Verbrauch Golf VI 1,4 80 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe mein Golf seit 22.07.2009. Bin jetzt rund 5000 KM gefahren. Mein Durschnittsverbrauch liegt immer zwischen 8,5 und 9 Liter. Mit einer Tankfüllung komme ich rund 550 KM. Den Vebrauch finde ich zu hoch.
Wie sieht der Verbrauch bei euch aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


Du junge bist hier im falschen themen chat....es geht hier um den 80ps motor nicht um den scheiss tsi oder tdi ok!!!!!
Also wenn du keinen 80ps golf vi fährst hast du hier nix verloren zieh ab mit deiner kiste und deinen beiträgen in einen amderen chat!!!!!! Und bitte auch die anderen tsi tdi gti fahrer es ist ein 80 ps golf vi thread!!!!!!!!!!!!!!!!!

Schon wahr, das was StefanSch123 hier schreibt ist OT und gehört hier nicht so richtig rein, aber das was Du hier so von dir lässt, gehört in überhaupt kein Forum. Das ist absolut unterste Schublade

309 weitere Antworten
309 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf230



Was hat ein Turbomotor mit dem 80 PS Motor zu tun?

Der gleiche Hubraum! 🙂 (1,4L)

Sonst nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Hängt vielleicht damit zusammen, dass beim Diesel das AGR erst bei Volllast ganz aufmacht, wobei das ja normal den Teillastverbrauch erhöht, ebenso der DPF.

Und ich such immer noch nach der Erklärung für den höheren Verbrauch des 105PS TDI gegenüber dem 140PS TDI ab ~130km/h...

Alles sehr mysteriös 😁

Zitat:

Original geschrieben von golf230


Was hat ein Turbomotor mit dem 80 PS Motor zu tun?

Nix, ist aber trotzdem mal eine interessante Frage, wie es zu den unterschiedlichen Verbrauchskurven beim Sauger, TSI und beim TDI kommt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i


Danke, das wusste ich noch nicht. Verstehe ich das richtig, dass durch den Ladedruck die Verdichtung bis über die Klopfgrenze ansteigt?

Ja, inbesondere bei Otto-Turbomotoren. Wegen der größeren Gasmenge, die ja verdichtet reingedrückt wird, ist hier eine Verringerung des Verdichtungsverhältnisses gegenüber vergleichbaren Saugmotoren nötig, da es sonst durch zu hohe Drücke und daraus resultierende hohe Temperatur zur unkontrollierten Zündung des Kraftstoff-Luft-Gemisches kommen kann.

Einen Teil kompensiert der Ladeluftkühler weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i


Alles sehr mysteriös 😁

Ja ja, Turbo läuft Turbo...

😉

Tsi-20-verbrauch

So Leute, darf ich euch höflichst bitten, dass ihr euch einen anderen "Spielplatz" sucht.

Mich und mit Sicherheit viele andere Abonnenten des Threads interessieren eure Fachsimpeleien nicht wirklich, wir wollen hier Verbrauchswerte sehen, eventuell wie "erfahren".

Also bitte, macht euch einen Turbo-wie-geht-das Thread auf. BITTE!

Zitat:

Original geschrieben von jauva


Ja ja, Turbo läuft Turbo...

Man kauft sich auch keinen Turbomotor um Sprit zu sparen. Spritersparnis haben andere Techniken, wie die Benzin-Direkteinspritzung gebracht.

Der Turbolader wurde seinerzeit primär beim Diesel eingeführt, da sich beim Diesel nur durch Turboaufladung dem Ottomotor angenäherte Literleistungen erreichen lassen. Ohne Turboaufladung müsste ein vergleichbar leistungsfähiger Dieselmotor nahezu den doppelten Hubraum und somit wesentlich höheres Gewicht aufweisen.

Die Vorteile des Turbos liegen woanders, nämlich in der Steigerung des maximalem Drehmomentes und der maximalen Leistung bei annähernd gleichen Motorabmessungen.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Ja ja, Turbo läuft Turbo...
Man kauft sich auch keinen Turbomotor um Sprit zu sparen. Spritersparnis haben andere Techniken, wie die Benzin-Direkteinspritzung gebracht.

Der Turbolader wurde seinerzeit primär beim Diesel eingeführt, da sich beim Diesel nur durch Turboaufladung dem Ottomotor angenäherte Literleistungen erreichen lassen. Ohne Turboaufladung müsste ein vergleichbar leistungsfähiger Dieselmotor nahezu den doppelten Hubraum und somit wesentlich höheres Gewicht aufweisen.

Die Vorteile des Turbos liegen woanders, nämlich in der Steigerung des maximalem Drehmomentes und der maximalen Leistung bei annähernd gleichen Motorabmessungen.

Du junge bist hier im falschen themen chat....es geht hier um den 80ps motor nicht um den scheiss tsi oder tdi ok!!!!!
Also wenn du keinen 80ps golf vi fährst hast du hier nix verloren zieh ab mit deiner kiste und deinen beiträgen in einen amderen chat!!!!!! Und bitte auch die anderen tsi tdi gti fahrer es ist ein 80 ps golf vi thread!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


Du junge bist hier im falschen themen chat....es geht hier um den 80ps motor nicht um den scheiss tsi oder tdi ok!!!!!
Also wenn du keinen 80ps golf vi fährst hast du hier nix verloren zieh ab mit deiner kiste und deinen beiträgen in einen amderen chat!!!!!! Und bitte auch die anderen tsi tdi gti fahrer es ist ein 80 ps golf vi thread!!!!!!!!!!!!!!!!!

Reg dich ab Kleiner und trink ne Tasse warme Milch. Das beruhigt deine Nerven!

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


Du junge bist hier im falschen themen chat....es geht hier um den 80ps motor nicht um den scheiss tsi oder tdi ok!!!!!
Also wenn du keinen 80ps golf vi fährst hast du hier nix verloren zieh ab mit deiner kiste und deinen beiträgen in einen amderen chat!!!!!! Und bitte auch die anderen tsi tdi gti fahrer es ist ein 80 ps golf vi thread!!!!!!!!!!!!!!!!!

Schon wahr, das was StefanSch123 hier schreibt ist OT und gehört hier nicht so richtig rein, aber das was Du hier so von dir lässt, gehört in überhaupt kein Forum. Das ist absolut unterste Schublade

wenn die 80 PSler ihre Nerven verlieren .................. 😉

Also laut Bordcomputer fahre ich mit einem Durchschnittsverbrauch von ca 5,4 Litern. Die letzten 5.000 km habe ich einen Verbrauch [Durchschnittsverbrauch 2 lt. BC) von 5,9 Litern, dann inkl. Stadtverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von phoenixsg


Also laut Bordcomputer fahre ich mit einem Durchschnittsverbrauch von ca 5,4 Litern. Die letzten 5.000 km habe ich einen Verbrauch [Durchschnittsverbrauch 2 lt. BC) von 5,9 Litern, dann inkl. Stadtverkehr.

Fährst du nur bergrunter?

Die meisten brauchen 1 l mehr pro 100 km (s. Spritmonitor).

Zitat:

Original geschrieben von golf230



Zitat:

Original geschrieben von phoenixsg


Also laut Bordcomputer fahre ich mit einem Durchschnittsverbrauch von ca 5,4 Litern. Die letzten 5.000 km habe ich einen Verbrauch [Durchschnittsverbrauch 2 lt. BC) von 5,9 Litern, dann inkl. Stadtverkehr.
Fährst du nur bergrunter?

Die meisten brauchen 1 l mehr pro 100 km (s. Spritmonitor).

Kommt auf das Streckenprofil an, Überland mit nie schneller als 100km/h, eher weniger sind das durchaus übliche Werte. Wenn dann noch ein Stadtanteil mit grüner Welle dazu kommt passt das auch. Aber nicht jeder wohnt und Arbeitet so Verbrauchsfreundlich.

Ich hab mit unserem Polo auch schon auf 13km Strecke Überland in die Stadt rein Werte nach MFA von 5,8l geschafft ohne langsam zu sein, eher sogar schneller. Fährt man diese Strecke unbedacht oder im Berufsverkehr kommen allerdings auch mal schnell Werte von knapp 7l, mit Klimaanlage auch darüber zustande.

Eigentlich nicht, pro Weg knapp 30km, sobald ich aus meinem Stadtteil überland geht, 100-120 km/h. Einfach nur bissel untertourig fahren (>2000 U/min) und wenn Kreisverkehr oder Ampel kommt, einfach eingekuppelt rollen lassen und ggf. runterschalten.
In der City brauche ich wg. beschleunigen und Abbremsen ca. 8 Liter.
TFL & Radio sind immer an. Sitzheizung und Klima je nach Wetterlage.
Und beschleunigen außerorts zum Überholen auch mal vom 5. kurz in den 3. Gang und Vollgas (nur wenn der Motor warm ist!).
Wenn die Sommerreifen wieder raufkommen, sinkt der Verbrauch evtl. wieder etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen