Verbrauch - Golf 7R
Was habt ihr für einen Durschnittsverbrauch mit eurem R?
Kann mir einer DAS erklären??? 😰
Wie schafft man sowas bitte? einen Tank vollgas rausblasen auf einer Strecke oder Berg/Pass-fahrt kann ich mir vorstellen, aber das, wie geht das bitte?! Nichtmal wenn ichs drauf anlegen würde würd ichs bei jeder Fahrt auf den Verbrauch schaffen!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dauntless schrieb am 7. Januar 2015 um 19:09:56 Uhr:
9,5-10 liter habe ich. Fahre Vollgas wann immer es geht. Fahre meistens Landstrasse resp Autobahn und ein paar km Stadt. Fast nur Langstrecke (70-95 km).
9,5- 10 L bei Vollgas wann immer es geht ? Dann fährst du wohl nie Vollgas was ? 😛
29 Antworten
Grade nochmal nachgeschaut, der Normverbrauch liegt lt. VW bei 7,1l (bzw. 6,9l mit DSG). Klar, dass der illusorisch ist, nur dass der tatsächliche Verbrauch soweit weg liegt hätte ich auch nicht gedacht.
Zitat:
@freshmaker328i schrieb am 8. Januar 2015 um 11:32:46 Uhr:
Nordschleife evtl.... ??
Dann wäre er aber langsam unterwegs. Oder nur im Regen.. 😉
Ich komme da, wenn es trocken und halbwegs frei ist, auf 25 - 30 Liter...
Mein Verbrauch insgesamt: siehe Sig.
Habe den R seit Mitte April 15 - bisher ca. 1500km (Zweitwagen) - Verbrauch Langzeit 10.1 Liter, bin aber kaum mal wirklich der Leistung entsprechend gefahren. 80% Stadtverkehr vorwiegend im ECO Modus
Wenn ich die Pferde mal springen lasse geht der Verbauch schon mal im Schnitt über 12 Liter hoch
Gruss Thomas
Ich habe gestern mit meinem .:R einen neuen Minimal- und auch Maximalverbrauchsrekord erzielt.
Hinfahrt von mir zu Hause nach Leipzig (one-Way 70km, davon 45km Autobahn, davon 12km Baustelle mit Tempo 60, Rest No-Limit) .... 6,6 Liter/100km
Rückfahrt (22 Uhr abends, freie Piste ... übrigens Gruß an den GTI 7 Fahrer mit WOB-Kennzeichen 😁) ... 15,7 Liter/100km
Verbrauch nach aktuell 2200km im Langzeitspeicher: 9,3l/100km
Bin sehr zufrieden mit diesem Wert🙂
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht ob ich etwas falsch mache oder mit meinem R etwas nicht in Ordnung ist, aber wenn ich von dem Verbrauch bei Euch lese bin ich immer sehr verwundert...
Den Maximalverbrauchsrekord von gttom mit 15,7L habe ich fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit und zurück (7km, ausschl. Stadtverkehr). Bei grüner Welle sinds vieleicht mal 11-12L. Einstellig habe ich noch nie geschaft. Langzeitverbrauch 13,..L.
Und das alles indem ich normal im Verkehr mitschwimme und nicht an jeder Ampel Vollgas gebe. Einstellung Motor im Individualmodus ECO!
Als ich einmal eine lange Autobahntour (ca. 900km) unternahm, lag der Durchschnitt der Hintour bei 14,.. und da hats geregnet und ich bin gemächlich und max. 180 gefahren. Die Rücktour hat durch viel freie Piste zu einem Verbrauch von 19,..L geführt. Dabei war damals eine Tankfüllung mit 25,8 Litern der negative Spitzenreiter.
Also mein R Leihwagen hatte ~24TKM auf dem Tacho ... ich konnte ihn drei Tage respektive 600km frei bewegen.
Ich kam am Ende auf einen Durchschnittsverbrauch für diese 600km auf ~11,xl laut BC. D.h. natürlich aber auch einige Launch Control Starts, einige Vollgasetappen auf der Autobahn und häufiges fahren im S respektive Race Modus.
Allerdings auch einige Kilometer im Berliner 'stop'n'go' Verkehr. Lange Rede kein Sinn: der Verbrauch ist in etwa da, was ich mir vorgestellt hab. Man kann dieses Fahrzeug auch mit weniger als 10l bewegen, man kann es aber auch mit deutlich mehr als 15l bewegen.
Ich glaub, die ersten 230km haben mir den vollen Tank auf ca. die Hälfte reduziert. 😁
Also 15,7l/100km sahen bei mir gestern in etwa so aus...
10km City Leipzig;
Leipzig A14 ... Piste frei bis zum Horizont ... GTI im Nacken ... Tacho 200-262 für ca. 30km;
Danach ca. 8km Autobahnbaustelle Tempo 60 im 6. Gang, Verbrauch kommt wieder etwas runter;
Danach wieder mit GTI spielen für etwa 10km (musste verblüfft feststellen, wie gut der Gitti bis 180 geht ... danach no Chance für ihn😁));
Anschließend Landstrasse 10km bis nach Hause gemütliches Cruisen
Wenn ich tgl Werte im Bereich oberhalb 12/13 Liter produzieren würde, wäre mein Führerschein schneller weg ich ich Golf R aussprechen könnte. Wie geht das, ohne ständig deutlich zu schnell unterwegs zu sein? Ausser auf No-Limit Autobahnen bzw exzessiver Kurzstreckenfahrerei fällt es mir schwer ihn auf deutlich über 10/11 l/100km zu treiben.
Ich muss dazu sagen, das ich den R auf 2 versch Arten bewege: Sparsam im Berufsalltag: d.h. konsequent hohe Gänge ... also ab 40 km/h ->4. Gang, ab 50/60km/h -> 6. Gang. Das Drehmoment reicht für äusserst entspanntes Cruisen. An den WE´s bzw für Freizeitfahrten gibts Drehzahl und Spass. Der Mix drückt dann den Langzeitverbrauch unter 10l /100km.
Ich denke auch unter 10 Liter sollte machbar sein. Man bedenke, dass der R auch 300 PS hat.
Zitat:
@dipego schrieb am 26. Mai 2015 um 15:25:52 Uhr:
Ich weiß nicht ob ich etwas falsch mache oder mit meinem R etwas nicht in Ordnung ist, aber wenn ich von dem Verbrauch bei Euch lese bin ich immer sehr verwundert...
Den Maximalverbrauchsrekord von gttom mit 15,7L habe ich fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit und zurück (7km, ausschl. Stadtverkehr). Bei grüner Welle sinds vieleicht mal 11-12L. Einstellig habe ich noch nie geschaft. Langzeitverbrauch 13,..L.
Und das alles indem ich normal im Verkehr mitschwimme und nicht an jeder Ampel Vollgas gebe. Einstellung Motor im Individualmodus ECO!
Als ich einmal eine lange Autobahntour (ca. 900km) unternahm, lag der Durchschnitt der Hintour bei 14,.. und da hats geregnet und ich bin gemächlich und max. 180 gefahren. Die Rücktour hat durch viel freie Piste zu einem Verbrauch von 19,..L geführt. Dabei war damals eine Tankfüllung mit 25,8 Litern der negative Spitzenreiter.
Nach meiner Erfahrung liegt der Grund für Verbrauchsdifferenzen (neben dem Fahrprofil) immer irgendwo zwischen A-Säule und B-Säule. Und zwar auf der Fahrerseite ungefähr in Höhe der Sitzfläche.
Meine Minimal- und Maximalverbräuche (jeweils für eine komplette Tankfüllung):
Min. 8,0x Liter (ausschließlich FWA auf geschwindigkeitsbegrenzten Autobahnen)
Max. 30,1x (ausschließlich NoS)
Schnitt über 46 TKm: 10,6x
ich stehe aktuell mit einem Mix aus Stadt und Überland (jeden Tag zur Arbeit 25 km einfache Strecke) und ab und an am Wochenende mal für 50-100km Autobahn mit 160-200 km/h Reisegeschwindigkeit bei 10,5 L/100km im Langzeitschnitt. Wenn ich beim Tanken nachrechne, dann sind es meist eher so knapp 11 Liter.
nach gut 19.000 km: 9,5 l. Autobahn und Innenstadt.
Zitat:
Maody66:
Nach meiner Erfahrung liegt der Grund für Verbrauchsdifferenzen (neben dem Fahrprofil) immer irgendwo zwischen A-Säule und B-Säule. Und zwar auf der Fahrerseite ungefähr in Höhe der Sitzfläche.
Was mich angeht bin ich durchaus befähigt ein Auto verbrauchsoptimiert oder gegenteilig zu bewegen.
Im Stadtverkehr mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp über 20km/h sind allerdings die Einflussmöglichkeiten recht gering.
DSG im E-Modus, Start-Stop bei längeren Stopps aktiviert, Gaspedal max. 2cm durchgedrückt, Drehzahl nicht über 2000, vorrausschauend fahren (frühzeitig vom Gas gehen), usw... Selbst bei dieser Fahrweise erreicht mein R keinen einstelligen Verbrauch im Stadtverkehr. Der angegebene Verbrauch von 8,5 L innerorts ist mit meinem Wagen nicht zu erreichen.
Im Gegensatz zu so gut wie allen Autos, die ich sonst so bewege/bewegt habe. Da stimmt der werksseitig angegebene Innerortsverbrauch immer ziemlich genau mit dem von mir erreichten Verbrauch überein.
Mein R ist bisher der einzige Wagen der so extrem von den Werksangaben abweicht. Da das scheinbar bei keinem von Euch auch der Fall ist, muß ich ja eigentlich davon ausgehen das dann bei meinem Wagen etwas nicht in Ordnung ist, oder?!
Zitat:
Mein R ist bisher der einzige Wagen der so extrem von den Werksangaben abweicht. Da das scheinbar bei keinem von Euch auch der Fall ist, muß ich ja eigentlich davon ausgehen das dann bei meinem Wagen etwas nicht in Ordnung ist, oder?!
Doch, doch - da ist alles in Ordnung! Auch mein .:R verbraucht im Stadtverkehr gut 50% mehr als der angegebene Wert - wenn ich ihn dort sparsam bewege (in etwa deinen Angaben entsprechend). Das Hauptproblem ist halt der Kaltstart, die ersten 2 - 3 Kilometer wäre der Verbrauch hochgerechnet bei gut 20 Liter / 100 km. Wenn dann der weitere Weg zur Arbeitsstätte nur noch 2 - 3 Kilometer ist (also Gesamtfahrstrecke unter 5 Kilometer) hat man fast keine Chance, den Verbrauch unter 12 Liter / 100 Kilometer zu bekommen. Deshalb versuche ich auch nach Möglichkeit, Stadtverkehr zu vermeiden und fahre mit dem Fahrrad.
Bei meinen Eintragungen im Spritmonitor ist der Anteil des Stadtverkehrs (wenn angegeben) mit unter 2 % anzusetzen - sonst hätte ich die letzten Werte mit dem Versuch, mal sparsam zu fahren, gar nicht erreichen können 🙄
Der extrem hohe Verbrauch auf den ersten km nach Kaltstart, insbesondere auch im Stadtverkehr, ist doch nun aber kein R-spezifisches Problem. Das betrifft jeden Verbrennungsmotor.
Beim R mag das nur besonders auffallen, da er den Motor mit dem höchsten Normverbrauch/Motorleistung innerhalb der Baureihe Golf hat.
Unser BMW 2.0 Diesel kommt im Kurzstreckenfahrprofil auch auf Werte im Bereich 150 bis tlw 200% des Normverbrauch. Ein R ist verbrauchstechnisch gesehen so ziemlich der ungünstigste Golf für die City im Kurzpendelverkehr.
Zitat:
@gttom schrieb am 28. Mai 2015 um 07:51:44 Uhr:
Der extrem hohe Verbrauch auf den ersten km nach Kaltstart, insbesondere auch im Stadtverkehr, ist doch nun aber kein R-spezifisches Problem. Das betrifft jeden Verbrennungsmotor.
Bei den kleinen Motoren ist der Kaltstartverbrauch aber deutlich geringer. Mein 1.8 TSI verbraucht auf den ersten paar km rund doppelt soviel wie mein alter 1.2 TSI.