Verbrauch E61 530d
Halo zusammen,
ich habe seit August einen 530dA Touring. Er läuft super. Wir fahren viel kurzstrecke. Er verbraucht jetzt im Winter bis zu 12,4L laut Anzeige. Ist das normal. Gestern auf der autobahn mit Tempomat 140 nur 9,2 L. Wer hat da Erfahrungen.Er hat jetzt 137 tkm und Steptronik.
EZ 02,2005 mit 218 PS.
Mfg
Harry
26 Antworten
Meine Anzeige übertreibt auch.Hatte letztenz voll getankt und den Reiserechner resetet,danach irgendwann wieder voll getankt und nachgerechnet.Bordcomputer sagte was von 7,6l Verbrauch und meine Berechnung war 8,9l also 1,3l Unterschied!?Denke es liegt auch an der Standheizung,die oft benutzt wird und diese bekommt der Rechner ja nicht mit.
Hallo.
Bei mir ist es eher so, dass der BC anzeigt, dass ich mehr verbrauche. Bei mir sind, wie gesagt, max. 0,5 L mehr Verbrauch im BC, als errechnet. 🙂
Habe keine Standheizung.
Grüße,
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo.Bei mir ist es eher so, dass der BC anzeigt, dass ich mehr verbrauche. Bei mir sind, wie gesagt, max. 0,5 L mehr Verbrauch im BC, als errechnet. 🙂
Habe keine Standheizung.
Grüße,
BMW_verrückter
Du Glücklicher...🙂
Dann wirds wohl an der Standheizung liegen,werde das bei sommerlichen Temperaturen mal testen was er dann so berechnet.Mein Firmenwagen,Opel Astra Caravan🙂 zeigt auch ungenau an.BC zeigt einen geringeren Verbrauch an als errechnet!Keine Standheizung!Also nicht sehr zuverlässig das System,schade.
Hallo fliegenfred. 🙂
Bei meinen vorigen BMWs (unter anderem E39, E65, E36) war die Anzeige im BC (leider) auch ungenau, zeigte mehr an. Naja, wie dem auch sei - man muss, um einen korrekten Verbrauch zu ermitteln, eh rechnen 😁 Bleibt ja nichts anders übrig 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Die Verbrauchsanzeige kann ja anpassen. Bei mir waren es beim 520d sowie beim jetzigen der Korrekturfaktor 1030 und passt immer. Bis auf
+- 0,1l
Stimmt, mich stört es aber nicht 😁 Achte eh nie drauf, bei mir ist im BC immer die digitale Geschwindigkeit an, somit ist mir das ziemlich egal, was der BC sagt 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von eugen
Die Verbrauchsanzeige kann ja anpassen. Bei mir waren es beim 520d sowie beim jetzigen der Korrekturfaktor 1030 und passt immer. Bis auf
+- 0,1l
Was meinst du genau miit dem Korrekturfaktor?Nur rechnerisch oder soll man den irgendwo eingeben?😕
Stehe gerade auf der Leitung!🙂
So könnt ihr den Verbrauch anpassen:Zitat:
Original geschrieben von fliegenfred
Was meinst du genau miit dem Korrekturfaktor?Nur rechnerisch oder soll man den irgendwo eingeben?😕Zitat:
Original geschrieben von eugen
Die Verbrauchsanzeige kann ja anpassen. Bei mir waren es beim 520d sowie beim jetzigen der Korrekturfaktor 1030 und passt immer. Bis auf
+- 0,1l
Stehe gerade auf der Leitung!🙂
Das Diagnosesystem der Instrumententafel wird über das Kobiinstrument zwischen Drehzahlmesser und Tacho angezeigt.
Bedient wird es ausschliesslich über den Rückstellknopf links in der Instrumententafel.
Die Bedienung ist daher etwas kniffelig, aber nach wenigen Minuten Übung sollte es jeder mit dieser Anleitung bedienen können.
Am bedeutensten bei der Bedienung ist die Folge und Dauer in welcher der Rückstellknop (im Folgenden nur noch RK genannt) gedrückt wird. Als Faustregel gilt: Immer im Sekundentakt drücken!
Das Diagnosesystem ist eigentlich nur für die Werkstatt gedacht. Daher ist es mit einem fahrzeugspezifischen Code geschützt. Der Code für Ihr Fahrzeug ist die Quersumme der letzten 5 Stellen Ihrer Fahrgestelltnummer. Addierern Sie die letzten 5 Ziffern Ihrer Fahrgestellnummer z.B. DM74578 = 31
Aufruf des Diganosemenüs: Schalten Sie die Zündung in Stufe 1.
Halten Sie den RK so lange gedrück, bis im oberen Display der Text "01._ _" erscheint.
Freischaltung des Diagnosemenüs:
Drücken Sie unmittelbar danach im Sekundentakt 18 x weiter, bis im Display "19._ _" erscheint.
Nach 1 Sekunde erscheint "19.00". Drücken Sie unmittelbar im Sekundentakt weiter, bis in der unteren Zeile die Quersumme Ihrer Fahrgestelltnummer steht. Das Menü ist freigeschaltet.
ACHTUNG:
Die Freischaltung gilt bei den meisten Fahrzeugen nur so lange, bis das Fahrzeug einmal für einige Minuten verschlossen wurde. Es gibt Berichte anderer Besitzer, bei denen es hingegen immer aktiv bleibt.
Sollten Sie sich bei der Freischaltung versehen haben, schalten Sie einfach die Zündung kurz aus und beginnen bei Schritt 1. erneut.
Wechsel zum nächsten Menü:
RK gedrückt halten bis "19._ _" erscheint, dann lx drücken um zu "20._ _" zu gelangen. Menü 20 -> Verbrauchskorrekturwerte!
Diese Korrekturwerte sind Offsets für die Verbrauchsanzeige. Hierdurch kann die Anzeige von Durchschnittsverbauchsdaten "justiert" werden.
20.00 KORR-VERBR. Gesamtfaktor für den Durchschnittsverbrauch. Original: 1000. 20.011er KORR. Korrekturwert Einerschritte
20.2 10er KORR. Korrekturwert 10er Schritte
20.3 100er KORR. Korrekturwert 100er Schritte
Wenn der BC 0,5 zu wenig Anzeigt musst Du 1050 einstellen!!!
Hi,
hier ein Beispiel
<angezeigeter_wert> = <gemessener_wert> * <faktor>
Stellt man also "1100" ein, wird 10% mehr angezeigt als bei "1000". Bei "950" werden 5% weniger als bei "1000" angezeigt.
Man sollte also bei einem Tankstopp den BC zurücksetzen, dann beim nächsten Tanken den "echten" Verbrauch errechnen, den Korrekturfaktor errechnen und den Wert neu setzen. Bei mir war die Abweichung etwa 5%. Jetzt ist sie bei unter 1%.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1967
Im Winter dürfte _jeder_ Wagen ca. 1 - 2 Liter mehr verbrauchen. Das ist noch kein Grund zur Sorge bezüglich Motor. Klar - die Mehrkosten sind unschön.
Bei manchen genau andersherum. Wenn man z.B. von Sommer-20" auf Winter-17" umrüstet 😁