

Ich kann bei meinem Max ohne Probleme stundenlang ohne Probleme fahren.

Das mit den Sitzen kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich sitze wesentlich besser im C-Max als in meinem vorigen Auto (Renault). Ich bin allerdings überzeugt davon, dass das auch individuell sehr unterschiedlich sein wird. Jeder ist etwas anders gebaut usw.

Das mit der Verbrauchsanzeige ist ein Fehler, da gibts hier nen anderen Thread dazu. Bei mir tritt das Problem nicht auf.
Insofern sind die 4,6 L aber auch fraglich. Also ich kann mir den Verbrauch, voll beladen und bei über 100 kmh nicht vorstellen, außer es geht wirklich nur flach geradeaus!?

LG

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 9. August 2016 um 13:44:25 Uhr:



Insofern sind die 4,6 L aber auch fraglich. Also ich kann mir den Verbrauch, voll beladen und bei über 100 kmh nicht vorstellen, außer es geht wirklich nur flach geradeaus!?

LG

Habe die Quittungen alle immer gleich bei Spritmonitor eingegeben (siehe Link in der Signatur).
Waren aber auch eher 4,7L.

Spanien sind max 120km/h erlaubt und Holland, Belgien, Frankreich max 130.
Ich bin auch meistens eher 5km/h unter der erlaubten Geschwindigkeit gefahren, also in Frankreich max 125 usw...
Habe auch aufs Gaspedal aufgepasst, keine Vollgas Beschleunigung und auch so eher auf Sparsamkeit aufgepasst.

Bin auch zu 90% Nachts gefahren, wo auch alles frei ist.

Reifen habe ich vor der Fahrt auf 3,3Bar aufgepumpt.

Wir waren zwar beladen, aber nicht bis unters Dach, man brauch da hinten eh nur ein paar kurze Hosen und Badesachen 😉

ich war heute mit dem Benziner Grand in Berlin und zurück, war gestern Tanken,
bitte addieren
300 km mit einem viertel vom Tank

Img-20160809-163749

Zitat:

@astro1 schrieb am 8. August 2016 um 22:23:41 Uhr:


Was bei dem Auto überhaupt nicht geht, sind die Sitze.
Schon nach 500km tat mir der Allerwerteste weh, musste es aber dann auf 5.200km aushalten 🙁

Die Sitze im C-Max sind eine Zumutung. Die Oberschenkelauflage ist viel zu kurz und die Einstellmöglichkeiten passen nicht (wenn man die Sitzhöhe verstellt, dann verändert sich der Neigungswinkel)

Die Sitze von unserem 1999er Ford Focus waren um Welten besser.

Ford hat da eindeutig den Rotstift an der falschen Stelle angesetzt 🙁

Moin,

Zitat:

@Yolus schrieb am 9. August 2016 um 23:24:43 Uhr:


Die Sitze im C-Max sind eine Zumutung. Die Oberschenkelauflage ist viel zu kurz und die Einstellmöglichkeiten passen nicht (wenn man die Sitzhöhe verstellt, dann verändert sich der Neigungswinkel)

Hm, bin ich doch nicht der einzige, der auf eine Probefahrt, ein Probesitzen verzichtet hat? Wobei ich, abgesehen vom Winkel der Kopfstützen, mit den Sitzen sehr zufrieden bin und zudem vor der Bestellung noch kein Auto am Markt war...

Vielleicht habe ich da ein kleines Verständnisproblem, aber wenn die Sitze für mich eine Zumutung sind, dann ist das Auto insgesamt nicht tragbar. Warum sollte ich es dann überhaupt kaufen? Immerhin sitze ich jeden einzelnen Meter, den ich das Auto bewege darauf, ist ja nicht so wie z.B. mit einer Kofferraumabdeckung, die qualitativ bescheiden ist, aber mich nicht ständig betrifft. Und daß Dein Körper mit den Sitzen derart inkompatibel ist, sorry, das solltest Du bereits beim ersten Sitzen im Showroom merken, da ist es noch nicht einmal nötig, selbst zu fahren. Und Deinen Wagen hast Du afaik lange nach Markteinführung gekauft.

Das Thema Sitze hatten wir ja bereits mehr als einmal hier im Board, es wird auch nicht das letzte Mal gewesen sein. Fazit war bisher immer: Den meisten Usern hier sagen die Sitze zu, einige wenige haben ihre Probleme damit, wobei die angesichts der körperlichen Vielfalt der zufriedenen User kaum nachvollziehbar sind. Das kann alles, auch wenn es eigentlich längst ausdiskutiert ist, gerne weiter thematisiert werden, aber dann doch bitte in einem eigenen Thread und nicht wie hier wieder mal unter einem völlig anderen Thema einen Thread kapernd, auch wenn das Thema Verbrauch hier imho ebenfalls eher philosophischer Natur ist!

Danke

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 9. August 2016 um 17:37:59 Uhr:


ich war heute mit dem Benziner Grand in Berlin und zurück, war gestern Tanken,
bitte addieren
300 km mit einem viertel vom Tank

Na da waren diesmal aber viele vor dir im Kreisel und an den Kreuzungen, so ein schlechtes Ergebnis hattest du doch schon lange nicht?

Da bin ich besser lol
http://www.motor-talk.de/.../img-5681-i208547553.html

Zitat:

@Yolus schrieb am 9. August 2016 um 23:24:43 Uhr:



Zitat:

@astro1 schrieb am 8. August 2016 um 22:23:41 Uhr:


Was bei dem Auto überhaupt nicht geht, sind die Sitze.
Schon nach 500km tat mir der Allerwerteste weh, musste es aber dann auf 5.200km aushalten 🙁

Die Sitze im C-Max sind eine Zumutung. Die Oberschenkelauflage ist viel zu kurz und die Einstellmöglichkeiten passen nicht (wenn man die Sitzhöhe verstellt, dann verändert sich der Neigungswinkel)

Die Sitze von unserem 1999er Ford Focus waren um Welten besser.

Ford hat da eindeutig den Rotstift an der falschen Stelle angesetzt 🙁

Ich kann es nicht verstehen aber es ist nunmal jeder anders gebaut. Ich hatte mit meinem Magane bei 2-300 km schon meine liebe Not, im C-Max schaff ich das ohne Probleme am Stück, jedenfalls das Sitzen. Insgesamt ist es immer besser mal ne Pause zu machen aber die Sitze sind kein Problem für mich.

Hab heute einen Galyxy bekommen mit el. Ledersitzen, die sind noch mal ne ganze Ecke angenehmer vom Sitzgefühl, Langstreckentauglichkeit kann ich aber nicht beurteilen da ich damit keine Langstrecken fahren werde können / müssen.

Insgesamt finde ich den Galaxy aber ne Nummer zu groß und die Bedienung geht mir im C-Max leichter von der Hand, das hat mich überrrascht.

LG

Img-5681
Deine Antwort
Ähnliche Themen