Verbrauch GLB - Diesel / Benziner

Mercedes GLB X247

Hallo zusammen,

wollte mal einen eigenen Thread bzgl der Verbrauchswerte eröffnen... hier wird ja mittlerweile alles und überall durcheinander besprochen und erwähnt...🙂

Ich fahre einen GLB 200d 4Matic (mit AHK, Gewicht ohne Insassen 1770 kg) und bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden, wenn man bedenkt das man eine Schrankwand mit einem grauenvoll cw-Wert durch die Gegend fährt.

Mein derzeitiger Verbrauch liegt nach 3678 km bei 5,9l.
Ich kann noch sehr gut die Strecken nachvollziehen. 47% davon bin ich Autobahn gefahren mit Geschwindigkeiten bis max. 130-150 km/h.
Die Restlichen 53% sind Stadtfahrten + Umgebung mit Geschwindigkeiten von 30-100 km/h.

Der akt. beste Verbrauch lag bei 4,3l auf einer Strecke von 47 km Überland.

Mein Durchschnittswert auf einer langen Autobahnfahrt lag nach 843 km mit einer Durchschnittgeschwindigkeit von 101 km/h bei 5,4l.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GLB200d4M schrieb am 17. Juli 2020 um 12:33:41 Uhr:


mit einem grauenvoll cw-Wert durch die Gegend fährt.

Der ist garnicht so grauenvoll.

Glb 0.30
Glc 0.31
X1 0.31
Xc40 0.34

170 weitere Antworten
170 Antworten

Verbrauchsverteilungskurve = Die Grafik bei mercedes me, welche die (tatsächlichen*) Durchschnittsverbräuche der Gesamtheit aller GLBs mit einem bestimmten Motor zeigt.

*“tatsächlich“: stimmt nicht ganz, da der tatsächliche Verbrauch gemäß Tankbeleg meist etwas über dem angezeigten Verbrauch liegt.

Asset.PNG.jpg

Gerade 1700 km durch Deutschland, Österreich abgespult...so zwischen 110-150 kmh 5,8 L/100 km.....ganz zufrieden...

Ja wenn man langsam fährt :-)

Zitat:

@TottoGLB schrieb am 12. April 2022 um 20:24:45 Uhr:


Ja wenn man langsam fährt :-)

stimmt aber soo langsam war das auch nicht...:-)

Ähnliche Themen

@Olli5550: Du hast bei Deinem 200d kein Allrad, oder? Ich frage, weil ich bei Mercedes Me mit meinem 200d 4matic dieselbe Verbrauchsverteilungskurve wie Du sehe. Das würde bedeuten, dass Mercedes Me da eine gemeinsame Verteilung angibt und nicht zwischen 200d und 200d 4matic unterscheidet - obwohl das ja schon einen Unterschied macht …

Hi! Nein KEIN Allrad, aktuell bin ich bei 5,8 ltr, dies ist wahrscheinlich dem aktuellen Dieselpreis geschuldet! :-))

VG aus AT

Zitat:

@Gelardi8000 schrieb am 12. April 2022 um 20:20:34 Uhr:


Gerade 1700 km durch Deutschland, Österreich abgespult...so zwischen 110-150 kmh 5,8 L/100 km.....ganz zufrieden...

Gleiche Strecke auf den Heimweg zurückgelegt ....Geschwindigkeit zwischen 130-200 und meistens in der höheren Ende der Skala....Verbruch jetzt 7,1 L/100 km....auch ok finde ich.

Gestern 100 km in D um die 150, danach 100 km in Be bei 120. 6.4 Durchschnitt. Für den 250 4matic bin ich zufrieden

Hi!

Gerade zurück aus Pula/Fazana in den Ennspongau (Salzburgerland) mit 5,5 ltr/100 km. 3 Persoben, 120 kg Zuladung und gemütlicher Fahrweise, dies alles auf 90% Autobahn :-)).

PS: Eurodiesel in Slowenien 1,54 Euro...

VG Olli

Gelöscht

Mit was betankt ihr eure Fahrzeuge, mit Nitro, bei uns 450 km / Durchschnittverbrauch 9.1 l Glb 250 mit E5, Gruß logologo

Zitat:

@logologo_de schrieb am 19. April 2022 um 18:54:00 Uhr:


Mit was betankt ihr eure Fahrzeuge, mit Nitro, bei uns 450 km / Durchschnittverbrauch 9.1 l Glb 250 mit E5, Gruß logologo

Ich glaube die Angaben bezogen sich auf die Dieselfahrer hier, obwohl sich der kleine 200er Benziner ebenso in etwa auf deren Niveau bewegen lässt. Sicherlich dann etwas langsamer.

Zitat:

@logologo_de schrieb am 19. April 2022 um 18:54:00 Uhr:


Mit was betankt ihr eure Fahrzeuge, mit Nitro, bei uns 450 km / Durchschnittverbrauch 9.1 l Glb 250 mit E5, Gruß logologo

Mit Eurodiesel, wir (Gattin und ich) fahren mit 67/70 nicht mehr so spritzig wie, seinerzeit.

VG

Screenshot- unser glb 200d

Eigentlich bemerkenswert wieviel man einsparen kann wenn man etwas entspannter unterwegs ist. 😮

Vor ein paar Monaten war der Durchschnittsverbrauch gesamt noch etwas höher

GLB 220d 4-matic

Screenshot_20220614-085032_Mercedes me.jpg

Der GlB fährt im Normalbetrieb im Comfortmodus. Wenn man eine andere Modifikation - wie Ecco oder Sport - möchte,
muß mann den dafür vorgesehenen Schalter auf den gewünschten Modus umlegen und der gewählte Modus wird im
Display angezeigt. Wegen der hohen Spritpreise versuche ich zumeist im Ecco-Modus zu fahren, merke aber keinen bedeutsamen Unterschied zu Komfort. Was ändert sich im/am Auto technisch, wenn man auf den sparsamen Modus
umschaltet und wieviel zirka Spritersparnis ist dann drin ?

Das siehst Du wenn Du den Momentanverbrauch ins Display einblendest. Im Eco-Modus dauert es länger bis sozusagen die Motorbremse aktiv wird, und die Anzeige in den Recharge-Bereich zurück geht. Laut Betriebsanleitung "segelt" das Auto dann mehr wenn man vom Gas geht. Ich glaube das ist eher auf auf der Autobahn interessant. Ich meine auch festgestellt zu haben das der Tempomat im Eco-Modus sanfter beschleunigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen