Verbrauch E200 CGI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

was verbraucht euer E200 CGI Schalter und Automatik im Schnitt bei welcher Art von Strecken und welchem Fahrverhalten.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A6-Driver1


Ja und ich schäme mich einen 4 Zylinder zu fahren aber irgendwie ist mir dann doch egal.

Sehr geschätzter 4-Zylinder-Genosse,

Ein großes Zitat der Welt: "Wer sich mit dem nicht zufrieden gibt, was er hat, wird auch nicht mit dem zufrieden sein, was er will" !!!!

Du hast Deinen ersten E Klasse! Ist also doch alles gut! Sei stolz darauf und genieße ihn!

Ich bin super zufrieden mit meinen beiden 212ern , der Motor ist kraftvoll und auch sehr leise.

Würde mir auch von keinem 6 Zylinder Besitzer hier mein Auto schlecht reden lassen!!! Weil nur DU fährst wie DU fährst und kein anderer hier! Die hier präsentierten Verbrauchszahlen, sowohl von 4- und 6- Zylinder, sind also für Dich persönlich überhaupt nicht maßgebend, wenn überhaupt wahrheitsgemäß! Glaube also keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast! 😉
Werde sowieso das Gefühl nicht los, das hier einige im Forum allgemein "mitgackern" die gar keinen Benz haben.
Wer sich gerne präsentiert, warum dann nicht auch mit Photobeweis. (Du bist nicht gemeint 😉)

Ja, zugegeben, mein 250er nimmt sich gefühlt viel in der Stadt. Bei meinem ganz PERSÖNLICHEN Einsatzbereich meiner beiden Fahrzeuge würde ein Sechsender aber noch mehr saufen als meine Vierer. Auch diesen konkreten Beweis muß ich leider, wie alle anderen hier vermutlich auch, schuldig bleiben, besitze nämlich keinen aktuellen Sechser (Benziner), mit Diesel vergleich ich mich nicht, da zu wenig Jahreslaufleistung, und eine kurze "Vergleichsprobefahrt" würde dem eigenen Namen nicht gerecht.

Hatte aber vorher einen W211 als 240er mit 6 Zylinder und der hat einiges mehr verbraucht! Natürlich sind die Sechszylindermotoren heute besser geworden aber man sieht doch ganz klar, daß ein moderner 4 Zylinder trotz mehr Leistung und Drehmoment weniger verbrauchen kann! Also empfinde ich die ganzen Äußerungen zum Thema: "Downsizing taugt nur für die Hersteller" als Unfug.

Und über den Sechsender-Besitzern (meisten sind eh "nur" Diesel) gibt es immer noch die mit den Achtendern. Und die sind hier erstaunlich ruhig, weil vielleicht auch gar nicht hier anwesend da sie es gar nicht nötig haben hier mitzutun!? Genießen wie ein Gentleman und schweigen. Also: Kopf hoch! 🙂

158 weitere Antworten
158 Antworten

das es jemandem wurscht ist, was sein auto verbraucht kommt euch net in den sinn ?

bei meinem 200cgi steht vorne eigentlich immer ne 12, ab und an ne 13....und ich scheiß drauf..die fast 2 tonnen wollen halt bewegt werden

wenn ich sparen hätte wollen, wäre wohl ein i-miev, n 3l lupo oder so ne affenschaukel die bessere wahl gewesen

und es scheint so, als ob hier im 212´er bereich ein mangel an moderatoren herrscht

Zitat:

Original geschrieben von Fatter


bei meinem 200cgi steht vorne eigentlich immer ne 12, ab und an ne 13....

und ich scheiß drauf..die fast 2 tonnen wollen halt bewegt werden

und es scheint so, als ob hier im 212´er bereich ein mangel an moderatoren herrscht

Ja, bist schon ein toller Hecht. Hast recht, der Verbrauch ist völlig egal, denn Benzin ist ja fast kostenlos.

Und stimmt, 1615 kg sind wirklich fast 2 Tonnen. Gut aufgepasst in der Schule.

Ich sehe keinen Mangel an Moderatoren, sondern eher einen Mangel an etwas anderem. 🙄

Kann mir mal Jemand das Popcorn und ne Cola reichen.😛

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Fatter


bei meinem 200cgi steht vorne eigentlich immer ne 12, ab und an ne 13....

und ich scheiß drauf..die fast 2 tonnen wollen halt bewegt werden

und es scheint so, als ob hier im 212´er bereich ein mangel an moderatoren herrscht

Ja, bist schon ein toller Hecht. Hast recht, der Verbrauch ist völlig egal, denn Benzin ist ja fast kostenlos.

Und stimmt, 1615 kg sind wirklich fast 2 Tonnen. Gut aufgepasst in der Schule.

Ich sehe keinen Mangel an Moderatoren, sondern eher einen Mangel an etwas anderem. 🙄

mein E wiegt leer 1820, was plus mir 1920 und plus den rest der fam über 2 tonnen macht

also, ja ich kann rechnen

und ich kann mir den sprit leisten, ja...und wenn ich bedenken haben muss, ob ich mir die nächste füllung leisten kann sollte ich was günstigeres als nen mercedes kaufen

und nachdem der threadersteller nach dem verbrauch eines 200 cgi gefragt hat, die themen jetzt aber weit davon entfernt sind sehe ich einen mangel an moderatoren...zumindest der threadtitel hätte schon angepasst werden sollen

Ähnliche Themen

Technische Daten W 212.

Ich finde die zwei Tonnen beim Vierzylinder - Benziner einfach nicht.

Ist wohl das Maximalgewicht gemeint. Dann fahre ich also auch einen 2 - Tonnen - BMW 5er (und ab und zu einen 1.4 - Tonnen - Fiat Panda). Danke für die Aufklärung.

Ist jetzt keiner da, der sich dem versoffenen R6 stellen will? Ich finde, es wird allerhöchste Zeit, den Downsizingquatsch flächendeckend zu entlarven.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Technische Daten W 212.

Ich finde die zwei Tonnen beim Vierzylinder - Benziner einfach nicht.

Ich genau so wenig!

Der S212 E300 wiegt 1.820.

Vll. mal unter den Fußmatten raussaugen, dann sind die 200 kg weg?

Ich hab noch den "altbackenen" 200 K Motor und bin seit 50.000 km mit 9.0L im Schnitt unterwegs.
Das man dauerhaft 12-13L verbraucht liegt stark an der Fahrweise und ist völlig "unnötig".
Zugleich gibt es E-Klasse Fahrer, die so ausgeglichen und entspannt sind, dass sie sogar gleichmäßig und vorrausschauend mit 2T fahren können und unter 10L bleiben können 😉.

Ich empfehle gerne Spritmonitor als relativ praxisnahe Quelle um mal ein Gefühl für die min / max Grenzen zu bekommen. Ggf. kann man sich dort und sein Fahrprofil kreuzvergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Technische Daten W 212.

Ich finde die zwei Tonnen beim Vierzylinder - Benziner einfach nicht.

dann such die da mal raus (ist aber auch keine limo, sondern einer der packesel)

wirst sie schon irgendwo finden

oder soll ich dir noch ein bild von meinem s212 auf der autowaage (1820kg) und von meinem dicken bauch schicken ?

· 5-Gang-Automatik-Getriebe
· Abbiegelicht
· Abgasreinigung mit EU5 Technik
· Adaptiver Fernlicht-Assistent
· Adaptives Bremslicht blinkend
· Aktiv-Multikontursitz vorne links und rechts
· Aktive Motorhaube (Fussgängerschutz)
· Aktiver Spurhalte-Assistent
· Aktiver Totwinkel-Assistent
· Anhängevorrichtung
· Automatische Kindersitzerkennung (AKSE)
· COC-Papier EU5 - mit Zulassungsbesch. Teil II
· COMAND APS Multimedia-System
· DIRECT CONTROL-Fahrwerk komfortabel
· DISTRONIC PLUS inkl. PRE-SAFE®-Bremse
· DVD-Player mit Regionalcode 2
· Diebstahlschutz-Paket
· Direktlenkung
· EASY-PACK-Durchlademöglichkeit
· Einbruch- und Diebstahlwarnanlage (EDW)
· Fahrassistenz-Paket
· Feuerlöscher montiert
· Flaschenhalter im Fahrgast-Fußraum
· Fond-Entertainment-System
· Fondgurt Statusanzeige
· Fondsicherheits-Paket
· Fußmatten Velours
· Geschwindigkeitslimit-Assistent
· Hubraum 1,8 Liter
· Innenhimmel Stoff grau
· Innenraumabsicherung
· Instrumententafel in Leder ARTICO
· Intelligent Light System mit Bi-Xenon RV
· KEYLESS-GO
· Klimatisierungsautomatik (THERMOTRONIC)
· Kneebag Fahrerseite
· Komfort-Telefonie
· Kraftstofftank mit gr. Inhalt (80L)
· Kühlerjalousie
· LMR 10-Doppelspeichen-Design 17"
· Licht-Paket
· Media Interface
· Memory Paket Vordersitze
· Motor-Restwärmeausnutzung
· PARKTRONIC inkl. Parkführung
· PREISSTEUERCODE VERTRIEB
· Pelvisbag (Becken-Airbag)
· Reifen mit Notlaufeigenschaft (MOExtended)
· Reifendruckkontrolle
· Scheibenwaschanlage beheizt
· Scheinwerferreinigungsanlage
· Schiebedach elektrisch in Glasausführung
· Sitzheizung Vordersitze
· Softwaresteuerung für das Kurvenlicht
· Sommerreifen
· Sonderlichtschaltung - Tagfahrlicht
· Sonnenblenden mit beleuchteten Spiegeln
· Sonnenschutz-Paket
· Sonnenschutzrollos in Fondtüren
· Spiegel-Paket
· Technische Änderungen
· Zierteile Holzausführung Wurzelnuss

einen wagen, der als kombi ohne extras mit 1735kg angegeben ist und bis 2,3t gesamtgewicht zugelassen ist, als 2t zu benennen ist sicher nicht vermessen, sondern eher praxisnah. richtig ist auch, daß der verbrauch die neukäufer eines 212 selten juckt.
dennoch finde ich den test bei 180 km/h aus dem link wichtig, weil er den verbrauch unter last zeigt. bei 50, 70, 90,120 km/h verbrauchen alle motoren wenig. bei solchen geringen geschwindigkeiten konstant und moderat gefahren, steht immer der verdacht im raum, daß der motor in eine art testmodus geht. auf 180km/h optimiert kein hersteller. da zeigt ein motor sein wahres gesicht. wenn also dort der mercedes 200cgi das gesamte benzinerfeld schlägt, sagt das viel gutes über den motor.
mir ist klar, daß jemand, der sich seinen youngtimer schön denken muß, dadurch nicht erreicht wird. aber wer sich für fakten interessiert, ist bestimmt genauso beeindruckt wie ich, als ich den 180 km/h test zum ersten mal las. zumal der 200cdi auch extrem gut abschneidet.

Leute, Leute hier kocht ja mal wieder alles hoch. Wenn ich nun auch noch was dazu beitragen darf. Habe derzeit einen E 200 CDI 7-Gang, Mopf 2012. Der Wagen hat jetzt nach ca. 9500 KM einen Durchschnittsverbrauch von 7,1 Litern. Bin ein verhaltener Fahrer. Habe vor meiner Folgebestellung für den Sommer 2012 ganz schön lange mit mir gekämpft ob ich mal wieder einen Benziner nehmen sollte. Gerade der E 200 CGI stand zur Debatte. Habe mich aber dann doch nun für einen E 220 CDI entschieden. Es sind einfach 2 Liter Unterschied beim Spritverbrauch. Hätte auch den 200er CDI wieder genommen, war aber kein großer Unterschied vom Monatsleasingpreis zum 220er.

Nach Umfragen bei Kollegen die den 200er CGI haben und hier im Forum schied dieser Motor für mich aus. Mir sind in der heutigen Zeit Verbräuche um die 10 Liter oder mehr einfach zuviel. Wenn jemand behauptet im sei es völlig Banane was sein Auto verbraucht halte ich das für ganz schön überheblich. Wir sollten schon aufgrund der schwindenden Ölreserven und der Umwelt auf solche Dinge achten. Beim 200er Diesel habe ich jedenfalls einen akzeptablen Spritverbrauch bei dem Gewicht. Ich finde das die Benziner derzeit einfach noch zuviel benötigen. Als Verkehrshindernis bin ich mir auch noch nie vorgekommen. Mir ist völlig klar das der Benziner spritziger wäre. Der Mehrverbrauch wäre mir dies aber nicht wert. Vollgetankt komme ich mit dem Diesel ewig weit. Kann auch gelassen diese ewige Spritpreissprünge an der Tankstelle beobachten und muss nicht jedesmal gleich wieder nachtanken.

Wie schon mal früher erwähnt halte ich die 6- oder 8-Zylinder in der E-KLasse für traumhaft. Leider passen sie nicht in mein Budget und zweitens passt der Spritverbrauch nicht mehr in die Zeit. Aus dieser Sicht komme ich persönlich zu der Erkenntnis das ein Diesel in der E-Klasse das beste Preis-/Leistungsverhältnis darstellt. Ein feines Motorengeräusch zählt für mich heute nicht mehr als Kaufargument für einen Benziner. Da muss er schon mehr bringen. Dies fehlt derzeit noch bei diesen Motoren, trotz Direkteinspritzung etc.

Jedem, der den Sprit selbst bezahlen muß, ist der Verbrauch nicht egal. OK, einem Millionär schon. Aber der treibt sich hier bestimmt nicht herum und diskutiert mit uns über ein paar Liter mehr oder weniger.😁

Bei Dienstwagenfahrern sieht das selbstredend anders aus. Zu meiner Zeit als Dienstwagenfahrer waren meine eigenen Kosten lediglich die 1% vom Neupreis als geldwerter Vorteil. Spritverbrauch meines 525i waren mir einfach egal.

Um einmal die Größenordnungen und Kosten hier präzise zu machen über die wir reden, habe ich mal eine Tabelle berechnen lassen.
Guckst du Anhang!

Nun kann jeder die Mehrkosten im Monat bei erhöhtem Verbrauch in Relation zu den anderen Kosten des Fahrzeuges oder auch zu privaten Kosten setzen.

Zum Beispiel:
Fixkosten + Betriebskosten + Wertverlust + Werkstatt/Reifenkosten <==> Spritkosten
oder auch:
Wer raucht braucht imho über 100 € im Monat für die Qualmerei. Wer also aufhört zu rauchen, kann sich einen Mehrverbrauch von ca. 4 Litern/100km leisten ohne daß er es finanziell spüren würde😁

PS:
Ich hoffe, daß ich und das Tabellenprogramm keine Fehler gemacht haben. Wir haben uns jedenfalls Mühe gegeben.

Spritverbrauch

Gerade im Hochlastbereich haben die Downsizer eben keine Vorteile mehr, eher im Niedriglastbereich. Entsprechendes lässt sich in technischer Literatur nachlesen.

Ich glaube dem Auto Blöd - Test einfach nicht. Einfach deswegen, weil dort viele Werte stehen, die absolut falsch sind (z.B. 14 Liter / 100 km bei 150 km/h beim 530i).

Fragt mal im E60 - Forum, wieviel ein 530i bei Tempomat 150 braucht. Das ist ein hoher einstelliger Wert, aber niemals 14 Liter.

Ich brauche mir nichts schönrechnen. Ich verzichte bewusst auf neuere Fahrzeuge, weil mir substanzielle Dinge markenübergreifend nicht zusagen.

Hier der Direktlink zum Ignorieren unseres Freundes aus der Fabelwelt:

Ignore

Jeder Spaß ist doch irgendwann mal vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von chess77



Jeder Spaß ist doch irgendwann mal vorbei.

Genau:

http://www.youtube.com/watch?v=T2VEC0Pbnyw

so, mal die tabelle vom bert angelesen....

bestärkt mich gleich noch mehr in meiner "mir wurscht was er braucht" these

ich fahr im jahr um die 12.000 km...also halbiere ich die kosten pro jahr, folglich pro monat, folglich die mehrkosten von 9 auf 12 liter auf 100km

das wären dann grob (125-31,25)/2 ------ keine 50euro / monat was mir der dicke mehr kostet als wenn er 9 liter brauchen würde

macht im jahr 600 euro....ich habe autos meist 3 jahre ..also keine 2000 euro mehr als mit nem sparmobil v6

nur blöde, das der in der anschaffung 10, oder 15.000 euros mehr kostet...

dann kostet der mehr steuer, (bestimmt) mehr versicherung, mehr servicekosten (mehr öl, mehr kerzen, größere bremsen(?) )

also zum sparen kauft sich keiner einen dicken motor...das der besser zieht, schneller fährt, besser klingt (k.a. ich kenn nur v8 blubbern) steht ausser frage und das diskutiert ja keiner

ich beharre noch immer auf meinem standpunkt das ich mit 12 - 13 / 100 für 2 tonnen bei 80% stadt zufrieden bin

grad das "blue efficiency" könnten die weglassen....

und nur so nebenbei...ich fahre den wagen privat, ich habe den privat gekauft, und ich tanke den von meinem privaten geld

Mich würde ja auch interessieren wie groß nun wirklich der Verbrauchsunterschied von 200er cgi AUTOMATIK & SCHALTER IST?

Mal davon abgesehen muss man ja mal auch sagen das der 200cgi ja nun auch von vielen warscheinlich gewählt wird, weil es abgesehen von den Dieseln der einzige Benziner Schalter ist.

Und wer nen kleinen Motor kauft für so ein großes Schiff wählt, dem muss doch klar sein das der Dicke auch Durst bekommt.
Mal davon abgesehen finde ich die Diskussionen über den zu hohen Spritverbrauch teilweise lächerlich.
Vielleicht sollten manche einfach mal, bevor sie sich für jeglichen Motor entscheiden, einfach mal im Prospekt nachem Verbrauch schauen bzw. um einen realistischen Wert zu bekommen einfach mal ne ausgiebige Probefahrt machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen