Verbrauch E200 CGI
Hallo zusammen,
was verbraucht euer E200 CGI Schalter und Automatik im Schnitt bei welcher Art von Strecken und welchem Fahrverhalten.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A6-Driver1
Ja und ich schäme mich einen 4 Zylinder zu fahren aber irgendwie ist mir dann doch egal.
Sehr geschätzter 4-Zylinder-Genosse,
Ein großes Zitat der Welt: "Wer sich mit dem nicht zufrieden gibt, was er hat, wird auch nicht mit dem zufrieden sein, was er will" !!!!
Du hast Deinen ersten E Klasse! Ist also doch alles gut! Sei stolz darauf und genieße ihn!
Ich bin super zufrieden mit meinen beiden 212ern , der Motor ist kraftvoll und auch sehr leise.
Würde mir auch von keinem 6 Zylinder Besitzer hier mein Auto schlecht reden lassen!!! Weil nur DU fährst wie DU fährst und kein anderer hier! Die hier präsentierten Verbrauchszahlen, sowohl von 4- und 6- Zylinder, sind also für Dich persönlich überhaupt nicht maßgebend, wenn überhaupt wahrheitsgemäß! Glaube also keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast! 😉
Werde sowieso das Gefühl nicht los, das hier einige im Forum allgemein "mitgackern" die gar keinen Benz haben.
Wer sich gerne präsentiert, warum dann nicht auch mit Photobeweis. (Du bist nicht gemeint 😉)
Ja, zugegeben, mein 250er nimmt sich gefühlt viel in der Stadt. Bei meinem ganz PERSÖNLICHEN Einsatzbereich meiner beiden Fahrzeuge würde ein Sechsender aber noch mehr saufen als meine Vierer. Auch diesen konkreten Beweis muß ich leider, wie alle anderen hier vermutlich auch, schuldig bleiben, besitze nämlich keinen aktuellen Sechser (Benziner), mit Diesel vergleich ich mich nicht, da zu wenig Jahreslaufleistung, und eine kurze "Vergleichsprobefahrt" würde dem eigenen Namen nicht gerecht.
Hatte aber vorher einen W211 als 240er mit 6 Zylinder und der hat einiges mehr verbraucht! Natürlich sind die Sechszylindermotoren heute besser geworden aber man sieht doch ganz klar, daß ein moderner 4 Zylinder trotz mehr Leistung und Drehmoment weniger verbrauchen kann! Also empfinde ich die ganzen Äußerungen zum Thema: "Downsizing taugt nur für die Hersteller" als Unfug.
Und über den Sechsender-Besitzern (meisten sind eh "nur" Diesel) gibt es immer noch die mit den Achtendern. Und die sind hier erstaunlich ruhig, weil vielleicht auch gar nicht hier anwesend da sie es gar nicht nötig haben hier mitzutun!? Genießen wie ein Gentleman und schweigen. Also: Kopf hoch! 🙂
158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nosi111
Ja , nee, iss klar! 😁
Was soll denn diese intelligente Aussage?🙄
Gut, dann fahre ich morgen eben in die Bücherei und scanne das Heft ein, sofern es noch da ist. Dann is hoffentlich alles klar (oder höchstwahrscheinlich eher verstummt).
Aber was nicht sein darf, kann offensichtlich nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Vergleicht wurden Mercedes C 250 CGI, Audi A5 2.0 TFSI und BMW 325i E92.
Das klingt doch eher nach
diesemVergleich aus der auto motor und sport, oder nicht?!
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Das klingt doch eher nach diesem Vergleich aus der auto motor und sport, oder nicht?!
Du hast recht. 🙄
Dann hab ich mich in der Zeitschrift geirrt. Das Ergebnis ist aber das gleiche. Der 3.0 von BMW ist in jedem Zustand sparsamer als der 1.8 von MB und der 2.0 von Audi. Schneller, direkter, laufruhiger und wohltönender sowieso.
Ich würde auch einen Reihensechser vorziehen.
Nur frage ich mich, warum nimmt denn BMW demnächst diesen Motor aus
dem programm und verbaut einen Turbo 4 Zylinder?
(So wie im Text geschrieben)
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Was soll denn diese intelligente Aussage?🙄Zitat:
Original geschrieben von nosi111
Ja , nee, iss klar! 😁Gut, dann fahre ich morgen eben in die Bücherei und scanne das Heft ein, sofern es noch da ist. Dann is hoffentlich alles klar (oder höchstwahrscheinlich eher verstummt).
Aber was nicht sein darf, kann offensichtlich nicht sein.
1. Wenn man so wie John-John hier schafft und schreibt, dann erspart man sich "intelligente Aussagen"
Danke an dieser Stelle an John John!
2. Ich sammle halt nur die AZ und hatte solch einen Test nicht in Erinnerung.
Helf mir doch bitte mal noch einer mit den Testergebnissen. Ich seh nur den Text im Link!
Wo ist eine Tabelle?
3. ICH berichte hier grundsätzlich nur von eigenen "Erfahrungen" 😉 Damit erspart man sich vieles, weil die kann mir keiner in Frage stellen.
Papier und Internet sind nämlich geduldig.
Gruß
Norbert
ich verweise in dem zusammenhang auf einen wirklich mal intelligenten test in der autobild, wo man bei konstant 180km/h den verbrauch gemessen hat. der test zeigt, wieviel ein auto unter nachvollziehbaren, endlich mal deutlichen lastbedingungen, in der praxis konsumiert. denn alle verbrauchstests sonst sind entweder nebulös ("testverbrauch"😉 oder im unteren geschwindigkeitsbereich und damit nicht dort, wo der motor wirklich gefordert ist. und der test ist gewichtsneutral, also ideal um den motor an sich in den mittelpunkt zu rücken.
einmal zeigt der vergleich, daß diesel deutlich sparsamer sind. aber hier interessiert mehr, wie effizient der 200cgi ist. im vergleich mit dem 523i kann man sehr gut erkennen, was sechs töpfe fressen: viel. 16,7l, der mercedes 13,5l. damit steht der mercedes unter den benzinern bestens da, beschämt sogar den tfsi im a1. hier der test.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
ich verweise in dem zusammenhang auf einen wirklich mal intelligenten test in der autobild, wo man bei konstant 180km/h den verbrauch gemessen hat. der test zeigt, wieviel ein auto unter nachvollziehbaren, endlich mal deutlichen lastbedingungen, in der praxis konsumiert. denn alle verbrauchstests sonst sind entweder nebulös ("testverbrauch"😉 oder im unteren geschwindigkeitsbereich und damit nicht dort, wo der motor wirklich gefordert ist. und der test ist gewichtsneutral, also ideal um den motor an sich in den mittelpunkt zu rücken.
einmal zeigt der vergleich, daß diesel deutlich sparsamer sind. aber hier interessiert mehr, wie effizient der 200cgi ist. im vergleich mit dem 523i kann man sehr gut erkennen, was sechs töpfe fressen: viel. 16,7l, der mercedes 13,5l. damit steht der mercedes unter den benzinern bestens da, beschämt sogar den tfsi im a1. hier der test.
Der Test sagt alles aus.🙄
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
ich verweise in dem zusammenhang auf einen wirklich mal intelligenten test in der autobild, wo man bei konstant 180km/h den verbrauch gemessen hat. der test zeigt, wieviel ein auto unter nachvollziehbaren, endlich mal deutlichen lastbedingungen, in der praxis konsumiert.
Wirklich intelligent, der "Test". Ein 530i soll nach diesem bei 100 km/h knapp 10 Liter / 100 km verbraten. In echt sind es eher 7 Liter, wie jeder R6 - Fahrer sicher bestätigen wird.
Der Test ist typisch BILD, aber das auf maximalem Niveau. Also für´n Ar***
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Ich würde auch einen Reihensechser vorziehen.Nur frage ich mich, warum nimmt denn BMW demnächst diesen Motor aus
dem programm und verbaut einen Turbo 4 Zylinder?
(So wie im Text geschrieben)Grüße
Warum wohl? Weil es billiger ist und die Kunden jeden Dreck runterwürgen, solange eine tolle Marke vorne dran steht.
@nosi 111: Die Ergebnisse scanne ich demnächst mal ein, falls ich sie finde. Sie sind wirklich beeindruckend.
@mehrzehdes
vergleich hinkt.
3,0 benziner gegen 1.8 benziner
ja, ladadens, darum gehts ja: die sechszylinderfraktion meint, ihre motoren würde trotz größerem hubraum und zylinderzahl bei ähnlicher leistung ähnlich viel verbrauchen. das ist die these. und beide motoren haben eine sehr ähnliche leistung und ähnliches drehmoment sowie ähnliche fahrleistungen. aber keinen ähnlichen verbrauch. fast 25% verbraucht der sechsender mehr.
Ich glaube, einige wollen es nicht wahrhaben. Daher, Mehrzedes kannst Du Dir leider die Finger wund schreiben....
Der 6 Zylinder verbraucht nun einmal mehr.
Alleine durch den höheren Reibungswiederstand der zwei zusätzlichen Zylinder.
Man kann doch nicht zwei unterschiedliche Fahrzeuge gegenüberstellen.
Wenn der Test genau sein sollte, dann müssten zwei Indentische Fahrzeuge
mit dem gleichen Fahrprofil verglichen werden.
Die Motoren dürfte sich nur durch zwei "angehängte" Zylinder unterscheiden.
Erst dann ist ein Vergleich sinnvoll.
Natürlich läuft ein Reiehensechser in der Regel ruhiger als ein 4 Zylinder.
Die Propellermotoren sind ja bekannt für Laufruhe.
Dennoch schluckt ein 6er nun einmal mehr als ein 4 Zylinder. (bei genau gleihen Vorbedingungen)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Warum wohl? Weil es billiger ist und die Kunden jeden Dreck runterwürgen, solange eine tolle Marke vorne dran steht.Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Ich würde auch einen Reihensechser vorziehen.Nur frage ich mich, warum nimmt denn BMW demnächst diesen Motor aus
dem programm und verbaut einen Turbo 4 Zylinder?
(So wie im Text geschrieben)Grüße
@nosi 111: Die Ergebnisse scanne ich demnächst mal ein, falls ich sie finde. Sie sind wirklich beeindruckend.
Na ja, wer so argumentiert, der dürfte doch auch nicht mit einem popeligen 6 Zylinder rumfahren.
Der ist doch auch Dreck. Dann müssten es doch gleich 8 oder 12 Zylinder sein.
VW hat ja sogar einen 16 Zylinder im Angebot.
Bitte keine Ausführung von Schwingungen 2. Ordung etc. Die sind mir bekannt.
Das Du ein 6Zylinderfan bist, ist ja ok. Nur Deine missionarische Abneigung was weniger als 6 hat,
wirkt mitlerweile lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
fast 25% verbraucht der sechsender mehr.
Ich lade jeden 1.8 CGI - Besitzer gerne zu einem Test ein, um diese Behauptung zu entkräften. Beide eiern mit 100 km/h umher, dann wird vollgetankt und gerechnet. Ich brauche hierbei mit meinem 523i (mit verlängertem Getriebe) nur 6.2 Liter / 100 km. Das ist allerdings das absolute Minimum und es erfordert höchste Konzentration.
Ich hab übrigens nichts gegen R4 generell. Ist im Kleinwagen ein guter Motor. Lächerlich wird es nur dann, wenn er einen V/R6 ablöst und nicht mal sparsamer ist.
Also, welcher E 200 CGI - Fahrer kommt aus dem Kreis München und möchte vergleichen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich lade jeden 1.8 CGI - Besitzer gerne zu einem Test ein, um diese Behauptung zu entkräften. Beide eiern mit 100 km/h umher, dann wird vollgetankt und gerechnet. Ich brauche hierbei mit meinem 523i (mit verlängertem Getriebe) nur 6.2 Liter / 100 km. Das ist allerdings das absolute Minimum und es erfordert höchste Konzentration.Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
fast 25% verbraucht der sechsender mehr.Ich hab übrigens nichts gegen R4 generell. Ist im Kleinwagen ein guter Motor. Lächerlich wird es nur dann, wenn er einen V/R6 ablöst und nicht mal sparsamer ist.
Also, welcher E 200 CGI - Fahrer kommt aus dem Kreis München und möchte vergleichen? 😁
Irgendwie erinnert mich das an wer hat längsten oder kleinsten Sch.........😁