Verbrauch des neuen 5er BMW
Was verbraucht ihr mit euren G30/31-bmw's, was waren eure Rekorde. Sowohl nach oben als auch nach unten. Würd mich interessieren.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 25. Januar 2020 um 16:21:44 Uhr:
Sorry, nicht falsch verstehen aber ICH finde es nicht normal, einen 550d zu holen und dann mit 7 l Verbrauch im Schnitt zu fahren.
Meiner Meinung nach steigen "solche" Fahrer in ihr auto und sind die ganze Fahrt über damit beschäftigt, was sie tun können und was sie nicht tun dürfen, um jaaa wenig Sprit zu verbrauchen. Und am Ende der Fahrt denken sie sich, "jawoll wieder mal gespart".
Ich finde das durchaus normal.
Nur, weil man viel Leistung hat, heißt es ja nicht, dass man diese auch die ganze Zeit über nutzen muss.
Das schöne Gefühl zu haben, dass man jederzeit könnte, wenn man will, ist auch durchaus angenehm und oft vollkommen ausreichend.
Man weiß ja, dass man schneller fahren kann als 90% der restlichen Verkehrsteilnehmer. Da muss man es nicht andauernd unter Beweis stellen. 😉
575 Antworten
Zitat:
@s.eder schrieb am 19. November 2018 um 07:25:45 Uhr:
Anleitung hast du, oder?
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Merci! Das muss ich mal ausprobieren, denn bei meinem zeigt der BC lustigerweise mehr an, als er sich tatsächlich gönnt. Hatte ich auch noch nie 🙂
Ich liege bei knapp unter 11l/100km, angezeigt werden 11,4.
Mein BC lügt mich auch an und zeigt 0,5l zu viel an.
Mein Verbrauch liegt zwischen 6,8 und 8,5 dabei war aber auch Anhängerbetrieb und viel Stadtverkehr.
0,3-0,5 l daneben ist m.E. aber noch im Toleranzbereich. Hängt ja auch von Wind(richtung), Luftdruck, Windschatten etc. ab. Und dann schalten ja auch nicht alle Zapfsäulen auf demselben Füllstand ab. Ich runde nach Abschaltung auch immer auf den vollen Euro auf.
Werde am WE zwar wieder fast 1000 km fahren aber die Standheizung wird auch öfter laufen und die wird anscheinend nicht im BC berücksichtigt...
Ähnliche Themen
Hab gerade mal gelesen wie der BC den Verbrauch berechnet.
Ich vermute, dass du immer wieder größere Abweichungen von dem kalibrierten Verbrauch haben wirst, wenn Du sehr unterschiedliche Last/Drehzahl fährst. Also immer wieder unterschiedliche Situationen fährst.
Wer immer Stuttgart-Kiel BAB fährt oder immer nur zum einkaufen wird, wenn er es einmal kalibriert hat weniger Probleme haben.
Hmmm. Guter Tipp. Fahre täglich ca. 30 km Stadt aber die Strecken werden (nicht so oft) auf der AB gemacht. Selbst auf dem Arbeitsweg unterscheidet sich das Profil (Verkehrsfluss) deutlich zwischen früh und abends. Also mal öfter im gleichen Fahrprofil tanken statt leerfahren. Ich probier das mal...
Was mich wundert: ich dachte immer, dass die Einspritzmenge gemessen und gemeinsam mit dem zurückgelegten Weg in den Verbrauch eingerechnet wird.
Mit der Korrektur drehen wir nur an einer der beiden Schrauben: wie lang ist eigentlich ein Kilometer...
So gesehen macht das Fahrprofil doch keinen Unterschied?
Grüße
Sebastian
Ja so ähnlich dachte ich auch aber der Verbrauch der Standheizung war vor vier Wochen augenscheinlich nicht im BC
...mein 530d (F11 ohne X) war jetzt für 10 Tage in der Werkstatt um einen Unfall-Streifschaden zu beheben. In dieser Zeit wurde mir ein 540Xi (G32) mit Sportpaket zur Verfügung gestellt. Ich fuhr in diesen 10 Tagen ca. 2.500 km, hauptsächlich Langstrecke. Ich fahre mit meinem 530d auf der Bahn so "schnell es geht". Da sind Geschwindigkeiten über 200 ganz normal. Beim 530d zeigt mir der BC einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 l an (nie genullt). Der BC des 540xi stand nach den 2.500 km auf einem Durchschnittsverbrauch von 14l!
Fährt man nur 1000 km im Monat, ist das alles zu verkraften, aber bei mir sind das 4.000 km pro Monat. Das sind 360 € mehr Spritkosten pro Monat oder 4.320 € mehr im Jahr!
Soviel Spass der Benziner macht, aber lege ich die 360 € Mehrkosten für den Benziner auf die Leasingraten um, dann ist da auch ein 550d drinnen und der macht auch Spaß!
N.T.
Zitat:
@Enterich2003 schrieb am 22. Januar 2020 um 20:54:12 Uhr:
Beim 530d zeigt mir der BC einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 l an (nie genullt). Der BC des 540xi stand nach den 2.500 km auf einem Durchschnittsverbrauch von 14l!Fährt man nur 1000 km im Monat, ist das alles zu verkraften, aber bei mir sind das 4.000 km pro Monat. Das sind 360 € mehr Spritkosten pro Monat oder 4.320 € mehr im Jahr!
Deine Rechnung stimmt leider nicht ganz, da du nur für den Mehrverbrauch auch einen Mehrpreis berechnest. Für die ersten 8,5 Liter zahlst du allerdings auch schon mehr. 😉
Gehen wir mal von 1,20€ für Diesel und 1,50€ für Super aus, sieht die Rechnung bei dir wie folgt aus:
530d: 408€ für 4.000km (8,5x1,20x40)
540i: 840€ für 4.000km (14x1,50x40)
Es entstünden also Mehrkosten fürs Tanken von 432€ pro Monat.
Allerdings hängt das natürlich nicht nur von der Fahrleistung, sondern auch vom Fahr- & Streckenprofil ab.
Bei mir liegt der Mehrpreis an der Tanke bei ca. 120€ pro Monat (Vergleich 520d zu 540i; 6,8 Liter zu 9,5 Liter).
Steuer ist nahezu identisch, Versicherung ebenfalls.
Auch wenn ich es vorher immer geleugnet habe (oder nicht wahrhaben wollte):
Diesen Mehrpreis ist das Plus an Motor (Leistung, Laufruhe, Geräuschkulisse) bis auf den letzten Cent wert. Egal, ob ich im zähfliessenden Verkehr feststecke oder mal freie Fahrt habe.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 22. Januar 2020 um 21:19:09 Uhr:
Deine Rechnung stimmt leider nicht ganz, da du nur für den Mehrverbrauch auch einen Mehrpreis berechnest. Für die ersten 8,5 Liter zahlst du allerdings auch schon mehr. 😉
Gehen wir mal von 1,20€ für Diesel und 1,50€ für Super aus, sieht die Rechnung bei dir wie folgt aus:
530d: 408€ für 4.000km (8,5x1,20x40)
540i: 840€ für 4.000km (14x1,50x40)
Es enstünden also Mehrkosten fürs Tanken von 432€ pro Monat.
...natürlich habe ich die ersten 8,5l mitgerechnet und die Differenz berücksichtigt! Allerdings sind keine 0,30 € Unterschied zwischen Diesel und Superbenzin, sonder nur 0,10 - 0,12 €, und dann bist du bei den von mir errechneten Mehrkosten i. H. von 360 €!
N. T.
@flosen23 schön auf den Punkt gebracht. Wer nen 540i fährt und meint damit zum Sparkönig gekrönt zu werden, der hat das falsche Auto ausgewählt.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 22. Januar 2020 um 21:19:09 Uhr:
Zitat:
@Enterich2003 schrieb am 22. Januar 2020 um 20:54:12 Uhr:
Beim 530d zeigt mir der BC einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 l an (nie genullt). Der BC des 540xi stand nach den 2.500 km auf einem Durchschnittsverbrauch von 14l!Fährt man nur 1000 km im Monat, ist das alles zu verkraften, aber bei mir sind das 4.000 km pro Monat. Das sind 360 € mehr Spritkosten pro Monat oder 4.320 € mehr im Jahr!
Deine Rechnung stimmt leider nicht ganz, da du nur für den Mehrverbrauch auch einen Mehrpreis berechnest. Für die ersten 8,5 Liter zahlst du allerdings auch schon mehr. 😉
Gehen wir mal von 1,20€ für Diesel und 1,50€ für Super aus, sieht die Rechnung bei dir wie folgt aus:
530d: 408€ für 4.000km (8,5x1,20x40)
540i: 840€ für 4.000km (14x1,50x40)
Es entstünden also Mehrkosten fürs Tanken von 432€ pro Monat.Allerdings hängt das natürlich nicht nur von der Fahrleistung, sondern auch vom Fahr- & Streckenprofil ab.
Bei mir liegt der Mehrpreis an der Tanke bei ca. 120€ pro Monat (Vergleich 520d zu 540i; 6,8 Liter zu 9,5 Liter).
Steuer ist nahezu identisch, Versicherung ebenfalls.Auch wenn ich es vorher immer geleugnet habe (oder nicht wahrhaben wollte):
Diesen Mehrpreis ist das Plus an Motor (Leistung, Laufruhe, Geräuschkulisse) bis auf den letzten Cent wert. Egal, ob ich im zähfliessenden Verkehr feststecke oder mal freie Fahrt habe.
Sehe 100% auch so.
Selbst wenn mein 540ix 20 Liter saufen würde, käme kein Diesel in die nähere Auswahl.