Verbrauch GLB - Diesel / Benziner

Mercedes GLB X247

Hallo zusammen,

wollte mal einen eigenen Thread bzgl der Verbrauchswerte eröffnen... hier wird ja mittlerweile alles und überall durcheinander besprochen und erwähnt...🙂

Ich fahre einen GLB 200d 4Matic (mit AHK, Gewicht ohne Insassen 1770 kg) und bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden, wenn man bedenkt das man eine Schrankwand mit einem grauenvoll cw-Wert durch die Gegend fährt.

Mein derzeitiger Verbrauch liegt nach 3678 km bei 5,9l.
Ich kann noch sehr gut die Strecken nachvollziehen. 47% davon bin ich Autobahn gefahren mit Geschwindigkeiten bis max. 130-150 km/h.
Die Restlichen 53% sind Stadtfahrten + Umgebung mit Geschwindigkeiten von 30-100 km/h.

Der akt. beste Verbrauch lag bei 4,3l auf einer Strecke von 47 km Überland.

Mein Durchschnittswert auf einer langen Autobahnfahrt lag nach 843 km mit einer Durchschnittgeschwindigkeit von 101 km/h bei 5,4l.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GLB200d4M schrieb am 17. Juli 2020 um 12:33:41 Uhr:


mit einem grauenvoll cw-Wert durch die Gegend fährt.

Der ist garnicht so grauenvoll.

Glb 0.30
Glc 0.31
X1 0.31
Xc40 0.34

170 weitere Antworten
170 Antworten

Ja genau. Dieselbe Beobachtung habe ich auch gemacht: Sanfteres Beschleunigen und „Segeln“. Das Segeln kann man in der Ganganzeige daran erkennen, dass keine Zahl für den Gang hinter dem „D“ angezeigt wird.

Habe meine Fahrweise auch ein bisschen an die Preise amgepasst. Kann man nichts sagen. Fahre eigenlich nur im Standardmodus, also Comfort. Das mit der „Segelfunktion“ bei Eco wusste ich gar nicht. Werde mal probieren ob es dadurch noch weiteres potential gibt.

Asset.JPG

Zitat:

@GLB2020 schrieb am 14. Juni 2022 um 17:45:47 Uhr:


Ja genau. Dieselbe Beobachtung habe ich auch gemacht: Sanfteres Beschleunigen und „Segeln“. Das Segeln kann man in der Ganganzeige daran erkennen, dass keine Zahl für den Gang hinter dem „D“ angezeigt wird.

Das erkennt man auch am grünen D oder, wie in meinem GLB35, an einem Segelboot:-)

Zitat:

@sunglas77 schrieb am 14. Juni 2022 um 19:50:02 Uhr:



Das erkennt man auch am grünen D oder, wie in meinem GLB35, an einem Segelboot:-)

Am Segelboot? Hat der GLB35 diese Funktion überhaupt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Claude85 schrieb am 15. Juni 2022 um 09:55:08 Uhr:



Zitat:

@sunglas77 schrieb am 14. Juni 2022 um 19:50:02 Uhr:



Das erkennt man auch am grünen D oder, wie in meinem GLB35, an einem Segelboot:-)

Am Segelboot? Hat der GLB35 diese Funktion überhaupt?

Ja, hat er. Man muss „Individual“ auswählen (Eco gibt es nicht beim 35er, dafür Glätte und Sport+) und darf dort nur die normale oder Glätte Leistungsstufe wählen und Getriebe auf normal. Werde mal ein Foto posten….

Die Segelfunktion ist leider nicht immer sinnvoll. Wenn man in der Ortschaft auf enge Kurven zufährt, "segelt" das Auto einfach weiter, statt durch Gaswegnahme im kleinen Gang zu verzögern. Auch im dichten Verkehr ist der ECO-Mode, wegen der fehlenden Motorbremse, nicht unbedingt sparsamer. Deshalb fahre ich meistens im Comfort-Mode.

Ein Auto mit so vielen Sensoren und Assistenten sollte solche Situationen eigentlich erfassen können und die Fahrprogramme entsprechend anpassen. Beim GLB ist das leider nicht so gut umgesetzt.
Bei meinem früheren BMW hat das besser geklappt. In "ECO "war das Navi im Hintergrund aktiv, hat Ortseinfahrten, Kreisverkehr oder Autobahn-Abfahrten voraus erkannt und das Segeln beendet.

Segeln in der Ortschaft ist absoluter Quatsch, eher auf der Landstraße. Anbei die Fotos des Segelboot beim 35er

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@sunglas77 schrieb am 15. Juni 2022 um 23:23:15 Uhr:


Segeln in der Ortschaft ist absoluter Quatsch, eher auf der Landstraße. Anbei die Fotos des Segelboot beim 35er

Danke, werde ich mal testen 😉

@sunglas77

Zitat:

Anbei die Fotos des Segelboot beim 35er

Dann wäre die farblich "blau" hinterlegte Straßenführung im Navi, folglich auch die passende Wasserstraße bis zum Ziel? (:-))))))

Gruß
wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 16. Juni 2022 um 07:47:45 Uhr:


@sunglas77

Zitat:

@wer_pa schrieb am 16. Juni 2022 um 07:47:45 Uhr:



Zitat:

Anbei die Fotos des Segelboot beim 35er


Dann wäre die farblich "blau" hinterlegte Straßenführung im Navi, folglich auch die passende Wasserstraße bis zum Ziel? (:-))))))

Gruß
wer_pa

Genau, der GLB ist eben ein extrem vielseitiges Auto :-)

Zitat:

@sunglas77 schrieb am 15. Juni 2022 um 23:23:15 Uhr:


Segeln in der Ortschaft ist absoluter Quatsch, eher auf der Landstraße. Anbei die Fotos des Segelboot beim 35er

Man segelt ja nicht in der Ortschaft, sondern man fährt im ECO-Modus. Und wenn ich den Modus vor Ortschaften, Kreisverkehren oder scharfen Kurfen ausschalten muss, ist er nutzlos!
Dann fahre ich mit vorausschauender Fahrweise effizienter.

Hallo zusammen,
fahre zwar einen GLE (X166) aber ich denke, das mit dem Segelmodus ist hier das Gleiche.

Zum Unterschied der Modi "ohne Gasgeben":
Segelmodus = Getriebe "neutral" (entkoppelt) und Motor läuft mit Standgas (leichter Verbrauch).
Schubbetrieb (eingelegter Gang, kein Gas geben) = Motor "bremst" das Fahrzeug etwas und die Schubabschaltung sorgt für Null-Verbrauch.

Zur Anwendung (bei mir):
- Wenn ich lange rollen möchte, nutze ich das Segeln, da ich eh meist im ECO--Modus fahre
- Segeln nach Abschalten des Tempomats geht nicht, man muss kurz leicht Gas geben (Pedal "antippen"😉, dann segelt der Wagen nach dem manuellen Gas Wegnehmen
- Wenn ich etwas Motorbremse haben möchte nutze ich den Schubbetrieb
- Falls das Auto segelt reicht ein kurzes Betätigen des linken Schaltpaddels am Lenkrad ("-"😉, um das Segeln zu beenden und eine Gang einzulegen um in den Schubbetrieb zu kommen.

Somit kann ich bestimmen, ob ich im Segelmodus rolle, oder im Schubbetrieb rolle - je nach Situation.
Sollte im GLB m.E. genau so funktionieren... Bitte mal ausprobieren und berichten.

VG, Michael

Zitat:

@dl1gbm schrieb am 17. Juni 2022 um 09:28:50 Uhr:


Hallo zusammen,
fahre zwar einen GLE (X166) aber ich denke, das mit dem Segelmodus ist hier das Gleiche.

Zum Unterschied der Modi "ohne Gasgeben":
Segelmodus = Getriebe "neutral" (entkoppelt) und Motor läuft mit Standgas (leichter Verbrauch).
Schubbetrieb (eingelegter Gang, kein Gas geben) = Motor "bremst" das Fahrzeug etwas und die Schubabschaltung sorgt für Null-Verbrauch.

Zur Anwendung (bei mir):
- Wenn ich lange rollen möchte, nutze ich das Segeln, da ich eh meist im ECO--Modus fahre
- Segeln nach Abschalten des Tempomats geht nicht, man muss kurz leicht Gas geben (Pedal "antippen"😉, dann segelt der Wagen nach dem manuellen Gas Wegnehmen
- Wenn ich etwas Motorbremse haben möchte nutze ich den Schubbetrieb
- Falls das Auto segelt reicht ein kurzes Betätigen des linken Schaltpaddels am Lenkrad ("-"😉, um das Segeln zu beenden und eine Gang einzulegen um in den Schubbetrieb zu kommen.

Somit kann ich bestimmen, ob ich im Segelmodus rolle, oder im Schubbetrieb rolle - je nach Situation.
Sollte im GLB m.E. genau so funktionieren... Bitte mal ausprobieren und berichten.

VG, Michael

Genauso ging es in meinem ehem. GLB 220d und nun im 35er.

Zitat:

@turtwin schrieb am 17. Juni 2022 um 00:06:17 Uhr:



Zitat:

@sunglas77 schrieb am 15. Juni 2022 um 23:23:15 Uhr:


Segeln in der Ortschaft ist absoluter Quatsch, eher auf der Landstraße. Anbei die Fotos des Segelboot beim 35er

Man segelt ja nicht in der Ortschaft, sondern man fährt im ECO-Modus. Und wenn ich den Modus vor Ortschaften, Kreisverkehren oder scharfen Kurfen ausschalten muss, ist er nutzlos!
Dann fahre ich mit vorausschauender Fahrweise effizienter.

ich denke das oft der Fehler zwischen Lenkrad und Sitz ist.
Ich denke wenn du mal leicht auf die Bremse trittst, macht er den Gang rein und bremst mit dem Motor. Sollte so funktionieren.

Zitat:

Ich denke wenn du mal leicht auf die Bremse trittst, macht er den Gang rein und bremst mit dem Motor. Sollte so funktionieren.

Ja. geht bei mir auch....

Deine Antwort
Ähnliche Themen