Verbrauch eines Diesel-Vectras, Rechenbeispiel

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

nach dem Totalschaden meines geliebten Omegas ist mir zufällig ein Vectra DTI Edition 100 von '99 über den Weg gelaufen.
Dieser gab den Denkanstoss über den Sinn und den Nutzen eines Diesel PKWs nachzudenken.

Im allgemeinen herscht doch die Meinung dass ein Diesel doch nur etwas für Leute ist die seeehr viel fahren, richtig?
Bitte teilt mir doch mal Eure Gedanken zu meiner folgenden Vergleichsrechnung mit. Habe ich mich verrechnet? Habe ich was vergessen? Wie seht ihr das? Ich muss dazu sagen: Ich bin Diesel-Neuling fahre aber 18-20tsd km im Jahr.

Fahrzeuge und Verbrauch
Wir haben einen Omega B, Bj. 95 so wie ich ihn gefahren habe. Jede Tankfüllung habe ich stets penibelst bei Spritmonitor aufgelistet. Ich lege deshalb für den Vergleich einen Verbrauch von 10 Litern für den Omega fest.
Für den Vectra lege ich einfach mal einen Verbrauch von 8 Litern fest. Ich fahre meistens in der Stadt jedoch auch am Wochenende einiges an Autobahn und Landstrasse. Mit dem o.g. Motor war das höchste was ich bei Spritmonitor gefunden habe ein Verbrauch von 7,41 Litern bei jemandem der regelmäßig seinen Verbrauch protokolliert. Die Mehrheit wird mit dem Vectra sicherlich weniger verbrauchen, ich lege aber mal einen hohen Wert fest.

Steuern
Omega B Bj '95 2.0 CD, Euro 2: 147 EUR pro Jahr
Vectra B Bj '99 2.0 DTI, Euro 2: 345 EUR pro Jahr (ohne Partikelfilter)
Quelle: http://www.kfz-steuer.de

Spritkosten
Stand heute, 10.10.2007 lt. ADAC Webseite, Standort Hamburg, Tamoil/HEM, Kollaustr. 179, 22453 Hamburg
Super: 1,34 EUR, Diesel: 1,17 EUR.
Auch bei anderen Tankstellen unterscheiden sich die beiden Preise um ca. 16-17 Cent.

Rechnung
Kosten für den Omega:
10 Liter auf 100 km, entspricht Kosten von 13,40 EUR auf 100 km (1 Liter Super 1,34 EUR).

Kosten für den Vectra:
8 Liter auf 100 km, entspricht Kosten von 9,36 EUR auf 100 km (1 Liter Diesel 1,17 EUR).

Ergibt bei 10000 km
O: 1340 EUR, V: 936 EUR; Differenz: 404,- EUR
______________________________________
Ergibt bei 15000 km
O: 2010 EUR, V: 1404 EUR; Differenz: 606,- EUR
______________________________________
Ergibt bei 18000 km
O: 2412 EUR, V: 1684,80 EUR; Differenz: 727,20 EUR
______________________________________
Ergibt bei 20000 km
O: 2680 EUR, V: 1872 EUR; Differenz: 808,- EUR
______________________________________

Ergebnis
Ich ziehe jeweils die Differenz der Steuer ab, diese beträgt zwichen Omega und Vectra 198 EUR.
Das heißt dass nach meiner Rechnung schon bei 10000 km jährlicher Fahrleistung eine kleine Ersparnis von 404-198, d.h. 206 EUR rauskommt. Deutlicher wird es bei 15000 bis hin zu 20000 km jährlicher Fahrleistung. Es müssten lt. meiner simplen Rechnung doch Einsparungen nach Abzug der Steuern i.H.v. 408,00 € bis 529,20 € bis 610,00 € drin sein, oder?

Was sagt ihr zu der Rechnung, geht sie auf?

77 Antworten

Na wer wird denn da gleich beleidigt sein, nur weil andere deinen Text anders lesen, als du ihn vielleicht gemeint hast.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


 
Trotz mehrmaliger gegenteiliger Äusserungen meinerseits wird hier zum x-ten Mal geschrieben, ich hätte Diesel ganz pauschal als „enorm anfällig“ und kostenintensiv bezeichnet. Wo um Himmels Willen habt Ihr das nur rausgelesen?

Hier zum Beispiel

Zitat:

Eine ganz wichtige Sache wird auch immer vergessen – die Wartungs- und Reparaturkosten. Jeder halbwegs moderne Diesel besitzt sehr teure Bauteile wie Turbolader, Injektoren und Hochdruckpumpen. Diese Bauteile „glänzen“ immer wieder durch Defekte die dann teuer bezahlt werden müssen. Ein Turbolader oder eine Einspritzpumpe für den 2.2 DTI dürfte jeweils über 2000 Euro kosten. Sollte auch nur eins dieser Teile während der Haltedauer kaputt gehen, ist ein Grossteil der bis dahin eingesparten Spritkosten im Eimer.

Also ICH lese das jedenfalls so.

Ich verstehe momentan ehrlich gesagt dein Problem nicht ganz.

Du sagst, jetzt mal diplomatisch ausgedrückt, Diesel neigen eher zu teureren Reparaturen, weil teurere Bauteile drin sind.

Wir sagen, daß die Teile zwar drin sind, aber nicht so häufig kaputt gehen, wie es hier mancher, vielleicht auch zwischen den Zeilen, schreibt.

Und mit dieser Meinung diskutieren wir, genauso wie du mit deiner Meinung.

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ich weiss echt nicht, wie oft ich es noch bekräftigen soll: Diese Teile KÖNNEN kaputt gehen, sie MÜSSEN nicht. Der Vollständigkeit halber sollten diese MÖGLICHEN Probleme aber erwähnt werden da sie im FALLE eines Defektes die ganze Kostenrechnung ganz schnell auf den Kopf stellen KÖNNEN.

Im FALLE, dass Du auf Glatteis trotz vorsichtiger Fahrweise unglücklich in den Graben rutscht und sich der Rahmen verzieht, ist die Rechnung auch ganz schnell auf den Kopf gestellt.

Wenn ich beim Autokauf damit planen müsste, was alles am Auto kaputt gehen KÖNNTE, würde ich mir kein Auto kaufen. Das könnte ich mir dann nämlich rein rechnerisch gar nicht leisten.

Soviel dazu von meiner Seite 😉

Marco

Tjaja, mit so ´nem Auto hat man Probleme, die man ohne Auto erst garnicht hätte. 😉

Muss ich jetzt Angst haben mir einen Diesel zu kaufen? 🙂
Sehr interessante Diskussion, es war nicht meine Intention einen Streit über Diesel und Benziner zu entfachen.
Ich danke für das Feedback zu meiner Rechnung.

D.h. wenn ich es richtig verstehe ist der 2.2 er anfälliger für den Stuerkettenriss als der 2.0er?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lauschbert


Muss ich jetzt Angst haben mir einen Diesel zu kaufen? 🙂

Klar 😁

Du könntest damit ja Geld sparen 😁

Zitat:

D.h. wenn ich es richtig verstehe ist der 2.2 er anfälliger für den Stuerkettenriss als der 2.0er?

Damit war der Benziner gemeint.

Der hatte mal ein Steuerkettenproblem.

Die Diesel sind davon nicht betroffen.

Das sind halt standfeste Motoren. (sorry 😁)

Wenn du einen Diesel willst, mit dem du größtenteils in der Stadt unterwegs bist, dann reicht der 2.0 DTI mit 100 PS.
Wenn es dann aber schon mal etwas flotter gehen soll, dann nimm einen 2.2 DTI mit 125 PS.
Verbrauch ist im Prinzip gleich, nur der Spaß ist um einiges größer.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


 
@caravan:es wird nicht todgeschwiegen, aber so wie du es schreibst hat nur der diesel teure macken und der benziner läuft quasi problemlos. so liest es sich jedenfalls für mich.
Du wirst doch nicht ernsthaft abstreiten wollen, dass ein Turbomotor mit Hochdruckpumpe teuer wird wenn genau diese Teile kaputt gehen oder?

nein abstreiten will ich das nicht, aber wenn man von sowas ausgehen sollte, dann auch von kapitalen motorschäden bei ALLEN benzinern, denn der turbomotor ist hier als standhaft bekannt. wenn du mit hochdruckpumpe die ESP meinst, ja die kann kaputt gehen, aber wie gesagt, kaputt gehen KANN alles, aber anfällig ist glaube ich was anderes.

@threadstarter: wenn du das geld hast, dir nen 2.2dti kaufen zu können, dann hol dir lieber den, hast du länger freude daran, was die leistungen anbelangt.

cu frosti

Ich hab mich eingehend mit Kitekater unterhalten 🙂 Seiner Meinung nach ist meine Kritik an aufgeladenen Motoren zu scharf rübergekommen. Da ich niemanden verschrecken will, möchte ich zu dieser Frage:

Zitat:

Original geschrieben von Lauschbert


Muss ich jetzt Angst haben mir einen Diesel zu kaufen? 🙂

Noch was sagen.

NEIN, Du brauchst keine Angst zu haben wenn Du Dich für einen Motor mit Turbolader oder sonstigem Schnickschnack entscheidest. Heutige Motoren sind grundsätzlich ziemlich standfest, und – mit wenigen Ausnahmen – auch für >200.000Km gut. Für meinen Teil gebietet es der Anspruch auf Vollständigkeit, die finanziellen Gefahren, die von einem Turbomotoren ausgehen KÖNNEN, zu erwähnen und nicht unter den Tisch fallen zu lassen.

P.S.: Mein nächstes Auto wird ebenfalls einen Turbomotor haben. Daher kann ich Dich beruhigen. Wenn ich die Kritik an aufgeladenen Motoren so heftig gemeint hätte wie sie für mach einen hier möglicherweise rübergekommen ist, dann würde ich mir diesen Kauf verkneifen. Tu ich aber nicht 😁

So, jetzt bin ich aber entgültig weg 😉

Schön, das ihr euch wieder vertragen habt. 🙂 

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


 
So, jetzt bin ich aber entgültig weg 😉

Na dann viel Spaß mit dem For(t)d 😉

Bei Vergleich Benziner-Diesel muss man bedenken, dass die Differenz in den Spritkosten stark schwanken kann. Langfristig wird sich der Diesel dem Benzin eher nähern.
Außerdem hat der Diesel die teureren Aggregate. Geht die Einspritzpumpe (wie bei mir) oder der Turbo über den Jordan, kippt die Rechnung mal schnell auf die andere Seite.

Grüße
bauerpower

Zitat:

Original geschrieben von bauer-power


Bei Vergleich Benziner-Diesel muss man bedenken, dass die Differenz in den Spritkosten stark schwanken kann. Langfristig wird sich der Diesel dem Benzin eher nähern.

Bleibt einem "nur" noch der bessere Wirkungsgrad der Diesel, weshalb selbst bei gleichen Spritpreisen der Diesel - theoretisch - immer noch billiger wegkommt. Und wenn man schon langfristig in die Zukunft blickt, wird die Kfz-steuer vielleicht auch mal verbrauchsabhängig erhoben (bzw. CO2-Emissionsabhängig) - ein deutliches Plus für die Motoren mit besserem Wirkungsgrad!

Zitat:

Original geschrieben von bauer-power


Außerdem hat der Diesel die teureren Aggregate. Geht die Einspritzpumpe (wie bei mir) oder der Turbo über den Jordan, kippt die Rechnung mal schnell auf die andere Seite.

Hatten wir schon. Reparaturen, die kommen können aber nicht müssen kann man nur schwer in die Rechnung mit einbeziehen. Genau so gut kann 'em Benziner der Zahnriemen reißen, den der Diesel Dank Steuerkette nicht hat. Man steckt nicht drin - auch wenn Du sicherlich recht hast, dass die Reparaturen beim Diesel recht teuer sein können (hatte dieses Jahr die Einspritzpumpe...).

Marco

ich bin mir auch recht unschlüssig mittlerweile ob der nächste nicht doch ein benziner wird und ich den umbauen lasse ( so z.b. 2.0 turbo 🙂 )
 
cu frosti

den kauf eines Diesels lohnt meiner meinung nach nicht weil die anschafungskosten viel zu hoch sind

aber den Vectra B bekommt man ja zum spottpreis nachgeworfen

erst wollte ich mir einen Passat Kombi D holen Bj88 Preis 8400€🙄

meiner kostet nur 6500€

für 6500€ bekommt man nicht mal einen Passat Benziner

also meiner meinung nach ist der Vectra B Diesel eine gute anschaffung

Hallo an alle!um auch mal etwas senf dazu zu geben muss ich sagen das sich langsam aber sicher ein diesel für normal fahrende (bis 20000km) nicht mehr lohnt!wenn ich mir die preise in letzter zeit angucke wird mir echt schlecht (1,33 super und 1,21 DIESEL!!! neuer rekord)!Werde meinen auch wieder veräußern (2.2dti)weil ich zur zeit nur noch stadt fahre und die km leistung die 10000km auch nicht übertrifft!Werde mir dann auch ein 2.2i modell zulegen und hab mal durchgerechnet das ich nur mit versicherung und steuern eine ersparnis von 422€ im jahr gegenüber dem diesel hab und die muss man auch erstmal reinfahren!Sehe der Zukunft zwecks partikelfilter auch sehr skeptisch entgegen von daher verabschiede ich mich lieber zu früh als zu spät (wie gesagt ich fahre sehr viel stadt und was hab ich von einem auto was ich in der stadt vielleicht bald nicht mehr fahren darf (sollte man alles beachten)!Desweitern schrecken mich die enorem reperaturkosten (die kömmen KÖNNTEN) die hier desöfteren beschrieben werden doch sehr ab,soviel kann an einem normalen benzinmotor definitiv nicht kaputt gehn!Als fazit kann ich nur sagen😁ieselfahren wird nicht nur durch die extrem erhöhten dieselpreise sondern auch zwecks steuern und versicherung immer unrentabler ausser man fährt wirklich ab 30000km aufwärts!Dann brings vielleicht noch was...solange bis eins der Teuren teile kaputt geht....!Nix für ungut aber das man mit einem diesel wirklich viel gespart hat ist wirklich geschichte!

solltest dir vielleicht auch mal das hier angucken.
da kann man es sich grob ausrechnen, was sich für einen lohnen würde.
wenn ich nur in der großstadt unterwegs wäre und kaum die 10tkm packe, hätt ich mir den diesel erst gar nicht zugelegt oder falls es sich erst kürzlich so ergeben hat, würde ich ihn vielleicht auch verkaufen, aber wenn der diesel keine probleme macht würde ich ihn wohl weiterfahren, denn mich kostet er bei weitem keine 422,- steuer und versicherung mehr, als ein gleich starker ( ps ) vectra b benzin.
diese rechnung hab ich selbst hier im forum dieses jahr gemacht und da rechnet sich der diesel nach schon 12tkm. wenn man bedenkt, daß du aber schon den diesel hast, würde ich ihn weiterfahren, denn durch den verkauf und kauf eines benziners machst du wohl kaum gewinn, zudem weißt du was du an der jetzigen kiste hast.
 
@platte: audi / vw tdi´s steigen im preis je mehr km sie drauf bekommen, so macht es mir oft den anschein, mit über 100tkm wollen die meistens noch gut über 10t€, deswegen wurde es bei mir kein A4, sondern ein opel, obwohl ich keinen opel mehr wollte.
daher hast du ganz klar recht, wenn man einen guten 2.2dti sport z.b. bekommt, der keinen ärger macht, hast du absolut ein super wagen für wenig geld.
 
cu frosti

Steuern sind es alleine schon 218€ und versicheurng bei 55% 204 im jahr!Verglichen wurden 2.2i und 2.2 dti...der letztere wird wohl in versicherung und auch in Steuern teurer sein wie dein 2.0!Es war leider eine fehlanschaffung dachte, zumal sich der weg bei mir auch leider erst vor kurzem so gekürzt hat...und die spritpreise sollte man auch nicht vergessen...es waren zuletzt nur noch 12cent differenz zu SUPER,ehemals waren es mal 22cent!Wie gesagt jeder verteidigt sein auto aber ich sehe in den diesel motoren leider keine zukunft mehr wenn die entwicklung bei den preisen (versicherung,steuern,sprit) so bleibt!Wie gesagt nur noch für vielfahrer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen