Verbrauch Golf 7 R

VW Golf 7 (AU/5G)

Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim R nicht gerne spricht 😁

Nachdem aber ja nun die ersten ihren R bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer R so verbraucht.

Bei mir war bis jetzt zwischen 8 und 12l alles machbar 😉

Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:

- Schalter/DSG

- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %

- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)

- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße

- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)

- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)

- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Race), falls vorhanden

Los geht's 😁

Beste Antwort im Thema

Sehr lobenswert für diesen äußerst seriösen Beitrag ein neues Profil anzuelgen 🙄

Wenn das stimmt, dann weiß ich auch wieso ich niemals einen Vorführer oder Jahreswagen kaufen würde 😮

460 weitere Antworten
460 Antworten

ach stimmt ja, der R hat ja 55l im tank...

Zitat:

@gttom schrieb am 30. November 2018 um 22:53:17 Uhr:


Ich habe in der Regel immer schon nach 200-300km nachgetankt😁

....so 20 bis 30 Liter....

Komisch bei mir passen da an die 50Liter rein 🙂

Uiuiui ... das wären ja 17 bis 25 Liter pro 100km.

Zitat:

@Bynwan77 schrieb am 1. Dezember 2018 um 12:01:45 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 30. November 2018 um 22:53:17 Uhr:


Ich habe in der Regel immer schon nach 200-300km nachgetankt😁

....so 20 bis 30 Liter....

Komisch bei mir passen da an die 50Liter rein 🙂

55..

Ähnliche Themen

Zitat:

@garfield126 schrieb am 1. Dezember 2018 um 15:09:16 Uhr:



Zitat:

@Bynwan77 schrieb am 1. Dezember 2018 um 12:01:45 Uhr:


Komisch bei mir passen da an die 50Liter rein 🙂

55..

zur tanke schieben musste ich ihn zum glück noch nicht

Hallo ins Forum,

da bei uns ein weiterer Wagen ansteht, interessiert mich der Verbrauch des Golf R. Der Wagen wird prognostisch überwiegend sehr ruhig bewegt, vor allem mit konstant 90 und konstant 120 km/h (Tempolimits).

Daher meine Frage:

Hat jemand mal mit einem Golf R DSG (!) den Verbrauch bei 90 / 120 genullt und dokumentiert? Wie ist der Unterschied V-FL / FL?

Es geht nicht zwingend (nur) um Kosten, sondern auch um Reichweite. Der Wagen soll zum Pendeln eingesetzt werden.

Fährst du weit und nicht mit viel Gas kommst du auf 7,5 l / 100 km.

Extrem ruhig in Österreich hatte ich auch soll 6,2 l / 100 km. Ist aber eher ein Extrem.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 8. August 2019 um 18:08:22 Uhr:


Hallo ins Forum,

da bei uns ein weiterer Wagen ansteht, interessiert mich der Verbrauch des Golf R. Der Wagen wird prognostisch überwiegend sehr ruhig bewegt, vor allem mit konstant 90 und konstant 120 km/h (Tempolimits).

Daher meine Frage:

Hat jemand mal mit einem Golf R DSG (!) den Verbrauch bei 90 / 120 genullt und dokumentiert? Wie ist der Unterschied V-FL / FL?

Es geht nicht zwingend (nur) um Kosten, sondern auch um Reichweite. Der Wagen soll zum Pendeln eingesetzt werden.

Der arme R 😉 Meine Frau kommt auf der Landstraße und BAB mit 8 Litern aus. Bei mir benötigt er 15-16

Vielen Dank für die Antworten.

Ich mag halt den Golf ganz gerne. Ein Auto ohne große Stärken und Schwächen. Rudimentäre Assistenten sind auch verfügbar. Als Facelift Anfang 30 oder halt im (Neuwagen-)Leasing für deutlich unter 300 €. Die 310/300 Pferde brauchen wir definitiv nicht, aber sie sind nice to have. Es gilt einfach nur sinnvoll von A nach B zu kommen mit einem ganz brauchbarem Ausstattungsniveau, ohne dass die laufenden Kosten explodieren.

Da bist du beim Golf R genau richtig. Leistung ausreichend bei relativ niedrigen Verbrauch bei humaner Fahrweise.

Langzeit liegt er bei mir bei 9,0 l / 100 km. Da ist dann alles dabei. Sehr viel Langstrecke. Dabei wird immer das gefahren was der Verkehr und die Regel zulassen. Regelmäßig wird dabei die volle Leistung ausgekostet 🙂

Ich denke auch, dass wir hier richtig sind. Wir hatten im Urlaub einen Seat Leon (3-Zylinder) als Mietwagen. Total sinnvolles Auto. Sicher, man merkt hier und da dann doch, dass im Konzern nicht alle Möglichkeiten bedient werden.

Beispiel schlüsselloser Zugang: Keine Sensoren an den hinteren Türgriffen? Super Sache, wenn man seine Jacke als erstes reinhängen will. Auch fehlen mir wichtige Ausstattungsfeatures (adaptives Licht mit blendfreiem Fernlicht).

Das bietet der Golf - darum der Golf. Schön wäre halt noch mehr Dämmung (Dämmglas wie im Passat) und eine 360° Kamera sowie Assistenten wie bei Daimler - aber ich denke mit dem was der Golf bietet, können wir sehr gut leben.

Freue mich drauf.

Also bei mir geht hinten nix auf wenn ich da anfasse ?!

Das habe ich missverständlich geschrieben: Mir fehlt, im Vergleich zu anderen Marken, das eine oder andere Feature beim Seat Leon. Einige wenige kann der Golf hingegen bieten (für mich ganz wichtig: Das blendfreie Licht).

Aber gut, ich will nicht meckern. Der Golf VII ist schon was Feines.

Deine Antwort
Ähnliche Themen