Verbrauch durch technische Maßnahmen senken?
Hallo Leute,
gibt es Möglichkeiten, den Verbrauch z.B. mittels Motor-Optimierung (z.B. PS-Drosselung) zu senken?
Gäbe es auch andere technische Möglichkeiten?
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
ich glaube du kannst nicht rechnen.
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MadoxX F
Ich hab die 75 PS Maschine.Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Wie hast den das gerechnet?
Anfang roter Bereich sind noch fast 10 Liter drin.
Tank doch einfach voll, setzt den Tageskilometer auf null fahr und tank wieder, dann hast Liter und gefahrene Kilometer, machst nen -Satz draus oder ne Parkscheibe mit Rechechenfunktion hintendrauf nehmen.
Ausserdem, welche Maschine hast überhaupt?
Und bei meiner Rechnung war ein kleiner Denkfehler drin.50L Voller Tank MINUS Roter bereicht (10L) Sind 40 Liter. Damit komm ich 500Km weit wenn ich NUR in der Stadt fahre.
Das sind dann 12.5 L nur in der Stadt.
Und wenn ich das genau haben will, muss ich hatl mal volltanken, dann 100km fahren wovon jeweils 1/3 Autobahn, Überland und Stadt ist.
lso ich komm bei deiner reschnung auf 8 lieter im schnitt
Apropos "Volltanken".
Hat mal einer ausprobiert wieviel Liter noch nach dem abschalten der Zapfpistole in den Tank gehen (ja ich weiss soll man wegen der Gefahr des späteren überlaufen wegen Flüssigkeitsausdehnung nur machen wenn man dann noch länger fährt)?
Habe nachdem erstmaligem abschalten noch knapp 8 Liter reingeprömmelt. Wieviel Liter habt ihr überhaupt mal in den (52Liter?) Tank bekommen? Jetzt waren es 54,5L (bin etwa 80km mit leuchtender Tankanzeige gefahren)
Also wenn bei mir die Zapfsäule abschaltet dann füll ich nur noch so viel nach bis der € betrag rund ist. Also 8L find ich schon viel. Ich tipp mal das ich vllt noch 2-3 L rein bekommen würde.
@Mage010168. Hast du auch nen Astra F?. Ich weiß nähmlich nicht ob es bei mir auch eine Warnlampe gibt, die Leuchtet wenn ich tanken muss. Ich bin gerade voll im roten bereich drin, aber bei mir leuchtet nichts auf.
Wenn ich vollgetankt hab dann geht meine Tanknadel auch nicht pielgenau auf die 50L, sondern bleibt so 5mm vorher stehen. Find ich auch komisch.😕
Ähnliche Themen
Um aufs Thema technische Massnahmen zurückzukommen. Bei 1000 km die Woche könntest Du sog. Leichtlaufreifen probieren. Ich hatte vom Abwrackwahn einen fertigen Satz ContiEcocontact 3 erbeutet, und die mit erhöhtem Druck den Sommer über gefahren.
Bringt etwas über 0,5 l weniger.
So dass ich ( sonst ca. 6,5 l) teils mit einer 5 vorm Komma gefahren bin.
Ich weiss nicht, was die mehr kosten, vermute aber, dass sich das nicht lohnt.
Gute Fahrt wünscht
benny
Ich habe mir das auch schon mit den Leichtlaufreifen überlegt aber habe mir das dann mal durchgerechnet und ich müsste zig zehntausend kilometer fahren bis ich den mehrpreis wieder drin habe. okey, wenn man günstig dran kommt würde ich es wahrscheinlich auch machen. Habe mir für meine Sommerreifen jetzt Conti premiumContact2 geholt bei E**y. Mal sehen. Vielleicht könnten wir mal eine Liste machen mit Sachen die man verändern könnte, um mal eine übersicht zu bekommen. Ich glaube ich fange gleich mal damit an.
Die Leichtlaufreifen bringen aber nur was, wenn man sie mit höherem Druck fährt, so 2,4-2,6 . Ich glaub aber, dass die ziemlich teuer sind, ist halt trendig. Was Du mal testen kannst, ob AGR Ventil stillegen was bringt. Wird hier manchmal diskutiert. Bei mir bringt monetär am meisten, dass der SZR Motor mit 75 PS erhebliche Mengen an E 85 Äthanol verträgt. (gut, da geht der Verbrauch nicht runter) das kostet 89-92 cent. Der Themenstarter könnte es ja mal mit Salatöl versuchen. Hab neulich welche bei der Metro gesehen, die sich die Grosskanister direkt auf dem Parkplatz reingegossen haben.
Luftdruck in den Reifen etwas erhöhen, möglichst vollflächige Radkappen, Frontpartie soweit wie möglich glätten, also ggf. Lufteinlässe verschliessen (muss man abwägen wegen der Überhitzungsgefahr), unnötiges Gewicht raus und vor allem vorausschauend fahren mit einem gut gewarteten Motor. Jeden Bremsvorgang den du vermeiden kannst, musst du hinterher nicht mit einem (unnötigen) Beschleunigungsvorgang kompensieren.
Auf der AB immer schön im Windschatten vom LKW fahren, aber natürlich nicht ZU nah ran.
Holt Euch doch der Tankmanager von A..L , die blau weißen Tanke. für das Händy. Der rechnet den Akt. Verbrauch, Ges. Durchschnitt, Gesamtkosten für das Tanken aus. mann darf nur nicht bis zum Rand voll Tanken, sondern immer nur bis die Pistole von alleine abschaltet. Bin bei meinem Astra 1.6 im Stadtverkehr bei 7,5 L auf 100 Km. Um die ganze Sache noch perfekter zu machen jede Fahrt ins Fahrtenbuch mit genauer Km Angabe ob Land, Stadt oder BAB. So hat man den Überblick und braucht nicht Raten wiviel würklich auf den Straßen zurückgelegt worden ist. Alles andere ist doch nur Geschätzt.
So, wie versprochen, meine Liste:
- Chip
- Gasanlage
- schmalsten Reifen
- leichte Felgen
- geringe Tieferlegung
- Sportluftfilter
- erhöhter Luftdruck
- ausgeräumtes Auto
- Motorraumverkleidung
- Verdichtung erhöhen
- mehr Ladungsbewegung (was ist das?)
- langer letzter Gang (ohja, der fehlt mir auch)
- Leichtlaufreifen
- AGR-Ventil stilllegen
- E85 Äthanol
- Salatöl
- vollflächige Radkappen
- Front zu machen
- Vorausschauend fahren
- gut gewarteter Motor
- wenig Bremsen
- Windschatten ausnutzen
Er hat doch einen SZR.
ich fahr meinen SZ mit WR-Getriebe mit 6L, das ist für ein 14 Jahre altes Auto ganz gut, zuverlässig & sparsam.
E85 hab ich noch nicht probiert, da haben aber einige Kollegen hier Langzeiterfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von MadoxX F
Also wenn bei mir die Zapfsäule abschaltet dann füll ich nur noch so viel nach bis der € betrag rund ist. Also 8L find ich schon viel. Ich tipp mal das ich vllt noch 2-3 L rein bekommen würde.@Mage010168. Hast du auch nen Astra F?. Ich weiß nähmlich nicht ob es bei mir auch eine Warnlampe gibt, die Leuchtet wenn ich tanken muss. Ich bin gerade voll im roten bereich drin, aber bei mir leuchtet nichts auf.
Wenn ich vollgetankt hab dann geht meine Tanknadel auch nicht pielgenau auf die 50L, sondern bleibt so 5mm vorher stehen. Find ich auch komisch.😕
Ja, habe seit Anfang des Jahres noch einen Astra (Sohn ist Fahranfänger).Nachdem Volltanken geht die Nadel sogar leicht über die 50L Marke hinaus.
Warnlampe müsste eigentlich jeder Astra haben. Meiner ist ein 16.SZR aus 06/97. Habe dem Auto jetzt neue Allwetterreifen mit rundherum 2,4 Bar, neuen Luftfilter, neue Zündkerzen, Ölwechsel mit 10W40 gegönnt. Bin mal gespannt wo sich der Verbrauch einpendelt.
Wie sieht das eigentlich mit dem E85 aus, bezüglich der verträglichkeit für Tank,Leitungen,Verbrennungen,Verbrauch,usw. Hat da schon jemand Erfahrungen?
E85 macht gar nix kaputt, das ist alles Unsinn. Ich hatte erst wegen ZKD-Schaden einen Motor (X16XEL) offen, der seit über 50tkm auf pur E85 läuft ohne Umbau und da ist alles vollkommen in Ordnung gewesen. Allerdings kann man die Aussage pauschal nur für den X16XEL treffen, der kann durch die Lambdaregelung so weit ausgleichen, dass kein zu mageres Gemisch entsteht.
Jedem, der den Spritverbrauch senken will, sei gesagt: DAS MEISTE SPARPOTENTIAL LIEGT IM RECHTEN FUSS!
Wartet eure Autos anständig, das reicht.