Verbrauch GLB - Diesel / Benziner
Hallo zusammen,
wollte mal einen eigenen Thread bzgl der Verbrauchswerte eröffnen... hier wird ja mittlerweile alles und überall durcheinander besprochen und erwähnt...🙂
Ich fahre einen GLB 200d 4Matic (mit AHK, Gewicht ohne Insassen 1770 kg) und bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden, wenn man bedenkt das man eine Schrankwand mit einem grauenvoll cw-Wert durch die Gegend fährt.
Mein derzeitiger Verbrauch liegt nach 3678 km bei 5,9l.
Ich kann noch sehr gut die Strecken nachvollziehen. 47% davon bin ich Autobahn gefahren mit Geschwindigkeiten bis max. 130-150 km/h.
Die Restlichen 53% sind Stadtfahrten + Umgebung mit Geschwindigkeiten von 30-100 km/h.
Der akt. beste Verbrauch lag bei 4,3l auf einer Strecke von 47 km Überland.
Mein Durchschnittswert auf einer langen Autobahnfahrt lag nach 843 km mit einer Durchschnittgeschwindigkeit von 101 km/h bei 5,4l.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GLB200d4M schrieb am 17. Juli 2020 um 12:33:41 Uhr:
mit einem grauenvoll cw-Wert durch die Gegend fährt.
Der ist garnicht so grauenvoll.
Glb 0.30
Glc 0.31
X1 0.31
Xc40 0.34
170 Antworten
Hallo zusammen
Ich bin neu hier
Aber ich habe alles sorgfältig im GLB-Forum gelesen
Ich möchte mir ein gebrauchten GLB Benziner kaufen.(Junge Sterne)
Von meinem Fahrstil passt mir natürlich der GLB 200 163PS . Aber dieser 1,33-Liter-Motor mit 163 PS lässt mich daran zweifeln. Ich habe eine Probefahrt gemacht. ( hauptsächlich auf der Autobahn und meiner Meinung nach , das Drehmoment für ein solches GLB Gewicht etwas niedrig (für die Autobahn besonders)
Ich habe auch GLB 250 224 ps beim Probe später 2 Tage gefahren . Natürlich ist die Laufkultur beim GLB 250 ..Beschleunigung, Laufruhe .. usw ganz anders ( besser) als beim GLB 200.
Beide waren ohne 4 Matik
Das Fahren in der Großstadt konnte ich bei der Probefahrt allerdings nicht wirklich ausprobieren um das Verbrauch zu messen
Danach hatte ich zwei Gespräche mit den zwei GW-händlern in zwei verscheidenen ME-Niederlassungen.
Wegen Verbrauch im Innenorts haben Sie über ca .9 l für GLB 200 und ca 10 L für GLB250 erzählt.
Ich fahre in einer Großstadt jeden Tag mindestens 7–8 km. Viele schreiben hier über den Kurzstrecken, manche beschreiben Fahrten durch die kleinere Städten, Dörfern.. aber nicht in den Großstädten.
Mich interessiert aber der Spritverbrauch in der Großstadtvekehr.(mit Ampeln, Stau, Berufsverkehr usv)
Wie hoch ist der Spritverbrauch beim 163 PS in Großstadt , konnte ich allerdings nirgends finden.
Ich schaute auf den Spiritmonitor. Ob es sich um eine Grossstadt oder Kleinstädte handelt,(wo die fast keine Ampeln und großen Verkehr sind ) lässt sich aus den dort bereitgestellten Daten nicht erkennen.
Im Spritmonitor kommt zu Verbrauchsschwankungen von 7,5 bis 9 ,5 für GLB 200 und 10-11 Litern GLB 250.
Die Kosten für den Kauf eines gebrauchten GLB 200 und GLB 250 unterscheiden sich je nach BJ bei fast gleichen Ausstattungen und KM um 1500 bis 2500 EUR, was für mich jedoch keine Rolle spielt.
Gibt es hier jemanden, der wirklich in einer großen Stadt mit einem GLB 200 163 ps oder GLB 250 -224 PS fährt
Wie sieht es bei Ihnen mit dem tatsächlichen Benzinverbrauch innerorts aus?
Danke in Voraus
Fahre selber häufig Kurzstrecke in einer Mittelstadt mit ca. 70.000 Einwohner. Mein GLB 250 4matic verbraucht im Kurzstreckenbetrieb (3-7 KM) ca. 9-10 Liter. Fahre sehr defensiv. Mit einem großem Gasfuß sind sicher 10-11 Liter machbar. Hängt immer vom Fahrer ab. Ansonsten habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 8 Liter auf jetzt 18.000 KM, wie gesagt bei defensiver Fahrweise.
Zitat:
@Mikel1604 schrieb am 8. März 2025 um 19:46:07 Uhr:
Fahre selber häufig Kurzstrecke in einer Mittelstadt mit ca. 70.000 Einwohner. Mein GLB 250 4matic verbraucht im Kurzstreckenbetrieb (3-7 KM) ca. 9-10 Liter. Fahre sehr defensiv. Mit einem großem Gasfuß sind sicher 10-11 Liter machbar. Hängt immer vom Fahrer ab. Ansonsten habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 8 Liter auf jetzt 18.000 KM, wie gesagt bei defensiver Fahrweise.
Hallo
vielen Dank für schnelle Antwort
Ein paar Fragen
Sind die Verbräuche mit Klima im Sommer und mit der Heizung im Winter ?
2. Was ist mit diesem Motor beim häufigen Kurzstrecken? zb Verkokung ..
Waren bei Ihnen die Probleme mit dem Zylinderkopf ?
Motorprobleme gab es bislang gar nicht. Alles läuft einwandfrei. Der Durchschnittverbrauch ist in 3 Jahren, also im Sommer- wie im Winterbetrieb entstanden. Aber wie gesagt bei defensiever Fahrweise.
Ähnliche Themen
Im Winter braucht der 250er deutlich mehr, solange er kalt ist. Das sind 10-15 km. Anschließend ist der Verbrauch wie im Sommer. Ich stelle mir vor, dass manche Stadtfahrt beendet ist, bevor der Motor warm ist.
5,5 ltr, GLB 200d, 08.2020, 905 Autobahn mit fast immer 3 Personen und ca. 70 kg Zuladung. Motorisch bisher keine Probleme, Sommer/Winter nur marginale Unterschiede.