Verbrauch des C-MAX/Grand C-MAX - Erfahrungen erwünscht
Hallo miteinander,
einige haben ja jetzt schon ihren Max zu hause.
Berichtet doch bitte mal eure (ersten) Erfahrungen was den jeweiligen Verbrauch angeht,idealerweise natürlich mit der jeweiligen Motorisierungsangabe.
DANKE!
Beste Antwort im Thema
Verbrauch justieren geht im Testmenü !
1. Zündung AUS
2. Linke "OK-Taste" am Lenkrad drücken und halten
3. Zündung EIN
4. Wenn "Test" im BC-Display erscheint, OK-Taste loslassen.
5. Mit Pfeil hoch/runter bis zu "AFE-Bias"
6. OK einmal drücken und BIAS lässt sich auf jeden Wert zwischen 100 u. 2000 einstellen. Den korrigierten Durchschnittsverbrauch kann man sich unter AFE ansehen.
Service-Menü wird mit "Zündung AUS" verlassen.
Formel zur Ermittlung des BIAS:
(Werkseinstellung: 1000)
BC-Durchschnitt
---------------------------- x 1000
Errechneter Verbrauch
924 Antworten
Zitat:
Der BC steht allerdings immer noch auf 6,8 l Verbrauch. Ist bei mir wohl der seltene Fall, dass der BC mehr anzeigt, als gemessen wurde.
Der Fall ist wohl tatsächlich selten,bei mir ist das auch (erstaunlicherweise) der Fall.
Laut Spritmonitor liegt mein Verbrauch laut BC und der tatsächliche meist nur 0,1 l auseinander,selten 0,2l - hatte sogar auch schon wie du, dass der BC mehr anzeigte als die Berechnung via Spritmonitor.
Eher ungewöhnlich,meist liegt der BC im Bereich 0,5l unter den tatsächlichen Werten.
Grüße
Andi2011
Also bei mir zeigt der BC auf dem Weg zur Arbeit immer entweder 5,7l oder 6,3l an (entweder ohne oder mit Autobahn) und eigentlich passt das auch immer auf die Tanke bezogen.
Zitat:
Original geschrieben von bcvs
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von bcvs
....
Der BC steht allerdings immer noch auf 6,8 l Verbrauch. Ist bei mir wohl der seltene Fall, dass der BC mehr anzeigt, als gemessen wurde.
hast Du im BC beim Tanken den Verbrauch auf Null gestellt, oder läuft der immer weiter?Gruß XX23
Hallo,
die Sache mit dem Rücksetzen der einzelnen Speicher ist nach dem Tanken manchmal schon etwas nervig !? Auf der anderen Seite will ich mich aber nicht beschweren, denn wenn man diese Möglichkeit nicht hätte würde man auch wieder meckern.
Bei mir zeigt der BC relativ genau an. Der Unterschied beträgt (bis jetzt) höchstens 0,2 L/100km und das halte ich für normal. So, das wollte ich nur kurz mitteilen.
Flemming
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XX23
hast Du im BC beim Tanken den Verbrauch auf Null gestellt, oder läuft der immer weiter?
Den Verbrauch im BC habe ich noch nicht zurückgestellt. Klar, dann zeigt der den Gesamt-Durchschnittsverbrauch von Anfang an kurzfristige Änderungen wirken sich nicht so stark aus,
Vielleicht sollte man den ab und zu mal zurücksetzen. Wie haltet Ihr das denn so.
Zitat:
Original geschrieben von XX23
Hallo,
hast Du nun auf Null gestellt oder nicht?
Vermutlich meinst du mit deiner Frage die vor mir eingetroffenen Beiträge, das weiss ich natürlich nicht.
Für mich kann ich sagen, dass ich nach jedem Tanken alles auf "Null" stelle. Ansonsten wird man in den seltensten Fällen aussagekräftige Werte bekommen. Das gleiche gilt ja auch bei den Anzeigen für die Durchschnittsgeschwindigkeit usw. Da muss man sich eben mal überlegen, wie diese vom BC berechnet werden.
Flemming
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
Vermutlich meinst du mit deiner Frage die vor mir eingetroffenen Beiträge, das weiss ich natürlich nicht.Zitat:
Original geschrieben von XX23
Hallo,
hast Du nun auf Null gestellt oder nicht?
.....
Flemming
Hallo Flemming,
ich meinte tatsächlich bcvs.
Er hat ja inzwischen auch geschrieben, dass er den BC nicht auf Null gestellt hat. Dann ist es allerdings auch nicht außergewöhnlich, dass der BC mehr Verbrauch anzeigt als ein einzelner gerechneter Wert nach dem Tanken.
Ich mache es wie Du: nach dem Tanken alles auf Null.
Ausnahme z.B. 2 Wochen Urlaub in England mit dem C-Max, da fahre ich mit Null los und lasse bis ich wieder zurück bin alles weiterlaufen. Diese Werte interessieren mich dann doch mehr als nach jedem einzelnen Tanken.
Gruß XX23
Moin,
nach 4000 km: 8-10 l Diesel,je nach Fahrweise,also kein Kostverächter!
Grand c-Max,2,0 D,140 PS,Powershift
Gruss
Armafo
hallo meiner hat die 2 liter 140 PS Automatic . im durchschnitt ca 6,5 liter , nur wenn ich den pin durch ziehe schaffe ich auch unter 15 liter HI HI . spass muss sein . mfg fritz
Neues Fahrzeug mit 1,6 l, 115 PS, Diesel, Titanium (macht Spaß :-)):
Erste Autobahnfahrt längere Strecke mit Tempomat (130 km/h): 6,2 l. Hat sich da eingependelt. Vermute aber, dass bei 130 aufwärts der Spaß ein Loch haben dürfte. Da steigt der Verbrauch wohl ziemlich an.
Auf der Landstraße (hinter Laster hergetuckelt): 4,2 l. Aber das wird nicht so bleiben :-) Habe auch hier mit Tempomat mit 1-km/h Schritten in der Kolonne mit größerem Abstand ganz gleichmäßig geschippert...
Bald mehr...
Hallo
Bin auch Besitzer eines C Max Titanium 150 PS . Brauche im Stadtverkehr knapp 10 Liter und auf der Autobahn 9 Liter .
Jedem ist doch bekannt : Solls nen bischen Spass machen dann geht auch nen Liter mehr durch .
Wenn ich um ein oder 2 LIter feilsche dann kauf ich lieber nen Fahrrad
Ulrich
Vor kurzem hatte ich einen Grand C-Max Trend 1.6 TdCi (Fünfplätzer) mit 95 PS ausgeliehen um einen größeren Personen- und Gepäcktransport von Westösterreich nach Wien durchzuführen. Mit vier Erwachsenen besetzt und beladen bis zum Dach ergab sich auf der Strecke
- Bodenseeraum - München - Salzburg (Autobahn, Geschwindigkeit was die Strecke und der Verkehr hergaben)
- Salzburg - Salzkammergut - Traunsee (Autobahn und Bundesstraße, Einhaltung der österreichischen Geschwindigkeitsbeschränkungen)
- Traunsee - Wien (Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkungen laut GPS; Durchschnittsgeschwindigkeits 124 km/h)
- Stadtverkehr Wien
Gesamtstrecke 806 Kilometer
ein Durchschnittsverbrauch von 6,80 l/100Km (Bordcomputeranzeige 6,7).
Am darauffolgenden Tag versuchte ich auf meiner diesbezüglichen Teststrecke Innsbruck/Bodensee eine Sparsamkeitsfahrt unter folgenden Bedingungen:
Autobahn und Schnellstraßen soweit zulässig maximal 105 km/h
Arlbergpass (also Bergstrecke, nicht Tunnel) Sankt Anton - Langen sehr zügig
Ergebnis: Durchschnittsverbrauch auf rund 200 Kilometern 4,70l/100Km (Bordcomputeranzeige 4,8).
Das schien mir höchst zufriedenstellend.
Nebenbei: Beeindruckende Laufruhe. Komfortables und dennoch präzises Fahrwerk, die Maschine ist wesentlich kräftiger als man ihr nach Papierform und Fahrzeuggewicht zutrauen würde.
Ich war bis dahin der Meinung, dass ich beim in absehbarer Zeit vorgesehenen Neuwagenkauf mit dem 1600er Diesel nicht das Auslangen finden würde. Jetzt bin ich einigermaßen sicher, dass der Wagen jedenfalls mit der 115 PS Maschine, ordentlich motorisiert ist (mein eigentlicher Wunschkandidat Ecoboost 150 PS würde mich pro Jahr an Versicherung und Treibstoff-Mehrverbrauch bei 25.000 Km Fahrstrecke rund EUR 1.000,00 mehr als der 1.6 TdCi/85 KW kosten).
Gruß
C-Moritz
@c-Moritz
ein Danke für deinen aussagekräftigen Bericht, interessant zu lesen!
Btw: ich seh mittlerweile wirklich einige Mäxe in meiner Umgebung, ich würde mal schätzen 2-3 pro Woche (gut, ich achte auch drauf), was mit auffällt, ich seh auf der AB oft welche aus Österreich
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Btw: ich seh mittlerweile wirklich einige Mäxe in meiner Umgebung, ich würde mal schätzen 2-3 pro Woche (gut, ich achte auch drauf), was mit auffällt, ich seh auf der AB oft welche aus Österreich
so viele? Ich vielleicht 1 pro Monat.
Letzten Sonntag habe ich einen Compact in weiss gesehen, d. h. in ca. 4 Wochen sehe ich den nächsten ... meinen etwa? 😁
Ps.: ich glaube das jeder der hier vertreten ist achtet sehr auf die "Mitbewerber" 😉