Verbrauch E91 320d

BMW 3er E90

Hab meinen neuen 320d touring jetzt seit Mitte Dezember 2005 und zwischenzeitlich 2.500 km auf der Uhr, davon 80% BAB, 10% Landstrasse und 10% Stadtverkehr. Ich habe bislang einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 Litern/100km. Mit meinem alten 320d touring Bj. 2004 bin ich rund 40.000 km gefahren und hatte bei gleicher zügiger Fahrweise im Schnitt einen Verbrauch von 7,3 litern/100km. Gibts dafür ne Erklärung ?

Gruß
Lilie1

35 Antworten

Hallo Lilie,
mag sein, dass Du das mehr an Leistung zur Zeit stärker nutzen tust, aber ich habe da eine Frage bezüglich der Errechnung des Wertes.

Ist der aus dem BC, oder nachgerechnet?

Ich fahre auch ungefair in der selben Mischung und meinen Verbrauch kannst Du in der Signatur sehen.

Göran

Hallo,

kann dir nur sagen fahre ihn erstmal richtig ein.

Ich hatte mit meinen das selbe Problem mit dem Verbrauch.

Nachfragen beim 🙂 und bei BMW ergaben, es muss sich sich erstmal alles einlaufen, der Motor läuft noch stramm.

Und oh Wunder, je mehr ich mich der 10000 er Marke näherte
sank auch der Verbrauch. Mittlerweile auf ca. 6,5l pro 100 km.

Jetzt im Winter ist er ca. nen halben Liter höher

Also Geduld das wird schon. 🙂

Mfg

Hi Göran,

den Verbrauch zeigt der BC so an. Kommt aber ungefähr hin wenn man es beim Tanken nachrechnet.

Von Leistungsabruf kann eigentlich keine Rede sein. Zum einen merke ich von den 13 PS Mehrleistung garnichts und ausserdem hab ich den Wagen bis ca. 1.800 km brav eingefahren und fahre seitdem auch relativ gemässigt, wobei natürlich auch KURZE Vollgas-Anteile auf der BAB dabei sind, das war bei meinem bisherigen 320d touring aber ähnlich.

Ich werde mal meinen Händler fragen was er dazu meint, kann aber eigentlich nicht sein, dass ich einen so deutlichen Mehrverbrauch bei gleicher Fahrweise habe.

Gruß
Lilie1

Also wenn der Verbrauch so auch nachgerechnet stimmt, dann ist das schon recht hoch.

Bin mal gespannt, was der 🙂 sagt, vielleicht ist ja was mit der Menge des eingespritzten Benzin nicht in Ordnung und deshalb der Mehrverbrauch.

Göran

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

.... und ich dachte ich bin der einzige :-(

Also unser E91 hat jetzt 4000KM seit Ende 11/05 runter und wie in einem alten thread ( Vergleich E46-E91 ) beschrieben sind wir noch nicht 100% zufrieden.

Der Durchzug - Beschleunigung im Vergelich zum alten mit 136 PS haut mich nicht vom Hocker und der Spritverbrauch 6.5 - 6.8 gegenüber 8.5 - 9 ( bei meiner Frau ) ist gewaltig. Zufällig hatte ich heute abend dem :-) eine Mail gemacht, bevor ich hier einstieg, mal sehen was passiert.

Ich hatte bereits öfters einen 120d als Leihwagen - der ging ab wie eine Rakete und brauchte bei meinem Fahrstil max. 6.9L.

Info`s folgen

Ansonsten muß ich wieder bestätigen - der E91 ist um Klassen besser als ein `alter` E46 von 2000

Viele Grüße
Ralf

Hallo zusammen,

im Sommer hatte ich mit meinem 320d, der so oft wie möglich mit Maximum-Warp betrieben wird, einen Verbrauch von 7,3-7,5 Litern. Bekommen habe ich den Wagen übrigens im Mai, der als einer der heißesten Mai-Monate aller Zeiten in die Geschichte einging. In weiß dass, weil meine Klimaanlage ab Werk 1,5 Monate nicht funktioniert hat!

Ich habe meinen Wagen NICHT explizit eingefahren und er verbrauchte trotzdem immer das Gleiche, woher die Mär vom Mehrverbauch und "stramm" laufenden Motoren auch kommt. Ist heutzutage vom Öl und vom Motor her im Vertrauen eh nur noch Blödsinn und eher ein Glaubensfrage. Wobei ich sagen muß das ich die Arche oder Jesus usw. auch nur für einen kultischen Mytos der Antike halte...

Mittlerweise werde ich nächste Woche die 50.000Km knacken und im Winter steigt der Verbrauch tatsächlich ordentlich an, zur Zeit werden mir 8,5L angegeben (gleiches Fahrprofil).

Also kommt erst mal aus dem Winter raus, dann klappt es sicher auch mit dem Verbrauch. Ansonsten mal einen Sparkurs mitmachen, bringt sicher auch noch was.

Zitat:

Original geschrieben von duc998_hf


Der Durchzug - Beschleunigung im Vergelich zum alten mit 136 PS haut mich nicht vom Hocker...

Häh? Na das würde ich mal ganz locker ins Reich der Phantasie abweisen.

Sicher, der Neue ist nicht so laut und die Sportsitze verteilen den Körper sanft auf die Sitzfläche, aber zu dem 136PS Diesel gibt es gewaltige Unterschiede, nicht spektakulär aber sehr spürbar vorhanden! Ansonsten vielleicht den Motor wirklich mal ausdrehen, der Neue kann das sehr gut.

Hallo!

bei mir liegt der Verbrauch zwischen 5,7 und 6,4L/100KM. Von Sep. bis Dez. waren es immer so ca. 5,7-5,9. Wenn es kalt ist, wie jetzt um 0 Grad und weniger, dann ca. 6,4L/100KM.
Alles im allen bin ich sehr zufrieden. 🙂

gruß,
xcx

PS: meiner ist mit Automatik (optimale Schaltvorgänge). 😉

Die Anfrage bei meinem Händler ergab folgende Antwort:

Erhöhter Verbrauch in den ersten 5.000 km möglich, außerdem muss die kalte Witterung mit 0,5 - 1,0 L/100km berücksichtigt werden. Sollte nach gefahrenen 5.000 km keine Besserung beim Verbaruch eintreten soll ich mich nochmal melden.

Da bin ich ja mal gespannt...

Hallo alle zusammen!
Bei mir ist es das Gleiche! Hab jetzt knapp 10000 km auf meinen 320d. Verbrauch ist eher gestiegen. Gegenüber dem Oktober zum Beispiel sogar um 1,6 l /100 km. Das ist schon der Wahnsinn. Hab schon oft mitdiskutiert zu diesem Thema. Am Ende gaben wir immer dem Winter schuld, da der Motor einfach "schwerer" läuft und bei Kurzstrecken stark belastet ist. Momentan liege ich bei satten 8,0 l.

Mein 320d E90 Automatik verhält sich ähnlich merkwürdig. Der Verbrauch ist stetig gestiegen, und um so mehr Kilometer ich auf der Uhr habe (z.Zt. knapp 8000), um so höher stieg der Verbrauch. Er ist gestern bei 8.0 Litern angekommen. :-(

Ich fahre gerne zügig und sportlich, liebe die Beschleunigung und mache auch vor einem Kickdown keinen Halt, aber all das sollte einen so hohen Verbrauch nicht erklären. Schließlich wurde der Motor genau für dieses Fahrerprofil entworfen (von wegen Freude am Fahren) und sollte laut BMW unter 7 Litern liegen.

Ich werde nächte Woche beim Freundlichen antanzen.

hallo zusammen.. also mein 320D(klima aus!!) verbraucht im moment laut BC 7,1L...50%land...50%stadt... kilometerstand ist 2200.. bei einem kilometerstand von 1000 hat er ca.8L verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von schnuddl


Die Anfrage bei meinem Händler ergab folgende Antwort:

Erhöhter Verbrauch in den ersten 5.000 km möglich, außerdem muss die kalte Witterung mit 0,5 - 1,0 L/100km berücksichtigt werden. Sollte nach gefahrenen 5.000 km keine Besserung beim Verbaruch eintreten soll ich mich nochmal melden.

Der erhöhte Verbrauch wärend der ersten 5000Km ist meiner Ansicht nach Waschweibergeschwätz. Ich hatte nie einen erhöhten Verbrauch bei einem Neuwagen und ich habe die immer ganz normal gefahren. Warum zum Geier sollte der Wagen auch 5000Km lang mehr verbrauchen? vielleicht die ersten paar Kilometer, bis sich die Elektronik eingestellt hat und das war es auch! Die Fertigungstechniken sind heutzutage so genau das sich dort kein Unterschied mehr ergibt.

Das mit der kalten Witterung stimmt aber, etwas über einen Liter Mehrverbrauch habe ich auch.

Zitat:

Original geschrieben von schnuddl


Bei mir ist es das Gleiche! Hab jetzt knapp 10000 km auf meinen 320d. Verbrauch ist eher gestiegen. Gegenüber dem Oktober zum Beispiel sogar um 1,6 l /100 km. Das ist schon der Wahnsinn. Hab schon oft mitdiskutiert zu diesem Thema. Am Ende gaben wir immer dem Winter schuld, da der Motor einfach "schwerer" läuft und bei Kurzstrecken stark belastet ist. Momentan liege ich bei satten 8,0 l.

An der Kurzstrecke liegt es sicher nicht. selbst bei warmen Motor und Strecken jenseits der 200Km steigt der Verbrauch im Winter ganz ordentlich an. An der längeren Kaltlaufphase liegt es also ganz sicher nicht allein! Zumal ich aufgrund meiner Reifen gar nicht mehr Vollgas fahren kann, eigentlich sollte der Verbrauch sogar sinken.

Hier würde ich aber auch den Reifen einen Hauptteil des Mehrverbrauchs zur Last legen, Winterreifen haben wohl einen höheren Abrollwiderstand.

ich seh schon, meiner schneidet am besten ab. 😁

was mich interessieren würde, wer von euch hat bei seinem angegebenen verbrauch das auto selbst neu gekauft oder gebraucht oder vorführfahrzeug etc. darüber müßte man mal eine aussagekräftige statistik aufstellen.

zum verbrauch: es liegt sicher auch daran, wo man sein auto parkt. parkt man es draussen bei niedrigen temperaturen und fährt dann nur kurzstrecken. oder parkt man immer in der garage und fährt nur langstrecken!?

gruß,
xcx

Deine Antwort
Ähnliche Themen