Verbrauch Diesel / AdBlue
Auf Empfehlung mach ich den hier mal auf.
Ich habe den 2.0 150PS TDI 2WD Handschalter und nun etwas über 4000 km auf der Uhr. Die Restanzeige fürs AdBlue sagt, dass ich noch 4500 km weit komme. Wie ist das bei euch?
Ansonsten ist der Dieselverbrauch wie erwartet. Zwischen 4,5 und 8,5 Litern ist bei mir alles möglich - je nach Fahrprofil. Mit einer Tankfüllung komme ich so durchschnittlich 850 km - dann sagt die Anzeige, ich komme noch etwa 100 km und ich fahre an die Tanke.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hatte bei der Fahrzeugübergabe (T2 4M DSG 110kW) eine AdBlue Reichweite von 7500 km angezeigt bekommen. Nun ca. 8200 km später hatte ich lt. Display eine Restreichweite von 1500 km und eine Nachfüllmenge von min. 5 und max. 10 Liter. Ich habe daraufhin knapp 10l AdBlue eingefüllt (mehr ging nicht) und die Reichweite stieg auf 8500 km an.
Der Durchschnittsverbrauch von Diesel in dieser Zeit betrugt lt. Bordcomputer ca. 6.0 Liter und nach Tankbelegen ca. 6.5 Liter. Die Hälfte der zurückgelegten Strecke war Autobahn mit Tempolimit der Rest überwiegend auf Landstraßen und ein wenig Stadtverkehr.
Ich habe in dieser Zeit 532 Liter Diesel getankt und dafür 604 Euro plus 13 Euro für AdBlue bezahlt, was einem Mehrpreis von ca. 2,5 Ct. pro Liter entspricht.
VG kluo
274 Antworten
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 22. April 2017 um 17:27:01 Uhr:
als Suchort hier beispielsweise mal München eingegeben (LKW Säule funzt genauso gut wie die PKW Pumpen):http://www.clever-tanken.de/tankstelle_liste?...
http://de.findadblue.com/.../?...
Passt der Rüssel da rein?
Schaltet die Zapfanlage automatisch ab, oder muss man eine Literangabe vorgeben?
Gruß
Ähnliche Themen
Bei mir stimmte die Literangabe nicht und es schaltet auch nicht allein ab. Bisher ist es immer übergelaufen
Heute zum allerersten Mal überhaupt AdBlue getankt. It's so easy. 😉
Wäre zwar noch nicht nötig gewesen, wollte aber einfach mal schauen, wie das funktioniert. Als AdBlue Nachtankmenge wurden mir im AID bei der Abfrage als min. 3,5 l und als max. 3,75 l angezeigt. Ich war dann an einer PKW AdBlue Zapfsäule bei Allguth (Tankstellenunternehmen im Großraum München). Klappte alles wunderbar: blaues Deckelchen abgeschraubt, Zapfpistole rein in den Stutzen, Hebel der Pistole gedrückt gehalten, nach 3,35 l hat die Zapfpistole abgeschaltet. Kein Kleckern, kein Tropfen, kein Überlaufen, perfekt.
Mein Kilometerstand steht aktuell bei 1310 km. Geht man von einem maximalen AdBlue Tankvolumen beim Tiguan von 12 l aus und einem AdBlue Verbrauch von ca. 1,1 - 1,2 l auf 1000 km, so denke ich, dass der AdBlue Tank bei meiner Abholung in WOB (Kilometerstand 11 km) nicht voll war. Ich schätze mal, es waren so ca. 10 l AdBlue eingefüllt.
Hab jetzt 3800 km drauf, AdBlue Restreichweite 5000km, Nachtankmenge sagt 3,75 bis 5,75 Liter. Als wir in WOB losgefahren sind sagte er Reichweite 8000km. Werde demnächst füllen da ich Ende Januar ca 2000km fahre und mei e Überraschung möchte
Nicht nervös werden. Er warnt früh genug und dann sind noch 2.500 km Luft. Meiner braucht auf 1.000 km einen Liter Adblue.
Zitat:
@Benno119 schrieb am 08. Jan. 2018 um 22:50:37 Uhr:
Nicht nervös werden. Er warnt früh genug und dann sind noch 2.500 km Luft. Meiner braucht auf 1.000 km einen Liter Adblue
Kann ich nur bestätigen. Reichweite 8500km Verbrauch bei 1400km/1l. War in Urlaub und habe alles beobachtet. Verbrauch hängt natürlich von dem Fahrverhalten ab.
So nach 6200km 9 Liter AdBlue nachgezählt und wieder nur eine Reichweite von 6000km. Ist das normal ca 1,5 Liter pro 1000km?
erstes Mal nachgetankt?
Wenn ja, es war ja nicht voll bei Auslieferung, also geht mehr rein als verbraucht wurde, der BC berechnet dann anscheinend erstmal den neuen Verbrauch zu hoch und gleicht sich dann an den Echtverbrauch an.
Aber auch 1.5l pro 1000 km erscheinen mir prinzipiell möglich, wennauch das nicht verbreitet zu lesen ist, dass soviel verbraucht wird.
Ja erstes mal, war ein bisschen merkwürdig. Gestern nachdem wir losgefahren sind kam die Meldung 2400km Restreichweite bitte nachtanken und 800 km später (daheim) waren es nur noch 1200km Restreichweite. Hab aber auch ne durchschnittsgeschwindigkeit vom 130kmh gehabt und Dieselverbrauch von 8,5 Liter im schnitt.
Ad Blue ist ein Harnstoff der im Auto einen eigenen tank besitzt und in die Abgase gespritzt wird. Dadurch erreicht man in der Regel Euro6 mit einem Diesel Fahrzeug. Es gibt aber auch einige wenige Modelle die noch ohne Ad Blue auskommen. Problematisch ist es diesen Harnstoff zu bekommen. Ich bestelle mir den im Internet, ca 10Euro pro 10Liter. Verbrauch kann man (bei mir) auf ca 0,8 Liter auf 1000km beziffern.....im Umkehrschluss bedeuted das ca. 12500km auf 10 Liter AdBlue. Allerdings habe ich einen T2, 4WD mit 190PS als Langstreckenfahrzeug.
Spritverbrauch liegt irgendwo im Bereich von 7-8 Litern, je nach Tempo und Stausituation.
Auf den BC bitte nicht verlassen was den Durchschnittsverbrauch angeht, der lügt das sich die Balken biegen......mein BC zeigt im Normalfall so um die 6 Liter an.....berechnet nach tanken sind es dann um die 7,5 :-(
Der AdBlue-Verbrauch hängt direkt von den im Motor erzeugten Stick-Oxiden ab. Die werden per NOx-Sonde gemessen und dazu passend dann AdBlue eindosiert. D.h. die Fahrweise bestimmt den AdBlue-Verbrauch maßgebend. Hohe Motorlast -> viele Stickoxide -> hoher AdBlue-Verbrauch.
So 1..2l/1000 km sind als normal anzusehen.
Zum Preis:
- an der Tanke kostet der Liter AdBlue, je nach Konkurrenz, zwischen 50 ct .. 75 ct
( https://www.findadblue.com/de/ oder auf dem Handy ne App wie clever-tanken )
- in Gebinden kostet der Stoff dann bei 20l ca. 1€/l bis zu 10€/1l in der schicken Einweg-Dosierflasche (manchmal sogar mit OEM-Emblem)
Bekommen tut Ihr immer den selben Stoff: 32,5% Harnstoff in entmineralisiertem Wasser gelöst (https://de.wikipedia.org/wiki/AdBlue )
Ich hatte an der Tanke bisher keine Probleme, und alle 7.000 - 9.000 km dann mal etwas weiter fahren, das mag jeder selber ausrechnen, wie weit er/sie für gesparte 4€ (8l * 50 ct) kommt.
Anmerkung: einfach Wasser nachfüllen ist keine gute Idee. Der Kalk im Leitungswasser beschädigt den Katalysator, was das System bemerkt und das Auto in die Werkstatt schickt. Falls jetzt ein ganz schlauer auf destilliertes Wasser kommt: auch das bemerkt das System und dosiert einfach mehr, bzw. macht die Fehlerlampe an -> Werkstatt-> ebenfalls sehr limitiertes Sparpotential :-)
Viel Spaß beim Fahren unserer sauberen Diesel