Verbrauch / Einfahren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich weiß. dass es zu beiden Themen schon einige Threads gibt, finde dort aber nicht die Antworten auf meine Fragen.

Habe mir vor kurzem einen Ver (1.6 FSI) gekauft (gebraucht) und der Wagen hat erst 6000km auf der Uhr.
Der Vorbesitzer war Baujahr '30. Ich denke, dass der Wagen dementsprechend nicht richtig eingefahren wurde.

Auf der Autobahn habe ich letzens auf gerader Strecke nicht mehr als 180 km/h geschafft (Eingetragen ist er aber mit 192 km/h). Kann das daran liegen, dass der Wagen nicht richtig eingefahren wurde? Wird sich das noch ändern?

Meine 2te Frage bezieht sich auf den Verbrauch:
Ich habe mit der letzten Tankfüllung einen Verbrauch von 10,54l gehabt (Climatronic war ständig an). Ist ja nicht gerade wenig. Muss aber dazu sagen, dass ich auch teilweise nicht gerade Spritsparend gefahren bin, da ich den Wagen ja auch neu habe :-)

Kann der Verbrauch denn auch etwas höher sein, da der Wagen vermutlich nicht richtig eingefahren wurde oder hat das nichts mit einander zu tun.

Habe mit der neuen Tankfüllung mal vor, etwas "sparender" zu fahren, um zu sehen, was fürn Verbrauch "normal" ist.

Gruß

Christian

59 Antworten

Vollgas heißt eben nicht Vollgas. Wenn du bis 3/4 der Gaspedalstellung gehst machst du bestimmt nix verkehrt. Nach dem Kaltstart ist es das gleiche.

Zum Einfahren:
Bis 1000km wie von dir gesagt und im Handbuch beschrieben kein Vollgas und maximal 3/4 der Höchstgeschwindigkeit. Ab 1000km kannst du die Drehzahlen und die Höchstgeschwindigkeit langsam steigern. Also ein bissle mehr Drehzahl. Ab 1500km kannst du volle Pulle geben. 😉

Auch wenn jetzt vielleicht wieder einige kommen und sagen das man moderne Motoren nicht mehr einfahren muß: Verkehrt ist es bestimmt nicht den Motor am Anfang ein wenig zu schonen. Von daher verlierst du nix, gewinnst aber vielleicht eine längere Lebensdauer des Motors. Wer weiß... 🙂

ich würd mal sagen wenn wir uns mal auf der autobahn treffen sollten, dann bekommsten von mir die lichthupe 😉.....

also mein 1.6er läuft grade so 200km/h bei einen kilometerstand von 2400 ......is aber auch kein fsi

gruss martin

Hi,
ich bekomme bald meinen 1,6FSI 115PS. Und hab jetzt nochmal 2 Fragen dazu.
Auf wieviel km/h kann ich den treten ohne das der Verbrauch all zu hoch geht. 120/130?
2. Ich hab jetzt hier im Forum schon öfter was von SuperPlus gelesen. Frisst der etwa SuperPlus oder normales Super?

Andi

@Buliwyf:
Danke für deine Antworten!

@DJMetro:
Kannst ihn mit Super betanken, aber hier wurde oft für die Vorteile von SuperPlus diskutiert. Probiers einfach aus 😉

Ähnliche Themen

Darf man während des Warmfahrens auch nur eine bestimmte Geschwindigkeit fahren oder hängt alles von der Drehzahl ab?

Ich fahre morgens nämlich nach rund 500 Metern bereits auf einer Kraftfahrstraße auf der man theoretisch auch sofort 80 km/h fahren sollte um nicht ein Verkehrshindernis zu sein.

Corrado-HH:
Also bei Geschwindigkeiten die weit unter der Vmax liegen würd ich sagen ist es egal wie schnell du bist, sondern, wie du sagtest, die Drehzahl ist entscheidend. Wenn du auf diese Bundesstraße drauf fährst und normal beschleunigst, also kein Vollgas, dreht der Motor ja nicht sonderlich weit hoch. Weiß jetzt nicht wie sich deine Automatik genau verhält. Ich persönlich mit meinem 2.0 TDI schalte nach dem Kaltstart bei ca. 2500 U/min. Da komme ich recht zügig auf die 80 bis 100 km/h, ohne ein Hindernis zu sein.

Die Automatik schaltet im D-Modus bei sachtem Gasgeben schon sehr zeitig (um die 50 km/h) in den 6. Gang, so daß bei 80 km/h niedrige Drehzahlen anliegen, die man bedenkenlos auch mit kaltem Motor fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von webflash


Die Automatik schaltet im D-Modus bei sachtem Gasgeben schon sehr zeitig (um die 50 km/h) in den 6. Gang, so daß bei 80 km/h niedrige Drehzahlen anliegen, die man bedenkenlos auch mit kaltem Motor fahren kann.

Perfekt - und in der Tat: im D-Modus wird stet so geschaltet, wie ich Gas gebe. Gebe ich "deutlicher" Gas, wird später geschaltet mit dem Nachteil der höheren Drehzahlen. Gebe ich sachter Gas, wird sehr früh und drehzahlschonend geschaltet.

[Doppelpost entsorgt]

Servus,

mein FSI hat jetzt 4500 km und ich merke das er langsam freier wird, er hat auch schon ein zwei mal (öfter hat die Autobahn das eh nicht zugelassen) über die "Tacho 200'😉 geschaut. Da laut Motorwelt/ADAC der Golf V FSI bei dieser Geschwindigkeit etwa eine Abweichung von 8 kmh hat macht dies genau 192 (oh Wunder).

Zum Verbrauch auf der Strecke Stuttgart - Würzburg - Kassel (meist freigegeben/relativ Staufrei) habe ich beim einfahren mit durchschnittlich 130 kmh einen Verbrauch von 6,2 L auf 100 km gehabt. Das letzte mal geheizt (immer schön die 200er Marke kitzeln) - Verbrauch war 10,9 l/100km.

Stadt/überlandverkehr pendelt sich der Verbrauch bei ungefähr 7,5 Liter ein, bin aber optimistisch, das das noch ein bisschen besser wird,

Re: Verbrauch / Einfahren

Zitat:

Original geschrieben von ChristianB81


Meine 2te Frage bezieht sich auf den Verbrauch:
Ich habe mit der letzten Tankfüllung einen Verbrauch von 10,54l gehabt (Climatronic war ständig an). Ist ja nicht gerade wenig. Muss aber dazu sagen, dass ich auch teilweise nicht gerade Spritsparend gefahren bin, da ich den Wagen ja auch neu habe :-)

Kannst uns ja gern mal mitteilen wie du das berechnet hast, gab schon mal einen hier, der falsch gerechnet hat....

Also ich habe meinen Wagen neu erworben und hatte als erstverbrauch 7,85 Liter berechnet, dann wurde es stetig weniger, bis ich nun bei teilweise unter 6 Liter komme.

Bis 1500km hab ich ihn geschont und ab dann halt normal gefahren.

Hab jetzt 5500km drauf und soweit ich weiß, ist das genug mit dem "Einfahren" für nen Benziner, nur ein Diesel bekommt noch zwischen 10.000-20.000km einen kleinen Schub an Leistung heraus.

Hi,
hab gerade zufällig in nem besseren Datenblatt gelesen, dass nur die größere Maschine ab 150PS SuperPlus braucht. Die kleineren (also meine mit 115PS) kann man mit Normal oder Super tanken.

Andi

Zitat:

Original geschrieben von DJMetro


hab gerade zufällig in nem besseren Datenblatt gelesen, dass nur die größere Maschine ab 150PS SuperPlus braucht. Die kleineren (also meine mit 115PS) kann man mit Normal oder Super tanken.

... und auch hier gehen wieder die Meinungen auseinander. Selbst manche GTI-Fahrer mit TFSI fahren hier wohl mit Super 95. Ich fahre gerade mit meinem 2.0 FSI auch lediglich Super 95 und empfinde

subjektiv

die Leistung (bzw. Beschleunigung) im Gegensatz zu Super Plus (oder höher) eher als schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von DJMetro


Hi,
hab gerade zufällig in nem besseren Datenblatt gelesen, dass nur die größere Maschine ab 150PS SuperPlus braucht. Die kleineren (also meine mit 115PS) kann man mit Normal oder Super tanken.

Andi

Das ist wohl absolut falsch!

Also Super oder Super+ ist egal, aber auf keinen Fall Normal!

Wo gibs denn sowas zum lesen? Es ist ein FSI Motor und der brauch mindestens Super!

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Das ist wohl absolut falsch!
Also Super oder Super+ ist egal, aber auf keinen Fall Normal!
Wo gibs denn sowas zum lesen? Es ist ein FSI Motor und der brauch mindestens Super!

Hi,

hast Recht, Normal geht nicht. War etwas blöd geschrieben in dem Prospekt. Aber SuperPlus braucht nur der 150PS.

Guckst du hier unter technische Details:

http://www.volkswagen.de/.../infomaterial___preise.html

Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen