Verbrauch des neuen 5er BMW
Was verbraucht ihr mit euren G30/31-bmw's, was waren eure Rekorde. Sowohl nach oben als auch nach unten. Würd mich interessieren.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 25. Januar 2020 um 16:21:44 Uhr:
Sorry, nicht falsch verstehen aber ICH finde es nicht normal, einen 550d zu holen und dann mit 7 l Verbrauch im Schnitt zu fahren.
Meiner Meinung nach steigen "solche" Fahrer in ihr auto und sind die ganze Fahrt über damit beschäftigt, was sie tun können und was sie nicht tun dürfen, um jaaa wenig Sprit zu verbrauchen. Und am Ende der Fahrt denken sie sich, "jawoll wieder mal gespart".
Ich finde das durchaus normal.
Nur, weil man viel Leistung hat, heißt es ja nicht, dass man diese auch die ganze Zeit über nutzen muss.
Das schöne Gefühl zu haben, dass man jederzeit könnte, wenn man will, ist auch durchaus angenehm und oft vollkommen ausreichend.
Man weiß ja, dass man schneller fahren kann als 90% der restlichen Verkehrsteilnehmer. Da muss man es nicht andauernd unter Beweis stellen. 😉
575 Antworten
Zitat:
@HannesPerformance schrieb am 14. September 2018 um 20:41:33 Uhr:
😰
Wie geht das?
Ich brauch mit dem 40ix weniger😰
Was hast du denn für einen Schnitt? Wenn ich langsam fahre verbrauche ich auch weniger, deutlich weniger aber meine Strecken sind relativ frei und ich hab den Luxus meine Fahrten auf den Abend legen zu können.
Hatte irgend wann mal einen Betrag mit Verbrauch im extrem oder so gestartet - da sieht man wie man die Schere auseinander treiben kann :-)
Gefunden: https://www.motor-talk.de/forum/verbraeuche-im-extrem-t6407174.html
Moin bei mir verbraucht der 530i G31 ohne xdrive erstaunlich viel...
gestern Autobahnfahrt 800 km Tempomat 160 km/h wenn möglich und häufig begrenzt wg. Baustellen (Durchschnittl. Geschwindigkeit 115 km/h): Verbrauch laut Bordcomputer 9,4 l/100 km.
Sonst schaffe ich es in der Stadt trotz EcoPro und langsamer Fahrt kaum unter 12 l/100 km...
Mehr als ich erwartet hatte...
Zitat:
@sleber schrieb am 18. November 2018 um 14:59:36 Uhr:
Moin bei mir verbraucht der 530i G31 ohne xdrive erstaunlich viel...gestern Autobahnfahrt 800 km Tempomat 160 km/h wenn möglich und häufig begrenzt wg. Baustellen (Durchschnittl. Geschwindigkeit 115 km/h): Verbrauch laut Bordcomputer 9,4 l/100 km.
Sonst schaffe ich es in der Stadt trotz EcoPro und langsamer Fahrt kaum unter 12 l/100 km...
Mehr als ich erwartet hatte...
Hallo !
Ja das ist recht viel ! Mein M550i xDrive verbraucht 11,8 Liter, tägliche Fahrt zur Arbeit 12 KM Landstraße und Stadtverkehr im Comfort Modus ! Ein mal die Woche Autobahn 30-60 KM im Sportmodus 200 Km/h Durchschnitt 13,8 Liter ! Urlaub Langstrecke nach Südfrankreich eine Tankfüllung ca.750 KM also unter 10 Liter !
Ähnliche Themen
ja wirklich erstaunlich. Wenn ich in der Stadt normal und nicht extrem vorausschauend fahre stehen tatsächlich teils 14 Liter auf der Uhr! Obwohl ich bei weitem nicht rase...
Wirklicher Verbrauch? Mal selbst ausgerechnet, oder sagt dir das nur die BMW-Verbrauchsanzeige die nicht einmal genau weiß wie viel Liter sie im Tank hat.
Es gibt ja sogar eine PDF von BMW wie man die Verbrauchsanzeige kalibrieren kann. Ich habe sie gerade nicht zur Hand aber es ging irgendwie über das BC-Menu.
Ich traue den Anzeigen nie so ganz.
Zitat:
@sleber schrieb am 18. November 2018 um 14:59:36 Uhr:
Moin bei mir verbraucht der 530i G31 ohne xdrive erstaunlich viel...gestern Autobahnfahrt 800 km Tempomat 160 km/h wenn möglich und häufig begrenzt wg. Baustellen (Durchschnittl. Geschwindigkeit 115 km/h): Verbrauch laut Bordcomputer 9,4 l/100 km.
Zum einen wird viel am Gelände liegen (A7 hat mehr Hügel als A2) zum anderen ist ja derzeit auch teilweise viel Wind und kühler - ich hab bei meinen Autos schnell bei starkem Wind 1l/100 km mehr verbraucht.
Zitat:
@sleber schrieb am 18. November 2018 um 14:59:36 Uhr:
Sonst schaffe ich es in der Stadt trotz EcoPro und langsamer Fahrt kaum unter 12 l/100 km...Mehr als ich erwartet hatte...
Das find ich erstmal recht viel - kann man aber mit kaltem Motor auch locker schaffen, wenn man ungünstige Ampelphasen hat - Bekomme meinen G31 erst die Woche aber beim A6 hat die Start-Stop den kalten Motor immer laufen lassen und dann hast du natürlich mal 15l/100 km im BC stehen.
Sorry, aber 15 Liter bei normal schwerem Gasfuß sind in der Stadt für nen 2.0 R4 definitiv zu viel.
Start-Stop hin oder her, die sorgt ja nicht für 5 Liter Mehrverbrauch..
ICh war auch anfänglich sehr angetan vom Verbrauch meines 540d. Aber mittlerweile muss ich sagen hoppla der verbraucht echt viel. Mein A6 hatte so 8,5 Liter manchmal 9. Den bin ich aber echt schnell gefahren. Jetzt den 540d fahre ich nicht so schnell wie den aber wenn ich mal laufen lasse habe ich am Ende gerechnete 9,5-9,8 Liter verbraucht das finde ich schon heftig. Ich wäre bei vergleichbarer Fahrweise zum A6 von 8,5 - 9 ausgegangen.
Zitat:
Wirklicher Verbrauch? Mal selbst ausgerechnet, oder sagt dir das nur die BMW-Verbrauchsanzeige die nicht einmal genau weiß wie viel Liter sie im Tank hat.
Es gibt ja sogar eine PDF von BMW wie man die Verbrauchsanzeige kalibrieren kann. Ich habe sie gerade nicht zur Hand aber es ging irgendwie über das BC-Menu.
Ich traue den Anzeigen nie so ganz.
kommt bei mir im Schnitt schon hin was die Anzeige rechnet, eher ists noch etwas mehr reeler Verbauch
Ich versuche seit 5000 km, den BC in meinem G31 530d zu kalibrieren und habe immer noch/wieder Abweichungen von bis zu 1,5 l zum Realverbrauch. 🙁
Im F11 war ich nach ca. 3000 km bei +- 0,3 l was ich in diesem Kontext schon fast „genau“ nennen würde. 1,5 l ist mir aber noch zu viel. K.A. warum das mit dem Korrekturfaktor diesmal nicht hinhaut.
Ja hab ich, deswegen wundert‘s mich ja auch, dass ich mich diesmal so schwer tue...?
Hab auch schon kleinere Korrekturfaktoren als errechnet probiert, um mich erstmal anzunähern... Müsste einfach öfter tanken...
Zitat:
@sleber schrieb am 18. November 2018 um 15:18:20 Uhr:
ja wirklich erstaunlich. Wenn ich in der Stadt normal und nicht extrem vorausschauend fahre stehen tatsächlich teils 14 Liter auf der Uhr! Obwohl ich bei weitem nicht rase...
Um das wirklich beurteilen zu können, müsste man die Verbrauchswerte deiner Vorgängerfahrzeuge wissen, da das Fahrprofil und Verkehrsaufkommen in jeder Stadt ja sehr unterschiedlich sein kann.
Aber es ist wirklich eine Seuche geworden mit den Automatikfahrern, die es nicht schaffen direkt hinterm Vordermann stehen zu bleiben. Da wird dann 15-mal gegen die Bremse angerollt und abgebremst, um dann schlußendlich die 12 Meter Lücke zum Vordermann in der Rotphase geschlossen zu haben. Ich stehe dann nachher als Blödmann mit einer 12 Meter Lücke zum Vordermann wieder da, weil ich nicht 15-mal in einer Rotphase anfahren möchte um unnötig meinen Spritverbrauch hochzukurbeln. Ich fahre dann nur vor, wenn ich dadurch eine Abbiegespur für die Hintermänner freimachen kann. Und das ist mittlerweile an jeder Ampel so.
Anscheinend kann man nicht mehr ohne elektronische Helferlein direkt hinter dem Vordermann zum Stehen kommen. 🙄
Bist du auch einer davon? Dann wundert mich der hohe Stadtverbrauch nicht.
520d mit 19 Zoll (245/275er), Autobahn A3 mit vielen Baustellen und Stau. Das Ergebnis find ich super. :-)