Verbrauch des C-MAX/Grand C-MAX - Erfahrungen erwünscht
Hallo miteinander,
einige haben ja jetzt schon ihren Max zu hause.
Berichtet doch bitte mal eure (ersten) Erfahrungen was den jeweiligen Verbrauch angeht,idealerweise natürlich mit der jeweiligen Motorisierungsangabe.
DANKE!
Beste Antwort im Thema
Verbrauch justieren geht im Testmenü !
1. Zündung AUS
2. Linke "OK-Taste" am Lenkrad drücken und halten
3. Zündung EIN
4. Wenn "Test" im BC-Display erscheint, OK-Taste loslassen.
5. Mit Pfeil hoch/runter bis zu "AFE-Bias"
6. OK einmal drücken und BIAS lässt sich auf jeden Wert zwischen 100 u. 2000 einstellen. Den korrigierten Durchschnittsverbrauch kann man sich unter AFE ansehen.
Service-Menü wird mit "Zündung AUS" verlassen.
Formel zur Ermittlung des BIAS:
(Werkseinstellung: 1000)
BC-Durchschnitt
---------------------------- x 1000
Errechneter Verbrauch
924 Antworten
Zitat:
ich glaube das jeder der hier vertreten ist achtet sehr auf die "Mitbewerber"
Ja,wobei es sich schon unterscheidet, die einen schauen interessiert zurück und andere desinteresiert in eine andere Richtung - vieleicht sollten wir C-Max Fahrer auch anfangen uns zu grüßen, bei Fiat 500 meiner Frau ist das üblich😉
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Ja,wobei es sich schon unterscheidet, die einen schauen interessiert zurück und andere desinteresiert in eine andere Richtung - vieleicht sollten wir C-Max Fahrer auch anfangen uns zu grüßen, bei Fiat 500 meiner Frau ist das üblich😉Zitat:
ich glaube das jeder der hier vertreten ist achtet sehr auf die "Mitbewerber"
das kenne ich als alter Rocco-Fahrer auch so und ich würde bzw. werde das wenn ich ihn habe auch machen. Jedesmal wenn wir unterwegs einen sehen sagen wir auch "guck mal ein C-Max"
Zitat:
Original geschrieben von Toso555
so viele? Ich vielleicht 1 pro Monat.Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Btw: ich seh mittlerweile wirklich einige Mäxe in meiner Umgebung, ich würde mal schätzen 2-3 pro Woche (gut, ich achte auch drauf), was mit auffällt, ich seh auf der AB oft welche aus Österreich
Letzten Sonntag habe ich einen Compact in weiss gesehen, d. h. in ca. 4 Wochen sehe ich den nächsten ... meinen etwa? 😁
Ps.: ich glaube das jeder der hier vertreten ist achtet sehr auf die "Mitbewerber" 😉
Scheinbar gibt es maxfreie Zonen in D oder Ihr seid schlicht weniger unterwegs als ich. Im süddeutschen/österreichischen Grenzgebiet gibt es mittlerweile doch einige und es ist wirklich keine Seltenheit einen MAX zu sehen. Natürlich sind Tourans allgegenwärtig und die alten Corolla Verso (z.B. meinen) gibt es auch noch öfter. Aber ich sehe sicher mehr C-MAX als bspw. Peugot 5008, Mazda 5 oder Renault Scenic . Citroen Picasso sind sowieso äußerst rar.
Das war früher beim alten C-MAX Modell mal anders, auch der war wirklich selten. Der Neue scheint also zumindest hier nach nur einem Jahr deutlich erfolgreicher zu laufen.
monegasse
Also bei uns hier in Südostoberbayern und auch im Salzburger Raum sieht man immer häufiger den C-Max. Meist eher den kompakten, aber auch einige Grand´s.
Das mit dem Grüßen hätt ich mir auch schon mal überlegt, kam mir dann aber doch etwas blöd dabei vor, wenn der andere Max-Fahrer dumm guckt 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
es hört sich verrückt an, aber im Moment sehe ich hier in Hamburg noch mehr (verschiedene !) Mercedes SLS, als C-Mäxe.
Verbrauch:
Ich war gestern mal wieder auf Strecke nach Puttgarden und zurück. Autobahn hin und Landstrasse zurück, mein Verbrauch lag bei 5.6 L/100km. Damit bin ich nicht ganz zufrieden, es könnte noch etwas weniger sein. Laufleistung : gestern die 10.000km-Marke überfahren.
Flemming
@ Flemming,Verbrauch lag bei 5.6 L/100km. Damit bin ich nicht ganz zufrieden, es könnte noch etwas weniger sein.
😰 Jau, Flemming 5,6 L/100Km. das ist viel zu viel😁😁😁😁😁
Weißt du es gibt Autofahrer die tanken halbvoll - fahren 500 Km - und wenn sie dann das Auto zu Hause abstellen,
ist der Tank plötzlich voll!!!!😎😎😎😎
Nun mal ehrlich macht das fahren noch Spass, oder hat dich jemand geschoben?
Nichts für ungut -
Hummel, Hummel.
Zitat:
Original geschrieben von CharlyHu
Nun mal ehrlich macht das fahren noch Spass, oder hat dich jemand geschoben?
Nichts für ungut -
Hummel, Hummel.
Hallo,
ich nehme es dir nicht übel und du hast ja im Prinzip Recht. Ich hatte übrigens auch mal einen Kollegen dessen Tank immer über lief 😁. Vielleicht muss ich das etwas genauer ausführen warum ich zu der Meinung gekommen bin, nur in der Mittagspause hatte ich nicht so viel Zeit.
Es ist mir schon klar, dass die Prospektwerte Traumwerte für den normalen Betrieb eines Fahrzeugs sind. Ich fahre aber meist recht sparsam und habe es deshalb bei meinem Galaxy sogar geschafft mit einem Jahresdurchschnitt von 7.2 l/100km fast unter die Ford-Werte zu kommen. Beim C-Max bin ich da noch weit von entfernt und so hatte ich gestern mal wieder einen Versuch gestartet. Und obwohl zwischen dem Galaxy und dem Max ca. 12 Jahre Entwicklung liegen ist der Unterschied nur ungefähr 0.5 l/100km. Wenn ich dann auch nur annähernd die Werte aus den Propekten vergleiche, dann verbrauche ich jetzt immer noch zu viel. Im "Halb-Jahresmittel" liege ich momentan bei 6.7 l/100km.
Ich bin mit dem C-Max zufrieden und wenn man ein wenig Spaß haben will, dann wird auch der Verbrauch etwas steigen und das ist völlig in Ordnung.
Vielleicht konnte ich jetzt klarmachen, warum ich zu dieser Aussage gekommen bin. Und ja, das Fahren hat trotzdem noch Spaß gemacht, das Teil ist so schön leise und gleitet dahin. Viel mehr war eh nicht drin, bei den ganzen Baustellen zwischen Lübeck und Fehmarn. ... und ich war auch nicht immer der Erste in der Schlange 😁.
Gruß aus Hamburg
Flemming
Jetzt muss ich doch meinen Senf dazugeben :-)
1. Beobachtung: Wind macht beim Verbrauch wirklich Einiges aus. Ich pendle in Ost-West-Ost-Richtung, und da denke ich mir manchmal, krass, wie der Verbrauch schwanken kann bei gleichem Tempo(mat)... Bis mir der Wind in den Sinn kam: Macht ihr auch solche Erfahrungen?
2. Beobachtung: Mir fehlen noch die Kilometer, aber: Ich habe den Eindruck, dass der Unterschied im Verbrauch bei 120/ 140/ 160 km (Tempomat) relativ nahe beisammen liegt, ca. 6,2/ 6,5/ 6,8 l - wer macht denn ähnliche Beobachtungen?
Bin schon mit Tempomat 150 km/h mit 6,5 Litern ausgekommen - wenn ich vorausschauend fahre und bei langsameren Stellen früh ausrollen lasse... Eure Eindrücke würden mich interessieren.
3. Beobachtung: Der Unterschied zwischen Landstraße (80/90) und Autobahn (120) ist wiederum höher. Habe bei Überlandfahrten 4,8 l geschafft, mit Autobahn bin ich immer über 6 l...
Soviel zu meiner Privatstatistik :-))
Zitat:
Original geschrieben von rednoserudolph
Jetzt muss ich doch meinen Senf dazugeben :-)
Zu 1. Ja, absolut.
Zu 2. Ja. Wobei dieser "geringe" Unterschied gerade beim Diesel zu beobachten ist. Der niedrigste und der höchste Verbrauch liegen beim Diesel meiner Erfahrung nach dichter zusammen als beim Benziner.
Zu 3. Auch ja. Ein Ingenieur sagte mir vor vielen Jahre mal, dass unter 80 km/h die Form eines Körpers kaum eine Rolle spielt, erst über dieser Geschwindigkeit wird der cw-Wert wichtig.
Ich möchte ja auch nicht immer mit 4.6 l/100km über die Landstraße juckeln, nur wissen möchte ich es, ob es mit dem Wagen überhaupt möglich ist - versteht mich doch .... Bitte (schon kniehend vor dem Bildschirm ...)
Flemming
Ich verstehe Dich :-)
Ich möchte auch noch ein bisschen runter... Wobei das mit den 4,8 l/ 100 km hatte schon sehr was von "ja-nicht-vor-der-Kurve-bremsen" und "bei-Ortschaften-mal-mit-70-reinrollen) :-)) Ich glaube, sonst gehts nicht...
Zitat:
Ich möchte ja auch nicht immer mit 4.6 l/100km über die Landstraße juckeln, nur wissen möchte ich es, ob es mit dem Wagen überhaupt möglich ist - versteht mich doch .... Bitte (schon kniehend vor dem Bildschirm ...)
Gaaaaanz ruhiiig, wir alle verstehen dich doch😁
Nein ernsthaft, ich seh es wie du. Ich will schon wissen was gehen kann, was aber nicht heisst, dass ich deshalb nie schneller fahre.
Hallo,
mein Verbrauch liegt zur Zeit bei 6,5 L/100Km, gefahren auf leicht bergiger Bundesstrasse und normaler Fahrweise und ohne Klima.
C Max 1.6 ecoboost 150 PS
Gruß
black_max
Zitat:
Original geschrieben von black_max
mein Verbrauch liegt zur Zeit bei 6,5 L/100Km, gefahren auf leicht bergiger Bundesstrasse und normaler Fahrweise und ohne Klima.
C Max 1.6 ecoboost 150 PS
Oh das ist echt stark!
Seit wann hast du den Durchschnittsverbrauch nicht resettet? Das niedrigste was mein BC bisher anzeigte war 6,9L aktuell steht er bei gemischter Fahrweise seit einiger Zeit bei 7,0 oder mal 7,1 Litern - laut Spritmonitor war mein bisher niedrigster Durchschnittsverbrauch bei 7,09L. Meine Klima ist bisher allerdings zu 90% immer an.
Zitat:
Original geschrieben von rednoserudolph
2. Beobachtung: Mir fehlen noch die Kilometer, aber: Ich habe den Eindruck, dass der Unterschied im Verbrauch bei 120/ 140/ 160 km (Tempomat) relativ nahe beisammen liegt, ca. 6,2/ 6,5/ 6,8 l - wer macht denn ähnliche Beobachtungen?Bin schon mit Tempomat 150 km/h mit 6,5 Litern ausgekommen - wenn ich vorausschauend fahre und bei langsameren Stellen früh ausrollen lasse... Eure Eindrücke würden mich interessieren.
3. Beobachtung: Der Unterschied zwischen Landstraße (80/90) und Autobahn (120) ist wiederum höher. Habe bei Überlandfahrten 4,8 l geschafft, mit Autobahn bin ich immer über 6 l...
Ich kann deine Beobachtungen nur bestätigen.
Sobald der Autobahnanteil steigt, steigt der Verbrauch bei mir drastisch. Letztens war nur eine Autobahnfahrt von 200 km dabei, gerechneter Verbrauch lag bei 7,2 l. Dabei bin ich da gar nicht mal sooo schnell gefahren, Tempomat auf 160, ansonsten aufgrund Verkehrsaufkommen oder Nebel langsamer.
Andererseits: Ich fahre einmal pro Woche eine Strecke über eine neue Landstraße ohne Ortschaften, ca 40 km. Danach sinkt die Verbrauchsanzeige im BC immer merklich. Je nachdem, wann ich den BC resettet habe auch schon mal unter 6.0 l.