Verbrauch durch technische Maßnahmen senken?
Hallo Leute,
gibt es Möglichkeiten, den Verbrauch z.B. mittels Motor-Optimierung (z.B. PS-Drosselung) zu senken?
Gäbe es auch andere technische Möglichkeiten?
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
ich glaube du kannst nicht rechnen.
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nussknacker
Sag das mal nicht zu laut... Sonst kriegen das noch die VWler mit... 😉Zitat:
Original geschrieben von Roland-Pain
Generell die Dieselmotoren aus der Zeit um 1995 sind keine Sparschweine...
So weit braucht man gar nicht zu denken😁
Mein A4 B7 2.0TDI mit 140 PS (grüne Plakette, OHNE DPF) verbraucht im Sommer (Bereifung 235/45 R17) Durchschnittlich 5,5l/100Km und im Winter (Bereifung 205/55R16) 6,0L/100km.Für einen höheren Verbrauch musst du richtig was tun (Sonntag Morgen die A3 Richtung Arnheim mit 100km soviel Vollgasanteil wie möglich Durchschnitt 8,2L).
Wenn ich da den Verbrauch des 1,7Opel Diesel kann ich mir ein gewisses Grinsen nicht verkneifen.
Auch mein 2.0TDCI im Mondeo verbraucht mit Durchschnittlich 6,5-7,0l Diesel weniger, wie der Leichtbau von Astra.
Selbst der X1,6SZR in meinem Astra verbraucht mit knapp 8l Super nicht viel mehr wie der Diesel, also gibts kaum Gründe den zu nehmen
Kaum Gründe, den nicht zu nehmen, was? 😁
Top-Motor von ISUZU, ein echter Langläufer, bessere Pöl-Verträglichkeit als die meisten modernen Kisten, wesentlich günstigere Teile...ich denke, dass das sehr wichtige Gründe sind...
Ein bißchen OT noch, ich finds außerdem auch noch sehr schade und schlecht, dass bei modernen Autos das Wort "Stoßstange" jegliche Bedeutung verloren hat...und das trifft nicht nur auf die zu... 🙁
Was ist eigentlich mit Sportluftfiltern?
@ Mage010168
Du redest hier von neueren Fahrzeugen.
Aber die VW-TDI-Motoren die um 95 gebaut worden (logischerweise auch bei Audi und Co verbaut) waren auch schon viel sparsamer, und generell Klassen besser als die Isuzu-Diesel.
Mit dem AFN (110PS) lässt sich der schwere Passat Kombi völlig problemlos mit unter 6L Diesel bewegen.
Und wenn ein X16SZR im Astra F 8 Liter braucht ist etwas faul. Es sei denn es ist viel Stadtverkehr dabei.
Zitat:
Original geschrieben von nussknacker
@ Mage010168Und wenn ein X16SZR im Astra F 8 Liter braucht ist etwas faul. Es sei denn es ist viel Stadtverkehr dabei.
Richtig, war `ne Menge Stadtverkehr dabei.
Bin letzte Woche mit viel Autobahn (80-110km/h) bei gerechneten 6,9l Durchschnitt (auf der ganzen Tankfüllung) gewesen. Möchte diesen Verbrauch aber auch noch gerne nach unten toppen. Der Diesel von Opel verbraucht also auch nicht gross weniger und ist deshalb, zumindestens nach meiner Meinung, absolut unwirtschaftlich zu fahren.
Ähnliche Themen
SZ oder SZR mit Schongetriebe fährt auch auf der BAB mit einer "5" vor dem Komma.
Und richtig, dein A4 passt nicht in den Vergleich. Die damaligen Diesel mit 5-Gang waren auch aus dem VW Konzern gegen Benziner kaum sparsamer. Es war möglich, lohnte aber wirklich nur bei sehr sehr hohen Laufleistungen im Monat. Das was damal noch geradeso in die Zeit passen würde, wär der 3L Lupo. Und ich wette dein A4 hat nichtmal alle Vorteile die dort verbaut wurden.
Mehr als 155er Reifen mit etwas mehr Luftdruck und eine möglichst ausgeräumte Kiste wird nicht möglich sein. Weitere Detail gehen in Richtung Eigenbau. Den Motorrraum von unten komplett verkleiden würde ich da etwa in Betracht ziehen.
@KirikkSP: Ich möchte ja jetzt nicht klugscheißern oder so, aber ich finde deinen Verbrauch auch nicht sooo toll, und noch weniger toll wenn man weiß das es ein Diesel ist. Ich habe meinen jetzt genau 100tkm und liege über die komplette Distanz bei 6,65l im guten Drittel-Mix.
Und mit deinen Kilometerangaben in deiner Leiste da kann ich gut mithalten, außer vllt. im Sommer, da lag meine Spitze bei etwa 870km. Ansonsten sind im Sommer locker 800 und im Winter ziemlich leicht 700km drin. Aber dafür einen Diesel kaufen, der, wahrscheinlich - sorry, weiß es nicht genau, im unterhalt teurer ist wie mein Benziner. Ne ne, ich denke mal das sich die 0,4l Vorteil für deinen erst mit einer sehr sehr großen Entfernung bezahlt gemacht haben.
Er steht auf 195/55- Sommer und Winterreifen, nur so als Info. Davon mal abgesehen, an den verkleideten Unterboden habe ich auch schon mal gedacht, nur leider nix passendes gefunden.
Na von deiner Seite hört sich das ja so an, als hätte ich behauptet, dass mein Verbrauch das Non-Plus-Ultra ist. Ich kann aber trotzdem mit Sicherheit sagen, dass mein Verbrauch den der meisten Benziner unterbietet und ja, ich bin bereits knapp 80k mit meinem gefahren, daher hat sich das ganze schon länger bezahlt gemacht.
Solltest du einen passenden Astra F-Unterboden finden, so lasse es mich wissen! 😉
Servus,
Ich kommt mit meinem 50L wenn ich nur Stadtverkehr fahre 500km weit. Also dann ist die Nadel anfang des roten Bereiches.
Wenn man das mal so rechnet 50L-roter bereich mit 500km Reichweite, dann bin ich ca zwischen 9-10L bei only Stadtverkehr. Ups^^
Ich wollte jetzt auch nicht eine diskussion anfangen von wegen ich verbrauche weniger und du mehr oder wer braucht wieviel oder so. es ging halt nur dadrum das mir dein verbrauch für einen diesel ziemlich hoch vorkommt. ich werde mal sehen was es so an "aerodynamik-teilen" gibt, den so unter 6 liter möchte ich es eigentlich auch schaffen.
Dann bist du einer der wenigen, denen das hoch vorkommt! ^^
Bei deinem Benziner ist es ja sehr weit, wie du mit ihm kommst. Hast du vorher irgend welche Maßnahmen getroffen?
Denn dein Vehicle im Vergleich zum MadoxX F kommt mir doch sehr verdächtig vor! ^^
Ich habe keine Maßnahmen getroffen, ich tanke auch nicht nur bei Marken-Tanken oder so, es ist einfach nur ein ruhiger gasfuß und vorausschauendes Fahren. Von einem gewarteten und guten Auto mal abgesehen, den das ist auch eine grund voraussetzung.
Mal mit dem Wagen hier ist der 9-10l braucht weiß ich nicht, auf jeden fall ist es zu viel was er braucht.
Du könntest deine Verdichtung etwas erhöhen und dazu nen Sportluftfilter einbauen. Wenn du dich ausgieber damit befassen möchtest könntest du dir überlegen wie du mehr Ladungsbewegung erzeugen könntest. Desweiteren nen schönen langen letzten Gang.
Zitat:
Original geschrieben von MadoxX F
Servus,Ich kommt mit meinem 50L wenn ich nur Stadtverkehr fahre 500km weit. Also dann ist die Nadel anfang des roten Bereiches.
Wenn man das mal so rechnet 50L-roter bereich mit 500km Reichweite, dann bin ich ca zwischen 9-10L bei only Stadtverkehr. Ups^^
Moin!
Wie hast den das gerechnet?
Anfang roter Bereich sind noch fast 10 Liter drin.
Tank doch einfach voll, setzt den Tageskilometer auf null fahr und tank wieder, dann hast Liter und gefahrene Kilometer, machst nen 3-Satz draus oder ne Parkscheibe mit Rechenfunktion hintendrauf nehmen.
Ausserdem, welche Maschine hast überhaupt?
Zu den modernen Dieseln, in unserer Firma laufen die 145PS 2 Liter Diesel im Mazda 5 im Schnitt mit 9,5 Litern, auf der BAB auch gerne mit 17,5, ist übrigens nen Fordrumpf, um wieder auf den Mondeo zu kommen....
Das komische ist, vor 2 Jahren (ohne DPF???) waren es 14,5 bei Vmax, alles lt BC.
Es geht also auch anders😁
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!Zitat:
Original geschrieben von MadoxX F
Servus,Ich kommt mit meinem 50L wenn ich nur Stadtverkehr fahre 500km weit. Also dann ist die Nadel anfang des roten Bereiches.
Wenn man das mal so rechnet 50L-roter bereich mit 500km Reichweite, dann bin ich ca zwischen 9-10L bei only Stadtverkehr. Ups^^
Wie hast den das gerechnet?
Anfang roter Bereich sind noch fast 10 Liter drin.
Tank doch einfach voll, setzt den Tageskilometer auf null fahr und tank wieder, dann hast Liter und gefahrene Kilometer, machst nen -Satz draus oder ne Parkscheibe mit Rechechenfunktion hintendrauf nehmen.
Ausserdem, welche Maschine hast überhaupt?
Ich hab die 75 PS Maschine.
Und bei meiner Rechnung war ein kleiner Denkfehler drin.
50L Voller Tank MINUS Roter bereicht (10L) Sind 40 Liter. Damit komm ich 500Km weit wenn ich NUR in der Stadt fahre.
Das sind dann 12.5 L nur in der Stadt.
Und wenn ich das genau haben will, muss ich hatl mal volltanken, dann 100km fahren wovon jeweils 1/3 Autobahn, Überland und Stadt ist.